Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?

Porsche

Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.

Beste Antwort im Thema

Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich hab mir auch den 3.0 liter diesel bestellt, weil ich mir eigentlich dachte das Porsche lieber ihre stärkeren Benziner verkaufen möchten, wenn jemand mehr PS haben will sollen die da zugreifen, in diesem Sinne denke ich das porsche diesen 3 Liter diesel als einzigsten Diesel behalten wird.Jetzt nach den berichten ( nur englische ) ließt man öfter vom V8 DIESEL.Dieser wird da bin ich mir sicher nicht vor dem Facelift kommen.Das Facelift würd auch frühstens im Sommer 2013 kommen.

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Jetzt nach den berichten ( nur englische ) ließt man öfter vom V8 DIESEL.Dieser wird da bin ich mir sicher nicht vor dem Facelift kommen.Das Facelift würd auch frühstens im Sommer 2013 kommen.

Diese englischen Meldungen sind meist keinen Pfifferling wert. Vor gut zwei Jahren haben ähnliche Meldungen für September 2011 einen Touareg R auf Diesel Hybrid-Basis mit 450- 500 PS angekündigt...bis heute eine Ente.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TT84



V8 Diesel sind total out, das macht wenig Sinn, Vorallem ist der V8 von Q7/Toureg schon längst nicht mehr stand der Dinge

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber der Touareg ist doch das Schwestermodell des Cayenne welches auf derselben Plattform steht.

Beide sind doch im Frühjahr 2010 auf die Plattform 2 gestellt worden.

Also entweder ich Cayenne und Touareg "nicht mehr Stand der Dinge" oder keiner von beiden.

Der Touareg gibt es aber mit einem bärenstarken V8 TDI, mit 340 PS.
Und genau das ist der Grund, warum sich viele für den Touareg entscheiden. Bei Porsche gibt es unverständlicherweise so einen Motor nicht, und auch Mercedes hat ihren V8 TDI bei der M-Klasse rausgeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Der Touareg gibt es aber mit einem bärenstarken V8 TDI, mit 340 PS.
Und genau das ist der Grund, warum sich viele für den Touareg entscheiden. Bei Porsche gibt es unverständlicherweise so einen Motor nicht, und auch Mercedes hat ihren V8 TDI bei der M-Klasse rausgeschmissen.

...und ich befürchte auch, dass der 4,2l-V8-TDI bald beerdigt und durch den 3,0l-Biturbo ersetzt wird. Downsizing ist eben hipp: bei BMW gibt's V8-Diesel schon lange nicht mehr (dafür Triturbos) und MB hat sich mittlerweile auch schon verabschiedet. Lediglich VW und Audi halten im Touareg und A8/Q7 die Fahne noch hoch...und Range Rover.

Wat bin ich froh, noch so einen V8-Diesel ergattert zu haben.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Audi_TT84



V8 Diesel sind total out, das macht wenig Sinn, Vorallem ist der V8 von Q7/Toureg schon längst nicht mehr stand der Dinge
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber der Touareg ist doch das Schwestermodell des Cayenne welches auf derselben Plattform steht.
Beide sind doch im Frühjahr 2010 auf die Plattform 2 gestellt worden.

Also entweder ich Cayenne und Touareg "nicht mehr Stand der Dinge" oder keiner von beiden.

Der Touareg gibt es aber mit einem bärenstarken V8 TDI, mit 340 PS.
Und genau das ist der Grund, warum sich viele für den Touareg entscheiden. Bei Porsche gibt es unverständlicherweise so einen Motor nicht, und auch Mercedes hat ihren V8 TDI bei der M-Klasse rausgeschmissen.

Ich verstehe dich weiß auch was du damit sagen möchtest.

Problem für mich ist einfach der V8 im Touareg ist von beginn an bestellbar sprich seit 2010 nun haben wir schon fast Mitte 2012 und wie du bei BMW sehen kannst geht man ganz klar weg von 8 Zylindern, was für mich auch Sinn macht, da ein 6Zylinder immer weniger verbraucht wie ein 8Zylinder. Im grunde hat man die Vorlage ja mit dem neuen GTS den mit einem POWER-Diesel und schon hast du einen neuen verkaufschlageran Bord

Zitat:

Ich verstehe dich weiß auch was du damit sagen möchtest.
Problem für mich ist einfach der V8 im Touareg ist von beginn an bestellbar sprich seit 2010 nun haben wir schon fast Mitte 2012 und wie du bei BMW sehen kannst geht man ganz klar weg von 8 Zylindern, was für mich auch Sinn macht, da ein 6Zylinder immer weniger verbraucht wie ein 8Zylinder. Im grunde hat man die Vorlage ja mit dem neuen GTS den mit einem POWER-Diesel und schon hast du einen neuen verkaufschlageran Bord

Moin,

genau so einen aufgeblasenen 3-Liter-Motor möchte halt nicht jeder - ich schon gar nicht! Der Verbrauch ist mir vollkommen egal. Außerdem kosten die Fahrzeuge genau so viel, wie die "alten" Achtzylinder. Dem Verbraucher bringt es somit nichts - außer laute Fahrgeräusche von angestrengten kleineren Motoren.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Der Verbrauch ist mir vollkommen egal.

damit bist du kein einzelfall - gerade unter den fahrern des cayenne. allerdings wird jemand, den der verbrauch nicht juckt, wohl kaum zum diesel greifen, sondern sich eine richtige motorisierung gönnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Ich verstehe dich weiß auch was du damit sagen möchtest.
Problem für mich ist einfach der V8 im Touareg ist von beginn an bestellbar sprich seit 2010 nun haben wir schon fast Mitte 2012 und wie du bei BMW sehen kannst geht man ganz klar weg von 8 Zylindern, was für mich auch Sinn macht, da ein 6Zylinder immer weniger verbraucht wie ein 8Zylinder. Im grunde hat man die Vorlage ja mit dem neuen GTS den mit einem POWER-Diesel und schon hast du einen neuen verkaufschlageran Bord

Moin,

genau so einen aufgeblasenen 3-Liter-Motor möchte halt nicht jeder - ich schon gar nicht! Der Verbrauch ist mir vollkommen egal. Außerdem kosten die Fahrzeuge genau so viel, wie die "alten" Achtzylinder. Dem Verbraucher bringt es somit nichts - außer laute Fahrgeräusche von angestrengten kleineren Motoren.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Wie gut das deine Meinung nicht entscheident ist, sonst hätte Porsche mit dem Cayenne Diesel bestimmt nicht so viel Erfolg und ist die meist verkaufen Variante aber gut.

Im Prinzip bist du ausser auf Deuschten Autobahnen in jeden Land mit den 3,0 TDI in den diversen Marken gut motoresiert. Mehr braucht man nicht.
Und wenn doch , sowie der Verbrauch keine Rolle spielt gibt es eh genug Benziner im Regal beim Cayenne. Weil dann lieber gleich einen ordentlichen Achtbenziner Sound.
Ob sechs oder achtzylinder Diesel beim Starten hört man immer den Diesel.😁
Dann gleich Benziner mit dr einfach besseren Laufkultur.

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Im Prinzip bist du ausser auf Deuschten Autobahnen in jeden Land mit den 3,0 TDI in den diversen Marken gut motoresiert. Mehr braucht man nicht.
Und wenn doch , sowie der Verbrauch keine Rolle spielt gibt es eh genug Benziner im Regal beim Cayenne. Weil dann lieber gleich einen ordentlichen Achtbenziner Sound.
Ob sechs oder achtzylinder Diesel beim Starten hört man immer den Diesel.😁
Dann gleich Benziner mit dr einfach besseren Laufkultur.

Moin,

ist leider so. Der V8-Benziner-Sound ist nicht zu übertreffen, schon gar nicht von meinem V8 TDI. deshalb habe ich auch Dämmglas bestellt, damit die Geräusche nicht so aufdringlich sind. Allerdings sind mir auch die Durchzugskraft und Beschleunigungswerte nicht egal. Und die kleineren Motorisierungen bis einschl. Cayenne S kommen da halt mit dem V8 TDI nicht mit. Der GTS ist ein wenig besser, der Turbo einfach ein Traum! Den kann ich mir nicht leisten, insbesondere in Bezug auf die Sozialverträglichkeit.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hier ist ein aufgeblasener 3 Liter 6 Zylinder der den V8 TDI zur Luftpumpe degradiert.

381 PS, 740 Newtonmeter Drehmoment und ein Normverbrauch von 6,3 Litern Diesel: Der neue Sechszylinder-Diesel der BMW M-GmbH sprengt die bekannten Dimensionen – vor allem gefühlt.
Ungläubiges Staunen am Steuer. Immer wieder der Blick auf Tacho und Drehzahlmesser. Kopfschütteln, grinsen, genau hinhören: Kann doch nicht sein! Dem Kollegen, ein langgedienter internationaler Auto-Korrespondent, geht der Mund nicht zu. Nach einigen Testkilometern, auf denen wir den M550d xDrive im Kickdown spurten lassen, die einzelnen Gänge ausdrehen, Durchzug, Leistungsentfaltung und Ansprechverhalten prüfen, murmelt er den einen Satz, der alles sagt: „Das ist der Diesel, den Porsche hätte entwickeln müssen“.

Sportwagenwerte, nur nicht beim Verbrauch
Haben die Schwaben aber nicht, sondern die Ingenieure von BMW. Es handelt sich um einen Reihensechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum und drei Turboladern, der 381 PS leistet, maximal 740 Newtonmeter Drehmoment entwickelt, im Normverbrauch nur 6,3 Liter Diesel je 100 Kilometer verbraucht, heute schon die besonders scharfen EU6-Abgasgrenzwerte schafft und bis 5400 U/min drehen darf. Dem 5er-BMW verhilft er zu Fahrleistungen auf dem Niveau reinrassiger Sportwagen: Nur 4,7 Sekunden dauert der Standardspurt von null bis Tempo 100; die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch begrenzt.

Auch gefühlt hat das Aggregat nichts mehr mit anderen modernen und gewiss nicht schlechten Dieselmotoren gemein. Erstens, der Klang: Im Stand säuselt das Triebwerk nur unwesentlich lauter als moderne, hochverdichtete Benziner. Unter Last bollert es sonor und erinnert bis hoch zum Drehzahlbegrenzer eher an Fünfzylinder-Benziner. Anders als etwa bei Audi, wo der Top-Diesel per Lautsprecher im Auspuff sportlichen Sound erhält, überträgt die M-GmbH den Motorsound per Audioanlage in den Innenraum, wobei die erwünschten Verbrennungsgeräusche verstärkt werden.
BMW Drehen darf der Diesel bis 5400 U/min
Immer schön vorsichtig

Zweitens, die Leistungsentfaltung: Mit der Sekunde, in der die Start-Stopp-Automatik den Motor reaktiviert, ist ohne Ende Druck da. Zwei Lader, ein großer und ein kleiner, sorgen für bis zu 740 Newtonmeter Drehmoment, das von 2000 bis 3000 U/min ein Tableau bildet. Wobei sich bereits ab 2700 U/min der dritte, ebenfalls kleine Lader zuschaltet. Diese Maßnahme verhindert, dass dem Diesel bei höheren Drehzahlen sprichwörtlich die Luft ausgeht. So dreht der Reihensechser explosionsartig hoch und legt gefühlt auch jenseits von 5000 U/min noch zu, obwohl die Nennleistung im Bereich von 4000 bis 4400 U/min anliegt. Drehen darf dieser Diesel sogar bis 5400 Touren. Doch selbst hier muss der sportliche Fahrer aufpassen, wenn er die 8-Gang-Automatik im manuellen Modus per Schaltwippen bedient: Ehe man sich versieht, schnalzt die Nadel in den roten Bereich.

Apropos aufpassen: Überhaupt gilt es im M550d xDrive wie in kaum einer anderen Limousine, sorgsam Gas zu geben. Nicht etwa aufgrund mangelnder Traktion: der serienmäßige Allradantrieb sorgt stets für sicheren Vorwärtsdrang. Nur ist man eben so was von schnell zu schnell, dass der Führerschein ständig in Gefahr ist. Gut, wer die Geschwindigkeitserkennung ordert, die das aktuell gültige Tempolimit per Head-Up-Display in die Windschutzscheibe spiegelt.
...
Fahrbericht BMW M550d xDrive: Der erste echte Sportwagenmotor mit Dieseldurst - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/.../...wagenmotor-mit-dieseldurst-_aid_717094.html

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Hier ist ein aufgeblasener 3 Liter 6 Zylinder der den V8 TDI zur Luftpumpe degradiert.
...

Moin,

hier wird von einem 5er BMW geschrieben und der ist mit dem Audi A6 zu vergleichen. Im A6 gibt es als "Spitzenmotorisierung" ebenfalls einen aufgeblasenen 6-Zylinder (313 PS). Das macht BMW mit dem neuen Tri-Turbo besser (Überlegung: da können übrigens auch 3 Turbos kaputt gehen😉 ). Einen 8-Zylinder Diesel im A6 suchst Du vezweifelt. Der braucht auch keine Lautsprecher in der Abgasanlage. Sollte der Cayenne den V8 TDI noch bekommen, so ist dass das Fahrzeug mit dem gewissen Stil / Image - mehr als es je ein X5 oder X6 oder auch den von mir gefahrenden Touareg aufweisen kann. Porsche ist halt Porsche. Ich benötige allerdings auch die Sozialverträglichkeit meines Fahrzeuges und da hat der V8 TDI im Touareg wieder die Nase vorn. Kein Nachbar ist neidisch - herrlich.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Hier ist ein aufgeblasener 3 Liter 6 Zylinder der den V8 TDI zur Luftpumpe degradiert.
...
Moin,

hier wird von einem 5er BMW geschrieben und der ist mit dem Audi A6 zu vergleichen. Im A6 gibt es als "Spitzenmotorisierung" ebenfalls einen aufgeblasenen 6-Zylinder (313 PS). Das macht BMW mit dem neuen Tri-Turbo besser (Überlegung: da können übrigens auch 3 Turbos kaputt gehen😉 ). Einen 8-Zylinder Diesel im A6 suchst Du vezweifelt. Der braucht auch keine Lautsprecher in der Abgasanlage. Sollte der Cayenne den V8 TDI noch bekommen, so ist dass das Fahrzeug mit dem gewissen Stil / Image - mehr als es je ein X5 oder X6 oder auch den von mir gefahrenden Touareg aufweisen kann. Porsche ist halt Porsche. Ich benötige allerdings auch die Sozialverträglichkeit meines Fahrzeuges und da hat der V8 TDI im Touareg wieder die Nase vorn. Kein Nachbar ist neidisch - herrlich.

Tschüss
Ex-Polofahrer

„Das ist der Diesel, den Porsche hätte entwickeln müssen“

Die Sozialverträglichkeit eines Fahrzeugs kann auch Wohngegend liegen, es muss nicht unbedingt das Fahrzeug sein.

Zitat:

...
Die Sozialverträglichkeit eines Fahrzeugs kann auch Wohngegend liegen, es muss nicht unbedingt das Fahrzeug sein.

Moin,

ich werde nach diesem Post nicht mehr das Porsche-Forum mit OT belasten. Vielleicht gibt es auch Nachbarn, die es nicht so gern haben, wenn man ihnen automobiltechnisch (vielleicht auch preislich) zu nahe kommt. Da liegt die Vermutung eines 6-stelligen Listenpreises beim Porsche von Natur aus näher als bei einem popeligen VW. Wo wohnst Du denn? Bei BMW fällt mir immer ein bestimmter Stadtteil in Berlin ein...😉

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hatte mir auch überlegt den Cayenne mit dem V6 Diesel zu kaufen. Bin jahrelang M-Klasse gefahren und wollte halt diesmal einen Porsche. Leider habe ich mich dann doch dagegen entschieden. Die Fahrleistungen sind einfach lächerlich, jeder X5; X6, M-Klasse etc., eigentlich alle SUV? der Premiummarken sind hier besser. Für 100.000€ muss ich mir das auf der Autobahn nicht antun, und der Konkurrenz hinterherfahren ;-). Von Shift by wire ganz zu schweigen, weil man dazu im Grunde nicht in der Lage ist, wird es für unsportlich suggeriert . Ein modernisierter V8 Diesel um die 400PS im Cayenne, würde ich sofort ungesehen kaufen. Auch wenn ich mir die laufenden Kosten eines Benziners leisten könnte, möchte ich so einen Wagen einfach nicht. Das Drehmoment spielt hier sicher neben dem Verbrauch eine sehr grosse Rolle. So muss es halt ein X6 V6 Triturbo richten. Leider hat es Porsche bisher nicht nötig, da ja der V6 Diesel sich blendend verkauft. Und noch mehr Dieselmotoren von der Konkurrenz im eigenen Fahrzeug, ist auch für Porsche einfach to much und schon ein wenig peinlich. Denn die eigenen Benzinmotoren würde dann sicher keiner mehr kaufen und das weiss Porsche ;-).
So long
marlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen