Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.

Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.

Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.

Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html

Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.

Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut

133 Antworten

Zitat:

@xkman schrieb am 14. April 2024 um 13:54:45 Uhr:


@K6285:
Der Benchmark ist nicht nur der Wettbewerb, sondern auch der Vorgänger. In diesem war das Interieur wertiger.

Der Benchmark ist nicht der Wettbewerb aus ABM. Der Benchmark ist Porsche selbst! Und wenn die Wettbewerber - oder die Vorgängerbaureihe - besser sind, dann stimmt etwas nicht und das darf und sollte man berechtigterweise kritisieren. Dass hier dem ein oder anderen die Qualität - trotz des Anspruchs und der Preise von Porsche - egal ist, finde ich ziemlich schade. Das einzige was zählt, ist offensichtlich das Wappen auf der Haube. Was soll man da noch sagen…

Ich bin das Facelift als Cayenne E-Hybrid für zwei Tage als Werkstattersatzwagen gefahren. Der Wagen war gut ausgestattet, der LP lag bei rd. 160k€.

Wie ich bereits erwähnt habe, kann/konnte ich einiges nachvollziehen, was der TE bemängelt. Vieles ist mir aber nicht aufgefallen, da ich beim Fahren eben auf die Straße schaue und mir nicht die Materialanmutung oder Qualität anschaue oder es mich einfach nicht stört.

Persönlich kommt es mir mehr auf die "Fahrqualität" an und ich finde, dass der TE übertreibt, denn die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung ist nach wie vor auf hohem Niveau. Dass die Lenkstockhebel aus dem VW-Baukasten kommen, geschenkt. Bei Ferrari kommen auch die Lenkstockhebel von Fiat zum Einsatz. Die Türöffner im Innenraum habe ich ebenfalls auch nicht so negativ in Erinnerung, aber wie gesagt, ich schaue beim Porschefahren auf die Straße.

Und vielleicht haben es manche noch nicht mitbekommen: Porsche ist schon seit über 20 Jahren kein Sportwagenhersteller mehr, sondern ein Automobilhersteller. Und ein SUV bleibt trotz Porsche-Logo ein SUV und wird nicht zum Sportwagen, da dies die Physik einfach nicht zulässt. Aber Porsche bekommt es sehr gut hin, ein SUV von den Fahrleistungen in die Nähe eines Sportwagens zu rücken.

Für mich bleibt der Cayenne zunächst weiterhin alternativlos: wo sonst bekommt man einen V8-Hybrid? Da ich den Wagen als Firmenwagen nutze, spare ich dank der 0,5%-Regelung rund 6000€ Steuern im Vergleich zu einem konventionell angetriebenen Fahrzeug in der gleichen Preisliga. Wobei es in der Leistungsklasse von 740 PS kein SUV gibt, welches gleich teuer oder günstiger ist...die sind nämlich alle (viel) teurer. 😁 Daher ist der Cayenne hier schon der "Dacia" unter den High-Performance-SUV's. Da dürfen's halt auch schon mal "billige Plastik Türgriffe" sein. 😁

Würde ich mich für einen klassischen V8 entscheiden, hätte ich mich womöglich auch bei ABM umgesehen.

Hmm, wie schon geschrieben die Geschmäcker sind verschieden und jeder kann sich was aussuchen.

Ich bin damals 2 Cayenne V8 Diesel gefahren und wir hatten noch einige andere Porsche bei uns im Bestand. Dann ist der Kontakt abgerissen und ich habe 2 Audi SQ7 und dann einen X5M Competition gefahren.
Zum letzten Jahreswechsel stand wieder ein Auto an.
Im Kontakt mit dem PZ haben wir dann über einen Cayenne Turbo E Hybrid verhandelt.
Das war im August letzten Jahres, gesucht habe ich für Januar, war aber bereit bis April zu warten da ich auch anderweitig noch mobil bin.
Ich war bereit ohne mögliche Probefahrt einen Preis jenseits von gut und böse zu akzeptieren...geklappt hat es dann nicht weil mir das PZ einen LT von September genannt hat.
Geworden ist es dann ein RS q8

Heute bin ich froh darüber, trotz der schlechteren Versteuerung ist der Wagen knapp 800Euro günstiger im Monat.

Letzte Woche durfte ich dann den Turbo mal fahren, was soll ich sagen, ein absolut tolles Auto, keine Frage aber auch absolut überzogen im Preis.
Die Unterschiede zum Audi sind im täglichen Gebrauch in meinen Augen nicht wirklich groß, die Keramik Bremsanlage gefällt mir im Porsche besser.... Das Fahrwerk von meinem RS würde ich jetzt nicht als spürbar schlechter einstufen, keine Ahnung wie das auf der Rennstrecke aussieht, ist aber auch nicht wichtig für mich.
Entertainment ist im Porsche besser....

OT: Der RSQ8 ist aktuell als Neuwagen nicht konfigurierbar.

Ähnliche Themen

ja das stimmt...wird wohl was neues kommen..ich hatte mich damals für einen fertigen Wagen mit Vollausstattung entschieden

Mein PZ hatte im Übrigen auch erst eine Quote für den Turbo im vierten Quartal 24. Reicht mir aber, ich muss erst im Dezember tauschen. Bestellt habe ich im Oktober.

Ich sass am Freitag auch im neuen Cayenne im PZ und hab mir den angesehen. Davon abgesehen, dass das Auto fuer mich generell null Reiz hat (einfach weil SUV 😁), fand ich das jetzt nicht so tragisch. Der war normal ausgestattet, mit allen Screens und denke Lederpaket, aber wirklich „schlimm“ oder gar „Verarsche“ hab ich da jetzt nicht gesehen.

Ehrlich das ist eigentlich nur die generelle Richtung in die Alles geht. Wir haben unseren geliebten Macan zurueck gegeben und einen Taycan CT 4S übernommen. Beide sehr vollgestopft mit allem was die Liste so hergibt und der Taycan ist unbestritten mindestens eine Klasse höher angesiedelt als der Macan. Dennoch sieht man an so vielen Kleinigkeiten, das überall gespart wird.
Der Macan hatte wesentlich schönere Materialien, auch die netten silbernen Schalter und Sitzverstellungen usw. Oder so Kleinigkeiten wie eine flexible Kofferraumabdeckung im Teppich, wenn die Sitze umgelegt werden. Beim Taycan herrscht da nur noch Leere und nackte Technik. Aber so ist das eben 2024. Alles wird erheblich Teurer, die Gewinne dürfen aber nicht abnehmen - wir kennen imme nur einen Weg -> noch mehr Geld, noch mehr von Allem. Und um das zu erfüllen wird eben so agiert. Daran sind wir alle Zusammen schuld. Geht heute noch einer in Supermarkt und schaut sich das hochindustrialisierte Futter an, was nahezu alle 6 Monate noch weniger in der Verpackung wird und fragt sich woher das kommt, bzw spricht hier von Verarsche, weil ne Packung Fertignudeln ohne Käse mittlerweile 4 Euro kosten und dem Hersteller sicherlich 3,50 Gewinn bringen? Sicher nicht, wieso also hier? Wird sich nicht mehr ändern, genau wie die bekloppten Assistenten und Vorschriften. Es hilft nur akzeptieren, oder zum Youngtimer-Fan werden.

Mein 911er (fuer aktuell 230k Euro Liste) ist voll mit diesen Fake-Metall-Schaltern die genüsslich Knarzen wenn man sie benutzt. Total super rein wertetechnisch betrachtet 😉
Aber er kann eben fahren, genau wie der Taycan, der Macan es konnte und sicherlich der Cayenne es auch kann - und das vermutlich besser als die alte Generation. Und darum gehts ja - ich hab keinen Nerv mich im Stau an den Materialien abzuarbeiten, ich freu mich wenn’s endlich weiter geht und aus irgendeinem unerfindlichen Grund macht Porsche das besser als die meisten anderen Hersteller. Und das wissen Viele und dafür verlangen sie ihr Geld. 🙂

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 15. April 2024 um 11:40:13 Uhr:



Aber er kann eben fahren, genau wie der Taycan, der Macan es konnte und sicherlich der Cayenne es auch kann - und das vermutlich besser als die alte Generation. Und darum gehts ja - ich hab keinen Nerv mich im Stau an den Materialien abzuarbeiten, ich freu mich wenn’s endlich weiter geht und aus irgendeinem unerfindlichen Grund macht Porsche das besser als die meisten anderen Hersteller. Und das wissen Viele und dafür verlangen sie ihr Geld. 🙂

Da bin ich vollkommen bei dir.

Tatsächlich finde ich das aktuelle Interieur des neuen Cayenne attraktiver und moderner als das des Vorfacelifts. Die ganzen neuen Interieurs der neuen Modelle finde ich schön (Cayenne, Taycan, Panamera). Das Interieur des Macan finde ich zum Beispiel sehr altbacken und unattraktiv. Geschmäcker sind hier einfach unterschiedlich, wie immer im Leben.

Jo da bin ich auch dabei. Also ich mochte das Interieur im Macan sehr.
Aber das im Taycan ist großartig. Auch der 911 schafft den Spagat gut.
Ich bin bei Porsche sehr glücklich über die nüchterne Herangehensweise. MB beispielsweise ist mir zuviel Screen, zu bunt, zu sehr PS.

Ich war gestern in meinem PZ zur Präsentation des Panamera und Taycan Facelifts eingeladen und muss echt sagen, dass es Porsche immer wieder hinbekommt, dass wenn ein neues Modell bzw. Facelift auf den Markt kommt, man nie das Gefühl hat wie in diesem Fall, dass ich ein altes Modell des Panamera fahre.

Aber ich muss zum Thema Qualitätsanmutung tatsächlich auch sagen, dass sich beim Panamera durch den Wegfall gewisser Knöpfe, eine gewisse Sterilität empfinden lässt. Zum Beispiel merkt man dies im Bereich der Mittelkonsole, an der Bedieneinheit im Dachhimmel und auch den den Wegfall des Startschlüsselschalters der durch einen simplen grauen Kunststoffknopf ersetzt wurde. Das gleiche auch bei dem Bedienelement für die Scheinwerfer.
Zum Beispiel sind auch die Türinnengriffe nicht mehr aus Metall und die Rücksitzlehnentaschen sind durch kleine Netze ersetzt worden.
Ich finde es Schade, dass der Gangwahlhebel nun aus der Mittelkonsole entfernt wurde. Das hätte man wenn schon auch so lösen können wie beim 992. Das schaute trotzdem hochwertig aus und ließ sich auch einfacher bedienen als wenn man jetzt zum Gangwechsel nach vorn greifen muss. Es ist zwar alles noch sehr hochwertig aber so ein bissl konnte ich dieses Gefühl gestern auch Nachempfinden. Aber trotzdem ansonsten sehr gelungen.

Ich habe inzwischen den neuen Mercedes G bekommen und da mir die Eindrücke die ich hier als TE geschrieben habe, noch gut in Erinnerung sind, ist bspw. der Spur Assistent von Porsche/ VW im neuen Cayenne Facelift geradezu eine Frechheit. Wenn man, wie bspw. im neuen G W465 , mal einen Spur Assistent gefahren hat, der wirklich zuverlässig assistiert anstatt nur zu nerven wie beim Cayenne Facelift. Da ist der Mercedes Assistent wie Urlaub !
Auch wenn es für manche Jungdynamiker egal ist wie die Materialqualität des Interieur und Verarbeitung im Cockpit ist , kann ich nur sagen, daß ich das hochwertige und gut verarbeitete Echtholz Interieur des G bei jeder Fahrt geniesse. Generell gefällt es mir hochwertige Details, Verarbeitung, Optik und Haptik in einem Auto zu haben, wenn man schon Premium Preise bezahlt. Aber Premium Preise mit VW Material Qualität geht für mich nicht. Fast unwirklich, dass der Cayenne Facelift essentiell konfiguriert in der gleichen Preis Liga von Porsche gesetzt wird in Deutschland, wie der G. In USA ist der G deutlich teurer als der Cayenne, bzw. eben der Cayenne auch billiger als in D. Der Porsche Verkäufer wollte mir damals nach meiner Kritik, daß nun hauptsächlich Billig Plastik im Cayenne Facelift ist, noch weiss machen ( in seiner Verzweiflung und mit seiner Schulung ) daß dies aus Gewichtsgründen gemacht worden wäre 😁
Man könnte noch als Cayenne Fahrer anführen, daß dies nur ein anderer Geschmack sei und ich daher evtl. nicht den Wert des ganzen Wegwerf-Plastik Interieurs erkennen würde, aber da hätte ich als Gegenargument den über alles erhabenen Wertverlust zu nennen. Ein Totschlagargument, wenn man den Wertverlust eines Mercedes G mit dem eines Cayenne vergleicht.
Mit den im Interieur sichtbaren Sparmaßnahmen und den mangelhaften Assistenzsystemen Cayenne 3 Facelift , ist es für mich auch in gewisser Weise, zumindest in Teilen, ersichtlich was da gerade im Mutterkonzern VW schiefläuft.

@V-Mammut Glückwunsch zum G, was steckt unter der Haube? 🙂

Deine Eindrücke zum Innenraum kann ich bestätigen, im Gegensatz zu Porsche hat Mercedes Benz den Innenraum beim G Facelift nicht entfeinert.

Danke.
Ich hatte mich anfangs für den G63 entschieden, aber dann nach reifer Überlegung wo ich mich wirklich wohler fühlen werde und wo ich mich selbst lieber drin sehe,und was mir wichtig ist, dann doch die 180 Grad Kehrtwende gemacht und den G 450D bestellt, welcher vor drei Wochen ausgeliefert wurde. Beim G63 wäre der Sound eigentlich das einzige Killerargument gegenüber allen anderen Motorisierungen des G gewesen, aber ich habe festgestellt, dass mir dies nicht mehr wichtig ist , bzw. teilweise peinlich wäre. Und Preis, Verbrauch , das entspannte Feeling was besser passt zum G und Image ( nicht so protzig ) für den Diesel sprechen. Beim Cayenne hätte ich den S gewählt, ohne Sportauspuff und lustigerweise ist der Schub im G 450D besser und die Beschleunigung bis 100 kmh ( was mir auch nicht mehr sooo wichtig ist ) kaum schlechter als im neuen Cayenne S ! Auch Soundanlage viel besser als im Porsche, Sitze, Leder, Verstellknöpfe, die Materialanmutung, viel Details, auch der Beifahrergriff am Armaturenbrett hat Echtholz innen, die Verarbeitung, die Haptik, alleine das Schließen der Türen, keine Massen VW Konzern Plattform-Klon-Feeling uvm, sind eine andere Liga als im Cayenne. Bremsen top. Natürlich ist der Cayenne ein anderes Auto als ein G , wenn man schneller in Kurven heizen möchte ( aber wo und wann macht man das im Alltag ? ) und dauerhaft auf der Autobahn über 140 kmh heizen möchte ( wegen Windgeräuschen ) , aber wiederum ein Sportwagen ist der Cayenne eben auch nicht. Und abseits der Straße ist der Cayenne deutlich schlechter als Cayenne 1 und 2 und ich fahre tatsächlich gerne ab und zu leichtes Offroad, das heisst der Cayenne 3 ist auch weniger SUV sondern mehr großer Sportkombi geworden. Und mir gefällt, daß der G nicht so riesige Außenabmessungen hat wie der Cayenne 3.

Dankeschön für den ausführlichen Vergleich🙂

Ich hab übrigens ebenfalls zum G gegriffen, allerdings mit den 3 Buchstaben am Heck 🙂

Der 450er ist im Alltag angenehmer, da er im Drehzahlkeller bereits durchzieht, das habe ich auch gemerkt. 🙂

Viel Spass🙂

Ähnliche Themen