Cayenne Auswahl

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Hallo zusammen,
Ich fahre aktuell einen amg e63s und will wieder auf porsche umsteigen.
Wir wollen einen Cayenne kaufen wissen aber noch nicht welche Ausführung.
Mir ist aufgefallen das sehr viele turbos komischerweise günstiger gehandelt werden als zb gts .
Cayenne S und Turbos sind im Vergleich günstiger als die anderen Modelle, gibt es da bestimme Gründe?
Wie findet ihr den hybriden mit 462ps?
Wir sind selbstständig und ich könnte ihn auch immer in der Firma laden.

Würde mich über verschieden Meinungen freuen.

Liebe Dank!

14 Antworten

Fahre keinen Cayenne aber einen Panamera Turbo S Hybrid und bin vom Motor vollkommen begeistert!!! Kann ich nur empfehlen (baugleich im Cayenne). Leistungsmäßig eine absolute Wucht und vom Verbrauch nicht zu unterbieten bei solch einem Motor.

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 29. Juli 2024 um 17:20:55 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre aktuell einen amg e63s und will wieder auf porsche umsteigen.
Wir wollen einen Cayenne kaufen wissen aber noch nicht welche Ausführung.
Mir ist aufgefallen das sehr viele turbos komischerweise günstiger gehandelt werden als zb gts .
Cayenne S und Turbos sind im Vergleich günstiger als die anderen Modelle, gibt es da bestimme Gründe?
Wie findet ihr den hybriden mit 462ps?
Wir sind selbstständig und ich könnte ihn auch immer in der Firma laden.

Würde mich über verschieden Meinungen freuen.

Liebe Dank!

Also zum einem wurde der Turbo bereits seit Markeinführung im September 2017 angeboten und zum anderen nur bis April letzten Jahres gebaut. Den klassischen Turbo gibt es also nur als Vor-FL, den GTS gibt es weiterhin. Dieser wurde erst im Juni 2020 auf den Markt gebracht.

Vom Turbo sind also auch wesentlich ältere Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar als vom GTS, was sich auf dem Preis niederschlägt.

Seit Einführung des Facelifts gibt es den Turbo nur noch als Hybrid, da der Turbo den Turbo S E-Hybrid ersetzt. Der GTS als Facelift wurde gerade erst vorgestellt (500PS-V8)

Zum zweiten Punkt: wenn du vom e63s kommst, dann solltest du auf den E-Hybrid besser verzichten. Der E-Hybrid ist im Vergleich zum E63s eher eine Wanderdüne und taugt nur zum gemütlichen Cruisen statt zum AB bolzen. Denn wenn der Akku leer ist, dann hat der V6 wirklich Mühe, die schwere Fuhre in Gang zu bringen.

Wenn dann wie oben geschrieben den V8-Hybrid.

Habe erst vor ca. einem Monat mein S-Hybrid Coupe übernommen und bin völlig begeistert vom Wagen.
Ich hatte vorher einen GLE 63s und davor auch einen E63s und bis auf die 100 NM bzw 100 PS, die der GLE mehr hatte (bei gleichem Gewicht) ist der Cayenne eine andere Liga. Das leichte Leistungsminus merkt man aber auch nur auf der Autobahn jenseits der 120 km/h, wenn (mal) frei sein sollte.

Da ich bislang gut 60% rein elektrisch gefahren bin, Tendenz im Alltag stark steigend, hätte der Turbo S bzw dessen saftiger Aufpreis keinen Sinn für mich gemacht, da der Elektromotor der Gleiche ist. Zudem wiegt der Turbo S gut 150kg mehr, was beim elektrischen Fahren auch wieder unnötiger Ballast gewesen wäre.
Nicht zuletzt wollte ich das GT-Leichtbaupaket, sowie eine Anhängerkupplung und die Kombi gibts beim Turbo schlicht nicht.

Grüße

Wichtig wäre noch zu wissen, ob der TE ein Neufahrzeug oder einen Gebrauchten bevorzugt. Beim Neuwagen wäre der Cayenne S E-Hybrid die goldene Mitte zwischen dem (lahmen) E-Hybrid und dem Drehzahlmonster Turbo E-Hybrid.

Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Nutzwert...SUV oder Coupé

Mein Verkäufer hat mir vom S E-Hybrid abgeraten, weil ich ja aktuell den Turbo S E-Hybrid als SUV fahre. Ich wäre bei meinem Fahrprofil mit dem Auto (90% Langstrecke, 10% Kurzstrecke) nicht glücklich gewesen. So habe ich (wieder) den Turbo E-Hybrid als SUV bestellt, den ich am 15.10. abholen kann.

Den Turbo E-Hybrid SUV bin ich bereits beim Porsche Experience Day gefahren und rein vom Fahrgefühl nimmt er sich nichts zum alten Turbo S E-Hybrid, obwohl er 60 PS mehr hat.

Coupé kommt bei meinem Nutzungsprofil als Familienkutsche für vier Personen nebst Gepäck nicht in Frage, weil das Coupé als PHEV gefühlt das Kofferraumvolumen eines VW-Golf bietet. Schon jetzt hat der neue Turbo E-Hybrid 21l weniger Kofferraumvolumen als der Turbo S E-Hybrid, weil der Akku größer geworden ist.

AHK brauche ich nicht, ich muss nichts ziehen.

Ähnliche Themen

Gerade beim elektrischen Fahren und beim Hybrid generell spielt das zusätzliche Gewicht kaum eine Rolle. Wer nicht schneller als 120 fahren will, sollte allerdings wirklich keinen Turbo nehmen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Juli 2024 um 10:50:10 Uhr:


Gerade beim elektrischen Fahren und beim Hybrid generell spielt das zusätzliche Gewicht kaum eine Rolle. Wer nicht schneller als 120 fahren will, sollte allerdings wirklich keinen Turbo nehmen.

Da habe ich in Bezug auf das Gewicht andere Erfahrungen gemacht, aber es kommt auch stark auf das Fahrprofil an, lässt sich also nicht pauschal beantworten.

Ich denke dem TE ist am meisten geholfen, wenn man seine Erfahrungen mitteilt, so kann er die Infos aus den Beiträgen rausziehen, die am ehesten auf ihn und seine Situation zutreffen.
Und letztlich geht es in diesem Thread ja um Hilfe für den TE.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 30. Juli 2024 um 11:52:07 Uhr:


Da habe ich in Bezug auf das Gewicht andere Erfahrungen gemacht, aber es kommt auch stark auf das Fahrprofil an, lässt sich also nicht pauschal beantworten.

Womit vergleichst du und worauf beruhen deine Erfahrungen? Gerade bei deiner offensichtlich relativ ruhigen Fahrweise spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Das ist systembedingt. Ein Großteil der zum Beschleunigen notwendigen Energie wird beim Bremsen zurückgewonnen und später wieder eingesetzt. Das kann ein reiner Verbrenner nicht. Der muss das höhere Gewicht beschleunigen, bekommt von der Energie beim Bremsen aber nichts zurück. Vorteil Hybrid.

Meine Frau fährt übrigens auch dermaßen zurückhaltend, dass inzwischen 58 km (Werksangabe 50 km?) rein elektrische Reichweite auf der Anzeige stehen. 😁

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wie schon erwähnt, werde ich mir die Infos aus euren Zusammenfassungen raus ziehen.
Mein Schwiegervater fährt den e-hybriden mit 462ps,als ich ihn gefahren bin,habe ich nicht Volldampf gegeben sondern eher den Komfort genossen.Ich finde ihn persönlich klar nicht vergleichbar mit einem v8 , jedoch finde ich es schade auch bei meinem jetzigen Amg das wirklich sehr selten der Spass mit der Leistung genossen werden kann. Ich habe zwei kleine Kinder die unter 4 Jahre alt sind und mit vollem Auto fahre ich auch nicht zu schnell. Es soll ein Gebrauchtwagen sein den ich jetzt ca 2-3 Jahre fahren möchte,und später dann einen neuen Panamera oder Cayenne über die Firma kaufen möchte.Wie ist der Unterschied in Sachen Unterhalt zb ein hybriden mit 462ps zu einem Turbo?(ohne keramik) Welche Ausstattung würdet ihr in eurem Cayenne Aufjedenfall niemals weg lassen? Welches Modell findet ihr persönlich am besten für Cruisen, ab und zu einen Wohnwagen ziehen und für Sportliches fahren wenn man dies möchte?
Ich fahre auf die Arbeit 17km(einfach) und ansonsten, 1 bis 2 mal im Monat über die Autobahn (280km)zu meinen Eltern. Wir haben noch einen Multivan den meine Frau hauptsächlich bewegt mit dem wir auch bis jetzt campen fahren.

Vielen Dank für eure Zeit die ihr euch für zahlreichen Tipps nimmt.

Liebe Grüße

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 30. Juli 2024 um 12:24:35 Uhr:


Es soll ein Gebrauchtwagen sein den ich jetzt ca 2-3 Jahre fahren möchte,und später dann einen neuen Panamera oder Cayenne über die Firma kaufen möchte.Wie ist der Unterschied in Sachen Unterhalt zb ein hybriden mit 462ps zu einem Turbo?(ohne keramik) Welche Ausstattung würdet ihr in eurem Cayenne Aufjedenfall niemals weg lassen? Welches Modell findet ihr persönlich am besten für Cruisen, ab und zu einen Wohnwagen ziehen und für Sportliches fahren wenn man dies möchte?
Ich fahre auf die Arbeit 17km(einfach) und ansonsten, 1 bis 2 mal im Monat über die Autobahn (280km)zu meinen Eltern. Wir haben noch einen Multivan den meine Frau hauptsächlich bewegt mit dem wir auch bis jetzt campen fahren.

Vielen Dank für eure Zeit die ihr euch für zahlreichen Tipps nimmt.

Liebe Grüße

Also mit zwei kleinen Kindern nebst Kindersitzen würde ich auf jeden Falls zum SUV raten, da wird das Coupé sehr schnell zu klein.

Deine Fahrleistung liegt rund bei 15.000 km pro Jahr, da sind die Verbrauchswerte vernachlässigbar. Tendenziell würde ich sagen, dass der Hybrid als Gebrauchter teurer im unterhalt wird als der Turbo, allein schon wegen der komplexeren Technik. Der Turbo ist aber im Verbrauch nicht ohne...bei artgerechter Haltung gehen schon mal 15-17l/100 km Super Plus durch die Brennräume. Mein alter Turbo hat sich auf 33.000 km rund 14,9 l/100km gegönnt, den aktuellen Turbo S E-Hybrid fahre ich aktuell mit 10,6l/100 km (nach knapp 35.000 km). Der V8 ist aber ein Ölschlucker, ich habe auf 20.000 km 3,8l Öl gebraucht.

Persönlich würde ich dir eher zum Cayenne S raten. Der Motor stammt vom Audi RS4/5 (3,0l-Biturbo) und leistet im S 440 PS. Die kommen besser in Schwung als der nominell stärkere E-Hybrid und der Motor ist sehr robust. Ich hatte diesen im Macan GTS und er war völlig unauffällig. Beim H-Hybrid hast du nur den Vorteil des geldwerten Vorteils bei der Versteuerung (wenn du ihn als Firmenwagen nutzt), macht aber m. E. nur beim Neukauf Sinn, weil auch beim Gebrauchten der Bruttolistenpreis und nicht der Gebrauchtwagenpreis angesetzt wird. Ansonsten hat der Hybrid als Gebrauchter keine Vorteile. Im Gegenteil: der Kofferraum (wichtig bei Familien mit kleinen Kindern) ist gut 100 l kleiner als der des reinen Verbrenners, weil unter dem (erhöhten) Kofferraumboden der Akku sitzt.

Ausstattung bin ich raus. Ich kaufe meine Fahrzeug immer vollausgestattet, daher kann ich dir nicht sagen, was unbedingt wichtig ist.

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. Juli 2024 um 13:24:58 Uhr:



Zitat:

@Blackrocket schrieb am 30. Juli 2024 um 12:24:35 Uhr:


Es soll ein Gebrauchtwagen sein den ich jetzt ca 2-3 Jahre fahren möchte,und später dann einen neuen Panamera oder Cayenne über die Firma kaufen möchte.Wie ist der Unterschied in Sachen Unterhalt zb ein hybriden mit 462ps zu einem Turbo?(ohne keramik) Welche Ausstattung würdet ihr in eurem Cayenne Aufjedenfall niemals weg lassen? Welches Modell findet ihr persönlich am besten für Cruisen, ab und zu einen Wohnwagen ziehen und für Sportliches fahren wenn man dies möchte?
Ich fahre auf die Arbeit 17km(einfach) und ansonsten, 1 bis 2 mal im Monat über die Autobahn (280km)zu meinen Eltern. Wir haben noch einen Multivan den meine Frau hauptsächlich bewegt mit dem wir auch bis jetzt campen fahren.

Vielen Dank für eure Zeit die ihr euch für zahlreichen Tipps nimmt.

Liebe Grüße

Also mit zwei kleinen Kindern nebst Kindersitzen würde ich auf jeden Falls zum SUV raten, da wird das Coupé sehr schnell zu klein.

Deine Fahrleistung liegt rund bei 15.000 km pro Jahr, da sind die Verbrauchswerte vernachlässigbar. Tendenziell würde ich sagen, dass der Hybrid als Gebrauchter teurer im unterhalt wird als der Turbo, allein schon wegen der komplexeren Technik. Der Turbo ist aber im Verbrauch nicht ohne...bei artgerechter Haltung gehen schon mal 15-17l/100 km Super Plus durch die Brennräume. Mein alter Turbo hat sich auf 33.000 km rund 14,9 l/100km gegönnt, den aktuellen Turbo S E-Hybrid fahre ich aktuell mit 10,6l/100 km (nach knapp 35.000 km). Der V8 ist aber ein Ölschlucker, ich habe auf 20.000 km 3,8l Öl gebraucht.

Persönlich würde ich dir eher zum Cayenne S raten. Der Motor stammt vom Audi RS4/5 (3,0l-Biturbo) und leistet im S 440 PS. Die kommen besser in Schwung als der nominell stärkere E-Hybrid und der Motor ist sehr robust. Ich hatte diesen im Macan GTS und er war völlig unauffällig. Beim H-Hybrid hast du nur den Vorteil des geldwerten Vorteils bei der Versteuerung (wenn du ihn als Firmenwagen nutzt), macht aber m. E. nur beim Neukauf Sinn, weil auch beim Gebrauchten der Bruttolistenpreis und nicht der Gebrauchtwagenpreis angesetzt wird. Ansonsten hat der Hybrid als Gebrauchter keine Vorteile. Im Gegenteil: der Kofferraum (wichtig bei Familien mit kleinen Kindern) ist gut 100 l kleiner als der des reinen Verbrenners, weil unter dem (erhöhten) Kofferraumboden der Akku sitzt.

Ausstattung bin ich raus. Ich kaufe meine Fahrzeug immer vollausgestattet, daher kann ich dir nicht sagen, was unbedingt wichtig ist.

Der Verkäufer im Porsche center hat mir vor paar Jahren mal erzählt das viele Turbo Fahrer jetzt wieder umsteigen weil es überhaupt keinen Sinn macht, ich habe ihn aber nicht gefragt gehabt weshalb er das so sagt.
Kannst du mir sagen was der Unterschied zwischen S und Gts ist? Ich finde optisch sehen die Gts mega sehr schön aus.
Bist du zufrieden mit deinem turbo hybriden? So einen würde ich evtl dann in 2-3 Jahren über die Firma kaufen. Privat finde ich Sie aktuell noch zu teuer.

Lg

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 30. Juli 2024 um 22:07:40 Uhr:


Der Verkäufer im Porsche center hat mir vor paar Jahren mal erzählt das viele Turbo Fahrer jetzt wieder umsteigen weil es überhaupt keinen Sinn macht, ich habe ihn aber nicht gefragt gehabt weshalb er das so sagt.

Stimmt, die (alten) Turbos mit 550PS machen keinen Sinn mehr, da der Durst zu groß ist und die Fahrleistungen (0-100 in 4,1s, Spitze 286 km/h) mittlerweile auch von anderen Motorisierungen erreicht werden. Daher gibt's den aktuellen Turbo auch nur als Hybrid, um den "Respektabstand" wieder herzustellen.

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 30. Juli 2024 um 22:07:40 Uhr:


Kannst du mir sagen was der Unterschied zwischen S und Gts ist? Ich finde optisch sehen die Gts mega sehr schön aus.

Der S ist eigentlich nichts anderes als die leistungsgesteigerte Version des Basis-Cayenne.

Die GTS-Modelle sind bei Porsche betont sportlich ausgelegt. D. h. mehr Dynamik dank modifizierten Fahrwerk, direkt ansprechender Motor dank modifizierten Getriebeschaltzeiten, somit spitzeres und direkteres Fahrverhalten. Ein GTS soll eigentlich die Lücke zwischen Alltagstauglichkeit und Rennstrecke schließen. D. h. du kannst mit einem GTS zur NOS fahren, ein paar schnelle Runden drehen und wieder bequem nach Hause fahren (gilt allerdings überwiegend für die Porsche-Sportwagen-Modelle).

Hinzu kommt, dass der GTS im Gegensatz zum S schon als Basis sehr gut ausgestattet ist. Vieles was beim S Aufpreis kostet, hat der GTS serienmäßig an Bord. So auch z. B. das Sport-Design-Paket, was m. W. beim S gut 4000€ -5000€ Aufpreis kostet.

Und: der GTS hat einen V8, der S "nur" einen V6.

Allerding muss man beim GTS auch leichte Komforteinbußen bzgl. Fahrwerk hinnehmen. Wenn du also eh nur cruisen willst, dann reicht der S. Willst du es auch öfters mal krachen lassen, dann nimm den GTS.

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 30. Juli 2024 um 22:07:40 Uhr:


Bist du zufrieden mit deinem turbo hybriden? So einen würde ich evtl dann in 2-3 Jahren über die Firma kaufen. Privat finde ich Sie aktuell noch zu teuer.
Lg

Der Turbo S E-Hybrid ist eine Macht auf der Langstrecke. Selten so eine Motorisierung gehabt, die so brachial nach vorne geht und bei hohen Geschwindigkeiten völlig unaufgeregt bleibt. Dabei ist er sehr komfortabel und liegt wie ein Brett, weil die Gewichtsverteilung durch die Batterie im Heck im Gegensatz zum alten Turbo deutlich besser ist. Der Turbo lief bei hohen Geschwindigkeiten gerne mal Spurrillen nach, das macht der S gar nicht. Hinzu kommt ein günstiger Verbrauch von 10,6l/100km, wenn man konsequent extern lädt und den E-Motor nur auf Kurzstrecken nutzt.

Nur mein ehemaliger RS6 mit V10 Biturbo war vergleichbar.

Probleme gab nur mal mit der PCM-Software, nach drei Updates waren die behoben.

Zitat:

@knolfi schrieb am 31. Juli 2024 um 08:29:45 Uhr:



Der S ist eigentlich nichts anderes als die leistungsgesteigerte Version des Basis-Cayenne.

Ich muss mich korrigieren. Der Motor im S ist ein anderer als im Basis-Cayenne. Dort werkelt ein 2,9l-Monoturbo aus dem Audi S4/5, im S arbeitet der besagte 3,0l-BiTurbo aus dem Audi RS4/5.

Der Audi RS4/5 hat einen 2,9L Bi-Turbo.

Sorry, jetzt bin ich durcheinander gekommen. @Twinni hat Recht:

Der S4/5 hat(te) einen 3,0l-Monoturbo-V6. Dieser werkelt auch im Basis Cayenne und im Macan S (Vor FL und FL I)

Der RS4/5 hat(te) einen 2,9l-Biturbo-V6. Dieser werkelt(e) im Cayenne S sowie im Macan S, GTS und Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen