Cayenne Facelift

Porsche

Hallo Leute,

brauche mal Eure Hilfe. Sind schon seit längerem damit beschäftigt nach einem neuen Auto zu suchen. Der Fokus liegt momentan auf dem Porsche Cayenne.

Kann jemand sagen wann da ein Facelift zu erwarten ist bzw. hat jmd. dazu verlässliche Infos?
Wollen halt auf jeden Fall das Facelift noch abwarten weil der Neuwagenkauf nicht brennt.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute den ersten vor der Nase! Der Live-Eindruck ist noch wesentlich besser als auf den Prospektbildern. Freut Euch! Er wirkt viel stämmiger, breiter, eleganter, porschiger... Als Sushi-Fan, Bilderrätselsamurai und Japan-Fan, war ich eigentlich Fan der ersten Stunde des Asia Designs. Mit den riesigen Rücklichtern als Manga-Äuglein. Das war mal süß als er jung war, aber inzwischen ist er in die Jahre gekommen, da passt das nicht mehr. Wirkt nur noch abgeranzt, jetzt wo man das neue Design bewundern kann.

Erstaunlich wie ihn das Facelift verändert hat. Er ist viel erwachsener und moderner geworden. Die allgemeine, stereotype Kia-Optik Kritik dürfte endgültig Geschichte sein. Das war ein Turbo, die weiter außen stehenden Auspuffrohre sehen viel besser aus und mit den abgedunkelten Rücklichter ist das sehr elegant. Das ganze Heck mit Stoßstange und Anbauteilen ist mehr in die Breite - und weniger in die Höhe gegangen, er wirkt nicht mehr so pummelig, pausbäckig rund. Viel sportlicher.

Ich war nach den ersten Bildern hier enttäuscht, dass er keine 3D-Macan-Rückleuchten bekommen hat. Das finde ich am Macan nach wie vor sehr gelungen. Aber... das neue Cayenne-Heck gefällt mir seit heute fast noch besser. Von der Front hab' ich während der Fahrt leider keine Fotos hinbekommen. Aber auch die ist sehr viel eleganter und porschiger. Auch die Turbo II Räder werden wahrscheinlich nur wenige vermissen, die neuen Turbo Design Räder stehen ihm ausgezeichnet. Jetzt heißt es nur noch Daumenhalten für den V8 im GTS. Aber zum Facelift muss man sagen... viele kleine Ursachen, aber eine riesige Wirkung! Wirklich sehr sehr schick geworden! Kompliment!

686 weitere Antworten
686 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von AxelimGlueck


300 Porsche PS reichen mir völlig ...🙂😉
Ich vermute mal, dass der Verbrauch (zumindest der offizielle "Normverbrauch"😉 im Vergleich zum Vorgänger-Motor trotzdem sinken wird...

Und worauf ich noch hoffe (aber vermutlich vergebens): die Sportabgasanlage auch fü den Diesel

Gruß AiG

Der Verbrauch beim Cayenne Diesel liegt unter 10l

Soll man das glauben? Schön wär es ja...

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27



Zitat:

Original geschrieben von investi


Der Verbrauch beim Cayenne Diesel liegt unter 10l

Soll man das glauben? Schön wär es ja...

Der Verbrauch bei Diesel und Benziner unterscheidet sich nicht, das hängt hauptsächlich vom Wetter ab! Im Winter, wenn die Scheiben dreckig sind und man vorne und hinten spritzen muss, können das auch mehr sein im Monat. Es hängt eben davon ab wie man den Spritzhebel bedient. Wenn der Verbrauch an Treibstoff gemeint ist, ist so eine Aussage genauso Quatsch. Das hängt eben davon ab wie man das Gaspedal bedient. Mit Tempomat konstant in der Schweiz liegt der Benziner Cayenne S auch unter 10 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


Soll man das glauben? Schön wär es ja...

Der Verbrauch bei Diesel und Benziner unterscheidet sich nicht, das hängt hauptsächlich vom Wetter ab! Im Winter, wenn die Scheiben dreckig sind und man vorne und hinten spritzen muss, können das auch mehr sein im Monat. Es hängt eben davon ab wie man den Spritzhebel bedient. Wenn der Verbrauch an Treibstoff gemeint ist, ist so eine Aussage genauso Quatsch. Das hängt eben davon ab wie man das Gaspedal bedient. Mit Tempomat konstant in der Schweiz liegt der Benziner Cayenne S auch unter 10 Liter.

OT:

Musst du deinen nicht langsam abgeben? Der wird ja langsam schimmlig - äh läuft aus der Werksgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


OT:

Musst du deinen nicht langsam abgeben? Der wird ja langsam schimmlig - äh läuft aus der Werksgarantie.

Ein

halbes

korr.: viertel Jahr hab ich noch Garantie... das Auto ist völlig verschimmelt. Aber der Motor ist noch frisch und knackig, das ist ja schon der dritte. Ich warte grade auf den nächsten Kolbenkipper und den vierten Motor, ist eigentlich längst überfällig. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


OT:

Musst du deinen nicht langsam abgeben? Der wird ja langsam schimmlig - äh läuft aus der Werksgarantie.

Ein halbes korr.: viertel Jahr hab ich noch Garantie... das Auto ist völlig verschimmelt. Aber der Motor ist noch frisch und knackig, das ist ja schon der dritte. Ich warte grade auf den nächsten Kolbenkipper und den vierten Motor, ist eigentlich längst überfällig. 😉

Drei Motoren in eindreiviertel Jahren? 😰 Respekt! Der V8-Benziner ist ja wirklich mustergültig, was Standhaftigkeit angeht 😁

Der Verbrauch beim Cayenne Diesel liegt unter 10l...damit war natürlich ein Durchschnittswert gemeint ...und das kommt aus meiner Erfahrung mit ähnlichen Motorisierungen sehr gut hin!

Auf der Homepage wird er mit 7,2 L angegeben - das scheint mit unrealistisch, aber wenn der NEUE 300PS Diesel mit 7,1L von Porsche angegeben wird, dann ist er mit 9-10L effektiv zu fahren.

Gruß AiG

Zitat:

Original geschrieben von AxelimGlueck


Der Verbrauch beim Cayenne Diesel liegt unter 10l
[/quote

...damit war natürlich ein Durchschnittswert gemeint ...und das kommt aus meiner Erfahrung mit ähnlichen Motorisierungen sehr gut hin!

Auf der Homepage wird er mit 7,2 L angegeben - das scheint mit unrealistisch, aber wenn der NEUE 300PS Diesel mit 7,1L von Porsche angegeben wird, dann ist er mit 9-10L effektiv zu fahren.

Gruß AiG

Ich fahre meinen ML 350 cdi mit 9,8l.

die hässlichste kiste unter gottes himmel...- und wenn er 5l brauchen würde....

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


die hässlichste kiste unter gottes himmel...- und wenn er 5l brauchen würde....

Ich hatte das Vorgängermodell des ML (w164) und

ich trauere ihm noch immer nach = war (ist) einer

der schönsten SUV ... der neue ML ist optisch auch nicht

mein Geschmack daher auch der geplante Umstieg auf

den Cayenne

(Bilder der neuen X5 waren auch nicht so überzeugend)

AiG

sehr ich genauso- der erste w164 war mmn. auch ok- ab mopf- der zweite ging noch so- und der jetzt- ohne Worte..., fast ein juke, ähhhh joke...ggggggg

Darf in diesem Thread mal meine Fahreindrücke mit einem aktuellen Cayenne Diesel (245PS) posten. Hab ihn mir mal als Alternative zum Ersatz in einem Jahr angesehen (ggü potentiellem Nachfolger neuer X5 30d oder 40d).

Fazit: Der Cayenne Diesel hat mir gut gefallen!! Fährt sich aber nicht so sportlich wie man von Porsche erwartet, die Stärken liegen eher im Komfort durch niedriges Innengeräusch. Fast wie ein Mercedes

(++)
extrem niedriges Innengeräusch. Der V6 schnurrt wie ein Kätzchen, dagegen ist der X5 ein Traktor trotz R6. Außen im Leerlauf wie ein Benziner. Auf der Autobahn sind die Drehzahlsprünge fast nur noch auf den Drehzahlmesser zu sehen. Motor hört man im Grunde ab 160 nicht mehr. Der X5 ist viel lauter.
Auf Autobahn flotter als erwartet. Schaltet viel, aber merkt man fast nicht. Daher macht er schon Laune. Auf Autobahnen ein hervorragendes Reiseauto. Verbrauch trotz viel Stop&Go Stadtverkehr und voll Stoff Autobahn (wenns geht) unter 11l
Sitzkomfort für Fahrer gut. Sportlich harte Sitze. Keine Rückenschmerzen-Ansätze, wie in sonst so vielen Autos bei mir nach einer Stunde Fahrt.
Gutes Handling beim Einparken. Viel weniger Wendekreis als der X5

(- -)
Hätte ich mir sportlicher erwartet. Motor hat Turboloch unter 1.800 Touren, und braucht 2 Gedenksekunden für vollen Schub (der dann aber von nicht schlechten Eltern ist!). Das Turboloch wird geschickt durch Automatik überbrückt. Insgesamt sehr weiches Gummibandgefühl auf kurvigen Landstrassen bei Automatik Modus. Macht aber Spaß auf kurvigen Landstrassen im manuellen Modus, wenn man weiss dass unter 1.800 kein Schub kommt, muss dann fleissig geschaltet werden, aber ich fand die Schaltknöpfe eigentlich ganz gut.
Sitze sind für Beifahrer-Entspannung recht hart. Gut, ist halt ein Porsche. Aber der Mix aus eher Komfortgleiter (Motor-Getriebe) und harten Sitzen überrascht (es waren die normalen "Komfortsitze"😉.
PASM Fahrwerk ist ok, aber kann mit X5 Adaptive Drive nicht mithalten. Ist weich abgestimmt und schaukelt etwas, aufgrund der Niederquerschnittsreifen zittert die Karosserie bei kleinen Stößen immer wieder. Insgesamt aber noch angenehmer Komfort.
Totaler Konstruktionsfehler: Bei Nacht spiegeln die Instrumente (zumindest das untere Drittel) in der Windschutzscheibe oben.
Ich habe mein Head Up Display vermisst.
Navi Karte wirkt ggü BMW veraltet von der Optik

Fazit: Mir hat das Auto gut gefallen. Im Grunde sind die Differenzen zwischen den Modellen sehr gering. Der Cayenne Diesel ist aber eher ein Komfort Gleiter a la Daimler, mit der Besonderheit der harten Sitze.
An die übrigen (- -) Punkte könnte ich mich gewöhnen.

Werde im Spätherbst noch den neuen X5 fahren. Wenn er ähnlich laut ist wie mein jetziger hat der Cayenne Diesel gute Chancen. Hoffe in diesem Falle, dass das Facelift per Juli 2014 schon da ist, oder ich brauche noch ein paar Monate Ersatz.

dein netter beitrag hat mit der überschrift nix zu tun...- fü mich wäre auch ein innen billig gemachter bmw nie ne alternative- egal

deshalb gibts i.ü. auch ein sportdesignlenrad mit paddles...

Kann mir jemand sagen obs für den Cayenne Komfortsitze mit Massage und Lüftungsfunktion gibt? Ähnlich der des A8?

Für mich kommt ein SUV mit Sportsitzen nicht in Frage. Ich will in nem SUV wie auf nem Sofa sitzen und nicht eingeengt sein. Sportsitze sind da fehl am Platz und sinnlos.

Die andere Frage ist ob sich in der Mittelkonsole beim FL etwas tut oder es bei den 100 Knöpfen und nem Navi wie in den 90s bleibt oder doch etwas in Richtung der aktuellen Oberklasse von AUDI/BMW was tut?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Kann mir jemand sagen obs für den Cayenne Komfortsitze mit Massage und Lüftungsfunktion gibt? Ähnlich der des A8?

Für mich kommt ein SUV mit Sportsitzen nicht in Frage. Ich will in nem SUV wie auf nem Sofa sitzen und nicht eingeengt sein. Sportsitze sind da fehl am Platz und sinnlos.

Die andere Frage ist ob sich in der Mittelkonsole beim FL etwas tut oder es bei den 100 Knöpfen und nem Navi wie in den 90s bleibt oder doch etwas in Richtung der aktuellen Oberklasse von AUDI/BMW was tut?

Lüftungsfunktion müsste es geben, gibts beim 911 auch. Massage glaub ich nicht.

Wg. Mittelkonsole bei FL: Ich glaube nicht dass Porsche da beim FL was ändert. Das Design entspricht der aktuellen Porsche Linie (991, 981), und ich habe keinen großen Kundenaufschrei gehört. Die Lieferfrist beim Cay beträgt derzeit 6 Monate, daher beste Auslastung und kein Bedarf groß was zu ändern. An die ganzen Knöpfe hat man sich doch auch schnell gewöhnt. Allerdings bietet Porsche beim Cay einige Extras gar nicht an, die bei der Konkurrenz schon selbstverständlich sind:
Head Up Display (kommt im FL sicher nicht, da der Platz hinter Armaturenträger bei Neukonstruktion berücksichtigt hätte werden müssen)
Fernlichtassistent (könnte kommen, ist nur ein Sensor in der Scheibe und die Elektronik)

Mich würden auch Eure Erfahrungen mit den Sitzen interessieren. In meinem Probefahrauto waren die Standard-Komfortsitze verbaut. Es gibt lt Konfigurator noch das Komfort-Memory Paket und die adaptiven Sportsitze (14 Wege). Tut sich da was an der Polsterauflage oder nur an den Einstellmöglichkeiten? Die Sitze beim Komfort-Memory Paket schauen im Konfigurator genauso aus die die Standard-Komfortsitze, die Sportsitze anders.

Im Übrigen noch meine abschließenden Erfahrungen: Das etwas behäbige Ansprechverhalten des Motors/Getriebes nervt auf Dauer. Sehr positiv aber der Verbrauch: auf 300km incl. Stadt + Vollgas Autobahn und etwas Landstraße bin ich auf unter 8l gekommen.

Mich würden auch Eure Erfahrungen mit den Sitzen interessieren. In meinem Probefahrauto waren die Standard-Komfortsitze verbaut. Es gibt lt Konfigurator noch das Komfort-Memory Paket und die adaptiven Sportsitze (14 Wege). Tut sich da was an der Polsterauflage oder nur an den Einstellmöglichkeiten? Die Sitze beim Komfort-Memory Paket schauen im Konfigurator genauso aus die die Standard-Komfortsitze, die Sportsitze anders.

Also ich hatte in meinem Cayenne die Sportsitze mit Sitzlüftung und kann sagen, dass diese Top sind und nichts mit Sportsitzen im herkömmlichen Sinne etwas zu tun haben. Stehen den Kompfortsitzen von BMW in nichts nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen