Cayenne DIESEL
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0120382
was haltet Ihr davon ?!
Porsche dementierte lange Zeit einen Selbstzünder zu verbauen und jetzt das ?!
Also ich finde es gut 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein guter Diesel ist eben heute für den täglichen Gebrauch der wirklich bessere Motor.
Durchzugsstark, souverän und sparsam.
Ein Dieselmotor hat , vom Namen mal abgesehen, nunmal mit einem Dieselmotor von vor 20 Jahren nicht mehr wirklich viel gemeinsam.
In einen Sportwagen wie Porsche, Ferrari etc. passt er natürlich von der Charakteristik her nicht und wird es auch nie, allein schon wegen dem Sound.
In ein Fahrzeug, das durch sein Gewicht oder seine Große ( 7er, S Klasse, SUV ) eher zum cruisen oder zügigen Reisen als zum wirklich sportlich fahren einlädt, passt ein großer Diesel dagegen perfekt.
Der BMW Alpina B7 mit 500 PS ( es gab früher schon mal einen B7 als 6er BMW ) ist ehrlich betrachtet nichts halbes und nichts ganzes, auch wenn man dafür über 120.000,-- Euro auf den Tisch legt.
Für richtig schnelles Fahren zu unhandlich und schwer und für entspanntes gleiten zu unkomfortabel und von der Motorcharakteristik her zu agressiv.
Markus B.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Nene, zwischen nem Q7 3.0 tdi und nem A6 3.0 tdi liegt auch nicht viel.
So viel teurer wird ein V6 Diesel Cayenne auch nicht werden und er wird durchaus vernunftsgeprägte KombiFahrer ansprechen, die schon immer nen Porsche fahren wollten, denen die Cayenne Benziner aber bisher wirtschaftlich zu unrentabel waren und wenig zukunftssicher (Wiederverkauf). Für die war es bisher so, dass sie im Anschaffungspreis wesentlich mehr bezahlen hätten müssen (z.B Cayenne V8) gegenüber nem V6 TDI und dann auch noch einen ziemlichen Mehrverbrauch hätten in Kauf nehmen müssen. Ein Problem wäre mit dem V6 Diesel gelöst und deswegen wird er einschlagen.
Das mit dem TDI kaufen oder nicht, wird natürlich nur dann ein Thema, wenn man eine gewisse Anzahl von km im Jahr runter reisst.
Da gibts noch den V6. Und wenn der schon zu teuer ist, dann sehe ich den Diesel nicht als Alternative. Wird in der Anschaffung sicher nicht günstiger, dazu kommt die Steuer.
Dann muss man, wie du schon erwähnst, richtig km abreißen.
Ich habe übrigens noch in keinem Luxus-SUV/Geländewagen einen Umsteiger aus der Vernunftfraktion erlebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Definiere "nicht viel" - 2 Liter? 3 Liter? Vielleicht 5 Liter? Auf jeden Fall (bemerkbar) mehr... 😉
Als Vertreterkarre wird der Cayenne Diesel sicher nicht enden - dafür wird der Verbrauch zu hoch sein.Ich habe selbst noch einen Diesel in petto (bzw. in der Firmentiefgarage), für den Ernstfall. 😉
Der A6 TDI Kombi 3.0 liegt bei ca. 9.5 Litern in Verbrauchstests, der Q7 3.0 tdi liegt bei ca. 11.5 Litern.
Das ist ein NOCH akzeptabler Abstand, während ein V6 Cayenne Benziner mit 16,17 Litern in den Tests einfach zu unrentabel für diese Klientel ist.
Er wird zumindest einige Kombi Käufer anderer Hersteller abgraben, da bin ich mir sicher.
Sehr witzig - VERBRAUCHSTESTS... 😉
Mein G ist mit ~ 16,x angegeben, darüber kann ich nur lächeln. 😁
Ich hatte neulich in München einen A6 3.0TDI Avant quattro als Leihwagen. Unter 10 Liter hab ich den nicht bewegt (Stadt und Autobahn).
Was heißt den "unrentabel für diese Klientel"? Welche meinst du? Die Vernunftheinis? Sorry, aber die wird auch ein Cayenne Diesel nicht überzeugen können. Da gehört noch mehr zu als ein verbrauchsarmer Motor. 😉
Und die, die den Cayenne wollen, die fahren ihn.
Gruß
Björn
Nein ich meine, die, die zwar mit Emotion nen Wagen kaufen bzw. gerne Porsche fahren wollen, aber nicht den letzten Funken Vernunft ablegen wollen oder können (in Punkto Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit)
z.B. Die Familienväter, die Autofans sind und recht gut verdienen, aber die zum Wohl ihrer Familie ihr Hobby nicht über alles stellen und trotzdem sich einen Traum erfüllen möchten. (Auch wenn jetzt wieder einige sagen werden, Diesel und Porsche ein Traum?, es gibt genug, die lediglich nen PORSCHE fahren wollen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
wer fährt schon 100km unter volllast?! Das sind doch Messwerte die die Welt nicht braucht.
Dann fahr mal über die A31. Dort wirst du so etwas erleben...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dann fahr mal über die A31. Dort wirst du so etwas erleben...Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
wer fährt schon 100km unter volllast?! Das sind doch Messwerte die die Welt nicht braucht.
100km vollast heißt 100km über 270 Nonstop... das macht kein Mensch...
Auch brauch der V6 keine 16,xx ltr... und der turbo bleibt auch locker unter 20 bei normaler fahrweise!
Ein Cayenne Diesel (wird als 6 und 8 Zylinder kommen) zielt bestimmt nicht auf passat und a4 fahrer.... sondern auf alle X5, ML, Q7, Tuareg Dieselfahrer....
Und wer über einen V6 nachdenkt, denkt nicht an einen Turbo und wer über einen Turbo nachdenkt, denkt nicht an den V6.... das ist einfach so...
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
100km vollast heißt 100km über 270 Nonstop... das macht kein Mensch...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dann fahr mal über die A31. Dort wirst du so etwas erleben...
...also ich fahre beinahe taeglich auf der angesprochenen A31 eine Strecke von (2x, da hin&zurueck) gut 90km.
Ok, sind nicht ganz 100km, aber ich fahre auf dieser herrlichen Autobahn diese jew. ca. 90km so gut wie immer "Vollast-Orientiert".
Ok (2), allerdings auch nicht bei 270+ und auch nicht im 11er oder Cayenne, da hierfuer mein Alltags-E herhalten darf, der bei 250 abgeriegelt ist und dank Luftfederung, ... fuer diese Fahrten perfekt geeignet ist.
Gebe zu, mit dem 11er wuerde ich das wohl nicht durchhalten, auch wenn ich bei "nur" 250 meine Geschwindigkeit nicht weiter steigen wuerde.
Laengere Strecken bei 240+ (?? ab wann darf man im normalen Verkehr von Vollast sprechen??) auf freien und geraden AB's sind also aus meiner Sicht und von meinem Allteag her nicht unrealistisch, wenn auch sicherlich im E bequehmer als im 11er oder Cayenne...
Boris
Gibt es denn nun schon genauere Info´s zum Motor?
Ich bin ja mal gespannt wie ein Eichhörnchen wie sportlich Porsche ein Dieselmotor bekommt und vorallem, obs auch gleich ohne Fehler alles läuft.
Das wird doch sozusagen der erste Posche Diesel?!?! (außer vielleicht früher in den Traktoren)
Na vielleicht schafft es ja Porsche einen Diesel mit guter Soundkulisse zu entwickeln 🙂
Sicher besser als Audis R8 Ölbrenner... 😉
Naja was soll sich da schon gross unterscheiden, der Motor kommt ja von Audi.
Und wer die neueste Generation der Audi Common Rails kennt bzw. mal gefahren hat (z.B. im neuen Audi A4 und A5), der weiss, dass sie im Gegensatz zu den früheren Pumpe-Düse Aggregaten durchaus einen angenehmen sportlichen Klang haben und eine sehr gute Laufkultur besitzen.
Aber wer von nem Cayenne Diesel nen satten, bassigen Sound erwartet, der kann denke ich lange warten.
Es wäre schon ausreichend, wenn er nicht zu sehr nagelt (bzw. pfeift, da Bi-Turbo) und sich seidig entfaltet.
Das werden sie schon hinbekommen und das wird die Klientel auch zu schätzen wissen.
Wer ohne Sound nicht kann, kauft eh nen V8 mit Klappe.
Für einen V6 klang Selbiger aus dem Cayenne bislang recht anständig. Da hab ich schon Schlimmeres gehört. 🙂
Andererseits ist ein Diesel eben immer ein Diesel - der einzige Diesel, der IMHO wirklich klasse klingt, ist der TDV8 im Range Rover.
sonnige Grüße v.d. Alster
Björn
Stimmt, der klingt etwas besser wie der selbe Motor im Touareg V6.
Aber das ist auch klar, dass Porsche da ein bisschen mehr rumfeilt. Bei VW ist der Sound ja eher Nebensache.
Aber wirklich prickelnd ist der Cayenne V6 Benziner im Sound auch nicht.
Sondtechnisch ist er ne Mücke gegenüber dem V8 und verbrauchstechnisch ein Elefant gegenüber dem kommenden V6 Diesel, das lässt sich jetzt schon prognostizieren.
Die zukünftigen Cayenne Motoren werden sich also kaum ins Gehege kommen.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Gibt es denn nun schon genauere Info´s zum Motor?
in der FAZ wurde berichtet, dass es sich um den 3,0Liter V6 TDI von Audi handeln soll.
Inwiefern der für den Einsatz im Cayenne modifiziert/ angepasst wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Grüße, M.
EDIT: Sorry, hab catchmyshadow's Beitrag erst jetzt gesehen...
Oh ein Porsche Cayenne mit 250PS!
Ich freue mich schon auf den dann nicht mehr weit enfernte Caymann 1.4TSI mit 170PS!
Gruß
Manuel
Der Cayenne Diesel soll ja erst Mitte 2009 kommen. Audi hat momentan schon A6 Testfahrzeuge in Betrieb mit einem doppelt aufgeladenen 3.0er Motor, um dem BMW 3.0sd Paroli bieten zu können. Ich rechne stark damit, dass nicht der jetzige Audi V6 TDI mit 240 PS bzw. leicht überarbeitet im Cayenne zum Einsatz kommt, sondern dieser neue Motor, da ansonsten ein BMW X5 3.0sd unter den eher sportlichen SUVs die bessere Wahl wäre bzw. einen technischen Vorsprung hätte. Man weiss ja, wie es Porsche mit Neuerungen hält, eher später als früher, aber dann muss es was Besonderes sein.