Cayenne& Geländegängigkeit,ich bin tief beeindruckt..!!
Cayenne& Geländegängigkeit bin tief beeindruckt..
Hallo,
hatte heute den ganzen Tag die Gelegenheit auf einem Event die Geländegängigkeit der Cayenne Modelle zu testen....auf der Autobahn wusste ich bisher schon das die das serh gut können,aber im Gelände hab ich dem Cayenne offen gesagt nicht viel zugetraut eben ein SUV (zugegeben ein sehr schneller)....
Egal ob Wasserdurchdurchfahrt oder extrem steiler Hang hoch oder runter (bis 45 Grad =100%) oder durch verzwackte Hügel mit extremer Verschränkung der Federn....der Motor (V8 oder Turbo) hat souveräne Kraft und eine betörenden Klang...ich muss sagen ich war und bin tief beeindruckt vom Cayenne....anbei ein paar Pics😉
mfg Andy
BTW: was war das für eine Umstellung dann in meinen flachen Mazda RX-7 Turbo zu einzusteigen (1,24 hoch) und nur 1250kg zu spüren...😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ja, ganz faszinierend. Faszinierend dröhnender TDI, der mehr säuft, als die V8 Diesel von Land Rover und Mercedes. Dazu eine faszinierende Plastikwüste, von VW liebevoll "Interieur" genannt. Wer von Golf und Passat kommt, ist mit der Kiste sicher bestens bedient.
Der faszinierend dröhnende TDI wird doch auch der Porsche-Kundschaft nicht vorenthalten. Und die faszinierende Plastikwüste des Cayenne braucht sich hinter der des Touareg nun wirklich nicht zu verstecken. Wobei beides auf die Geländegängigkeit nur einen bedingten Einfluß haben dürfte...😉
89 Antworten
Zitat:
Und die faszinierende Plastikwüste des Cayenne braucht sich hinter der des Touareg nun wirklich nicht zu verstecken.
Du hast offensichtlich noch nicht beide Modelle gefahren.
Ich kenne den TDI nur aus dem Touareg, aber vermutlich ist der im Cayenne genauso abartig laut und durstig.
hmm.. im Cayenne läuft doch schon der Direkteinspritzer, oder?
Denn kenne ich aus dem Q7 und da war er eigentlich ganz ok vom "Klang"
Ok. ich bin Dieselhasser aber abartig laut sind eigentlich nur die ollen Pumpedüse-Traktoren und im Innenraum war sowieso genug Dämmung.
Zitat:
Ok. ich bin Dieselhasser aber abartig laut sind eigentlich nur die ollen Pumpedüse-Traktoren und im Innenraum war sowieso genug Dämmung.
Nene, auch die "modernen" TDI klingen abartig, vergleichen mit sämtlichen Mercedes- und BMW-Dieseln. Ich habe Sixt inzwischen soweit, dass man mir nie wieder einen Audi oder VW zumutet. 😁 Der Touareg war die letzte TDI-Kiste, die ich in meinem Leben bewegt habe. Aus gutem Grund. 😎
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Du hast offensichtlich noch nicht beide Modelle gefahren.
Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen und mein Fazit lautet, daß beide Modelle im Vergleich zum Range Rover, der in der Klasse nach meiner Ansicht den Benchmark setzt, noch erhebliches Verbesserungspotential besitzen, was den Qualitätseindruck des Interieurs anbelangt. Wenn Du natürlich den Touareg V6 TDI mit Deinem Cayenne Turbo vergleichst, dann kann der VW nur den Kürzeren ziehen...😁
Ähnliche Themen
ja der 3.0tdi mit 240 ps finde ich auch vom klang her nicht so schlecht wenn man drin ist hört man ja eh nicht viel ist ein guter motor aber der 35d von bmw und 350cdi von mercedes ist doch um einiges besser. daher finde ich es schon sehr enteuschend das porsche gerade diesen diesel eingebaut hat und nicht den 4.2tdi denn es von audi gibt, wenn es schon ein diesel sein muss, der ist nämlich der hammer.
Die nächste Cayenne Generation soll ja zumindest mit 2 Dieseln starten, aber wie man hört soll die Geländetauglichkeit zurückgefahren werden
Zitat:
Original geschrieben von Kirsten.Sommer
Die nächste Cayenne Generation soll ja zumindest mit 2 Dieseln starten, aber wie man hört soll die Geländetauglichkeit zurückgefahren werden
Wo "hört" man das denn? Wenn das so wäre, beträfe das auch die kommenden Touareg- und Q7-Generationen.
Was zwei Diesel im Cayenne sollen, wüsste ich jetzt auch nicht. Der 3 Liter Rumpelrail sollte eigentlich reichen. Was soll denn noch kommen, ein 2 Liter TDI?
@Mr H
Ein V8-Diesel lohnt sich in dieser Klasse kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen und mein Fazit lautet, daß beide Modelle im Vergleich zum Range Rover, der in der Klasse nach meiner Ansicht den Benchmark setzt, noch erhebliches Verbesserungspotential besitzen, was den Qualitätseindruck des Interieurs anbelangt. Wenn Du natürlich den Touareg V6 TDI mit Deinem Cayenne Turbo vergleichst, dann kann der VW nur den Kürzeren ziehen...😁Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Du hast offensichtlich noch nicht beide Modelle gefahren.
Das glaube ich kaum - vergleichbar mit Cayenne und Touareg ist nur der Range Rover Sport und dieser setzt - zumindest vor dem gerade vollzogenen Facelift - kein Benchmark in dieser Klasse.
KLICKDer richtige Range Rover ist sowieso unschlagbar, was den Qualitätseindruck betrifft, erst recht nach dem besagten Facelift. Der spielt aber mindestens eine Liga höher. 😉
ich fahre regelmässig den range rover vogue supercharged und finde das das der beste suv ist den man bekommen da passt einfach alles nur finde ich die optik des interiors nicht so gut und der verbrauch ist unter aller sau und die vielen ps zeigen nicht viel wirkung bei der schrankwand. zum verbauch muss ich auch sagen das ich ihn nur in der stadt ab und zu fahre!
der defender ist das beste auto das land rover herstellt!
@bjoern: wie so würde sich kein v8 disel im cayenne lohnen.
Es gibt keinen Range Rover Vogue Supercharged - die Ausstattungslinie "Vogue" ist beim Supercharged bereits inklusive.
Außerdem ist der Range Rover kein SUV...
Das Interieur ist das Beste, was du bekommen kannst, auch von der Verarbeitung. Und wenn du dich bei dem Fahrzeug über den Verbrauch aufregst, ist dir kaum zu helfen. Was erwartest du - 10 Liter?
Fahr mal das brandneue Modell, der geht noch deutlich besser.
bei der gestaltung des interieurs hat sich porsche noch nie mit ruhm bekleckert, sondern im gegenteil, mit 986 und 996 die tiefpunkte im automobilbau oberhalb motorisierter gehhilfen realisiert. und nur weil die nachfolger großzügig mit silber bepinseltem plastik versehen wurden ändert sich daran nichts. gleiches ist auch im cayenne zu bewundern - plastik in all seinen erscheinungsformen - von den ästhetischen defiziten einmal ganz abgesehen. nicht umsonst hat sich ferdinand piech das cockpit des touareg in seinen cayenne einbauen lassen. es hat schon seinen grund, warum der mann da ist, wo er ist...
der range rover ist übrigens kein suv, sondern ein geländewagen, der auch für menschen mit erhöhten ansprüchen an qualität und komfort geeignet ist. anders als mit dem suv kann man damit nämlich nicht nur die brut zum kindergarten befördern, sondern tatsächlich auch durch richtiges gelände fahren.
Zitat:
Original geschrieben von rfss
nicht umsonst hat sich ferdinand piech das cockpit des touareg in seinen cayenne einbauen lassen. es hat schon seinen grund, warum der mann da ist, wo er ist...
Nette Anekdote - klingt leider komplett unglaubwürdig und lächerlich. Ich glaube auch nicht, dass das der Grund dafür sein kann, dass er da ist, wo er ist. Wo ist er denn eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nette Anekdote - klingt leider komplett unglaubwürdig und lächerlich. Ich glaube auch nicht, dass das der Grund dafür sein kann, dass er da ist, wo er ist. Wo ist er denn eigentlich?
gerade bei jemandem wie dem herrn piech, der sich durch ein hohes maß an ästhetischem empfinden auszeichnet, klingt das sehr glaubwürdig. setz dich doch mal in einen pheaton und in einen a8 und vergleich das ambiente mit den produkten aus stuttgart und münchen - daß die unterschiede so groß sind ist nicht zuletzt auf seinen einfluß zurückzuführen. tja, und wo ist eigentlich - ich würde sagen recht weit oben.
Soll ich wirklich mit jemandem über ästhetisches Empfinden diskutieren, der einen Blenheim in seiner Signatur führt? 😛
Verzeihung, aber A8 und Phaeton setzen keinerlei Benchmark. Wenn du vom Passat kommst, ist das sicher ganz toll, ansonsten haut das niemanden um. Er, der Ferdi, hätte sich lieber dafür einsetzen sollen, dass der neue Mulsanne von Bentley nicht den Hintern des Flying Spur verpasst bekommt.
Das wird jetzt wohl zu sehr OT.
Ich kann mit Produkten aus WOB und IN nichts anfangen - auch nicht, wenn Ferdi die Kisten künftig selbst zeichnen und bauen würde...
ich versuche mir das mit dem vogue und supercharged zu merken! es ist auf jedenfall der 4.2 jaguar motor und der verbrauch liegt immer bei knapp unter 10 mpg was schon recht übel.
und wie so würdet ihr den range nicht als suv bezeichnen so wie cayenne und co?