Cayenne DIESEL

Porsche

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0120382

was haltet Ihr davon ?!

Porsche dementierte lange Zeit einen Selbstzünder zu verbauen und jetzt das ?!

Also ich finde es gut 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein guter Diesel ist eben heute für den täglichen Gebrauch der wirklich bessere Motor.

Durchzugsstark, souverän und sparsam.
Ein Dieselmotor hat , vom Namen mal abgesehen, nunmal mit einem Dieselmotor von vor 20 Jahren nicht mehr wirklich viel gemeinsam.

In einen Sportwagen wie Porsche, Ferrari etc. passt er natürlich von der Charakteristik her nicht und wird es auch nie, allein schon wegen dem Sound.

In ein Fahrzeug, das durch sein Gewicht oder seine Große ( 7er, S Klasse, SUV ) eher zum cruisen oder zügigen Reisen als zum wirklich sportlich fahren einlädt, passt ein großer Diesel dagegen perfekt.

Der BMW Alpina B7 mit 500 PS ( es gab früher schon mal einen B7 als 6er BMW ) ist ehrlich betrachtet nichts halbes und nichts ganzes, auch wenn man dafür über 120.000,-- Euro auf den Tisch legt.
Für richtig schnelles Fahren zu unhandlich und schwer und für entspanntes gleiten zu unkomfortabel und von der Motorcharakteristik her zu agressiv.

Markus B.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Zitat:

Original geschrieben von brema


Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Wundert dich das? den meisten Cayennefahrern wird der Sprit zu teuer sein😁

die die Cayenne fahren interessiert das nur sekundär

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex



Zitat:

Original geschrieben von brema


Das mit Sicherheit, aber ist das vom Verkäufer überhaupt gewollt ?

Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Auch auf dem Nürburgring sieht man nur alle Schaltjahre mal einen Cayenne beim freien Fahren. Entweder will ich einen SUV oder einen Sportwagen, aber beides in einem muss nicht unbedingt sein.

Ist so passend wie ne Harley auf der Rennstrecke, geht mit der V Road sicher auch, will aber nicht wirklich einer. Die hat ja auch nen von Porsche entwickelten Motor drin, ist aber inzwischen nicht mehr wirklich gefragt.

Markus B.

Was vom Verkäufer gewollt?!?

Stimmt die meisten fahren gemütlich.... ich kann nämlich völlig gemütlich 200 fahren....

Denke der Reiz liegt bei den Cayenne Fahrern darin, es zu können wenn man wollte.
Und GTS und Turbo dienen auch sehr gut als Statussymbol.

Vom Käufer natürlich. 😉

War heute auf der Automesse in Leipzig, da waren viele Verkäufer, die haben mich wohl etwas durcheinander gebracht. 😁

Statussymbol ist ein GTS und ein Turbo im Besonderen und ein SUV im Allgemeinen, darum geht es nämlich. Ist aber auch völlig ok.😉

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


Was vom Verkäufer gewollt?!?

Stimmt die meisten fahren gemütlich.... ich kann nämlich völlig gemütlich 200 fahren....

Denke der Reiz liegt bei den Cayenne Fahrern darin, es zu können wenn man wollte.
Und GTS und Turbo dienen auch sehr gut als Statussymbol.

Vom Käufer natürlich. 😉

War heute auf der Automesse in Leipzig, da waren viele Verkäufer, die haben mich wohl etwas durcheinander gebracht. 😁

Statussymbol ist ein GTS und ein Turbo im Besonderen und ein SUV im Allgemeinen, darum geht es nämlich. Ist aber auch völlig ok.😉

Markus B.

genau.... Und diesen Status können sich verdammt viele noch leisten.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Auch auf dem Nürburgring sieht man nur alle Schaltjahre mal einen Cayenne beim freien Fahren. Entweder will ich einen SUV oder einen Sportwagen, aber beides in einem muss nicht unbedingt sein.

Markus B.

Das liegt daran, dass du mit einem SUV mehr als in irgendeiner anderen Fahrzeugklasse das Cruisen ganzjährig geniessen kannst. Früher war ich (vorurteilbehafteter) Gegner. Seitdem ich damals einen Touareg fürs WE hatte, bin ich infiziert.

Das üppige Innenraumangebot, die riesigen Fensterflächen (+ evtl. das riesige Panoramadach), die hohe Sitzposition über der Strasse, das hohe Sicherheitsgefühl, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das luxuriöse Ambiente laden zum entspannten, gemütlichen Dahingleiten in schönen Landschaften oder auf der Autobahn geradezu ein. Für mich ist das das ideale Langstreckengefährt und dazu noch ein 1A Packkesel wenns drauf ankommt.

TROTZDEM hat man es auch mal eilig und es macht wirklich riesig Spass den 2 1/2 Tonnen Dampf unterm Kessel zu machen. Deswegen hat ein Turbo fahrtechnisch auch seine Berechtigung, auch wenn er mit seinen Verbrauchswerten nicht mehr zeitgemäss ist und das Problem natürlich von Porsche gelöst werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow



Zitat:

Original geschrieben von brema



Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Auch auf dem Nürburgring sieht man nur alle Schaltjahre mal einen Cayenne beim freien Fahren. Entweder will ich einen SUV oder einen Sportwagen, aber beides in einem muss nicht unbedingt sein.

Markus B.

Deswegen hat ein Turbo fahrtechnisch auch seine Berechtigung, auch wenn er mit seinen Verbrauchswerten nicht mehr zeitgemäss ist und das Problem natürlich von Porsche gelöst werden muss.

Zeitgemäss?!?! Das meinst jetzt nicht ernst!

Was ist mit ML AMG, M5, M6, X5,... meinst die brauchen weniger?!?

und es gibt kein Problem!!!!! Cayenne verkauft sich besser als Cayman und Boxster!Die die Turbo fahren denken eher über Leistungssteigerung nach als über den Spritverbrauch!

Der Cayenne verbraucht bei Vollgas 66,7 Liter/100km
Das hat meines Wissens noch kein anderer deutscher SUV Hersteller geschafft.
Das ist quasi inoffizieller SUV Negativ-Weltrekord.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,415728,00.html

Ich nehme G63 oder ML65-er da nicht aus. Auch AUDI, Landrover und Konsorten müssen da natürlich was tun in Zukunft. BMW ist da in Punkto Spritverbrauch um einiges vor der Konkurrenz.
Ich komme mit ca. 14 Litern aus, bei sehr sparsamer Fahrweise kratze ich an den 10-11 Litern.
Bin trotzdem froh, wenn ich den Mineralölkonsorten nicht mehr als nötig in den Rachen stopfe oder nicht ständig mit dafür herhalten muss, Haushaltslöcher zu stopfen.
Und ich denke, so gehts es 99% der Autofahrer, weil sie wissen, dass sie vom Staat und der Konzernen abgezockt werden. Egal ob reich oder arm, da gehts ums Prinzip.

wer fährt schon 100km unter volllast?! Das sind doch Messwerte die die Welt nicht braucht.

Grundsätzlich haben alle Porsche Modelle eine großzügige Bandbreite was den Verbrauch an geht.

Du kannst auch ein Cayenne Turbo mit 14~16l fahren!

Beim Boxster S hatte ich mal 8,9l auf 100... aber auch schon 14,5l

Beim Carrera S geht´s auch mit 11l

Klar nerven die hohen Spritpreise... keine Frage... aber wie gesagt... Wer Porsche fährt will den Mythos erfahren, Leidenschaft, Power, Made in Germany... und irgendwann kommt mal der Verbrauch

Ich geb dir Recht, getankt würde trotzdem und Porsche würden auch immer gekauft werden.
Aber gerade die, die sich ihr Geld (hart) erabeitet haben und Lebenszeit dafür geopfert haben, also nicht die "von Beruf Sohn" Typen, freuen sich genauso, wenn sie mal ein Schnaeppchen machen oder gleiche Leistung zu weniger Preis bekommen (z.B. Benzinpreise).
Das kann ich dir garantieren.
Wenn der Biturbo Diesel kommt hat man beides:
Porsche (Cayenne) und Sparsamkeit (im Bezug auf diese Fahrzeugklasse natürlich).
Also hoffentlich beeilt sich Porsche damit.

Es wäre ein Trauerspiel wenn die Krücke von V6 in das Auto eimgebaut würde dann hätten die Porschewerkstätten endlich mal richtig Arbeit. Oder Porsche würde den Motor überarbeiten dann könte man edlich den Motor im Audi mit Porscheteilen so ausrüsten das er eine vernünftige Laufleistung erreicht. Der Motor muß im Laufe des Fahrzeuglebens
mindestens einmal ausgetauscht werden. Diese ist bei einem Fahrzeug diser Art nicht hizunehmen .

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich geb dir Recht, getankt würde trotzdem und Porsche würden auch immer gekauft werden.
Aber gerade die, die sich ihr Geld (hart) erabeitet haben und Lebenszeit dafür geopfert haben, also nicht die "von Beruf Sohn" Typen, freuen sich genauso, wenn sie mal ein Schnaeppchen machen oder gleiche Leistung zu weniger Preis bekommen (z.B. Benzinpreise).
Das kann ich dir garantieren.
Wenn der Biturbo Diesel kommt hat man beides:
Porsche (Cayenne) und Sparsamkeit (im Bezug auf diese Fahrzeugklasse natürlich).
Also hoffentlich beeilt sich Porsche damit.

Aber gerade die, die einen Cayenne Turbo (o. Ä.) fahren, wissen, was verbrauchstechnisch auf sie zukommt. Entweder es geht oder es geht nicht. Und wenn es nicht geht, ist der Turbo eben der falsche Motor.

Wer Turbo (bzw. ähnlich stark motorisierte SUV/Geländewagen) fahren will, sollte das Wort "Schnaeppchen" schnell vergessen. Natürlich kann man sich jeden Motor sparsam reden, aber unter dem Strich sind die Kisten ALLE durstig. Egal ob Benziner oder Diesel - das bringen nun einmal 2,x Tonnen Gewicht und schrankwandartige CW-Werte mit sich. 😁

Klar ist ein BMW X5 verbrauchsärmer - der 4,8i ist nicht aufgeladen und hat 355PS. Ein Cayenne S mit 385PS ist nicht viel durstiger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich geb dir Recht, getankt würde trotzdem und Porsche würden auch immer gekauft werden.
Aber gerade die, die sich ihr Geld (hart) erabeitet haben und Lebenszeit dafür geopfert haben, also nicht die "von Beruf Sohn" Typen, freuen sich genauso, wenn sie mal ein Schnaeppchen machen oder gleiche Leistung zu weniger Preis bekommen (z.B. Benzinpreise).
Das kann ich dir garantieren.
Wenn der Biturbo Diesel kommt hat man beides:
Porsche (Cayenne) und Sparsamkeit (im Bezug auf diese Fahrzeugklasse natürlich).
Also hoffentlich beeilt sich Porsche damit.
Aber gerade die, die einen Cayenne Turbo (o. Ä.) fahren, wissen, was verbrauchstechnisch auf sie zukommt. Entweder es geht oder es geht nicht. Und wenn es nicht geht, ist der Turbo eben der falsche Motor.
Wer Turbo (bzw. ähnlich stark motorisierte SUV/Geländewagen) fahren will, sollte das Wort "Schnaeppchen" schnell vergessen. Natürlich kann man sich jeden Motor sparsam reden, aber unter dem Strich sind die Kisten ALLE durstig. Egal ob Benziner oder Diesel - das bringen nun einmal 2,x Tonnen Gewicht und schrankwandartige CW-Werte mit sich. 😁

Klar ist ein BMW X5 verbrauchsärmer - der 4,8i ist nicht aufgeladen und hat 355PS. Ein Cayenne S mit 385PS ist nicht viel durstiger. 😉

richtig!

Die 8,9l im Boxster hab ich auch nur erreicht, weil ich einfach nicht schneller als 100-120 fahren konnte :-).... aber es geht!

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Aber gerade die, die einen Cayenne Turbo (o. Ä.) fahren, wissen, was verbrauchstechnisch auf sie zukommt. Entweder es geht oder es geht nicht. Und wenn es nicht geht, ist der Turbo eben der falsche Motor.
Wer Turbo (bzw. ähnlich stark motorisierte SUV/Geländewagen) fahren will, sollte das Wort "Schnaeppchen" schnell vergessen. Natürlich kann man sich jeden Motor sparsam reden, aber unter dem Strich sind die Kisten ALLE durstig. Egal ob Benziner oder Diesel - das bringen nun einmal 2,x Tonnen Gewicht und schrankwandartige CW-Werte mit sich. 😁

Klar ist ein BMW X5 verbrauchsärmer - der 4,8i ist nicht aufgeladen und hat 355PS. Ein Cayenne S mit 385PS ist nicht viel durstiger. 😉

Immerhin kostet ein Cayenne Turbo doppelt so viel wie ein Cayenne V6 im Anschaffungspreis und ausserdem muss man ja auch im Hinterkopf behalten, dass bei den momentanen Vorzeichen durchaus mit wirklich happigen Benzinpreis Entwicklungen zu rechnen ist. Für den Cayenne Turbo Käufer mag alles relativ leichter sein, aber auch diese Käufer (wenn auch nicht alle) handeln beim Nachlass. Also wären sie auch nicht verärgert wenn sie weniger Verbrauch hätten. Ich stimme dir zu, dass jeder, der Schweissausbrüche bekommt, wenn er die Verbrauchswerte eines Cayenne Turbo erfährt, nicht gerade der geeignetste Kunde für einen Cayenne Turbo ist, aber ich glaube, dass SUV Fahrer nicht generell wirtschaftliches Denken über Bord werfen, wenn sie über die Anschaffung eines neuen Wegefährten nachdenken, sondern genauso froh über sparsamere Entwicklungen sind wie die meisten anderen Autofahrer. Ich kenne übrigens einige SUV Fahrer, die aus Kostengründen wieder auf Kombis ausgewichen sind.

Ein V6 Cayenne Diesel liegt preislich nicht weit entfernt von nem gut ausgestatteten Vernunft-Mittelklassekombi mit ähnlicher Motorisierung. In Sofern ist die mögliche Klientel für diese SUV Region finanziell bestimmt nicht bereit, nur um ein Premium SUV zu fahren, alles preislich in Kauf zu nehmen.

Fazit: Jeder SUV fahrer freut sich über ein Schaeppchen, es sei denn er oder sie ist von Beruf Schickse oder Sohn.

Übrigens hat der neue 4.4i TWIN TURBO 400 PS und ist 2-3 Liter sparsamer 🙂

Für mich gibts ne Grenze, wenn die beim Benzinpreis überschritten ist und sich bis dahin auch in der Sparsamkeit der Motoren nichts geändert hat, dann ade SUV. Ich bin nicht bereit, jeden Preis für mein Hobby zu bezahlen. Nur zum Anschauen ist er mir zu schade.

Vom neuen 4.4i hab ich noch nix gehört...

Dein Fazit kann ich so auch nicht stehen lassen. In gewissen Preisregionen gibt es keine "Schnäppchen" - und das ist bekannt. Wenn aber jemand ein SUV/Geländewagen WILL, dann wird ihn der Verbrauch/der Kaufpreis nicht daran hindern zuzugreifen.

Natürlich wäre ich nicht verärgert, wenn der G weniger verbrauchen würde. Aber es IST nunmal so und ich kann es nur in einem gewissen Rahmen ändern. Durstig ist er trotzdem - das galt auch für den Range Rover und den Cayenne. Entweder lebe ich damit, oder ich stelle mir einen TDI hin. Will ich aber nicht... 😉 Und ich bin weder Schickse noch Sohn von Beruf. 😁

Im Übrigen wird auch ein Cayenne DIESEL kein Sparwunder sein - Gewicht + abartiger CW-Wert werden das verhindern. Die Klientel, die jetzt Vernunft-Mittelklassekombi (A4 und Passat??) fährt, wird den Cayenne auch als Diesel außer Acht lassen. Die Unterhaltskosten dürften die eines besagten Kombis noch weit übersteigen. 😉

Gruß

Björn

Nene, zwischen nem Q7 3.0 tdi und nem A6 3.0 tdi liegt auch nicht viel.
So viel teurer wird ein V6 Diesel Cayenne auch nicht werden und er wird durchaus vernunftsgeprägte KombiFahrer ansprechen, die schon immer nen Porsche fahren wollten, denen die Cayenne Benziner aber bisher wirtschaftlich zu unrentabel waren und wenig zukunftssicher (Wiederverkauf). Für die war es bisher so, dass sie im Anschaffungspreis wesentlich mehr bezahlen hätten müssen (z.B Cayenne V8) gegenüber nem V6 TDI und dann auch noch einen ziemlichen Mehrverbrauch hätten in Kauf nehmen müssen. Ein Problem wäre mit dem V6 Diesel gelöst und deswegen wird er einschlagen.
Das mit dem TDI kaufen oder nicht, wird natürlich nur dann ein Thema, wenn man eine gewisse Anzahl von km im Jahr runter reisst.

Definiere "nicht viel" - 2 Liter? 3 Liter? Vielleicht 5 Liter? Auf jeden Fall (bemerkbar) mehr... 😉
Als Vertreterkarre wird der Cayenne Diesel sicher nicht enden - dafür wird der Verbrauch zu hoch sein.

Ich habe selbst noch einen Diesel in petto (bzw. in der Firmentiefgarage), für den Ernstfall. 😉

Vernunftgeprägte Kombifahrer? Vom A4, A6, Passat, Mondeo in den Cayenne? Never... 😉 Obwohl...Vielleicht kommt ja der 2.0TDI - damit Papi endlich Porsche fahren kann.

An die Klientel glaube ich nicht. Der wird am Ehesten bei den Cayenne S Fahrern graben und bei den anderen SUV-Fans, die sich den Cayenne schon lange mit Diesel gewünscht haben (was ich persönlich noch von Keinem gehört habe).

Gruß

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen