Castrol 10W 40 beim 1,4

VW Golf 4 (1J)

Wir wollten bei unseren 1,4l, Bj ende 2002 mal einen Öl Wechsel machen weil er so klackert.

Laut VW ganz normal so lange er nicht zu viel Öl verbraucht, Öl verbrauchen tut er keins seit wir ihn haben

sind wir mit ihm jetzt schon 4000km gefahren und hat noch kein Öl verbraucht.

Kann ich mit ihm das Castrol 10W40 fahren.

Wollte auch eine Motorspülung machen von LM.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



nur weil vw sowas nicht ausdrücklich empfiehlt muss es nicht gleich mist sein. wir ham aus kostengründen auch von 0w30 auf 10w40 umgestiegen. keinerlei probleme! warum auch....

Ein 0W/30 (sofern es dann ein LL 2 Öl war) ist ja auch nicht empfehlenswert und auch hier gibt u. gab es Motoren, die damit keine Probleme, kommt ja schließlich auch auf die Bedingungen an. Kostengründe sehe ich hier aber erst in zweiter Reihe. Auch ein LL3 Produkt ist für unter 5 € / Liter zu haben. Aber der jenige, der alle 12 Monate bzw. 15.000 km einen Wechsel vornimmt ist mit einem 5W/40 bestens bedient. Hast eine ordentliche Durchölzeit bei niederen Temperaturen u. bei sommerlichen 30° genügend Reseven. Das Hig Star 5W/40 vom Praktiker ist schließlich weitverbreitet und kampferprobt. Mit 13 € die 5 Literkanne ein super Preis / Leistungsverhältnis und stellt das Castrol 10W/40 weit in den Schatten.

Man sollte auch nicht nur den Blick auf die viskosität richten, viel entscheidender sind die Freigaben. Zwar sollten sicher alle 10w/40 Motoröle die VW Norm 50101 / 50500 erfüllen, sind schließlich die unterste Schublade. Bei der VW 50200 / 50500 sieht die Welt jedoch schon anders aus und ich kenne kein 10W/40, welches diese Norm erfüllt.

Gruß

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wenn dir jetzt 13 € für die 5 Literkanne vom Hig Star zuviel sind, dann fährst besser mit dem Fahrad 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wenn dir jetzt 13 € für die 5 Literkanne vom Hig Star zuviel sind, dann fährst besser mit dem Fahrad 🙄

und was hat das eine mit dem andere mzu tun?!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


auch das is richtig....jetzt stellt sich eben nur die frage ob ich den für einen pille palle vw motor sowas brauche. auf das will ich ja hinaus....

Gerade die kleinen Motörchen sind oft die, die viel Kurzstrecke gefahren werden. Und auch gerne in kaltem Zustand mit höheren Drehzahlen. Weil ja sonst nichts raus kommt..

Also wäre gerade hier ein gutes Öl nicht verkehrt, das auch im kalten Zustand schon gut schmiert. Muss ja nicht gleich das teuerste Mobil1 sein. Ein günstiges 5W40 ist trotzdem besser als ein 10W40.

Und auch ein "pille palle vw Motor" ist teuer, wenn er kaputt geht. Und der 1.4er gilt nicht gerade als der langlebigste... 🙂

Ich fahre bei allen 3 Autos die wir besitzen 10 W 40 von Liqui Moly. Und das im 4er seit 145.000km.

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe in meinem Vorgängerfahrzeug (Audi 80 B3) eine halbe Million km abgespult. Das sogar mit nur 15W/40. Jedoch würde ich das mit dem Kenntnisstand von Heute nicht mehr tun. Der Einsatz des 5W/40 ist zudem noch Kraftstoff sparend. Je nach dem wie hoch der Kurzstreckenanteil ist, so lässt sich, besonders in der kalten Jahreszeit, der Verbrauch bis zu 0,5 Liter/ 100 km senken.

mir ein rätsel, wie man mittlerweile JEDE woche hier erneut über das Öl diskutieren kann.......jetzt fehlt bloß noch der unbrekeable user...

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Und der 1.4er gilt nicht gerade als der langlebigste... 🙂

Jetzt überleg mal mit deinen anderen Argumenten, woher das wohl kommt. Longlife Öl, Kurzstrecke, Drehzahlen, Wasser und Kraftstoffeintrag ins Öl, schlechte Wartung.

Meiner steht kurz vor 200tkm, das ist zwar wie ich finde auch noch keine beachtliche Leistung, aber die letzten 25tkm davon mit Autogas, und die letzten 130tkm unter meinem! Fahrstil - aber auch meiner Wartung. Geschont wird er natürlich nicht. Schließlich sind alle Gänge und der gesamte Drehzahlbereich bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wenn dir jetzt 13 € für die 5 Literkanne vom Hig Star zuviel sind, dann fährst besser mit dem Fahrad 🙄

ich könnte kotzen, ich will das verdammte öl, ich würd da den ganzen einkaufswagen voll damit schmeissen im praktiker, würde sicher manche leute mich dumm anschauen^^ dann schrei "ich fahr VW, dazu brauch ich öl xD"

kann man das bei praktiker auch bestellen? der eine ist von uns 100km weg und das ist mir zu weit fürs öl -.-

Ich fahre bei meinem v8 auch
10w40 iger öl. Und dass seit vielen tausend Km ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


10w40 passt! fahr ich auch.

allerdings wen man den einen oder anderen komiker hier im forum fragt der sich zum selbsternannten ölfachmann dank bild zeitungslesen gebracht hat, dann bekommst SOFORT n motorschaden schon beim reinkippen 🙄

Muss ich dir vollkommen recht geben !

10W40 wird hier teilweise als schlimmste Plörre hingestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Ich fahre bei allen 3 Autos die wir besitzen 10 W 40 von Liqui Moly. Und das im 4er seit 145.000km.

mfg

Ich hoffe nicht auch im 2.0 TDI....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du wirst zu ALLEM leute finden die das als teufelszeugs ansehen und die anderen die sowas anbeten. 😉

nur weil vw sowas nicht ausdrücklich empfiehlt muss es nicht gleich mist sein. wir ham aus kostengründen auch von 0w30 auf 10w40 umgestiegen. keinerlei probleme! warum auch....

Wie ist das denn wenn man ein Longlife Dahrzeug hat (sprich 5W30) und man will auf das 15.000 km Intervall wechseln und z.B. 10W40 fahren....muss man das im Steuergerät einstellen lassen, dass man von nun an 10W40 fährt?

Doch, auch im 2.0 TDI. Das seit 97.000km ohne Probleme !

10W40 wird "verteufelt", weil es nur kalt dicker ist, als ein 0W40 oder 5W40. Aber das scheinen einige hier ja einfach nicht zu kapieren.
Auch wenn hier keine 22°Minus herrschen, kann man hier: http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4 mal ganz gut sehen worum es bei den Viskositäten geht...

Gruß,
Icke

Das Castrol 10W40 ist für deinen 1,4 l absolut ausreichend.Wer 100km fährt,nur weil jemand in irgendeinem Baumarkt sein persönliches "Superöl" gefunden hat,dem ist nicht zu helfen.
Ich fahre es seit 90000km ohne Probleme.Wenn die VW-Norm draufsteht ist es vom Hersteller freigegeben und erfüllt die Anforderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen