Cayenne Heck bricht aus auf schneebedeckter Strasse

Porsche Cayenne 2 (92A)

Fahre einen Cayenne Diesel. Wenn ich auf schneebedecktem Untergrund in der Kurve Gas gebe, bricht mir das Heck aus und der Wagen ist ohne massives Gegensteuern nicht in der Spur zu halten. Ist das normal für einen permanenten Allrad? PZ sagt JA. Normalerweise sollte doch der Allrad beim Gas geben sauber mit allen 4 Rädern aus der Kurve rausziehen. Bei meinem Audi war das jedenfalls so. Hat jemand Erfahrungen hierzu?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, Sir Ferrari, Du hast völlig recht!
Du bist kein Moderator 😉 😁

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


.
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel - am besten gleich alles ins Motortalk Forum - die brauchen das !!!!

Wenn er schon dabei ist, kann er ja auch gleich Dich aus dem Forum schmeißen

Nix für ungut, Leute aber ich habe SELTEN so viel Unsinn über den Cayenne gelesen wie in den letzten Beiträgen.
Ich besitze selbst einen Cayenne GTS (958) und einen Panamera Turbo S. Beide Fahrzeuge sind bei Schnee problemlos zu fahren, der Cayenne hat Dunlop SP Winter Sport 3D Winterreifen (265er, 19''😉 und der Panamera hat Pirelli Sottozero Winter 240 mit 255ern(?) vorne und 285ern hinten in 20''. Das Heck kommt NUR dann, wenn man es darauf anlegt und vor allem das PSM ausschaltet bzw. in den Sport(Cayenne, Panamera) bzw. Sport Plus Modus(Panamera) schaltet. Beide Fahrzeuge wiegen in etwa das Gleiche, ein Cayenne Diesel dürfte sogar ein paar kg leichter sein. Sowohl Cayenne wie auch Panamera lassen sich hervorragend schnell und wendig fahren, wer jetzt nur das Gewicht sieht und keine Ahnung von Porsche hat, der sollte vielleicht einfach mal eine Probefahrt machen. Porsche baut nicht umsonst den sportlichsten SUV am Markt, auch wenn der eine oder andere hier die Worte SUV und Sport nicht assoziieren mag aber es ist wirklich so: Der Cayenne ist auch in Kurven nicht gerade lahm. Man sollte also mal seine Vorurteile einfach über Bord werfen.

Dass das Heck beim Cayenne Diesel hinten bei ca. 20 km/h bei Schnee ausbricht, kann folgende Ursachen haben:
1. Der Fahrer gibt in der Kurve Gas (man lernt schon beim ersten Fahrtraining, dass man grundsätzlich IN der Kurve KEIN Gas gibt und schon gar nicht wenn es glatt ist, auch nicht mit einem Allradler) und kann nicht fahren bzw. gibt einfach zu viel Gas, so dass das PSM nicht schnell genug reagiert und zu spät das Gas runter regelt.
2. Die Winterreifen haben zu viel Aufstandsfläche (wer mit 295ern Winterreifen durch die Gegend zieht, braucht sich nicht wundern), zu wenig Profil oder auch den falschen Luftdruck. Auch kann es sein, dass das keine Winterreifen sind, die eine N-Freigabe von Porsche besitzen und es ist ein offenes Geheimnis, dass Reifen mit N-Freigabe in der Regel eine veränderte Gummimischung, manchmal auf eine veränderte Lauffläche aber auf Reifenflanken aufweisen. Evtl. können auch Distanzscheiben ein Problem darstellen, wenn sie nur an der Hinterachse montiert sind.
3. Der "Sport" Modus ist aktiv bzw. das PSM ist defekt(wovon ich aber nicht ausgehe).

Auch können alle obigen drei Punkte ZUSAMMEN das Problem darstellen.

Übrigens ist die leicht hecklastige Auslegung des Allradantriebs gar nicht mal so Porsche-untypisch und sogar wünschenswert. Denn sie ermöglicht es, per Popometer, zu erfahren, wann das Heck kommt und wann man am Limit fährt. Viele Allradfahrzeuge haben zwar eine neutralere Abstimmung aber dann rutscht man eben ganz plötzlich über alle Viere und glaubt mir, selbst Profis haben mit so einem Fahrverhalten ihre Probleme.

Meiner Erfahrung nach sind beide Fahrzeuge, Cayenne und Panamera, hervorragende Winterfahrzeuge (es gibt diesbezüglich auch einen schönen Test in der letzten Sport Auto, Stichwort Panamera GTS) aber gegen Fahrfehler bzw. Übermut kann auch das beste Fahrzeug nichts ausrichten.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Nix für ungut, Leute aber ich habe SELTEN so viel Unsinn über den Cayenne gelesen wie in den letzten Beiträgen.

Man hat in diesem Beitrag aber auch nur völlig platte Binsenweisheiten gelesen. Eigentlich genau der gleiche Unsinn wie in den letzten Beiträgen - nur zusammengefasst. Wo war da jetzt genau der große Unterschied?

Ich habe übrigens die besagten 295er Winterreifen und damit NULL Probleme! Der Cayenne fährt sich absolut souverän. Die gleiche Erfahrung habe ich bereits mit 315er Reifen auf meinem X6 machen können. Die Verwendung von Teerschneidern aus Traktionsgründen lass ich nur für Alpenbewohner gelten. Für Flachlandtiroler ist die Breite mittlerweile ziemlich egal 😰 Was wirklich eine Rolle spielt, sind Profiltiefe, Alter, Reifenqualität und Geschwindigkeitsindex.

Nachtrag: Beim X6 gab's ein schönes Knöpfchen "DTC", damit konnte man schön Driften und hatte trotzdem elektronische Hilfe, falls der Hintern mal zu weit ausschwenkt. Beim Cayenne hat man leider nur die Wahl zwischen vollem Elektronikprogramm (= weniger Drift als im X6) oder ESP ganz aus 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Die Verwendung von Teerschneidern aus Traktionsgründen lass ich nur für Alpenbewohner gelten. Für Flachlandtiroler ist die Breite mittlerweile ziemlich egal 😰

@Inspector:

Selbst das ist ja nicht mehr unbestrittener Stand der Technik. Für moderne Winterreifen gilt wohl inzwischen genau das gleiche wie für Sommerreifen. Je breiter umso vorteilhafter für die Traktion, auch auf Schnee.

http://www.autozeitung.de/michelin-special-breitreifen-im-winter

Zitat:

Dass Winterreifen grundsätzlich schmaler sein sollten als die im Sommer gefahrene Dimension, ist eine zwar immer noch verbreitete, aber überholte Meinung. Denn das Gegenteil ist richtig: Moderne Winterpneus der gleichen Dimension wie im Sommer bieten nämlich dank ihrer ausgeklügelten Konstruktion und Gummimischung keinerlei Nachteile in der frostigen Saison. Das gilt sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn, auf der die größere Bodenaufstandsfläche der „Breiten“ von hohem Nutzen ist.

michelin_booklet_22 Das kennen wir schließlich vom Sommerbetrieb: Breitere Reifen bremsen einfach besser, weil die größeren Profilblöcke einen innigeren Kontakt zur Straße aufbauen. Das Handling und die Fahrstabilität sind ausgewogener, der Komfort trotzdem auf hohem Niveau. Breitere Formate bieten also viele Vorteile. Das gilt aber auch, was viele nicht vermuten, auf Schnee. Denn: Je breiter der Reifen ist, desto mehr Lamellen können dem weißen Medium Paroli bieten und sich regelrecht verbeißen. Eine „natürliche“ Grenze des Breitenwachstums setzt lediglich der Einsatz von Schneeketten. Denn es gibt sie nicht in allen Wunschgrößen, zudem muss die Freigängigkeit in den Radhäusern gewahrt bleiben.

Mit seinem Unsinn, den er ja uns Vorpostern unterstellt, kann Rennteam hier locker mithalten. In Kurven soll man "grundsätzlich kein Gas geben"?! Bei welchem komischen Fahrtrainig hat man ihm den Quatsch beigebracht. Und welchen "Sport"-Modus könnte er gemeint haben, der das PSM deaktiviert? Mit gedrückter Sporttaste bleibt das PSM unverändert. Das deaktiviert man ja mit eigener Taste völlig unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Nachtrag: Beim X6 gab's ein schönes Knöpfchen "DTC", damit konnte man schön Driften und hatte trotzdem elektronische Hilfe, falls der Hintern mal zu weit ausschwenkt. Beim Cayenne hat man leider nur die Wahl zwischen vollem Elektronikprogramm (= weniger Drift als im X6) oder ESP ganz aus 🙁

Ich finde, das PSM ist ja ziemlich großzügig. Vielleicht nicht ganz vergleichbar mit DTC-Modus, aber nochmal einen Zwischenschritt vermisse ich da gar nicht. An oder Aus, ich bin da für klare Entscheidungen. So gehts mir auch z.B. bei Fahrwerk Sport oder Comfort. Normal ist überflüssig. Je weniger Kompromißlösungen man zur Auswahl hat umso leichter fällt die Entscheidung. 😉

Das mit dem nicht in der Kurve Gas geben hat Rennteam ja hauptsächlich auf glatte Straßen bezogen, da ist es zumindest richtig.

Ich bräuchte keine zusätzliche ESP Einstellung, würde mir aber großzügigere Regelschwellen wünschen. So strenge Auslegung wie im eingeschalteten Zustand bräuchte ich gar nicht. Das verleitet mich nur zum unvernünftigen Ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Nix für ungut, Leute aber ich habe SELTEN so viel Unsinn über den Cayenne gelesen wie in den letzten Beiträgen.
Man hat in diesem Beitrag aber auch nur völlig platte Binsenweisheiten gelesen. Eigentlich genau der gleiche Unsinn wie in den letzten Beiträgen - nur zusammengefasst. Wo war da jetzt genau der große Unterschied?

Der große Unterschied besteht darin, dass ich aus

Erfahrung

spreche und nicht irgendwelche Plattitüden nachplappere, die ich irgendwo gelesen und/oder am Stammtisch gehört habe. 😉

Das sind keine Binsenweisheiten sondern Tatsachen.

Alles klaro?!

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Der große Unterschied besteht darin, dass ich aus Erfahrung spreche und nicht irgendwelche Plattitüden nachplappere, die ich irgendwo gelesen und/oder am Stammtisch gehört habe. 😉
Das sind keine Binsenweisheiten sondern Tatsachen.
Alles klaro?!

Logisch, Du meinst wahrscheinlich sowas:

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


1. man lernt schon beim ersten Fahrtraining, dass man grundsätzlich IN der Kurve KEIN Gas gibt
2. wer mit 295ern Winterreifen durch die Gegend zieht, braucht sich nicht wundern

Und nicht zu vergessen die unvergleichbare, unfassbar große Erfahrung mit dem "Sport-Modus":

Zitat:

3. Der "Sport" Modus ist aktiv bzw. das PSM ist defekt(wovon ich aber nicht ausgehe).

In Sachen Erfahrung mit lauter Blödsinn bist Du hier im Thread der Spitzenreiter.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Die Verwendung von Teerschneidern aus Traktionsgründen lass ich nur für Alpenbewohner gelten. Für Flachlandtiroler ist die Breite mittlerweile ziemlich egal 😰
@Inspector:
Selbst das ist ja nicht mehr unbestrittener Stand der Technik. Für moderne Winterreifen gilt wohl inzwischen genau das gleiche wie für Sommerreifen. Je breiter umso vorteilhafter für die Traktion, auch auf Schnee.

http://www.autozeitung.de/michelin-special-breitreifen-im-winter

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Dass Winterreifen grundsätzlich schmaler sein sollten als die im Sommer gefahrene Dimension, ist eine zwar immer noch verbreitete, aber überholte Meinung. Denn das Gegenteil ist richtig: Moderne Winterpneus der gleichen Dimension wie im Sommer bieten nämlich dank ihrer ausgeklügelten Konstruktion und Gummimischung keinerlei Nachteile in der frostigen Saison. Das gilt sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn, auf der die größere Bodenaufstandsfläche der „Breiten“ von hohem Nutzen ist.

michelin_booklet_22 Das kennen wir schließlich vom Sommerbetrieb: Breitere Reifen bremsen einfach besser, weil die größeren Profilblöcke einen innigeren Kontakt zur Straße aufbauen. Das Handling und die Fahrstabilität sind ausgewogener, der Komfort trotzdem auf hohem Niveau. Breitere Formate bieten also viele Vorteile. Das gilt aber auch, was viele nicht vermuten, auf Schnee. Denn: Je breiter der Reifen ist, desto mehr Lamellen können dem weißen Medium Paroli bieten und sich regelrecht verbeißen. Eine „natürliche“ Grenze des Breitenwachstums setzt lediglich der Einsatz von Schneeketten. Denn es gibt sie nicht in allen Wunschgrößen, zudem muss die Freigängigkeit in den Radhäusern gewahrt bleiben.

Mit seinem Unsinn, den er ja uns Vorpostern unterstellt, kann Rennteam hier locker mithalten. In Kurven soll man "grundsätzlich kein Gas geben"?! Bei welchem komischen Fahrtrainig hat man ihm den Quatsch beigebracht. Und welchen "Sport"-Modus könnte er gemeint haben, der das PSM deaktiviert? Mit gedrückter Sporttaste bleibt das PSM unverändert. Das deaktiviert man ja mit eigener Taste völlig unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Nachtrag: Beim X6 gab's ein schönes Knöpfchen "DTC", damit konnte man schön Driften und hatte trotzdem elektronische Hilfe, falls der Hintern mal zu weit ausschwenkt. Beim Cayenne hat man leider nur die Wahl zwischen vollem Elektronikprogramm (= weniger Drift als im X6) oder ESP ganz aus 🙁
Ich finde, das PSM ist ja ziemlich großzügig. Vielleicht nicht ganz vergleichbar mit DTC-Modus, aber nochmal einen Zwischenschritt vermisse ich da gar nicht. An oder Aus, ich bin da für klare Entscheidungen. So gehts mir auch z.B. bei Fahrwerk Sport oder Comfort. Normal ist überflüssig. Je weniger Kompromißlösungen man zur Auswahl hat umso leichter fällt die Entscheidung. 😉

Grundsätzlich gibt man in der Kurve kein Gas, auch nicht auf trockener Fahrbarn, weil sonst ein instabiler Fahrzustand provoziert wird. Es sei denn, man WILL diesen, wie z.B. beim Driften. Auf glatter Fahrbahn ist das Gasgeben in Kurven Dämlichkeit pur. Dass manche Fahrzeuge, z.B. mit Allrad oder fortschrittlichen Traktionshilfen, das Gasgeben in Kurven verzeihen bzw. ausbügeln, steht auf einem anderen Blatt. Auch im Rennsport kann das Gasgeben in der Kurve dem Fahrzeug zu einem Fahrzustand verhelfen, der das Einlenken erleichtert bzw. einen Vorteil, je nach Fahrzeugtyp, Strecke, Reifen und Fahrbahnbeschaffenheit.

Wer etwas anderes behauptet, der kann einfach nicht Auto fahren und hat bisher einfach nur viel Glück gehabt.
Was den Cayenne und die Sport Taste betrifft: Durch das Verändern des PTM/PASM Kennfelds, wird auch das PSM Kennfeld "geschärft", allerdings nur in Verbindung mit der Gasannahme. Das PSM wird durch Drücken der PSM Taste komplett deaktiviert, wird aber bei bestimmten vordefinierten Fahrzuständen wieder automatisch re-aktviert.

Du solltest nicht versuchen, mir etwas über Porsche und Fahrzustände beizubringen, denn glaube mir, ich bin Dir bei beiden Dingen um Meilen voraus. Aber egal, ich kann mir hier wohl bei all den Experten den Mund fusselig reden bzw. die Finger wund schreiben. *LOL*

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Grundsätzlich gibt man in der Kurve kein Gas, auch nicht auf trockener Fahrbarn, weil sonst ein instabiler Fahrzustand provoziert wird.

Ja freilich! Du als Rennfahrer bremst bis zum Kurvenausgang. 😁 Da hat man Dir im Fahrtraining einen schönen Blödsinn beigebracht.

PS: Drück mal auf Deine Sporttaste und schau mal was Dein PSM macht. Erfahrung... 🙄 Und als besonders erfahrener Winterreifenspezialist solltest Du auch mal Deine 20 Jahre alten Kenntnisse auffrischen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Ich habe übrigens die besagten 295er Winterreifen und damit NULL Probleme! Der Cayenne fährt sich absolut souverän. Die gleiche Erfahrung habe ich bereits mit 315er Reifen auf meinem X6 machen können. Die Verwendung von Teerschneidern aus Traktionsgründen lass ich nur für Alpenbewohner gelten. Für Flachlandtiroler ist die Breite mittlerweile ziemlich egal 😰 Was wirklich eine Rolle spielt, sind Profiltiefe, Alter, Reifenqualität und Geschwindigkeitsindex.

Nachtrag: Beim X6 gab's ein schönes Knöpfchen "DTC", damit konnte man schön Driften und hatte trotzdem elektronische Hilfe, falls der Hintern mal zu weit ausschwenkt. Beim Cayenne hat man leider nur die Wahl zwischen vollem Elektronikprogramm (= weniger Drift als im X6) oder ESP ganz aus 🙁

Es ging hier um eine

schneebedeckte

Straße. Auf dieser fahre ich jedem Cayenne mit "normalen" 295er Winterreifen mit meinen Cayenne und 265er/19'' Reifen auf und davon. Zumal Porsche eben aus diesem Grund die 295er erst gar nicht anbietet. Auch die 275er sind eher ein Kompromiss, der eher fürs Flachland geeignet ist. Das Problem ist gar nicht einmal die Traktion sondern das Bremsen aber auch teilweise die Kurvenstabilität.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Grundsätzlich gibt man in der Kurve kein Gas, auch nicht auf trockener Fahrbarn, weil sonst ein instabiler Fahrzustand provoziert wird.
Ja freilich! Du als Rennfahrer bremst bis zum Kurvenausgang. 😁 Da hat man Dir im Fahrtraining einen schönen Blödsinn beigebracht.

PS: Drück mal auf Deine Sporttaste und schau mal was Dein PSM macht. Erfahrung... 🙄 Und als besonders erfahrener Winterreifenspezialist solltest Du auch mal Deine 20 Jahre alten Kenntnisse auffrischen lassen.

Wir reden hier über normales Fahren und nicht über die Rennstrecke. Ich bewege meinen Cayenne GTS jedenfalls nicht auf der Rennstrecke, schon gar nicht mit Winterreifen und schon gar nicht bei schneebedeckter Straße.

Leute, ich glaube ihr habt hier wirklich ein kleines Verständnisproblem. Wobei ich fast schon behaupte, dass 90% der Klugschwätzer nicht einmal einen Cayenne besitzen. Nix für ungut. 😉

Ich weiss sehr gut, was meine Sport Taste macht(das PTM/PASM Kennfeld umfasst auch das PSM, nur zur Info) und was moderne Winterreifen betrifft, so ist der gleiche Reifen mit geringerer Breite bei schneebedeckter Fahrbahn immer noch schneller als der gleiche Reifen mit mehr Breite bei gleichen Fahrzuständen. Du solltest weniger AutoBILD lesen bzw. der Reifenwerbung glauben und mal richtig Reifen testen. 😉
Dass moderne Winterreifen auch im breiten Zustand hervorragende Eigenschaften besitzen, bestreitet niemand. Es gibt sicherlich den einen oder anderen hochpreisigen Winterreifen, der auch als Breitversion eine gute Performance auf Schnee und Eis bietet. Die schmalere Variante vom gleichen Reifen ist dann trotzdem schneller und bietet einen kürzeren Bremsweg. Die Hersteller moderner Winterreifen versuchen in letzter Zeit ihre Kunden damit zu ködern, dass auch ein breiter Winterreifen etwas kann. Denn im Hochpreissegment lässt sich eben mehr Kohle machen als mit Vati Müller in seinem Dacia Sandero. *LOL*

Aber wie ich schon sagte...egal...es gibt immer Klügere...im Internet. *LOL*

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Wir reden hier über normales Fahren und nicht über die Rennstrecke. Ich bewege meinen Cayenne GTS jedenfalls nicht auf der Rennstrecke, schon gar nicht mit Winterreifen und schon gar nicht bei schneebedeckter Straße.

Leute, ich glaube ihr habt hier wirklich ein kleines Verständnisproblem. Wobei ich fast schon behaupte, dass 90% der Klugschwätzer nicht einmal einen Cayenne besitzen. Nix für ungut. 😉

Du hast doch grade einen Satz vorher gesagt Du besitzt einen Cayenne? Und jetzt behauptest Du das Gegenteil?

In der ganz normalen Fahrschule lenrt man... ich als Twingofahrer... ab dem Kurvenscheitelpunkt gibt man dosiert Gas um aus der Kurve zu beschleunigen. Dein völlig falsch verstandenes Rennfahrerlatein hast Du irgendwo aufgeschnappt.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Ich weiss sehr gut, was meine Sport Taste macht(das PTM/PASM Kennfeld umfasst auch das PSM, nur zur Info)

Nein! Definitv nicht. Es wird großzügiger, aber abschalten muß man separat.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Dass moderne Winterreifen auch im breiten Zustand hervorragende Eigenschaften besitzen, bestreitet niemand.

Du hast es bestritten. Und die Fachleute sind inzwischen sogar folgender Meinung:

Je breiter der Reifen ist, desto mehr Lamellen können dem weißen Medium Paroli bieten und sich regelrecht verbeißen.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Auch im Rennsport kann das Gasgeben in der Kurve dem Fahrzeug zu einem Fahrzustand verhelfen, der das Einlenken erleichtert bzw. einen Vorteil, je nach Fahrzeugtyp, Strecke, Reifen und Fahrbahnbeschaffenheit.

Verstehe, mitten in der Kurve muss man sich als Rennfahrer durch Gasgeben das "Einlenken" erleichtern. Was für ein Käse. Als Klugschwätzer der jetzt wohl doch keinen Cayenne besitzt, könntest Du ja wenigstens versuchen das aufgeschnappte Fachchinesisch richtig zuzuordnen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Wir reden hier über normales Fahren und nicht über die Rennstrecke. Ich bewege meinen Cayenne GTS jedenfalls nicht auf der Rennstrecke, schon gar nicht mit Winterreifen und schon gar nicht bei schneebedeckter Straße.

Leute, ich glaube ihr habt hier wirklich ein kleines Verständnisproblem. Wobei ich fast schon behaupte, dass 90% der Klugschwätzer nicht einmal einen Cayenne besitzen. Nix für ungut. 😉

Du hast doch grade einen Satz vorher behauptet Du besitzt einen Cayenne? Und jetzt behauptest Du das Gegenteil?
In der ganz normalen Fahrschule lenrt man... ich als Twingofahrer... ab dem Kurvenscheitelpunkt gibt man dosiert Gas um aus der Kurve zu beschleunigen. Dein völlig falsch verstandenes Rennfahrerlatein hast Du irgendwo aufgeschnappt.

Nochmals: Der Threadtitel sagt es bereits...schneebedeckt Straße. Mal davon abgesehen, so habe ich keine Ahnung, was Du als Twingofahrer(ich lache mich fast schon kaputt...warum diskutiere ich hier überhaupt mit Dir?) bei der Fahrschule gelernt hast. *LOL*

Du musst nur meine Signatur ansehen, dann weisst Du, was ich fahre. Und die C Lizenz habe ich aus nur aus lauter Unkenntnis. *LOL*

Deine Antwort
Ähnliche Themen