Cayenne Pampersbomber?
Hallo liebe Porsche Gemeinde.
Da bei uns demnächst ein familienfreundliches Auto ins Haus steht, schwanken wir zwischen 3 verschiedenen Fahrzeugen. Mir persönlich gefällt ein A6 4f 3,2 recht gut, meiner Frau ein Cayenne ( 3,2/3,6 ) und an dritter Stelle steht ein BMW 530i oder 535i. Ich habe beim Cayenne bedenken wegen der Alltagstauglichkeit in Sachen Handling und vorallem in der Größe.... Wir haben eine recht große Doppelgarage mit normalem Doppel-Sektionaltor. Passt ein Cayenne in eine "normale" Garage ( Höhe )? Was Verbraucht ein V6 Cayenne denn wirklich im Durchschnitt, denn Werksangaben kann man ja nur Blind vertrauen :-) Mit einem Cayenne könnt ich mich auch anfreunden, sofern er in die Garage passt..
Gruss Tobi
Beste Antwort im Thema
Was soll der Cayenne schon großartig für Garageneigenschaften haben? Wenn die Garage groß genug ist, passt er rein - wenn nicht, dann eben nicht 😉
Ich glaube kaum, dass du hier jemanden findest der einen Cayenne fährt und dabei noch die gleiche Garage, mit der gleichen Einfahrt etc. wie du hast.
Mach eine Probefahrt und teste es - alles anderes ist eine unnötige Diskussion.
37 Antworten
was du dann machst😕😕😕
Das Sparschwein schlachten und kaufen, was sonst 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Und wo passt das alles dann rein, wenn nicht in den Cayenne? Wenn der nicht reicht, würde ich einen VW Bus empfehlenZitat:
Original geschrieben von rebizzel
fahrt mal einen cayenne probe und wenn ihr meint der reicht aus für einen familienurlaub mit 4 und gepäck dann kaufen, meiner meinung und mittlerweile auch die meiner frau sieht da anders aus!und bmw fahr ich aus prinzip nicht 😛
hast du schon mal einen a6 avant gefahren? der hat mehr platz, schon alleine auf der rückbank. deswegen meine empfehlung der a6 avant...aber der te hatte sich doch eh schon für den cayenne entschieden 😉
Zum Thema Cayenne und Garage.
Ich habe eine Doppel-Garage mit konventionellen Holz-Schwingtor. Die Schwingtore bauen niedriger als die Sektionaltore, da die Schienen unter der Garagenöffnung verlaufen müssen. Bei den Sektionaltoren können die Schienen seitlich befestigt werden und somit gewinnt man ein paar entscheidende Cm Platz.
Oder einfach ausgedrückt: alles was niedriger als 195cm ist, passt in meine Garage. Also bekomme ich ausser einem T5 höhentechnisch alles rein.
Ich habe den Touareg I, der ohne Probleme in die Garage passt, mein Kumpel hatte schon seinen RRS in der Garage stehen und den Cayenne II hatte ich auch schon in der Garage...alles kein Problem.
Zum Verbrauch: im Touareg hab ich en 3,6l-V6-FSI drinne, Verbrauch laut FIS (seit Übernahme nicht zurückgestellt) 14,3 l/100km (äh, ich fahr die Kiste mit 20-Zöllern Sommers wie Winters).
Zum A6-Avant: Da ich eine sportliche Variante ebenfalls in der Garage stehen habe (passt übrigens auch problemlos rein😁), kann ich dir bzgl. der Beladungsfreundlichkeit nur zum Cayenne raten. Der Kofferraum ist ungefähr gleich gross, jedoch ist der des Avants schmal, flach und tief und der des Cayenne breit, kurz und hoch. Beim Avant muss man immer in den Kofferraum hineinkriechen (bin 1,85 m gross) um den Laderaum voll auszunutzen (und saut sich evtl. noch die Hosen am Stoßfänger voll), beim Cayenne steht man aufrecht davor und läd alles ohne Verrenkungen ein.
LG
knolfi
(dessen nächster Pampersbomber wohl ein Cayenne II oder Touareg II wird)
Bzgl. der Pampersbomberfrage sollte doch erst einmal geklärt werden wie viele Pamperbomber Verursacher platz nehmen müssen.
Bei mir sind es 3 - da fallen A6 oder die SUV schon raus, da hinten keine 3 Sitze nebeneinander passen.
Der Cayenne ist wie hier beschrieben kein Überauto, sodass dieser in eine Norm-Garage reinpasst. Ein T5 ist im Übrigen in der Länge nicht größer als ein Passat - das Konzept ist halt nur cooler (und unwesentlich teuerer).
Wem also das "geplante" Packen auf den Kecks geht holt sich nen T5 - (das mache ich als nächste auch - bzw. habe es vor) - wer es sich leisten kann nimmt die 2 Einzelsitze raus - die Sitzbank nach vorne geschoben und hinten können auch noch die Räder usw. rein...absolut genial.
Das ein A6 auf der Rückbank mehr platz hat....würde behaupten unwesentlich mehr Platz - ich denke die großen SUV (X5, Cayenne) basieren größentechnisch vom Innenraum auf dem Level 5´er BMW, A6 usw...
Eine schöne Alternative ist im übrigen immer noch ein Range oder Land Rover
Die Probefahrt wird es richten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
ja, ich hatte einen neuen A6 Avant vor gut 4 Jahren. Da knallte mir jmd hinten drauf und er war Schrott. Dann den neuen X5, als er gerade rauskam. Der hatte einiges mehr Platz im Kofferraum als der A6, insbesondere da er innen höher war. Der neue Cayenne ist nochmals ein bißchen größer. Auf jeden Fall bekommt man in einen A6 nicht mehr rein, als in den neuen Cayenne. Natürlich sind das keine großen Unterschiede vom Wert her. Man bekommt jedoch größere Gegenstände aufgrund der größeren Kofferraumöffnung rein.Zitat:
Original geschrieben von Scar
hast du schon mal einen a6 avant gefahren? der hat mehr platz, schon alleine auf der rückbank. deswegen meine empfehlung der a6 avant...aber der te hatte sich doch eh schon für den cayenne entschieden 😉
Der T5 ist natürlich vom Platz her unschlagbar und bei 3 Pampersbombern das Allerbeste. Kostet allerdings auch eine schöne Stange Geld und ist kaum billiger als die ganzen A6 etc. im Gegenteil.
Range Rover kann man von der Technik im Vergleich zu X5, Cayenne vergessen. Ein Kumpel hat den Range mit allem drum und dran. Inzwischen zurückgegeben. Fürs Gelände ist er natürlich besser geeignet, aber auf der Strasse sind die SUV besser.
Die Wartezeit für den Cayenne ist natürlich furchtbar.
PS
Was ist denn eigentlich ein Alibomber? So hat jmd zuvor den 5er genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Das ein A6 auf der Rückbank mehr platz hat....würde behaupten unwesentlich mehr Platz - ich denke die großen SUV (X5, Cayenne) basieren größentechnisch vom Innenraum auf dem Level 5´er BMW, A6 usw...Eine schöne Alternative ist im übrigen immer noch ein Range oder Land Rover
Die Probefahrt wird es richten
Der A6 hat gegenüber dem Touareg I mehr Platz, was die Beinfreiheit der Fonpassagiere angeht...auch wenn's nur ein paar Cm sind.
Die neuen Modelle (T II, Cay II) haben Dank der verschiebbaren Rückbank deutlich mehr Platz als der A6...ohne wesentlich viel Kofferraumvolumen einzubüßen.
Wer also >3 Kinder hat, der wird sowohl mit dem A6 als auch mit dem Cayenne glücklich. Fraglich bleibt, was man will...und sich unterhaltsspezifisch leisten kann.
RR oder LR ist ebenfalls schöne Farhzeuge...insbesondere der Disco soll ein Raumwunder sein. Allerdings ist die Innraumgestaltung wohl nicht mit den Alternativen des TE zu vergleichen, da der Disco schon wesentlich rustikaler ist.
Bleibt als Alternative der RR oder RRS. Der RRS ist der "Edel-Disco" und der RR ein echtes fahrendes Statement mit viiiieeel britischen Flair. Allerdings muss man etwas Abstriche in der teilweise unlogischen Bedienung des Navis machen, er ist bzgl. der Fahrdynamik nicht mit A6 oder Cayenne zu vergleichen. Weitere Nachteile des RR/LR: dünnes Händlernetz und teuer in der anschaffung (insb. RR).
Das mit dem A6 wusste ich noch nicht - bei meinem E60 BMW waren jedenfalls hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander möglich...Passte einfach nicht.
Der RRS ist für mich optisch, wie auch technisch kein schlechtes Auto und eine Alternative im SUV Bereich. Das Händlernetz ist in der Tat dünn. Doch ist sitze hier in NRW (zwischen D´dorf, Köln und Essen), sodass sich egal von welcher Marke immer zig Händler hier befinden. Im Übrigen habe ich den Range/Land Rover Erlebnisparcour im Wohnort...
Der normale RR ist das Maß der Dinge aber auch ein nagelneuer LR ist kein schlechtes Auto...und wenn man schon mal da ist kann man sich meistens ja auch direkt mal die neuen JAG angucken, welche meiner Meinung nach auch nicht schlecht sind.
@coestar deswegen fragte ich ja ob du in beiden autos mal gesessen hast 😉
selbst meine frau konnte es nicht glauben... ok in den neuen cayenne´s habe ich noch nicht gesessen.
bin aber froh dass meine frau nicht mehr nachfragt 😛
edit; sry dass warst garnicht du der gefragt hatte 🙂