Cayenne DIESEL
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0120382
was haltet Ihr davon ?!
Porsche dementierte lange Zeit einen Selbstzünder zu verbauen und jetzt das ?!
Also ich finde es gut 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein guter Diesel ist eben heute für den täglichen Gebrauch der wirklich bessere Motor.
Durchzugsstark, souverän und sparsam.
Ein Dieselmotor hat , vom Namen mal abgesehen, nunmal mit einem Dieselmotor von vor 20 Jahren nicht mehr wirklich viel gemeinsam.
In einen Sportwagen wie Porsche, Ferrari etc. passt er natürlich von der Charakteristik her nicht und wird es auch nie, allein schon wegen dem Sound.
In ein Fahrzeug, das durch sein Gewicht oder seine Große ( 7er, S Klasse, SUV ) eher zum cruisen oder zügigen Reisen als zum wirklich sportlich fahren einlädt, passt ein großer Diesel dagegen perfekt.
Der BMW Alpina B7 mit 500 PS ( es gab früher schon mal einen B7 als 6er BMW ) ist ehrlich betrachtet nichts halbes und nichts ganzes, auch wenn man dafür über 120.000,-- Euro auf den Tisch legt.
Für richtig schnelles Fahren zu unhandlich und schwer und für entspanntes gleiten zu unkomfortabel und von der Motorcharakteristik her zu agressiv.
Markus B.
76 Antworten
sobald der rauskommt hat er über 70% an marktanteilen vom cayenne, da wette ich !
http://orf.at/080403-23607/index.html
So wie Brema schreibt ist es doch in der Realität.
Wenn ich bedenke, wie oft ich bei weiteren Strecken die Zapfanlage in der Hand habe....🙄 auf einer Strecke von 1000km fährt mir jeder schnelle Diesel davon. Der macht bei 180-200 km/h den Tempomat rein und verbraucht ca. 9 Liter. Ich komme dabei mit Zwischenspurts auf min. 13-14. Von Vollgasetappen brauchen wir erst gar nicht reden.... 😛 Der Diesel ist definitiv der bessere Alltagswagen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
sobald der rauskommt hat er über 70% an marktanteilen vom cayenne, da wette ich !
So wirds ungefähr aussehen.
Vermutlich kommt ein von Audi entwickeltes V6 Bi-Turbo Common Rail Aggregat zum Einsatz, ähnlich dem des X5 3.0sd mit ca. 300 PS.
Der 3.0sd mit 286 PS ist der Renner unter den X5 Motoren, da extrem antriebsstark und sehr verbrauchs- und CO2 arm.
Ich wette, dass sich die Herren in der Porsche Chefetage wundern werden, wie gut er (zumindest in Europa) einschlagen wird und sich ärgern, nicht von Anfang an einen Diesel angeboten zu haben. Naja, lieber späte Einsicht als gar keine....
Da der Cayenne dieses ultra geile Panoramadach hat, wäre das ganz klar mein nächstes SUV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ich wette, dass sich die Herren in der Porsche Chefetage wundern werden, wie gut er (zumindest in Europa) einschlagen wird und sich ärgern, nicht von Anfang an einen Diesel angeboten zu haben. Naja, lieber späte Einsicht als gar keine....
Davon kann man ausgehen. Naja, dort arbeiten auch nur Menschen und die können Fehler machen wie wir alle...
Moin,
als Beispiel fällt mir da spontan Land Rover ein.
Nachdem der Range Rover mit dem TDV8 zum absoluten Verkaufsschlager wurde, hat man den 4,4 Liter Benziner ersatzlos gestrichen. Mir fällt hier in HH besonders auf, wieviele neue Range Rover zugelassen werden als Diesel.
Ähnlich wird es vllt. auch Porsche ergehen, auch wenn da kein Modell gestrichen werden muss. Der V6 verkauft sich ja auch nicht schlecht (auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann 😁 ).
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,
Ähnlich wird es vllt. auch Porsche ergehen, auch wenn da kein Modell gestrichen werden muss. Der V6 verkauft sich ja auch nicht schlecht (auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann 😁 ).Gruß
Björn
Um mit 50 km / h durch München oder Hamburg zu fahren benötigt man einfach keine 500 PS. 😉
Im Bekanntenkreis ist der Cayenne meisten das 2. oder 3. Auto für die Frau und der reicht der V6, ein Cayenne Turbo klingt zudem für eine Frau fast schon etwas zu vulgär. 😁
Der Mann fährt in dann wenn es am Wochenende ins Ferienhaus oder zum Wintesport geht.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Könnte es nicht einfach sein dass Porsche durch die aktuelle Politik dazu gezwungen wurde einen Diesel anzubieten?
Der Verbrauch der Flotte muss dringend gesenkt werden und dazu muss jetzt der Diesel her, solange die Technik mit dem Hybrid noch in den Kinderschuhen steckt.
Gruss
Dieses Problem hat Porsche mit dem Zukauf von VW inzwischen elegant gelöst.
Der Polo blue Motion ist der Ausgleich für den Cayenne Turbo.😉
Da muss sich Porsche jetzt keine große Sorgen mehr machen.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Um mit 50 km / h durch München oder Hamburg zu fahren benötigt man einfach keine 500 PS. 😉Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,
Ähnlich wird es vllt. auch Porsche ergehen, auch wenn da kein Modell gestrichen werden muss. Der V6 verkauft sich ja auch nicht schlecht (auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann 😁 ).Gruß
Björn
Im Bekanntenkreis ist der Cayenne meisten das 2. oder 3. Auto für die Frau und der reicht der V6, ein Cayenne Turbo klingt zudem für eine Frau fast schon etwas zu vulgär. 😁
Der Mann fährt in dann wenn es am Wochenende ins Ferienhaus oder zum Wintesport geht.
Markus B.
Und was genau willst du nun damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und was genau willst du nun damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von brema
Um mit 50 km / h durch München oder Hamburg zu fahren benötigt man einfach keine 500 PS. 😉
Im Bekanntenkreis ist der Cayenne meisten das 2. oder 3. Auto für die Frau und der reicht der V6, ein Cayenne Turbo klingt zudem für eine Frau fast schon etwas zu vulgär. 😁
Der Mann fährt in dann wenn es am Wochenende ins Ferienhaus oder zum Wintesport geht.
Markus B.
Porsche ist der Meinung, einfach einen super sportlichen Cayenne haben zu müssen und tun sich daher schwer damit, den Diesel auf den Markt zu bringen.
Am Donnerstag hat mich der Kundenberater des Porsche Werkes in Leipzig bei einem Besuch dort fast dazu genötigt, den Cayenne GTS doch mal auf der Rennstrecke nebenan auf seine sportlichen Fähigkeiten hin zu testen.
Das Fahrzeug war dann aber doch bereits vergeben und wir haben den Test auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der Cayenne ist für mich aber auch mit 500 PS kein Sportwagen, deshalb muss er für mich als Porsche SUV nur gut aussehen, einen Allrad für den Wintersport haben und qualitativ auf Porscheniveau sein. Ob unter der Motorhaube ein Diesel oder ein Benziner arbeitet spielt für mich beim Cayenne keine Rolle.
Für mein Verständnis wäre das Image von Porsche primär dann in Gefahr, wenn sie zu dem Entschluß kommen würden, undbedingt in die Golfklasse einsteigen zu müssen.
Lamborghini hat das Projekt LM 002, sprich SUV mit 450 V 12 Motor auch nicht wirklich geschadet. Auch nicht dann, wenn sie in die Kiste einen Diesel eingebaut hätten.
Das Ding war optisch ein Hingucker, hatte Allrad und das reicht für einen SUV, viel mehr Ansprüche hat doch, wenn wir ehrlich sind, keiner an einen SUV.
Ich persönlich kenne keinen Porsche Cayennefahrer, der sein Auto freiwillig abseits befestigter Straßen bewegt hat.
Selbst mit meinem Jeep Wrangler, der es wirklich könnte, war ich nur ein einziges mal im Acker ( gwollt ), um zu sehen was machbar ist.
Ansonsten cruisen meine Freundin oder ich damit gemütlich durch die Stadt, nehmen ihn zum Wintersport wenn noch Schnee auf der Straße liegt oder hängen den Motoradanhänger hinten ran. Habe zwar den 3,8 Liter Benziner drin, aber nur weil der Diesel wie ein Traktor nagelt.
Markus B.
Der Cayenne soll auch kein Sportwagen sein - für mich ist er aber zweifellos der sportlichste SUV... 😉
Gruß
Björn
zwei Diesel werden kommen. Sowie der Hybrid... der soll nämlich auch in den Panamera!
Die Cayenne Diesel/Hybrid zielen auf die Mitbewerber. Die die jetzt Cayenne Fahren fragen nicht nach Verbrauch und CO2!
Und der Cayenne ist der sportlichste aller SUV. Bin schon X5, Q7, ML, Land Rover gegen einen Cayenne gefahren...Ein Turbo liegt schon auf Sportwagen-Limousinen niveau.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
zwei Diesel werden kommen. Sowie der Hybrid... der soll nämlich auch in den Panamera!Die Cayenne Diesel/Hybrid zielen auf die Mitbewerber. Die die jetzt Cayenne Fahren fragen nicht nach Verbrauch und CO2!
Und der Cayenne ist der sportlichste aller SUV. Bin schon X5, Q7, ML, Land Rover gegen einen Cayenne gefahren...Ein Turbo liegt schon auf Sportwagen-Limousinen niveau.
Das mit Sicherheit, aber ist das vom Käufer überhaupt gewollt ?
Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Auch auf dem Nürburgring sieht man nur alle Schaltjahre mal einen Cayenne beim freien Fahren. Entweder will ich einen SUV oder einen Sportwagen, aber beides in einem muss nicht unbedingt sein.
Ist so passend wie ne Harley auf der Rennstrecke, geht mit der V Road sicher auch, will aber nicht wirklich einer. Die hat ja auch nen von Porsche entwickelten Motor drin, ist aber inzwischen nicht mehr wirklich gefragt.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Das mit Sicherheit, aber ist das vom Verkäufer überhaupt gewollt ?Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
zwei Diesel werden kommen. Sowie der Hybrid... der soll nämlich auch in den Panamera!Die Cayenne Diesel/Hybrid zielen auf die Mitbewerber. Die die jetzt Cayenne Fahren fragen nicht nach Verbrauch und CO2!
Und der Cayenne ist der sportlichste aller SUV. Bin schon X5, Q7, ML, Land Rover gegen einen Cayenne gefahren...Ein Turbo liegt schon auf Sportwagen-Limousinen niveau.
Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Auch auf dem Nürburgring sieht man nur alle Schaltjahre mal einen Cayenne beim freien Fahren. Entweder will ich einen SUV oder einen Sportwagen, aber beides in einem muss nicht unbedingt sein.Ist so passend wie ne Harley auf der Rennstrecke, geht mit der V Road sicher auch, will aber nicht wirklich einer. Die hat ja auch nen von Porsche entwickelten Motor drin, ist aber inzwischen nicht mehr wirklich gefragt.
Markus B.
Was vom Verkäufer gewollt?!?
Stimmt die meisten fahren gemütlich.... ich kann nämlich völlig gemütlich 200 fahren....
Denke der Reiz liegt bei den Cayenne Fahrern darin, es zu können wenn man wollte.
Und GTS und Turbo dienen auch sehr gut als Statussymbol.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Die meisten Cayenne, die ich auf der Autobahn sehen, fahren gemütlich mit Autobahnrichtgeschwindigkeit auf der rechten Spur.
Wundert dich das? den meisten Cayennefahrern wird der Sprit zu teuer sein😁
ich hab selbst 4 oder 5 Freunde, die SUV fahren oder damit liebäugeln, aber sich bislang gegen den Cayenne entschieden haben, weil ihnen der Verbrauch (nicht das CO2, das interessiert die meisten nicht) zu hoch ist.
Und ob das ein Tabubruch ist, kann der Porsche AG völlig egal sein, das ist ein Unternehmen und nicht die Caritas.
grüße