Cayenne Diesel - eine Alternative?
Nach 5 BMWs trage ich mit dem Gedanken, mal etwas anderes zu bewegen. Deshalb bin ich gestern den Cayenne Diesel gefahren und muss sagen, dass ich von diesem Auto sehr beeindruckt bin. Der Motor und Automatik harmonieren sehr gut. Die ganze Haptik ist ebenfalls so, wie man es sich erwartet.
Fahrverhalten und Drehmoment sind topp, auf gleichem Niveau (Benchmark: X5 30 Diesel) und für mich absolut ausreichend.
Das PCM ist wohl das beste System, was es momentan auf dem Markt gibt. Da ist man bei BMW´s iDrive (selbst mit dem noch nicht gelieferten neuen) meilenweit entfernt.
Nachteile des Cayenne: Soundmäßig wird man bei BMW´s Reihensechser schon mehr verwöhnt. Maßlos enttäuscht - und das kann auch das ko-Kriterium sein- war ich von den Sitzen. Viel zu geringe Beinauflage. Ob Sportsitz oder Komfortsitz, da sollte sich die Porsche-Ingenieure mal in einen BMW-Komfortsitz setzen. Den Sportsitz gibt´s auch nur in Alcantara. Wesentlicher Nachteil sind die momentanen leasingraten. Das wird sich sicherlich noch ändern.
Insgesamt hat man nicht den Eindruck, in einem alten Auto zu sitzen. Der Cayenne hält spielend mit dem X5 mit. Ist diesem in einigen Dingen sorgar weit voraus (z.B. PCM)
Hab jetzt Zeit mal ein wenig nachzudenken.
Gruß
Harlelujah
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein BigX gerade zum 3. mal wegen Standheizung beim Freundlichen steht , hab ich den neuen 730d, mit allem.... ist ein geniales Teil, am besten das Feature mit dem Lesen der Speedlimits und Einblenden im HUD. Auch der adaptive Tempomat ist ne wucht, der haut den Stachel rein bis zum stehen, leider nur bis 180km/h 😁
Na mal schaun wenn das wieder nix wird mit Standheizung dann nehm ich gleich den... hihi
Als ehemaliger Touaregfahrer schau ich nen Cayenne erst gar nicht an, ist das gleiche Auto, mit der identischen Technik und den Problemen damit... wird auch im gleichen Werk in Breatislava gebaut... nix mit Leipzig... da wird nur "endmontiert"
Grüße
Christian
96 Antworten
Dann muss unser Freund HARLELUJA warten, bis Aston Martin ein SUV baut...
😉 🙂
Am nächsten kommt meiner Meinung nach dem Qualitätsgefühl der Preisklasse ja noch der Range Rover (NICHT der SPORT), aber den will Harleluja ja nicht haben.
Ansonsten stimme ich ihm schon zu: wenn man einfach mal wechseln will und was anderes fahren möchte, bleibt nicht viel übrig zum X5. Da kommt einem der CAYENNE schon in den Sinn, zumal man sich damit auch gleich noch seinen Jugendtraum vom PORSCHE erfüllen kann. Ich habe auch schon heftig mit dem Cayenne geflirtet und könnte ihn mir als GTS auch gut vorstellen.
Wenn ich dann aber wieder auf freier Wildbahn einen X5 E70 sehe, erwischt es mich doch wieder: so ein ausnehmend gelungenes und schönes Auto!!! Aber wie das immer so ist: was man gerade hat, wird rasch langweilig und schon locken die Töchter anderer Mütter...Seufz.....
Was den Qualitätsabfall der Inneneinrichtung von PORSCHE betrifft, kann ich nicht mitreden. Aber so genau darf man beim X5 ja auch nicht hinschauen manchmal, da fragt man sich auch, wo denn das ganze viele Geld denn verbaut wurde....
Mein Tipp: ruhig mal den CAYENNE wagen...max auf 2 Jahre leasen und dann (reumütig??) vielleicht wieder zum dann frischen X5 zurück..
Schönen Restsonntag
Michael
Einen wirklichen Wechsel scheint der TE ja nicht vollziehen zu wollen - alles Andere ist zu teuer, zu bieder, zu komfortabel. Dann besser beim Allerwelts-X5 bleiben.
Oder ein wenig probefahren, das hilft auch gegen Vorurteile (dabei fällt mir doch spontan der Escalade ein).
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Dann muss unser Freund HARLELUJA warten, bis Aston Martin ein SUV baut...😉 🙂
Auf einen SUV von AM kann man wahrscheinlich lange warten. Finanziell wär´s sowieso ein Fiasko - sowohl Anschaffung als auch Unterhalt.
Da schütte ich mir lieber die Kohle in Form von Rotwein selbst in den Hals 😁
Zumal BMW - durch meine ihnen gegenüber artikulierten Abwanderungsgedanken aufgeschreckt - immer bessere Angebote macht
Gruß
Harlelujah
Ähnliche Themen
Angeblich war ja mal ein SUV von Bentley angedacht, wurde wohl aber inzwischen vom Winde verweht - vermutlich auch eine Nummer zu dekadent in der heutigen Zeit. 😁
Auch von Spyker war mal ein SUV in Planung, davon ist aber schon seit längerer Zeit nichts mehr zu hören gewesen.
Dazu fällt mir der Lamborghini LM002 aus den 80ern ein. Eine Wiederbelebung z.B. auf Q7-Basis mit Murcielago V12 und ich werd' plötzlich zum Audi-Fan.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dazu fällt mir der Lamborghini LM002 aus den 80ern ein. Eine Wiederbelebung z.B. auf Q7-Basis mit Murcielago V12 und ich werd' plötzlich zum Audi-Fan.
😁 😉
Ja, das war damals DER TRAUM!!
Habe erst kürzlich einen Test mit dem Methusalem gelesen...Gottschalk hatte wohl so einen. Was in den 70ern die Sensation war, entlockt uns heute nur ein müdes Lächeln:
Ich glaube, die Fahrwerte des exclusiven Trumms lagen unterhalb derer eines heutigen X5 30d bei einem Verbrauch von 30 Liter Super/100 km/h 😁 😁
Nee, nee, da ist Porsche mit dem Diesel schon eher auf dem richtigen Weg!! Und dass man dem Diesel die typischen "Ungezogenheiten" (Nageln, Knarrgeräusch) abgewöhnen kann, zeigt BMW ja mit dem neuen 3.0d im neuen 7er....da nervt mich nix mehr dieseltypisches!!
Bin gespannt, wenn der neue BMW-Diesel im X5 kommt, was die Gemeinde dann sagt.... bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch und fast schon sexy Sound...und dann erst der Doppelturbo mit ca. 300 PS.... ich glaube, den V8-Benzinern wird man immer weniger nachweinen!!
Gruss Michael (Viele Jahre überzeugter V8-Fahrer!!)
Hallo Harlelujah,
bin gerade auf der Strasse gewesen, mit deinem Thread im Kopf, und ein schöner X5 ist mir entgegengekommen 🙂 ich würde nicht tauschen, auch wenn man immer mal wieder was anderes haben will.
Lieber noch etwas warten, neue Motoren kommen ja wohl, vielleicht sogar ein Facelift, ich geh mal stark davon aus wenn BMW den X5 M mit "neuen" Lichtern und idrive im September vorstellen wird, dass dann auch die ganze Palette die Neuerungen bekommen muss.
Und wenn du dann wirklich keinen X5 mehr willst, ist vielleicht auch schon der neue Cayenne verfügbar.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
😁 😉Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dazu fällt mir der Lamborghini LM002 aus den 80ern ein. Eine Wiederbelebung z.B. auf Q7-Basis mit Murcielago V12 und ich werd' plötzlich zum Audi-Fan.Ja, das war damals DER TRAUM!!
Für mich ist er das heute noch. Martialisches Brutalo-Design mit praktischer Ladefläche. Wie gemacht für die Hausfrau und die Öko-Einkaufsfahrt zum Bioladen um die Ecke. 30 Liter sind wahrscheinlich noch unrealistischer als die utopischen 12,8 für einen X-50i. Auch bei spa(r)ssa(r)mer Fahrweise wohl eher das doppelte. 😉
Ich stimme Dir zu, für einen SUV ist ein moderner Diesel optimal. Aber da hätte ja Audi auch eine passende V12-Schweinerei in der Hinterhand. 😉
Lamborghini LM002 - separates the men from the boys
Kommentar eines Testers: "Der Motor ist so durstig, dass man selbst mit dem 290-Liter-Tank immer in der Nähe einer Zapfsäule bleiben sollte."
Kann man unseren grünen Bundestagsabgeordneten nicht mehr vermitteln 😁
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Sprichst Du jetzt von Q7 oder SUV?? Ich finde nicht, dass der Q7 irgendwas mit einem klassischen SUV zu tun hat......Zitat:
Ich stimme Dir zu, für einen SUV ist ein moderner Diesel optimal. Aber da hätte ja Audi auch eine passende V12-Schweinerei in der Hinterhand. 😉
JEEP GRAND CHEROKEE, das waren/sind noch richtige SUV!! 😉 🙂
Gruss Michael (denkt gerne an seinen GC 5,9 LX zurück... 2 Jahre lang der JEEP-Himmel auf Erden....)
Was ist eigentlich aus dem Maserati Kubang geworden, da wäre ich immer spitz drauf gewesen!
http://www.sebastian-pittig.de/giugiaromaseratiubang1280.jpg
Maserati scheint das Konzept verworfen zu haben, dürfte schon ca. 6 Jahre her sein, dass man die Studie präsentiert hat. Außerdem sieht der mMn eher wie ein Soft-SUV aus. Nicht passend, wenn ich mir dagegen den neuen QP anschaue.
Ein Bentley-SUV würde mich auch reizen, zumal Bentley 1994 ja bereits den "Dominator" (Basis und Motor vom Range Rover) vorgestellt hat).
Heck
Anbei der Bentley Dominator. Der Sultan von Brunei hat damals gleich mehrere (und die einzig existierenden Exemplare) geordert und hat angeblich davon nur noch einen im Besitz.