Castrol RS 10w60

Audi TT RS 8S

Ist das besser als das 5w-50 von Mobil?? Jemand Erfahrung damit? Freigabe nach VW 501.01

bitte um Antworten!

50 Antworten

sorry

@ Popo,

Lese dir mal bitte den Öl Thread durch.
Da gibt es einen gaaaaaaaaanz schlauen Menschen der bei DC arbeitet und sich den ganzen Tag mit Ölen beschäftigen darf.
Ungefähr auf Seite 15X erwähnt er den neuen RS4.
Die F1 Motoren haben ja bei der Zylinderzahl einen sehr kleinen Hubraumu und Hub.
Deswegen sind bei den Drehzahlen auch die Kolben Vmax nicht soooooooooo groß wie man es vielleicht erwartet.
Und genau da kommt das Konzept von Audi ran im aktuellen Modell.

Gruß

Auch so, Charly.

MOBIL 1 0W40 "sypersyn" oder halt das Synthoil Hightech von LM.

Wimmer, MTM, Öttinger usw. machen das Mobi1 5W50 rein bei Leistungsgesteigerte 225er 1.8T Motoren! Ich habe das auch rein gemacht fertig!

Gruss
Gianni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTS


Wimmer, MTM, Öttinger usw. machen das Mobi1 5W50 rein bei Leistungsgesteigerte 225er 1.8T Motoren! Ich habe das auch rein gemacht fertig!

Gruss
Gianni

Ich bin doch etwas confused....... 😕

Jeder schreibt was anderes---

Fahre auch einen Leistungsgesteigerten 225ger und hab auch Mobil1 5w50 rein gemacht

Guten Morgen.

Gerade so Öle wie das Mobil 5W50 besitzen einen hohen Anteil von VI-Verbessern.
Das sind lange Molekülketten , diese den HTHS, also die Scherbelastung bei hohen Temps, erhöhen sollen.
Somit wird diese ernorme Spanne von 5 bis 50 auch erst erreicht.
Diese langen Ketten , VI'-Verbessrer, werden regelrecht kleingeschniten im Betrieb.
Und so passiert es, das diese Öle sehr schnell, bereits nach eineigen tausend Kilometren , nur noch einen Index von sagen wir einmal 5W20 haben.
Und wenn jemand jetzt den Motor mit hohen Temps und Scherkraften belastet, hat man ganau das Gegenteil erreicht. --> relativ hoher Motor Verschleiß.

Und genau das ist bei dem LM Öl und auch beim 0W40 er Mobil1 halt eben nicht der Fall.
Wobei das LM wohl noch ein wenig stabiler sein soll , da es auf VI-Verbesserer ganz verzichten kann. Das Grundöl ist hier schon sehr sehr hochwertig.

Ich vertraue lieber jemanden wie Sternendoc, denn wie ich schon soooo oft geschrieben habe, der macht den ganzen Tag nix anderes, als Öle dorthin gehend zu unter suchen.

Aber Charly, frag doch mal im Golf IV Forum nach.
Das wirst du auch diese Antwort von einigen Usern, die sich damit jetzt auskennen, bekommen.

Will aber Niemanden etwas aufschwatzen....

Gruß

Achja,
Mercedes z.B.: füllt in ihre AMG Fahrzeuge Mobil 1 0W40 ein !!!
So als Denkanstoß 😁 😁

Übrigens, Tuulra hat unten, in dem anderen Öl Thema, den Öl Thread gepostet!
Einfach mal 2 Wochen Zeit nehmen und durchlesen !

Aber bitte erst ab Seite 8 lesen, davor ist alles Blablabla 😁

ich fahre castrol rs 10w60 in meinem evo3 und bin sehr zufrieden damit.
allerdings fahre ich auch sehr hohe drehzahlen (>8500upm).

ich will nicht sagen, daß die anderen öle schlecht sind. vielleicht sind sie sogar besser. ich bin jedenfalls sehr zufrieden und mein motor sieht von innen aus wie neu.
weder ablagerungen noch irgendwelche ansätze von verschleißerscheinungen.

Hallo DR

Ich gehe mal davon aus, das du dein Öl auch keine 15 tkm drinnen läßt,
Es ist halt bei diesen Ölen so, dass sie halt relativ schnell abbauen.

Und deshalb bekommen ja auch diese gefilterten Öle , Nebenstromfilter,nach einem bestimmten Intervall einen Zusatz .
Der beinhaltet nämlich die abgebauten VI-Verbesserer.
Aber die chemischen Verbindungen, die das Öl im Laufe der Zeit mit den Säuren eingegangen ist, die bleiben und haben das Öl verschlechtert.
In meinem Motor würde ich Öl nie länger als die 15 tkm fahren

Hi 🙂
Jetzt werden doch die Aussagen genauer.
Ich denke das du (CABRIO 79) dich schon gut mit dem Thema beschäftigt hast. Daher werde ich dann entweder das 0W40 oder 10W 60 reinhauen.
Wie lange behältst du denn das Öl im Wagen, D.R.?!
Ich lasse es immer zwei Saison´s drin. Fahre mit dem Wagen so meist 3000-max.5000 km im Jahr.

Also was nu, 0W40 oder 10W60?! 😉 😁

Den Beitrag vom Öl, muß ich mir mal heute Abend geben.
'Habe da gerade, leider keine Zeit für.

Viele Grüße
Charly

Charly mach das Mobil1 5W50 rein, glaub mir! Beim Porsche GT2 ist das auch drin 😁

Gruss
Gianni

Ist wohl doch so eine Glaubensfrage....
Jetzt sind schon drei im Angebot....

10W60, was mir jetzt schon zwei Tuner Empfohlen haben.

Dann das 0W40, was mir Cabrio79 empfehlt und auch Mercedes reinhaut.

Und zu guter letzt kommt da noch der GiannisTTS, der mir das 5W50 empfohlen hat, was auch im Porsche GT zermalen wird 😁

Ich steige nicht mehr durch. 🙂 ´

Was denn nu?! LOL 😁

Und wichtig wäre noch mal welche Marke?!
ALso vom 0W40 das von LM?!
Das 5W50 von Mobil1
Und welche Marke vom 10W60?!

Ich glaube, ich hole mir das hier....
Was haltet ihr von dem Öl und von dem Preis?!

http://cgi.ebay.de/...mZ7996915190QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem

Hier die Artikelnumme: 7996915190

Viele Grüße
Charly

PS: Der Grund für den Kauf von 0W40 ist der hier..
Habe ich aus dem einen Beitrag......

Laut Audi Deutschland und Österreich (die waren sich einig-->Sensation) ist der Verschleißschutz von Mobil5w-50 bzw. den 10w-60 Ölen nicht ausreichend.

Empfohlen (natürlich inoffiziell, offiziell ist ja das VW-ÖL das beste) werden 2 Öle als optimal für die 1.8T Maschinen eingestuft:

Castrol RS 0W-40
(erfüllt VW 502.00, 505.00, BMW Longlife 01, Porsche Freigabe)

Mobil 1 0W-40
(erfüllt 502.00, 503.01, 505.00, BMW Longlife 01 und Porsche Empfehlung (nicht nur Freigabe))

Ja Charly, da ist es ja.

Das Öl, welches immer wieder empfohlen wird.

Mobil 1 Öl 0 W40 Sypersyn 😁 😁

Ist das richtige Öl, aber ICH persönlich hätte immer Bauchschmerzen, es bei E-Bay zu kaufen. Produktpiraterie ! Und der Laie kann es einfach nicht nachvollziehen, ob dort auch wirklich diese Öl drinnen steckt.
Auch wenn der Kübel verschlossen ist.
Sich vom Hersteller solche Gefäße fertigen zu lassen ist nämlich nicht so teuer wie man denkt.

Aber der Preis ist natürlich gut, wenn es auch so stimmt.

Gruß

@CABRIO 79
Hi🙂
Was kosten das Öl denn im freien Handel?!
Ich brauche wegen den Ölkühlern faßt 5 1/2 Liter.....
Wo ist es da am günstigsten?!
Am besten hole ich mir da dann nen vier Litereimer und ein kleine Flasche mit einen Liter....
Da mit Ebay hast du wohl recht.
Aber der hat ja recht viele gute Bewertungen.....

Viele Grüße
Charly

Deine Antwort
Ähnliche Themen