Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.

Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.

Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.

Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html

Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.

Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut

133 Antworten

Danke, Dir auch !

Ein G klingt unvernünftig und teuer, aber unterm Strich ist er entspannend , sicher und mit Wertverlust Einbeziehung günstiger als ein Cayenne. Und mir hat der Cayenne 3 kein Spaß mehr gemacht, daher der G.

@V-Mammut:
Richtigerweise wurden in Deinem Eröffnungs-Post mehrere "short cuts" im Interieur des Cayenne III.2 moniert. Deiner Meinung haben sich mehrere Teilnehmer im Forum angeschlossen, so auch ich.

Die neue G-Klasse ist sicherlich ein feines Auto. Aber zwei Dinge ist sie nicht:
- In Sachen Materialauswahl erstklassig: Sorry, allein die billig gemachten Luftausströmer im Armaturenbrett, die Einbausituation und die Bedientasten für die Fensterheber, ganz zu schweigen von der Tapete auf dem Armaturenbrett, die chemischen und nicht natürlichen Ursprungs ist. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
- Ein Fahrerauto: In schwerem Gelände schon. Wer allerdings den Cayenne, wie in unserer Familie, als Langstrecken-Fahrzeug nutzt, der käme nach einer Cayenne-Probefahrt eher nicht auf den Gedanken, eine G-Klasse für diesen Einsatzzweck zu erwerben.

Für Dich und Deinen Einsatzzweck ist die G-Klasse sicherlich das richtige Fahrzeug. Wer lange Distanzen bei hohem Schnitt zurücklegen möchte, sollte eher zum Cayenne greifen, Plastikhebel hin oder her. Primär geht es mir um die Disziplin "Fahren", erst in zweiter Linie um Haptik und Fügequalität.

Mein perfekter Reisewagen wäre keiner von beiden, sondern ein RS6 oder ein Panamera GTS, aber ich habe keine Lust auf getrennte Schlafzimmer.

@xkman

Bezüglich Innenraum haben G und Cayenne eine Gemeinsamkeit, erst mit Extras sieht der Innenraum gut aus.
Beim G lässt sich im Gegensatz zum Cayenne sogar der Dachhimmel( samt Blende vom Schiebedach)beledern.

Ein Blick in den Konfigurator zeigt mir, dass Porsche früher mehr Individualisierungs Optionen angeboten hat, insbesondere im Innenraum.
Bei den Lüftungsdüsen gebe ich Dir recht , neuerdings sind sie immerhin beleuchtet.

Die Anordnung der Fensterheberschalter wurde so gewählt, weil sich oben die 2. Armlehne befindet.
Ist bei anderen Geländewagen genauso.

Für lange Distanzen mit hoher Geschwindigkeit ist der Cayenne das klar bessere Auto, er ist auch viel sportlicher.

Der G ist ein entspannter Gleiter, aufgrund der Sitzposition und des Fahrwerks fährt er sich allerdings sehr speziell.

Hochleistungskombis sind hinsichtlich Querdynamik noch besser,auch da sind wir uns einig, allerdings blendet mich der Gegenverkehr deutlich stärker als im SUV.

Bei mir war der Cayenne GTS ebenfalls in der engeren Auswahl, aber nach der Testfahrt im G ( die im Cayenne wollte ich ursprünglich anschliessend organisieren ), wusste ich, das ist es.

…leider wird der G halt ausgelagert in Graz produziert, unser G500 von 2008 war eine Katastrophe-ich hoffe, dass die Qualität bei den neuen Modellen besser zu den aufgerufenen Preisen passt…

Ähnliche Themen

Den G kenne ich zugegebenermaßen nicht und er liegt auch nicht in meinem Beuteschema, weil er mir zu kastig ist. Irgendwie sieht das Design so aus, als ob ein Dreijähriger die erste Skizze gemalt hätte. 😁 Und er passt auch nicht in meine Garage, da er zu hoch ist.

MB ist leider nicht meine Marke, da mir die Fahrwerke viel zu weich und zu sehr von der Straße entkoppelt sind. Wir hatten im Sommer ein neues E450-Cabrio über das Wochenende zur Probe. Darin saß man wie auf einem bequemen Sofa auf Rädern. Im Übrigen war dort die Plastikorgie noch extremer als bei Porsche: Alles was nicht direkt im Sichtbereich der Passagiere lag, war aus schnödem Hartplastik. So auch der Deckel das Handschuhfachs. Bei Porsche ist der immerhin beledert.

@Swissbob:
In der Schweiz wie auch in Österreich macht ein Mercedes G sehr viel mehr Sinn als in Deutschland. Sobald die Thematik "hohe Reisedurchschnitte auf der Autobahn" im Anforderungsprofil entfällt, geben sich G-Klasse und Cayenne nicht viel. Dann ist die Entscheidung eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Naja "ausgelagert "in Graz in Österreich mit viel Handarbeitsanteil ( wie früher bei Porsche) produziert , sehe ich nicht negativ , sondern als Qualitäts Vorteil und was tatsächlich ausgelagert produziert wird, ist der Cayenne in der Slowakei im Touareg Werk produziert .Der G ist der letzte echte Mercedes .
Die anderen Mercedes PKW Modelle sind auch nicht mein Ding, wobei ich selbst den in USA produzierten GLE im Interieur deutlich hochwertiger empfand als im aktuellen Cayenne. Ich habe direkt nach der Cayenne Probefahrt, die GLE Probefahrt gemacht, den ich eher rein aus technischem Interesse gefahren habe und mir als Porsche Fan vor der Cayenne Probefahrt klar war den Cayenne S zu bestellen. Aber es war für mich, meine Frau ( Porsche Fan ) und meinen Sohn ( Porsche Fan ) so offensichtlich wie billig plötzlich der aktuelle Cayenne wirkte. Wirklich ein Schock, kein Scherz. Selbst meine beiden Porsche Fans waren sprachlos von dem selbst für VW Verhältnisse lächerlich hohe Billig Plastik Anteil und dem gesamen Interieur. Auch haptisch, Türen zuschlagen, satteres Fahrgefühl und Dämmung war der GLE LEIDER eine Klasse besser als der Cayenne. Wir waren danach erstmal ratlos, aber jedem war klar, dass wir auf sowas wie den neuen Cayenne keine Lust mehr hatten.
Wie schon genannt, war ich Fan des Cayenne 2 und habe nichts gegen Porsche, aber wenn Snob Value Marketing zum einen völlig ausgereizt wird und dann zum anderen noch völlig unverschämt im Interieur gespart wird, wird es mir zu doof. Aber ich bin immer wieder erstaunt wie geblendet manche Leute vom Porsche Logo sind und nicht die Porsche Brille absetzen können. Ich meine Bekannte von mir, die um einen GT3 zu bestellen einen Taycan mitbestellen mussten, bei dem mehrfach der E Motor nach geringer Laufleistung aufgrund Geräuschproblemen getauscht werden musste , übrigens ohne Erfolg, danach den Taycan nach anderthalb Jahren mit 60 T EUR Wertverlust verkauft. Danach sind sie bei weiteren stolzen Besitzer des neuen Taycan mitgefahren und haben wieder die Anfänge des Geräuschproblems wahrgenommen. Und sehen im aktuellen Cayenne die Innenaustattung und die Türgriffe, " weil die von Porsche sind " komplett durch die Porsche Brille mit den Verkäufer Argumenten hinsichtlich "minimalistisch und gewichtsoptimiert " 😁 . Da kommen dann schon sehr subjektive Aussagen.
Übrigens hat mir ein sehr freundlicher Inhaber ( bzw. Geschäftsführer) eines Porsche Zentrums im Ausland, im privaten Gespräch meine Interieur Eindrücke bestätigt ! Er war auch von diesen zu offensichtlichen Sparmaßnahmen verärgert. Man fragt sich, was an nicht offensichtlichen Sparmaßnahmen seitens VW bei diesem Modell ( Touareg/ Cayenne ) vorgenommen wurde. Und desweiteren von Software Problemen ( kein Wunder im ganzen VW Konzern anscheinend ) erzäht, " was er mir eigentlich nicht sagen dürfte " , bspw. von komplett verdunkelten Monitoren bei neuen Facelift Cayenne Modellen. Fahrwerkabstimmung und das schöne Aussendesign des Cayenne mal außen vorgelassen, muss einem eben bewusst sein, dass der Cayenne technisch quasi ein VW Touareg ist. Auch der 8 Zyl. im S ist von Audi. Und die anderen natürlich auch aus dem VW Konzern. Das ist eben leider so und VW hatte schonmal bessere Phasen in deren Vergangenheit als die aktuellen Modellreihen unter denen leider ein Cayenne fällt.

Ganz unabhängig von der Qualität des Innenraums frage ich mich, was eigentlich unter dem Blech weggespart wurde. Wäre doch viel schlauer und für 99% der Kunden nicht sichtbar. Das trifft übrigens nicht nur Porsche, sondern alle Hersteller.

@V-Mammut Genau das war das Problem an der G-Fertigung, die ich anlässlich zum 30-jährigen G- Jubiläum „erleben“ durfte.
Fertigungsanlagen wie in der DDR, unmotivierte Leiharbeiter, das spiegelte sich auch bei unserem G wider.
Wird jetzt beim Neuen wohl hoffentlich besser sein…

Den ersten Defekt habe ich beim E 3 II auch schon.

Mit dem Zweitschlüssel lässt sich das Fahrzeug zwar per FFB öffnen und schließen, nicht aber starten. Dazu muss ich den Schlüssel an die nördliche Wand des linken Becherhalters drücken, damit der Wagen startet. Batterie habe ich bereits getauscht, keine Verbesserung.

Schlüssel scheint einen Defekt zu haben, Reklamation ans heimische PZ ist bereits raus.

Der Schlüssel ist im Übrigen gleich geblieben und hat nichts mit Sparmaßnahmen zu tun.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 5. November 2024 um 13:32:53 Uhr:


@V-Mammut Genau das war das Problem an der G-Fertigung, die ich anlässlich zum 30-jährigen G- Jubiläum „erleben“ durfte.
Fertigungsanlagen wie in der DDR, unmotivierte Leiharbeiter, das spiegelte sich auch bei unserem G wider.
Wird jetzt beim Neuen wohl hoffentlich besser sein…

Also mein Bruder ist in der Automobil Erstausrüstung tätig, und wenn er von einer Firma und deren Fertigung schwärmt ist es Magna Steyr in Graz . Für deinen 2008er G , vorausgesetzt er ist nicht total runtergekommen, schätze ich, daß Du heute noch über 60% des damaligen Neuwagen Listenpreis bekommst ! Je nach Zustand + Modell eher 80% ! Das spricht ein klein wenig gegen eine allgemein schlechte Fertigung und Qualität :- )

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. November 2024 um 13:34:20 Uhr:


Den ersten Defekt habe ich beim E 3 II auch schon.

Mit dem Zweitschlüssel lässt sich das Fahrzeug zwar per FFB öffnen und schließen, nicht aber starten. Dazu muss ich den Schlüssel an die nördliche Wand des linken Becherhalters drücken, damit der Wagen startet. Batterie habe ich bereits getauscht, keine Verbesserung.

Schlüssel scheint einen Defekt zu haben, Reklamation ans heimische PZ ist bereits raus.

Der Schlüssel ist im Übrigen gleich geblieben und hat nichts mit Sparmaßnahmen zu tun.

Der freundliche GF des Porsche Zentrum im Ausland, hat mir im freunsdschaftlichen Gespräch ( da es klar war daß ich kein Kunde von ihm sein werde ) erzählt, daß diese Software (Komplett ? ) Ausfälle mit komplett dunklen Monitoren beim Cayenne 3 Facelift keine Einzelfälle waren . Ich glaube, aber da bin ich mir nicht sicher, es waren eher die Hybrid Modelle betroffen von diesem Software Problem. Er kannte so etwas vom Vor Facelift Modell nicht.

Das Auto ist schon lange verkauft, durchrepariert wie er zum Schluss war und fast alles neu lackiert nach 4! Jahren (Rost), hätte ich den jetzt natürlich noch sehr gerne für den salzfreien Sommer! :-)

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 5. November 2024 um 14:26:18 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 5. November 2024 um 13:34:20 Uhr:


Den ersten Defekt habe ich beim E 3 II auch schon.

Mit dem Zweitschlüssel lässt sich das Fahrzeug zwar per FFB öffnen und schließen, nicht aber starten. Dazu muss ich den Schlüssel an die nördliche Wand des linken Becherhalters drücken, damit der Wagen startet. Batterie habe ich bereits getauscht, keine Verbesserung.

Schlüssel scheint einen Defekt zu haben, Reklamation ans heimische PZ ist bereits raus.

Der Schlüssel ist im Übrigen gleich geblieben und hat nichts mit Sparmaßnahmen zu tun.

Der freundliche GF des Porsche Zentrum im Ausland, hat mir im freunsdschaftlichen Gespräch ( da es klar war daß ich kein Kunde von ihm sein werde ) erzählt, daß diese Software (Komplett ? ) Ausfälle mit komplett dunklen Monitoren beim Cayenne 3 Facelift keine Einzelfälle waren . Ich glaube, aber da bin ich mir nicht sicher, es waren eher die Hybrid Modelle betroffen von diesem Software Problem. Er kannte so etwas vom Vor Facelift Modell nicht.

Monitor Ausfall hatte ich nur einmal beim alten Vor-FL, als mir das PZ eine neue Software für das PCM6 aufgespielt hat. Nach drei Updates hatte das Porsche endlich im Griff.

Beim Neuen funktioniert der Monitor einwandfrei. Auf den sinnbefreiten Beifahrermonitor habe ich bewusst verzichtet.

Hat aber beides nichts mit einem defekten Schlüssel zu tun. Das kann dir beim G genau so passieren.

Letztendlich Habe mittlerweile alle Automobilhersteller zunehmend qualitative Probleme. Auf der einen Seite der Sparzwang und auf der anderen die immer komplexere Technik. Und darüber sollte man sich auch bewusst sein wenn man bei der Sonderausstattung wie zum Beispiel der Assistenzsysteme, fleißig seine Kreuze macht.

Und zum Thema Mercedes, da fallen mir die reihenweise ausfallenden NoX Sensoren ein.

Ähnliche Themen