Cayenne DIESEL
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0120382
was haltet Ihr davon ?!
Porsche dementierte lange Zeit einen Selbstzünder zu verbauen und jetzt das ?!
Also ich finde es gut 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein guter Diesel ist eben heute für den täglichen Gebrauch der wirklich bessere Motor.
Durchzugsstark, souverän und sparsam.
Ein Dieselmotor hat , vom Namen mal abgesehen, nunmal mit einem Dieselmotor von vor 20 Jahren nicht mehr wirklich viel gemeinsam.
In einen Sportwagen wie Porsche, Ferrari etc. passt er natürlich von der Charakteristik her nicht und wird es auch nie, allein schon wegen dem Sound.
In ein Fahrzeug, das durch sein Gewicht oder seine Große ( 7er, S Klasse, SUV ) eher zum cruisen oder zügigen Reisen als zum wirklich sportlich fahren einlädt, passt ein großer Diesel dagegen perfekt.
Der BMW Alpina B7 mit 500 PS ( es gab früher schon mal einen B7 als 6er BMW ) ist ehrlich betrachtet nichts halbes und nichts ganzes, auch wenn man dafür über 120.000,-- Euro auf den Tisch legt.
Für richtig schnelles Fahren zu unhandlich und schwer und für entspanntes gleiten zu unkomfortabel und von der Motorcharakteristik her zu agressiv.
Markus B.
76 Antworten
Naja, noch weiss kaum einer genau, wie gut der R8 V12 TDI im Vergleich zu 997 Turbo oder Gallardo auf der Rennpiste ist und ob er überhaupt kommt. Fakt ist, dass er zwar soundtechnisch für nen Diesel ganz gut klingt, aber Gänsehaut wird er vielleicht eher von der Optik her bereiten, trotz diverser soundtechnischer Massnahmen.
Da Diesel-Soundtuning in der Vergangenheit doch eher vernachlässigt wurde, erwarte ich in Zukunft noch was von den Sound Ingenieuren, wenn sich das Konzept Diesel in Sportwagen durchsetzen sollte.
Laut Autobild Fahrbericht soll er faszinierend sein und sich auch so fahren, aber Autobild??
Begrenzte Drehzahl, erhöhtes Gewicht lässt halt manchen Sportwagen Fan erstmal zweifeln.
Also erstmal abwarten, ob er überhaupt kommt. Ich rechne eher mit einem getunten V8 Diesel des Q7.
Was Porsche und das Amerika-Geschäft angeht:
Gerade der Cayenne verkauft sich momentan dort sehr gut.
Porsche schwächelt dort, weil der 11er sich momentan nicht mehr so gut verkauft.
Das wird sich aber mit dem kommenden Facelift im Herbst denke ich geben.
Der Diesel ist meiner Meinung nach ganz klar erstmal für den europäischen Markt gedacht.
Dass er in den kommenden Jahren auch ein Erfolg in den USA werden kann, ist keine Frage.
Aber erst dann, wenn die Amis auch nen Diesel für hoffähig halten und das wird noch was dauern.
Dass der V12 kommt zunächst im Q7 (diesen Spätsommer) dann im A8 das ist schon längst beschlossene Sache - er hat ja auch inzwischen die EU6(!) Abgasnorm bestanden und ist damit auch voll "52 States tauglich".
Lediglich ob er in den R8 kommt ist noch offen - dort tourt er immerhin als Promotionfahrzeug durch die USA.
Entscheidend ist nicht die Höchstdrehzahl sondern das Drehzahlband in dem sich richtig was bewegt - und das ist mehr als ausreichend beim V12 TDI, da dieser ja sehr viel früher als ein Benziner die Leute - bei 1000 NM - eher durch den Sitz hindurch auf die Rückbank drückt ;-)
Begrenzte Drehzahl ja - dafür besser nutzbarer Drehzahlbereich mit fast linearem Drehmoment auf extremen Niveau - und das ist ja für echte Sportwagen interessant - und das bei 11 Litern/100 km.....
Motorsound ist eben sehr individuell - mir wäre müsste man zwischen Leistung und Sound gewichten "brachiale" Leistung bei noch relativ vernünftigem Verbrauch lieber - zumal man ja eher im Innenraum sitzt. Motorsound ist sicher ein Plus aber Leistungswerte sind die wichtigere Basis.