Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend
Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.
Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.
Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.
Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html
Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.
Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut
133 Antworten
Mhm ich sehe das genau so wie @xkman - wollte nur nicht mit Steinen werfen nachdem der Thread etwas aufgeladen wirkte. 😁
Die G-Klasse ist einerseits DAS Modell von Mercedes, mit Lieferzeiten jenseits von gut und boese, speziell als AMG und dennoch sind sie auch hier mit dem Rotstift ran. Auch hier hats das billige volldigitale Amaturenbrett was bei Porsche bemaengelt wird, die Wertigkeit ist meist nur Oberflaechlich gut, wie generell bei Mercedes - wo alles silbern glaenzt aber eben nur angesprueht ist wie beschrieben. Und der G63 ist wie gesagt absolut oberstes Ende.
Alles Andere auch G500 usw ist ganz schwierig fuer die aufgerufenen Preise. Ich finde das aber ueberall muss ich sagen, mir faellt ad hoc bis auf einige Koreaner und Japaner keiner ein, der aus dem Vollen kommt fuer sein Geld.
Kleinsthersteller wie Ferrari mal aussen vor, sofern man extra bezahlt. 😁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 8. April 2024 um 11:48:06 Uhr:
Mhm ich sehe das genau so wie @xkman - wollte nur nicht mit Steinen werfen nachdem der Thread etwas aufgeladen wirkte. 😁Die G-Klasse ist einerseits DAS Modell von Mercedes, mit Lieferzeiten jenseits von gut und boese, speziell als AMG und dennoch sind sie auch hier mit dem Rotstift ran. Auch hier hats das billige volldigitale Amaturenbrett was bei Porsche bemaengelt wird, die Wertigkeit ist meist nur Oberflaechlich gut, wie generell bei Mercedes - wo alles silbern glaenzt aber eben nur angesprueht ist wie beschrieben. Und der G63 ist wie gesagt absolut oberstes Ende.
Alles Andere auch G500 usw ist ganz schwierig fuer die aufgerufenen Preise. Ich finde das aber ueberall muss ich sagen, mir faellt ad hoc bis auf einige Koreaner und Japaner keiner ein, der aus dem Vollen kommt fuer sein Geld.Kleinsthersteller wie Ferrari mal aussen vor, sofern man extra bezahlt. 😁
Mir schon: Range Rover ist/war da eine andere Liga. Da kommt auch kein Cayenne ran.
Nach einer Probefahrt im Cayenne bin ich teilweise beim Threadersteller: Das Kunststoffarmaturenbrett und die Plastikleiste davor sind nicht Premium. Da sind zwei Kreuze auf der Aufpreisliste erforderlich. Ingsgesamt aber ein sehr sorgfältig verarbeitetes Auto. Vom Ambiente und den Materialien im Innenraum spielt der aktuelle Range Rover Sport mE allerdings in einer höheren Liga.
Und, natürlich: Fahrwerk, Lenkpräzision und Bremsen sind beim Cayenne ein Traum. Dazu sehr gutes Raumangebot und tolle Sitze. Das PCM nebst Funktionen des Beifahrerdisplays scheint noch steigerungsfähig zu sein. Insgesamt ein stimmiges Paket.
Ähnliche Themen
1)Leider bekommt man die Plastikleiste, die dünnen, lapprigen unlackierten Plastik Türöffner und das Hartplastik an vielen Stellen, Ultra-Billig-Sitzverstellknöpfe auch mit happigen aufpreispflichtigen Extrapaketen nicht weg . Auch Blinker- und Scheinwerfer Hebel am Lenkstock sind die billigsten aus dem Volkswagen Konzern ! Auch die Vorstellung, daß man bei dem Basispreis überhaupt nochmal viele tausende Euro in die Hand nehmen muss um das Interieur zumindest vom Niveau noch etwas auf Standard zu bringen, ist für mich eine Verarxxxxxx. Genau darüber muss der von mir sehr geschätzte ( und objektive ) Paul Maric von CarExpert bspw. hier ab 5.44 min schon schmunzeln https://www.youtube.com/watch?v=p1Ai4_zqlDk
2)Neben den eben genannten ,verbleibenden Billig Plastik Teilen, hat man immer noch den ebenfalls billig dastehenden Monitor als Instrumentenersatz vor sich. Apple kann es manchmal schaffen etwas "minimalistisch nüchtern" zu gestalten und es sieht hochwertig aus, aber sorry, Porsche hat dies hier nicht hinbekommen.
Genauso das sich seltsam mitbewegende (warum) Mittelkonsolen Teil , auch welchem leider ebenfalls billigste Schalterchen gesetzt sind : Was soll das ? Das ist alles andere als Premium.
3) Mit 2) hätte ich noch leben können, aber 1) in Verbindung mit extrem nervigen Lane Assist , welcher schon Warngeräusche macht, auch wenn man noch ca 20-30 cm von einer Spurbegrenzung entfernt ist ( also quasi nonstop mit einem 1,98 m breiten Auto auf der Landstrasse !!!) und dann aber beim Test mit einer fetten weissen durchgezogenen Begrenzung noch nicht mal eingreift ( wirklich mehrfach getestet ) ist alles andere als Premium. Das ist nur ärgerlich. Auch dies, wie auch die automat. immer aktivierte Tempolimit Warnung, ist einfach nur nervig und muss ebenfalls vor jeder Fahrt deaktiviert werden ! Das dies nicht nur mein Empfinden ist, sondern Fakt, kann in vielen Videos gesehen werden. Bspw hier ab 9.10 min https://www.youtube.com/watch?v=noIfeflDXIk&t=612s
4) Wenn man dann noch bedenkt, dass der Cayenne in den USA ca. 30% günstiger ist als bei uns, und dort deren Preis ebenfalls noch als teuer angesehen wird, weiss man über die Preisgestaltung des Cayenne bei uns eigentlich spätestens bescheid. Da nutzt Porsche gnadenlos, hemmungslos, das fast schon religiöse Glauben aus, dass dies eben ein "echter Porsche aus der feinen Porsche Manufaktur " ist. Preislich realistisch wäre der aktuelle Cayenne Facelift ( je nach Motor) irgendwo 10-15% über VW Touareg anzusiedeln. Aber marketingtechnisch natürlich nicht. Da muss es preislich eine ganz andere Liga sein.
Auch ich häte das "Schmerzensgeld" auch noch bezahlt, wenn 1) und 3) nicht gewesen wären 😉
Tempolimit-Warnung ist eine EU-Vorgabe und bei allen Autos ab einem bestimmten Produktionsdatum verpflichtend. Da kann Porsche nichts dafür.
Für die mit der Qualität unzufriedenen gibt es doch den RR Cullinan.
Oder Bentley Bentayga - aber der hat sicher auch VW-Teile. Quasi schon vom Band Schrott. Seufz… 😉
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 13. April 2024 um 09:05:09 Uhr:
4) Wenn man dann noch bedenkt, dass der Cayenne in den USA ca. 30% günstiger ist als bei uns [...]
Steile These.
Hab gerade mal im deutschen und amerikanischen Konfigurator jeweils die gleiche Konfiguration erstellt und dann mit aktuellem Wechselkurs umgerechnet. Manchmal sind Optionen in den USA günstiger, manchmal in Deutschland. Gleicht sich aber aus. Ergebnis:
- DE: 102.831,43 EUR
- USA: 104.342,28 EUR
Ganz grob überschlagen glaube ich, dass das Fahrzeug in Deutschland also keine 30 % teurer als in den USA ist.
Bei beiden kommen natürlich noch MwSt. und Nebenkosten drauf. Die Nebenkosten sind in den USA nach wie vor extrem hoch, von extra Markup nicht zu sprechen.
Die Aussagen passen irgendwie nicht zur Realität.
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 13. April 2024 um 09:05:09 Uhr:
1)Leider bekommt man die Plastikleiste, die dünnen, lapprigen unlackierten Plastik Türöffner und das Hartplastik an vielen Stellen, Ultra-Billig-Sitzverstellknöpfe auch mit happigen aufpreispflichtigen Extrapaketen nicht weg . Auch Blinker- und Scheinwerfer Hebel am Lenkstock sind die billigsten aus dem Volkswagen Konzern ! Auch die Vorstellung, daß man bei dem Basispreis überhaupt nochmal viele tausende Euro in die Hand nehmen muss um das Interieur zumindest vom Niveau noch etwas auf Standard zu bringen, ist für mich eine Verarxxxxxx. Genau darüber muss der von mir sehr geschätzte ( und objektive ) Paul Maric von CarExpert bspw. hier ab 5.44 min schon schmunzeln https://www.youtube.com/watch?v=p1Ai4_zqlDk2)Neben den eben genannten ,verbleibenden Billig Plastik Teilen, hat man immer noch den ebenfalls billig dastehenden Monitor als Instrumentenersatz vor sich. Apple kann es manchmal schaffen etwas "minimalistisch nüchtern" zu gestalten und es sieht hochwertig aus, aber sorry, Porsche hat dies hier nicht hinbekommen.
Genauso das sich seltsam mitbewegende (warum) Mittelkonsolen Teil , auch welchem leider ebenfalls billigste Schalterchen gesetzt sind : Was soll das ? Das ist alles andere als Premium.3) Mit 2) hätte ich noch leben können, aber 1) in Verbindung mit extrem nervigen Lane Assist , welcher schon Warngeräusche macht, auch wenn man noch ca 20-30 cm von einer Spurbegrenzung entfernt ist ( also quasi nonstop mit einem 1,98 m breiten Auto auf der Landstrasse !!!) und dann aber beim Test mit einer fetten weissen durchgezogenen Begrenzung noch nicht mal eingreift ( wirklich mehrfach getestet ) ist alles andere als Premium. Das ist nur ärgerlich. Auch dies, wie auch die automat. immer aktivierte Tempolimit Warnung, ist einfach nur nervig und muss ebenfalls vor jeder Fahrt deaktiviert werden ! Das dies nicht nur mein Empfinden ist, sondern Fakt, kann in vielen Videos gesehen werden. Bspw hier ab 9.10 min https://www.youtube.com/watch?v=noIfeflDXIk&t=612s
4) Wenn man dann noch bedenkt, dass der Cayenne in den USA ca. 30% günstiger ist als bei uns, und dort deren Preis ebenfalls noch als teuer angesehen wird, weiss man über die Preisgestaltung des Cayenne bei uns eigentlich spätestens bescheid. Da nutzt Porsche gnadenlos, hemmungslos, das fast schon religiöse Glauben aus, dass dies eben ein "echter Porsche aus der feinen Porsche Manufaktur " ist. Preislich realistisch wäre der aktuelle Cayenne Facelift ( je nach Motor) irgendwo 10-15% über VW Touareg anzusiedeln. Aber marketingtechnisch natürlich nicht. Da muss es preislich eine ganz andere Liga sein.
Auch ich häte das "Schmerzensgeld" auch noch bezahlt, wenn 1) und 3) nicht gewesen wären 😉
Eins ist klar: Das Auto scheint absolut nichts für dich zu sein, so tief und umfangreich wie dein Ärger scheint. Ich habe das Fahrzeug und bin in der Gesamtheit sehr zufrieden. Wenn Geld (Preis Leistung) nicht das ausschlaggebende Argument ist, finde ich Porsche (in diesem Fall als neues Cayenne Coupe) einfach gut.
Es geht doch um die Frage, ob man sich eine Ausstattungsvariante mit Lederpaket und etwas besseren Zierleisten leisten kann oder möchte.
Anlässlich der Panamera-Premiere war ich am Donnerstag im PZ Berlin und habe mir den neuen Cayenne auf Basis der Hinweise von V-Mammut nochmals in Ruhe angeschaut:
- Die Türöffnungsgriffe sind qualitativ ein schlechter Scherz. Kein Vergleich zum Vorgänger.
- Ja, man kann die Zierleisten mit Carbon, Holz oder Alu aufwerten. Dennoch besteht die Trägerleiste stets aus lackiertem Kunststoff. Da hat V-Mammut recht und ich habe das falsch wiedergegeben.
- Der Gangwahlhebel am Armaturenbrett hat m.E. in einem € 100 k + Auto nichts zu suchen. Entweder die Lösung aus dem 911er oder gleich ein richtiger Wählhebel wie derjenige aus dem Vorgänger.
Ob jemand deshalb den gesamten Innenraum "enttäuschend" findet, ist Ansichtssache. Aber in einem Punkt stimme ich V-Mammut zu: Toll ist anders.
Zusammengefasst: Preise rauf, Qualität runter.
Was ich tatsächlich selbst sehr störend finde und auch so von meinem Vorgänger, X5 (G05), nicht kenne, ist das wirklich starke Knarzen der Türen beim Öffnen/ Schließen über die Türgriffen. Das finde ich wirklich inakzeptabel. Aber als jemand, der keine VW-Historie hat, erkenne ich ‚wiederverwendete‘ Schalter nicht, finde diese aber unabhängig davon nicht minderwertig.
Den gesamten Innenraum finde ich hochwertig, insb. mit dem Volllederpaket. Da finde ich Mercedes und BMW in diesem Segment definitiv nicht besser.
Insgesamt ein tolles Auto, wie ich finde.
@K6285:
Der Benchmark ist nicht nur der Wettbewerb, sondern auch der Vorgänger. In diesem war das Interieur wertiger.
Zitat:
@PorscheV8TDI schrieb am 13. April 2024 um 21:52:19 Uhr:
Es geht doch um die Frage, ob man sich eine Ausstattungsvariante mit Lederpaket und etwas besseren Zierleisten leisten kann oder möchte.
Nein darum geht es nicht, weil es ausser dem Oberteil des Armaturenbrett optisch nichts ändert an dem Economy Interieur. Ob dann am Türinnenteil echtes Leder statt Kunstleder ist, ändert optisch nichts. Auch sieht man am schwarzen Sitz ( der in der Basis für 100K teilweise Kunstleder ist !) dann keinen Unterschied.
Das Interieur in dem von mir verlinkten Video, welches Paul Maric auch lachhaft fand, hat übrigens das sogenannte Volleder-Paket. Und trotzdem überall Hartplastik. Schau Dir mal in dem Video die Knöpfe für die Sitzverstellung an. Oder wie sieht denn der Ledersitz aus, bei dem das Oberteil grün und Seitenteil in schwarz ist. Premium ??
@K6285 Bis vor der Probefahrt war mir klar, daß ich mir den Cayenne S bestellen würde. Dass er ein gutes Fahrwerk wieder haben würde, war mir als ehemaliger Cayenne Fahrer klar. Mir ging es bei der Probefahrt primär um Notwendigkeit einer Hinterachslenkung ja/ nein, und um die Abmessungen aussen. Über das Interieur hatte ich mir als ehemaliger Cayenne 2 Fahrer überhaupt keine Gedanken oder Sorgen gemacht vorher. Aber: Mit so einem Schock des Billig Interieurs plus schlechtester Lane Asssist den ich jemals gefahren habe, hätte ich nicht gerechnet. Die Punkte im Alltag sind mir zu nervig, die ganze Zeit optisch und haptisch mit dem billigsten Plastik für 130-150 T Euro klar kommen zu müssen, würde mir echt schlechte Laune bereiten. Und ich würde mich täglich aus neue veräppelt fühlen. Daher habe ich mich dagegen entschieden. Wäre es nur ein Auto nur um von A nach B zu kommen, kann man damit leben, aber nicht wenn man sich etwas gönnen will.
Aber selbstverständlich akzeptiere ich wenn andere Zeitgenossen da andere Schwerpunkte setzen . Bzw. ich glaube manche bemerken dies garnicht. Davon lebt Porsche.