Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?
Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.
Beste Antwort im Thema
Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉
190 Antworten
das wäre aber super, wenn diese teile über 200tkm halten würden. wobei das bei benzinern auch nicht viel besser ist. ich hatte früher mal gedacht, hallo, viel hubraum und kein lader führt zu langer haltbarkeit (begleitet mit hohem benzinverbrauch). bmw 535i, damals 3,6l v8 fiel mit 130.000km alles mögliche auseinander.
(was mich immernoch leicht beschäftigt ist der gechippte a8 😛 ein 4s panam ist in der 400ps limo klasse so ziemlich das optimum an höchstgeschwindkeit und schafft 284 bei gut 4,5kg die ein ps zu schleppen hat. zb ein quattroporte schafft mit 400ps gerademal 270, beide sind gut 200kg leichter. beim a8 muss ein ps über 5kg schleppen. scheint mir physisch unmöglich zu sein was der laufen soll.)
Zitat:
Original geschrieben von tifique
das wäre aber super, wenn diese teile über 200tkm halten würden. wobei das bei benzinern auch nicht viel besser ist. ich hatte früher mal gedacht, hallo, viel hubraum und kein lader führt zu langer haltbarkeit (begleitet mit hohem benzinverbrauch). bmw 535i, damals 3,6l v8 fiel mit 130.000km alles mögliche auseinander.(was mich immernoch leicht beschäftigt ist der gechippte a8 😛 ein 4s panam ist in der 400ps limo klasse so ziemlich das optimum an höchstgeschwindkeit und schafft 284 bei gut 4,5kg die ein ps zu schleppen hat. zb ein quattroporte schafft mit 400ps gerademal 270, beide sind gut 200kg leichter. beim a8 muss ein ps über 5kg schleppen. scheint mir physisch unmöglich zu sein was der laufen soll.)
Im Limobereich würde ich eher eine Klasse tiefer gehen und dann zu den aufgeladenen V8-Benzinern greifen (M5, E 63, etc.)...die Mühlen laufen ohne Chip schon deutlich über 300...
Selbst mein ehemaliger RS6 schaffte 320 Sachen laut FIS...ohne Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ein 4s panam ist in der 400ps limo klasse so ziemlich das optimum an höchstgeschwindkeit und schafft 284 bei gut 4,5kg die ein ps zu schleppen hat. zb ein quattroporte schafft mit 400ps gerademal 270, beide sind gut 200kg leichter. beim a8 muss ein ps über 5kg schleppen. scheint mir physisch unmöglich zu sein was der laufen soll.)
Das Gewicht spielt bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit eine eher untergeordnete Rolle, wichtigste Faktoren sind hier die Motorhöchstleistung, die idealerweise durch die passende Getriebeübersetzung exakt bei der Vmax anliegt, und der Gesamtluftwiderstand, der sich aus dem Index (cW) und der Stirnfläche errechnet.
Ebenfalls ein (geringerer) Faktor ist das Antriebskonzept und die daraus resultierenden Antriebsverluste, die bei Allradantrieb am größten sind.
ok, dann wirkt es auf mich noch fraglicher wie ein 2,1to dickschiff mit 412ps echte 294 packen soll.
noch dazu mit allrad..
aber ggf. passt ja die übersetzung im gang dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ok, dann wirkt es auf mich noch fraglicher wie ein 2,1to dickschiff mit 412ps echte 294 packen soll.
noch dazu mit allrad..aber ggf. passt ja die übersetzung im gang dazu.
Ich denke auch, das es an der Übersetzung liegt, im Vergleich zum E-420 ist der A8 beim Rollen in Tempolimitzonen (Frankreich/Schweiz) sogar noch um 0,5-1 Litern/100km sparsamer, und kommt auf Werte um die 6,2-6-8 Liter, das geht beim E fast nur wenn bei längeren Strecken <130... angesagt ist, dass trotz höherem Gewicht und Quattro...
Nach oben hin nimmt er sich dann aber wieder ordentlicher was weg.
Gruss
Schlurf
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ok, dann wirkt es auf mich noch fraglicher wie ein 2,1to dickschiff mit 412ps echte 294 packen soll.
noch dazu mit allrad..aber ggf. passt ja die übersetzung im gang dazu.
Ich weiss nicht, aber ich finde nicht, dass das unplausibel klingt, 294Km/h sollten mit 412PS im Bereich des Möglichen liegen, auch mit Allradantrieb. Sofern es denn tatsächlich 412PS sind, aber warum sollte man daran zweifeln?
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...und dieser Down-Sizing-Hype, bei dem BMW unter anderen vorneweg reitet, sorgt dann dafür dass diese Motörchen dann bei 200.000 - 250.000 km auseinander fliegen...allein schon wg. dem riesigen Drehmoment bei kleinem Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Warum werden Diesel immer so kritisiert, es gibt doch ganz tolle Diesel die bis auf den Sound Benzinern überlegen sind.z.B.
Zwei kleine und ein großer Lader stopfen auch das kleinste Turboloch und kitzeln für den M 550d, wie das neue Auto heißen wird, 381 PS aus drei Liter Hubraum.Schon ab 1500 Umdrehungen stehen 740 Newtonmeter zur Verfügung.Den meisten BMW M550d-Fahrern wird's egal sein, da die Kisten zu 99% als Firmenwagen geleast werden und spätestens nach 3 Jahren verheizt an die BMW-Leasing zurückgehen.
Ärgern dürfen sich dann andere...
Chiptuning ist besser?
Zitat:
Original geschrieben von basic2004
Chiptuning ist besser?
Wo schreibe ich was von Chiptuning?😉
In US-amerikanischen Foren ist derzeit zu lesen, dass demnächst (?) ein Porsche Cayenne Diesel S angeboten würde. Es soll sich dabei nicht um den V6 3l Biturbo handeln sondern um den 4,2 l V8 . Testfahrzeuge seien schon länger unterwegs. Dieser neue Diesel-Cayenne würde in Europa auf den Markt kommen, aber nicht in den USA. Interessanterweise findet sich das aber nur auf englisch-sprachigen Seiten, nicht in deutsch. Hat jemand hierzu nähere Informationen? Ich wollte eigentlich den V6 bestellen, werde jetzt natürlich noch warten 🙂
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scheller
In US-amerikanischen Foren ist derzeit zu lesen, dass demnächst (?) ein Porsche Cayenne Diesel S angeboten würde. Es soll sich dabei nicht um den V6 3l Biturbo handeln sondern um den 4,2 l V8 . Testfahrzeuge seien schon länger unterwegs. Dieser neue Diesel-Cayenne würde in Europa auf den Markt kommen, aber nicht in den USA. Interessanterweise findet sich das aber nur auf englisch-sprachigen Seiten, nicht in deutsch. Hat jemand hierzu nähere Informationen? Ich wollte eigentlich den V6 bestellen, werde jetzt natürlich noch warten 🙂Danke und Gruß
Ist leider nur ein Gerücht
Blödsinn! Ist kein Gerücht!wurde durch ein Interview von Porsche bestätigt. Es fahren bereits testwagen rum! Hatte bei meiner werksabholung auch die Bestätigung erhalten. Warum immer welche meines die wissen es und Antworten darauf! Naja wie im echten Leben. Also es wird nicht mehr ewig dauern bis der V8 kommt aber eventuell erst mit Modelljahr 2014 also im Jahr 2013.
Gruss outlowz
also es würde mich nicht wundern wenn ein stärkerer diesel kommen würde den viele kunden haben einen wunsch in dieser richtung geäußert und daher gehe ich von aus das porsche auch drauf reagiert
Aha...also nun doch auch der große Audi-Diesel auch im Cayenne...im Touareg gibt's den ja schon zwei Jahre. Wenn nun noch eine modernere Technik in den Cayenne einzieht, wärs klasse.
Zitat:
Original geschrieben von outlowz
Blödsinn! Ist kein Gerücht!wurde durch ein Interview von Porsche bestätigt. Es fahren bereits testwagen rum! Hatte bei meiner werksabholung auch die Bestätigung erhalten. Warum immer welche meines die wissen es und Antworten darauf! Naja wie im echten Leben. Also es wird nicht mehr ewig dauern bis der V8 kommt aber eventuell erst mit Modelljahr 2014 also im Jahr 2013.Gruss outlowz
V8 Diesel sind total out, das macht wenig Sinn, Vorallem ist der V8 von Q7/Toureg schon längst nicht mehr stand der Dinge