castrol RS 10w60 vs 0w40
ich verstehe es nicht ganz, fast jeder (nicht nur verkäufer selbst +g+) lobt das castrol rs 10w60 vollsynth. öl, und es ist auch etwas teuerer als das rs 0w40 aber was ich nicht verstehe, ist das es nicht von bmw freigegeben ist?!
also 0w40 hat die freigaben:
SAE 0W-40 • übertrifft API SL/CF • ACEA A3/B3/B4 • VW 502 00 / 505 0 • BMW Longlife-01 • MB 229.1 • Porsche-Freigabe
10w60 hingegen nur
SAE 10W-60 • übertrifft API SL/CF • ACEA A3/B3/B4
also eigentlich bin ich gegen ein 0W -öl in meinem 6zyl, nicht zuletzt weil ich auch meistens niedertourig fahre, 10w scheint mir manchmal zu dick 5w wäre optimal,allerdings gibts die nur als HC-öl, und kein vollsynth. (von castrol zumindest).
also ausgehend von den o.g. freigaben wäre 0w40 am besten oder wie?
ich weiß es gab schon unzählige threads was öle angeht, und eigentlich sind alle meinungen eh subjektiv aber das hier bezieht sich speziell auf castrol rs und diese freigabe die mir kopfschmerzen macht 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
ich fahr 5w30
ist das gut?
So lange genug davon im Motor ist, ja 😉
hehe alles klar 😉 hab heut erst wieder nachgefüllt 😁
das 5w30 hat mir auch nen BMW-Mecha empfohlen...
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Wenn du deinen Motor schrotten willst, fahr ruhig 0w30 oder 0w40 ...
Erklär das uns doch mal!! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Erklär das uns doch mal!! 🙄
da bin ich aber mal gespannt😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da bin ich aber mal gespannt😁
glaub da wird eh nix kommen 🙂
wegen der sehr niedrigen viskosität besteht bei 0w ölen die gefahr, dass in unteren drehzahlen bei sehr warmen motor (und folglich sehr warmen öl) nicht genug druck aufgebaut wird und das öl nicht alle nötigen stellen erreicht!
also ich würd 5w empfehlen und fahren,ich selbst fahre allerdings schon von anfang an mit castrol rs 10w60 und hab eigentlich nichts einzuwenden, außer dass die BMW freigabe für dieses ölfehlt und esmir gedanken macht.
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
wegen der sehr niedrigen viskosität besteht bei 0w ölen die gefahr, dass in unteren drehzahlen bei sehr warmen motor (und folglich sehr warmen öl) nicht genug druck aufgebaut wird und das öl nicht alle nötigen stellen erreicht!
also ich würd 5w empfehlen und fahren,ich selbst fahre allerdings schon von anfang an mit castrol rs 10w60 und hab eigentlich nichts einzuwenden, außer dass die BMW freigabe für dieses ölfehlt und esmir gedanken macht.
So einen Schwachsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen, wer hat dir denn den Mist erzählt? Hast du schon mal was von Kalt- und Heißviskosität gehört? Was meinst du denn was die 40 hinter dem W bedeutet? Fakt ist das ein 0W40 Öl einen höheren Viskositätsindex hat als ein 5W40 Öl und somit heiß genauso wenn nicht sogar dicker ist!
Hallo...
Letztes jahr hatte ich auch mal das 10w60 Castrol RS getestet weil meine Hydros beim starten 1-2sec hörbar waren.
Das ende vom Lied war das mein Auto nicht mehr angesprungen ist weil das Öl zu dünn war für meine Verschlissenen Hydros.
3,5 Bar auf 6 zylindern.
Mein Glück war das es October war und mein Winterauto schon angemeldet war.
Seitdem nur das Fuchs 10w40 gibts beim Stahlgruber-Wild ist recht Günstig und wir bei BMW füllen das selbe ab.
Ach ja Hydros kosten 350euro o Einbau mit Bmw Rabatt 😉
An die, die laut schreien und meinen, sie hätten Ahnung:
lest euch mal die Öl Tips auf www.motorrevision.de durch. Der Mann versteht seine Sache und wer danach immer noch 0W30 oder 40 fährt, hat nen Rad ab, oder zuviel Geld...
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
An die, die laut schreien und meinen, sie hätten Ahnung:
lest euch mal die Öl Tips auf www.motorrevision.de durch. Der Mann versteht seine Sache und wer danach immer noch 0W30 oder 40 fährt, hat nen Rad ab, oder zuviel Geld...
Komisch nur das es so viele Motoren gibt die das eingefüllt haben und immernoch leben und einigen davon die ich selbst kenne haben weit über 200tKm drauf und müßten längst mit Lagerschaden stehen geblieben sein, komisch oder!?! Kann es sein dass deine wie auch seine Ansichten schon etwas überholt sind? 😉
Wenn du jemanden Fragen willst der sich damit wirklich auskennt, dann wende dich doch mal den sterndocktor siehe hier
was der typ auf seiner seite für müll schreibt." Druck nehmen können diese Wasseröle gleich gar nicht."komisch da müßten ja haufen sportwagen kaput gehen.der typ hat von öl genausowenig ahnung wie ich vom stricken.
hier ein auszug von castrol.de
" 0W- Öle sind nicht grundsätzlich dünn, sondern bei niedrigen Temperaturen besonders fließfähig. Bei warmem Motor verhalten sie sich wie andere Öle, gemäß ihrer Endziffer 30 oder 40. Der Verschleißschutz ist grundsätzlich besser, die Motoren leben länger. Der mit synthetischen Leichtlaufölen gesparte Kraftstoff macht die Mehrkosten in der Regel mehr als wett. Merke: Je teurer der Kraftstoff - desto "billiger" sind Synthetik-Öle."
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
was der typ auf seiner seite für müll schreibt." Druck nehmen können diese Wasseröle gleich gar nicht."komisch da müßten ja haufen sportwagen kaput gehen.der typ hat von öl genausowenig ahnung wie ich vom stricken.
Jo, du schreibst was ich eben gedacht habe! 😁 Der hat wahrscheinlich auch die wahnsinns Erfahrung als EX-DDR "Autoschlosser" *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jo, du schreibst was ich eben gedacht habe! 😁 Der hat wahrscheinlich auch die wahnsinns Erfahrung als EX-DDR "Autoschlosser" *lol*
ja klar bei der motorenvielfalt zu ddr zeiten.einer komplexer als der andere😁
na ihr werdet´s ja wissen... fragt doch mal Hamann oder Hartge... 2 renomierte Tuner... da füllt KEINER 0Wx in ne BMW Machine. Die Gefahr, dass der Ölfilm reißt ist bei so dünnem ÖL deutlichst höher!
Aber wahrscheinlich sind deren Ansichten zum Thema Fließfähigkeit und Motortechnik auch veraltet...
geht nur weiter fleißig euer Pseudo Wissen auf Castrol oder ATU Seiten sammeln.