Cayenne mit ca. 300 Diesel-PS?

Porsche

Hallo, weiß jemand wann dieser Motor für den Cayenne kommen soll? Laut Autobild ist der Motor ja für den Cayenne geplant. Ich frag mich nur, welcher Motor von Audi das sein soll ... dann müsste es nämlich die 340 PS Version sein. Die von Porsche schnibbeln den ja nicht runter. Danke.

Beste Antwort im Thema

Spar dir doch deine fachmännischen Kommentare fürs Hyundai-Forum 😉

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02


Die 535d Gurken die ich von Sixt immer bekomme, haben auch Getränkehalter...... ne is schon Klasse so ein aufgeladener BMW, und der Sound des 6 Zylinders, whow
Von Sound weiß ich nichts. Vermutlich hast Du einen mit kaputtem Gurkenglas erwischt oder der schallisolierte Deckel war offen - beim nächsten mal gleich reklamieren. Die sind normalerweise mucksmäuschen still, von irgendwelchen Dieselgeräuschen soll man schließlich aus gutem Grund nichts hören.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02


Und zumindest der Mercedes V8 ist haltbar ohne Ende, und weggefahren ist mir ausser den Turbos auch noch kein Porsche....
Es ist allgemein bekannt, dass der Mercedes Diesel der ultimative Rennmotor ist, der jeden Porsche (außer vielleicht 911, Cayman, Panamera und Cayenne) aber den Cayenne Diesel - hurra! - in seine Schranken verweist. Dass die BMW Gurke über eine halbe Sekunde schneller auf 100 ist, tut da auch gar nichts zur Sache.

Es ist allgemeines Phänomen, das die BMW-Fahrer immer eine halbe Sekunde schneller sind und eine Menge Argumente haben, warum Ihre Autos besser sind. In Punkto Drehmoment und Leistungscharakteristik ist der Mercedes Motor dem Audi V8 Diesel und auch den 6 Zylinder-Diesel-Maschinen von BMW überlegen. In unserem Company Fuhrpark wünschen sich zumindest alle den Daimler Motor in ihren A8 4.2 tdi oder 740d/535d. Aber Du hast schon recht, und bist bestimmt auch schon etliche Kilometer mit dem 420er gefahren, und hast einen direkten Vergleich.

Wenn ich nicht Streckenprofile von oftmals >800km an einem Tag hätte, würde ich auch einen Panamera4S oder Turbo nehmen, diese sind bei >40k aber schlicht zu unwirtschaftlich und der angebotene Diesel einfach zu lahm. 

Natürlich, wenn ich einen Porsche kaufe, sollte der Verbrauch keine Rolle spielen, auf meinen Strecken kann ich allerdings die Potentiale der Autos vor allem Nachts ausreizen, und ich war bei einem Schnitt von 168km/h auf einer Strecke über 817km mit dem Panamera 4S nicht schneller als mit meinem E-420cdi. Der Panamera brauchte 19,4l/100 Superplus, mein E kam mit 11,3l Diesel aus (natürlich ist der BMW sparsamer).

Zu guter letzt, der offene A8 4.2tdi in unserem Fuhrpark läuft dem Panamera 4S in der V-Max weit davon, würde es diesen Motor offen im Panamera geben, würde ich diesen sofort kaufen.

Warum ich keinen A8 kaufe, weil ich nicht darin Sitzen kann, wer immer sich die Stufe im Fahrerraum hat einfallen lassen sollte Treppenbauer werden, aber nicht Autodesigner.
Nun Schluss
Schlurf

"
Zu guter letzt, der offene A8 4.2tdi in unserem Fuhrpark läuft dem Panamera 4S in der V-Max weit davon, würde es diesen Motor offen im Panamera geben, würde ich diesen sofort kaufen.
"

der Panamera 4S ist mit 282 angegeben.
der (offene) A8 4.2 Diesel läuft dem Panamera in der Vmax W-E-I-T davon.

😁 LOL. Willst Du Dich lächerlich machen oder wozu schreibst Du sowas?
😕

lies auch mal den nächsten Beitrag um etwas Objektivität in Deine Wunsch- äh Wahrnehmung zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02


Es ist allgemeines Phänomen, das die BMW-Fahrer immer eine halbe Sekunde schneller sind und eine Menge Argumente haben, warum Ihre Autos besser sind. In Punkto Drehmoment und Leistungscharakteristik ist der Mercedes Motor dem Audi V8 Diesel und auch den 6 Zylinder-Diesel-Maschinen von BMW überlegen.

Ich würde sagen, es ist ein allgemeines Phänomen, dass die Eigentümer egal welcher Marke immer eine halbe Sekunde schneller sind. Ich bin (außer Mietauto) weder BMW noch Mercedesfahrer, nur gelegentlicher Prospektleser. Und die Daten helfen sehr bei der Relativierung der völlig verzerrten Besitzerstolzmeldungen. Da steht von 0-100: Mercedes 420 CDI 6,1 Sekunden - BMW 535d: 5,5 Sekunden. Alles andere als eine Kleinigkeit.

Dazu kann ich nur sagen, dass bei Porsche die Beschleunigungswerte stets in Testberichte UNTERBOTEN werden im Gegensatz zu alle anderen Hersteller!! 🙂

Bei Audi wird gern mal übertrieben (ich bin aber trotzdem Audi-Fan).

Der Cayenne Diesel wurde letztens in der "Allrad" mit dem ???Range-Rover??? verglichen und hatte eine Beschleunigung von sagenhaften 6,8 Sek. !! 

Gruß

Outlowz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von outlowz


Dazu kann ich nur sagen, dass bei Porsche die Beschleunigungswerte stets in Testberichte UNTERBOTEN werden im Gegensatz zu alle anderen Hersteller!! 🙂

Bei Audi wird gern mal übertrieben (ich bin aber trotzdem Audi-Fan).

Der Cayenne Diesel wurde letztens in der "Allrad" mit dem ???Range-Rover??? verglichen und hatte eine Beschleunigung von sagenhaften 6,8 Sek. !! 

Gruß

Outlowz

Oftmals haben auch andere Hersteller besser Beschleunigungswerte als das Werk angibt, meist immer der Wagen, der vom/von den Tester/Testern, bevorzugt wird.😉

Hier nur ein Bsp., bei dem der Porsche 911 GT3 RS 4.0l die Werksangaben nicht schafft:
Werksangabe: 3,9s
Test: 4,2s

http://www.youtube.com/watch?v=ZAW-tARt8so

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tifique


"
Zu guter letzt, der offene A8 4.2tdi in unserem Fuhrpark läuft dem Panamera 4S in der V-Max weit davon, würde es diesen Motor offen im Panamera geben, würde ich diesen sofort kaufen.
"

der Panamera 4S ist mit 282 angegeben.
der (offene) A8 4.2 Diesel läuft dem Panamera in der Vmax W-E-I-T davon.

😁 LOL. Willst Du Dich lächerlich machen oder wozu schreibst Du sowas?
😕

lies auch mal den nächsten Beitrag um etwas Objektivität in Deine Wunsch- äh Wahrnehmung zu bekommen.

A8 4.2tdi, von ABT, 880 Newtonmeter, GPS gemessen 294 km/h, läuft seit 198tkm ohne Probleme.

Ja, in Punkto Durchzug und V-Max ist er dem Panamera 4S nicht nur ebenbürtig.... Durch das Drehmoment hängt er ihn einfach ab und fährt ihm durch die höhere VMax einfach weg. Richtig, ich hätte es so schreiben sollen.

Erfahrung ist, wenn man nicht nur den Zeitungen glaubt, sondern selber die Kisten bewegt.....

Dann nimm doch zum Vergleich einfach einen Panamera Turbo S, der sollte obenrum deutlich dynamischer laufen als so ein 4S. Und wenn das nicht reicht, analog zum Audi einfach auch den Porsche zu chippen wegegeben, 9FF macht da bestimmt was feines draus.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02


Es ist allgemeines Phänomen, das die BMW-Fahrer immer eine halbe Sekunde schneller sind und eine Menge Argumente haben, warum Ihre Autos besser sind. In Punkto Drehmoment und Leistungscharakteristik ist der Mercedes Motor dem Audi V8 Diesel und auch den 6 Zylinder-Diesel-Maschinen von BMW überlegen.
Ich würde sagen, es ist ein allgemeines Phänomen, dass die Eigentümer egal welcher Marke immer eine halbe Sekunde schneller sind. Ich bin (außer Mietauto) weder BMW noch Mercedesfahrer, nur gelegentlicher Prospektleser. Und die Daten helfen sehr bei der Relativierung der völlig verzerrten Besitzerstolzmeldungen. Da steht von 0-100: Mercedes 420 CDI 6,1 Sekunden - BMW 535d: 5,5 Sekunden. Alles andere als eine Kleinigkeit.

Stimmt, damit kannst Du im Stadtverkehr bis zur nächsten roten Ampel abhauen..

E-420cdi 0-200km/h, 22,4 Sekunden

535d 0-200km/h, 23,6 Sekunden lt. diverser Zeitschriften

Never the less, der 535d ist auch ein feines Auto mit einem tollen Motor, für beide gilt, die Porsches sind (ausgenommen vom Diesel) bei weitem schneller, auf langen Strecken eliminiert sich aber der Geschwindigkeitsvorteil. Beide, BMW und Daimler sind hervorragende Reiseautos, bei denen man auch nach langen Strecken entspannt aussteigen kann, selbst bei vielen Vollgaspassagen. 
Schlurf

kollege schlurf, das musst du dann aber bitte schon dazuschreiben, dass die kiste gechipped ist, sonst meint man wirklich du erfindest die stories hier. echte 294 fährt der nicht, der ist so schwer wie eine s-klasse, oder hat der nun 600ps mit dem chip?

aber laß gut sein, wir entfernen und von der fragestellung wo doch schon einige den cayenne mit 300ps bestellt haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von tifique


kollege schlurf, das musst du dann aber bitte schon dazuschreiben, dass die kiste gechipped ist, sonst meint man wirklich du erfindest die stories hier. echte 294 fährt der nicht, der ist so schwer wie eine s-klasse, oder hat der nun 600ps mit dem chip?

aber laß gut sein, wir entfernen und von der fragestellung wo doch schon einige den cayenne mit 300ps bestellt haben 😁

Ich war selber überrascht und konnte der GPS-Messung erst nicht trauen, da ich den Mehrgewinn des Chippens nicht so erwartet hatte. Bis 280 rennt er wie blöd, danach wird es schon zäher. Lt. Datenblatt hat er 412 PS/887NM, wobei er ohne Chip aber mit entriegeltem V-Max-Begrenzer auch schon 268 lt. GPS-Messung fährt. Der E ist übrigens nicht gechippt und mach bei 254 lt. GPS zu.

Ich hatte erst letzte Woche versucht, einen Panamera mit >300PS Diesel zu bestellen, der Verkäufer im PZ wollte mir aber nicht mal für 2013 (erwartetes Facelift) Hoffnung machen. Da hilft nur warten....

Gruß
Schlurf

ok, danke mal für die Info.
dann noch viel spaß damit.

Die letzten Informationen aus den Auto-Boulevard-Blättern wie AMS oder Auto-Blöd waren, dass der 300PS-Diesel zwar im Panamera kommt, nicht aber im Cayenne.

oh mein Gott, was macht der Armleuchter, der den schon mit 300PS bestellt hat... Vielleicht hebt Ihm ja die Individualabteilung den Motor rein, gegen Kostenerstattung machen die so einiges 😁

Warum werden Diesel immer so kritisiert, es gibt doch ganz tolle Diesel die bis auf den Sound Benzinern überlegen sind.

z.B.
Zwei kleine und ein großer Lader stopfen auch das kleinste Turboloch und kitzeln für den M 550d, wie das neue Auto heißen wird, 381 PS aus drei Liter Hubraum.Schon ab 1500 Umdrehungen stehen 740 Newtonmeter zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Warum werden Diesel immer so kritisiert, es gibt doch ganz tolle Diesel die bis auf den Sound Benzinern überlegen sind.

z.B.
Zwei kleine und ein großer Lader stopfen auch das kleinste Turboloch und kitzeln für den M 550d, wie das neue Auto heißen wird, 381 PS aus drei Liter Hubraum.Schon ab 1500 Umdrehungen stehen 740 Newtonmeter zur Verfügung.

...und dieser Down-Sizing-Hype, bei dem BMW unter anderen vorneweg reitet, sorgt dann dafür dass diese Motörchen dann bei 200.000 - 250.000 km auseinander fliegen...allein schon wg. dem riesigen Drehmoment bei kleinem Hubraum.

Den meisten BMW M550d-Fahrern wird's egal sein, da die Kisten zu 99% als Firmenwagen geleast werden und spätestens nach 3 Jahren verheizt an die BMW-Leasing zurückgehen.

Ärgern dürfen sich dann andere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen