1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne hat Motorschaden :-(

Cayenne hat Motorschaden :-(

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo,
ich bräuchte dringend Eure Unterstützung!
Der Cayenne von meiner Mutter hat lt. Porsche Stuttgart einen Motorschaden und die Reperatur (neuer Motor) würde bei ca. 20.000.- Euro liegen. Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt, da das Auto top scheckheftgepflegt ist, immer bei Porsche in Stuttgart / Zuffenhausen. Es ist ein Diesel mit nur 180.000 km. Scheinbar könnte eine Ölleitung / Ölzufuhr gerrissen sein und die Kolben sind wohl fest... Richtig nachgesehen, was es genau ist, wurde anscheinend nicht. Aber da genug Öl im Ölbehälter sei, geht der Servicemitarbeiter davon aus....
Eine Reperatur kommt aus wirtschaftl. Sicht her nicht mehr in Frage, da es ein Diesel ist ( Bj. 2009 ) und er selbst ohne Motorschaden auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nur noch um die ca. 13.000 Euro wert wäre. Was denkt Ihr, wäre ein VK von ca. € 5000 - 6000.- mit Motorschaden realistisch????
Der Cayenne hat Vollausstattung ( z.B. Navi, RF Kamera, autom. AHK, Schiebedach, Leder, Standheiz. etc.)
Ich wäre um Eure Einschätzung & Rat sehr, sehr dankbar!!!!!

Beste Antwort im Thema

Erst mal wird SAUBER abgeklärt, was effektiv defekt ist! Der Begriff "Motorschaden" ist keine Diagnose, das heisst nur, irgendwas am Motor ist kaputt und wir sind zu faul/blöd/unfähig zum Suchen.
Für €20'000.- könnte man SEHR viel reparieren, aber dafür ist das PZ schlichtweg die falsche Adresse, zu hohe Stundensätze und dafür ungeeignetes Personal.
Und was die ganzen teuren Besuche im PZ wert sind, solltest du nun selber sehen ...
Lass dir genau zeigen, was da defekt ist. Es gibt noch Motorenbauer, die auch gefressene Zylinder wieder machen können.
Greetz

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@tanka1 schrieb am 14. Juli 2020 um 11:21:21 Uhr:



Zitat:

@VWBug schrieb am 14. Juli 2020 um 10:33:13 Uhr:


Vielen herzlichen Dank für Euren Rat! :-)
Meine Mutter hat gestern einen "Instandsetzungsangebot" über € 3800.- bekommen. Ich frage mich jetzt nur, wie das eine Werkstatt, ohne je das Auto vorab gesehen zu haben und zu wissen, was genau kaputt ist, anbieten kann? Meine Mutter hängt halt sehr an ihren "alten" Cayenne und überlegt es sich nun. Naja, ich weiß nicht.....

Das kann eigentlich kein seriöses Angebot sein! Ich bin nun fast 25 Jahre in Sachen Porsche unterwegs und habe in dieser Zeit schon so ziemlich alles erlebt,was Schäden angeht! Wenn z.B. ein Motor fest ist oder klappert, sollten auf jeden Fall neue Kolben,Ringe,Lager usw. im überholten Motor verbaut werden. Dann kommt der Ein/Ausbau (bei Cayenne und Panamera etwas aufwendiger als beim 911er) und der Arbeitslohn dazu. Für 3800 Euro ist das nicht vernünftig zu realisieren! Schon gar nicht, ohne eine genaue Endoskopie/Schadensanalyse des Motors!!! Mein Rat Finger davon.


Eigentlich weiß doch immer noch keiner, was jetzt defekt ist.
Die Diagnose vom PZ kann man verbrennen, die wollen gut verdienen.
Warum sollten jetzt die 3800 € nicht reichen, den Motor wieder flott zu machen ?
Gruß Peter

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 14. Juli 2020 um 14:11:46 Uhr:


Bei den 9X6 gab es eine Phase, da wurde die "Diagnose" Motorschaden sehr inflationär von PZs genutzt …
Darum gilt immer, erst eine saubere Diagnose und erst dann kommt die grosse (oder eben nicht so grosse) Teileliste.

Ja, da würde ich auch erstmal schauen was da tatsächlich kaputt ist. Was sollte denn mit dem 3600€-Angebot gemacht werden? Eine Motorrevision kann es nicht sein und ‚Kolben fest‚ ist jetzt auch nicht so häufig

Wahrscheinlich hat die Werkstatt noch einen alten Motor rumliegen. ;)

Wahrscheinlich hat ein Marder einen Schlauch für 20€ zerknabbert und mit dem 3800€-Angebot soll der ausgetauscht werden.
Sie soll zum Boschdienst fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen, das Protokoll mitnehmen und Dir zeigen. Dann wissen wir, was los ist und das Rätselraten hat ein Ende.

Mit nem Motorschaden zu Bosch fahren? :(

Vielleicht würde es auch helfen, wenn der TE mal erzählt, was genau passiert ist.
Ist die Mutter liegengeblieben? Geräusche? Fahrverhalten? Anzeigen? :?

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 15. Juli 2020 um 11:10:44 Uhr:


Mit nem Motorschaden zu Bosch fahren? :(

Es ist wichtig, dass man Sachen, die mal liest, auch versteht.

Ich habe geschrieben: zum Fehlerspeicher auslesen

Bis jetzt ist ja garnicht raus, ob es ein Motorschaden ist.

Aber der TE wird ja sicher noch schreiben, was los ist.

Natürlich könnte auch bei Porsche ausgelesen werden, was los ist.

Aber das Ergebnis wird ja den Kunden nicht verraten, sonst würden sie ja mitkriegen, dass nur eine Kleinigkeit kaputt ist.

Aber jetzt können wir ja erstmal warten, was der TE schreibt, wie der Motor klappert, schlägt, raucht, usw.

Sonst hat es keinen Sinn, weiter zu diskutieren.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 15. Juli 2020 um 14:23:09 Uhr:



Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 15. Juli 2020 um 11:10:44 Uhr:


Mit nem Motorschaden zu Bosch fahren? :(

Es ist wichtig, dass man Sachen, die mal liest, auch versteht.
Ich habe geschrieben: zum Fehlerspeicher

Das ist eine super Idee

;)

In seinem Post schrieb der TE etwas von ‚Kolben fest‘. Ich weiß, das Porsche gut ist, aber so gut, dass man die Dinger mit festen Kolben noch zu Bosch fahren kann

:D

Zitat:

Bis jetzt ist ja garnicht raus, ob es ein Motorschaden ist.
Aber der TE wird ja sicher noch schreiben, was los ist.
Natürlich könnte auch bei Porsche ausgelesen werden, was los ist.
Aber das Ergebnis wird ja den Kunden nicht verraten, sonst würden sie ja mitkriegen, dass nur eine Kleinigkeit kaputt ist.
Aber jetzt können wir ja erstmal warten, was der TE schreibt, wie der Motor klappert, schlägt, raucht, usw.
Sonst hat es keinen Sinn, weiter zu diskutieren.

Genau, das denk ich auch. Nach der bisherigen Beschreibung hängt der Wagen wohl irgendwo fest und muss auf dem Hänger transportiert werden, oder hab ich da was falsch verstanden?

Da müßte uns der TE mal aufklären.

Guten Morgen & vielen Dank an Euch!
Das Auto ist nicht mehr fahrtüchtig und steht bei Porsche. Die kolben sind fest ( lt P.) das Auto / motor wurde bisher nicht komplett durchgecheckt bzw. der Motor auseinander genommen, da P. wohl ordentlich Geld dafür haben möchte, jedoch verstehe ich auch nicht, warum so eine Fehlerdiagnose so aufwändig sein kann??
Zum genauen Tat- Hergang:
Meine Mutter ist zu einem Besuch gefahren und das Auto hat wohl ein bisschen geklappert, was dann immer lauter wurde. Sie hat dann nach dem öl nachgeschaut und da war allles i.O. Dummerweise ist sie dann anschließen ca. 30 km wieder heim gefahren, obwohl der cayenne ganz schlimm gepoltert hat ( im stand wohl mehr als in bewegung) und dann hat ca. 500 Meter kurz vor ihrem Haus die Ölanzeige gewarnt, aber das hat sie leider auch nicht aufgehalten (:rolleyes:) und dann gab' s wohl nen ganz lauten Knall und das Auto ging komplett aus. Es konnte aber noch von der Straße geschoben werden, die Räder drehen noch. ( es ist ein Automat).

Auch wenn ich mich unbeliebt mache: Das Auto ist 11 Jahre alt und hat 180 000 km runter. Wenn jetzt der Motor zu welchem (vermutlich hohen) Preis auch immer repariert oder gar getauscht wird, kommt der nächste Fehler (Getriebe, Steuergeräte, Bremsen, Kats...). Die geschilderte Optik deutet auch nicht auf einen besonders pfleglichen Umgang hin. Das wird immer unwirtschaftlicher. Auch nach der Motorreparatur bleiben die 11 Jahre und die hohe Gesamtlaufleistung. Ich würde ihn verkaufen wie er ist. Mit dem Alter und der Laufleistung hat er seine Schuldigkeit getan.
Grüße
rab2

Leider erlebe ich das immer wieder im Bekanntenkreis. Wir sind alle Mit-bis Endvierziger, unsere Eltern meist gut 30 Jahre älter. Da fehlt leider das aktuelle technische Verständnis für moderne Fahrzeuge und es wird eben noch mit qualmenten und klappernden Motor nach Hause gefahren....Hauptsache ich komme noch heim.
Ich sehe das wie @rab2 : wirtschaftlich ist dieser Schaden nicht mehr, aber die alten Leutchen hängen eben an ihren (alten) Autos, da sie sie kennen und sich nicht mehr an was Neues, Modernes gewöhnen müssen. Ich hatte das ähnliche Vergnügen im Bekanntenkreis meiner Schwiegereltern. Dort hat die 80jährige Nachbarin eine neue Hinterachse in ihre 20 Jahre alte C-Klasse einbauen lassen, weil die alte weggerostet war. Kosten: 2000€, Wert des Fahrzeugs: 1.500€.
Ende vom Lied: noch zwei Jahre mit der C-Klasse gefahren, danach gab's keinen TÜV mehr. Nun fährt sie B-Klasse.

11 Jahre und 180000km finde ich jetzt nicht so beeindruckend, der ist ja noch fast neu ;)
Das PZ ist da nicht der richtige Partner, da lohnt sich nur noch ein gebrauchter Motor (Rumpfmotor?) und das bleibt ein Risiko. Für einen Bastler kann sich das lohnen und er fährt ein schönes Auto, die Mutter dagegen muss Glück haben mit dem Schrauber und dem Motor. Dann kann sie den noch lange fahren, aber wenn es geknallt hat, kann auch das Getriebe eine weg haben und dann … schwierig.
Vielleicht doch lieber verkaufen an einen Bastler :(

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 17. Juli 2020 um 11:15:54 Uhr:


11 Jahre und 180000km finde ich jetzt nicht so beeindruckend, der ist ja noch fast neu ;)
Das PZ ist da nicht der richtige Partner, da lohnt sich nur noch ein gebrauchter Motor (Rumpfmotor?) und das bleibt ein Risiko. Für einen Bastler kann sich das lohnen und er fährt ein schönes Auto, die Mutter dagegen muss Glück haben mit dem Schrauber und dem Motor. Dann kann sie den noch lange fahren, aber wenn es geknallt hat, kann auch das Getriebe eine weg haben und dann … schwierig.
Vielleicht doch lieber verkaufen an einen Bastler :(

Z

Meine Mutter meinte, der Knall war fast so laut wie eine Art Explosion!

:eek:

Ja ok, da hat sie sich dann die volle Nummer gegönnt und alles geschrottet, was geht :(. Die Diagnose ist schwierig, weil man alles auseinandernehmen muss, um die Schäden zu finden. Sowas macht ein PZ nicht, die bauen da nur komplette Aggregate ein.
Egal was sie jetzt macht, da muss sie ihr Geld zählen, das war ein teurer Ausflug (:rolleyes:)

Wir sind gerade in Stuttgart bei Porsche.
Meine Mutter spricht nochmals mit einem Servicemitarbeiter.
Das ist ihr geliebter alter Cayenne S .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen