Cayenne Coupé
Cayenne Coupé:
Ist das realistisch, oder eine Erfindung der Autobild Allrad zum Füllen der wg. Wintersommerloch anzeigenfreien Werbefläche?
20 Antworten
Wieso nicht? BMW hat's ja mit dem X6 vorgemacht und nun muss mal wieder jeder Hersteller auf den Zug aufspringen...🙄
Bin mal gespannt, wann das erste SUV-Cabrio kommt (und ich meine jetzt nicht den offenen G)...😁
Ich denke der Cayenne würde sich hervorragend als Coupé machen und die richtige Kundschaft wird sich bei Porsche schon finden😉
Der X6 hat sehr gut bewiesen, wie man es macht.
An den Cayenne als 2-Türer hat sich glaube ich schon ein Tuner gewagt...
Zitat:
Original geschrieben von A-C-B-U
Ich denke der Cayenne würde sich hervorragend als Coupé machen...
Ja find ich auch! Ich hab mir die Autobild-Allrad besorgt, da gibt es auch ein Phantasiebild von hinten, leider im Netz als Link nicht aufzutreiben. Da muß man aber sagen: Lieber die eigene Phantasie bemühen und nicht abschrecken lassen! Die Redaktions-Hiwis sind zum Glück keine Autodesigner. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Bin mal gespannt, wann das erste SUV-Cabrio kommt (und ich meine jetzt nicht den offenen G)...😁
PS: Nicht dass das Porsche unbedingt nachmachen müsste, aber das gibts ja auch schon:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mit-vier-sitzen-3178670.htmlHabe die aktuelle AB Allrad zwar nicht gelesen, kann mir aber sehr gut vorstellen was du meinst😉
Was die sich da manchmal zusammenbasteln braucht echt schon enorme Fantasie, aber das ist ein anderes Thema...
Habe hier mal den Link des "künstlich" gemachten Coupés gefunden:
http://www.zercustoms.com/.../Merdad-Porsche-Cayenne-Coupe-3.jpg
Naja, jedem das seine...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A-C-B-U
Habe hier mal den Link des "künstlich" gemachten Coupés gefunden:http://www.zercustoms.com/.../Merdad-Porsche-Cayenne-Coupe-3.jpg
Naja, jedem das seine...😉
Von vorne so eine der üblichen Anbauteilverunstaltungen. Sehr sinnvoll natürlich das Moskitonetz am Kühlergrill, damit sich im Zuge des Klimawandels die gefährliche Anophelesmücke nicht im Motorraum einnisten kann.
Was das wohl für ein Aufwand sein muß, die hinteren Türen zu entfernen und die vorderen wahrscheinlich zu verlängern. Und was bringt's? Man kann vorne vielleicht etwas leichter einsteigen und hinten gar nicht mehr - es sei denn man rüstet auch noch Klapplehnensitze nach. Aber es fällt doch kaum auf?!
Hauptsache, es steht Porsche drauf & man kann es leasen ! 😁
Gruss
von einem, der den X6 für einen hässlichen Mistkäfer hält...
Der X6 ist wirklich ein Geschwür auf der Straße. Das Murano-Cabrio steht dem in nichts nach. Was ich schön fände, wäre ein SUV Cabrio im Stil des seligen IHC Scout in modern.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Hauptsache, es steht Porsche drauf & man kann es leasen ! 😁Gruss
von einem, der den X6 für einen hässlichen Mistkäfer hält...
Lesen oder Leasen? War wahrscheinlich beides gemeint. 😉 Mistkäfer ist kein schlechter Vergleich, sag ich als Ehemaliger! 😉 Aber wenn BMW dann nur der!
Die übrigen Modelle heutzutage, werden ja entweder nach der Audi-Schlauchboot-Methode aus einem einheitlichen A4-Rohling aufgeblasen, oder es wird nach der BMW-Schrumpfkopf-Technik der Skalp eines entkernten 7er zu kleineren Modellen eingekocht. Beim neuen 3er hat man das perfektioniert. Das ist erstaunlich gut gelungen, da wird jeder Modellbauer neidisch: ein hundertprozent maßstabsgetreu verkleinerter 5er. Der wiederum aus einem 7er entstanden ist. Nur hat man wohl dazugelernt und bei den Rücklichtern spülmaschinenfesten Tupperware-Kunststoff verwendet. Die wurden beim 3er mitgekocht und haben sich beim Schrumpfen diesmal kein Millimeterchen verzogen.
Da ist der X6 wirklich eine Ausnahme! Schönheit liegt im Auge des Käufers, aber man erkennt das Modell wenigstens noch ohne Schublehre und nach den ersten Bildern wird das Nachfolgemodell wohl auch etwas gefälliger. Ich glaube schon, dass man so einen Cayenne Coupé ganz attraktiv hinbekommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Der X6 ist wirklich ein Geschwür auf der Straße. Das Murano-Cabrio steht dem in nichts nach. Was ich schön fände, wäre ein SUV Cabrio im Stil des seligen IHC Scout in modern.
Hab ich suchen müssen, den meinst Du:
http://www.flickr.com/photos/whsimages/1151186755/Oder den: gabs ja auch moderner schon als Cabrio und die G-Klasse auch:
http://3.bp.blogspot.com/.../willys-jeep+%25287%2529.jpg
http://www.4x4news.de/wp-content/uploads/2010/04/jeep_mopar_6.jpg
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die übrigen Modelle heutzutage, werden ja entweder nach der Audi-Schlauchboot-Methode aus einem einheitlichen A4-Rohling aufgeblasen, oder es wird nach der BMW-Schrumpfkopf-Technik der Skalp eines entkernten 7er zu kleineren Modellen eingekocht. Beim neuen 3er hat man das perfektioniert. Das ist erstaunlich gut gelungen, da wird jeder Modellbauer neidisch: ein hundertprozent maßstabsgetreu verkleinerter 5er. Der wiederum aus einem 7er entstanden ist. Nur hat man wohl dazugelernt und bei den Rücklichtern spülmaschinenfesten Tupperware-Kunststoff verwendet. Die wurden beim 3er mitgekocht und haben sich beim Schrumpfen diesmal kein Millimeterchen verzogen.
Was ist daran neu bei BMW? Guckt dir mal die Modellbaureihen der 90-izger an....😉
...und weil sich mit "Mistkäfer" sehr gut Geld verdienen lässt, bringt Mercedes 2014 auch so einen in Form des MLC, da es nicht nur bei Porsche und BMW Kundschaft dafür gibt.
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Was ist daran neu bei BMW? Guckt dir mal die Modellbaureihen der 90-izger an....😉
Kann sein, 90er ist lange her. Aber in den 00ern war z.B. ein 5er noch deutlich von einem verbangelten 7er zu unterscheiden. Schön war der nicht, aber ich finde den alten 7er heute noch spannender als den neuen mit Universaldesign.
Dem Cayenne wirft man vor er schaut beliebig aus wie ein billiger Asiate. Find ich zwar nicht, bzw. nur auf den ersten Blick, aber ich kann mir trotzdem gut vorstellen dass man in einer Coupé-Form mehr porschetypische Formensprache unterbringen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Kann sein, 90er ist lange her. Aber in den 00ern war z.B. ein 5er noch deutlich von einem verbangelten 7er zu unterscheiden. Schön war der nicht, aber ich finde den alten 7er heute noch spannender als den neuen mit Universaldesign.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Was ist daran neu bei BMW? Guckt dir mal die Modellbaureihen der 90-izger an....😉
Dem Cayenne wirft man vor er schaut beliebig aus wie ein billiger Asiate. Find ich zwar nicht, bzw. nur auf den ersten Blick, aber ich kann mir trotzdem gut vorstellen dass man in einer Coupé-Form mehr porschetypische Formensprache unterbringen könnte.
Aber mittlerweile ist's doch echt egal, welches dt. Modell man heute von einer dt. Marke kauft...da Gesicht sieht immer einheitlich aus...auch bei Porsche: der Cayenne sieht von vorne nicht anders aus wie ein hochgebockter Panamera und alle Porsche-Modelle (ausgenommen Boxster)/Cayman) haben den 911'er-Buckel...
Einzige rühmlich Ausnahme ist MB. dort sieht eine E-Klasse immer noch anders aus, wie 'ne S-Klasse...allerdings hat die schon wieder Ähnlichkeit mit eine C-Klasse.
Sicher wird ein Cayenne-Coupe gut passen, da der Porsche-Buckel dort noch besser herausgearbeitet werden kann...und wenn ich sehe, wie viele Personen im Normalfall in einem Cayenne sitzen, würde vielen ein Coupé völlig ausreichen...Porsche freut sich auch: so können sie wieder wenig Auto für viel Geld verkaufen...😁
Wurde diese Neuigkeit zum Thema schon diskutiert?
http://m.autozeitung.de/auto-neuheiten/suv-neue-modelle-bis-2015#bild1
Man sollte bei Porsche den Autozeitungsgrafiker mal einladen. Ich finde die Interpretation eines Cayenne-Panamera-X6-Coupés ist sehr gelungen.