Cash for Clunkers W126 Sterben in USA
Bin durch Zufall auf folgende Videos gestossen....ich kann´s einfach nicht fassen:
http://www.youtube.com/watch?v=WKUdDyCfNLw
http://www.youtube.com/watch?v=Jstfzd2zsIk
http://www.youtube.com/watch?v=PxA-zIQXU_s
http://www.youtube.com/watch?v=4Ao6-4ORWN8
Das sind glaub alles unterschiedliche Fahrzeuge......wer fliegt mit und rettet was zu retten ist????
Gruss Toffen
Beste Antwort im Thema
Lasst die Leute doch machen, wenn sie wollen... Wenn sie für jedes abgewrackte Auto ein neues aus deutscher Produktion kaufen, profitieren wir am Ende davon. Momentan kaufen sie vielleicht noch amerikanische Autos, aber die US-Firmen werden an diesem verdorbenen Markt irgendwann alle zugrunde gehen, so dass die Amis dann deutsche oder japanische Autos kaufen müssen.
Mir ist es jedenfalls egal, wenn sich amerikanische Staatsbürger daran erfreuen, einen "alten" Jaguar zu schlachten. Dort gelten halt nur Autos etwas, die halbwegs neu aussehen. Egal, was für Technik drinsteckt. Die fahren lieber Dodge Neon als Jaguar XJ. Weshalb sollte ich sie daran hindern, wenn sie sich gut dabei fühlen?
Und wieso weint Ihr alten Autos nach? Weint Ihr auch Eurem alten Röhren-Fernseher nach, den Ihr durch einen Flatscreen ersetzt habt? Und weint Ihr Eurem 386DX40 nach, der noch "tadellos" lief, aber aus Performancegründen durch einen DualCore ersetzt wurde? Weint Ihr der alten Küche nach, die nach 20 Jahren einfach nicht mehr gut aussah und ersetzt wurde? Dem alten Sofa, das nicht mehr gut aussah? Den alten Fenstern, durch die man noch gut durchschauen konnte, die aber einfach nicht mehr den neuesten Energiestandards entsprachen? Dem alten Handy-Knochen von 1998, der 10 SMS speichern konnte und dies auch heute noch könnte, wenn man ihn nur ließe?
Die Wirtschaft (und jeder einzelne von uns) lebt davon, dass man viele Produkte schon vor ihrem eigentlichen technischen Lebensende entsorgt und durch neue ersetzt. Beim Handy weint niemand eine Träne, bei den Fenstern auch nicht. Beim Auto schlagen plötzlich die Herzen höher. Na klar, meines tut das auch. Ich hätte auch gerne noch einen 500SEC zum Altwerden für mich gesichert, bevor dieses wunderschöne Fahrzeug irgendwann nicht mehr erhältlich ist.
Aber die Liebe für das Auto ist auch nur deswegen so groß, weil Autos sehr aufwändig vermarktet werden und für jeden von uns ein alltägliches Bild sind. Der 386DX40 hingegen verrichtet unsichtbar seinen Dienst im Herzen meines PCs und wird sang- und klanglos ersetzt, wenn ich Lust auf mehr Performance habe. Eine emotionale Bindung habe ich da nicht. Es ist nur ein Stück Technik.
Es ist sinnlos, sich auf Youtube-Videos in die Autos anderer Menschen zu verlieben, in denen man selbst nie gesessen hat. Wer weiss schon, in welchem Zustand die Autos wirklich sind? Wenn der 560SEC einen neuen Verdampfer benötigt, einen undichten Auspuff hat und einen rostigen Scheibenrahmen, dann darf er meinetwegen in die Presse. Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Übrigens: Aus dem Stahl werden am Ende neue Autos gemacht. Das Auto ist also nicht weg, es sieht nur anders aus (bzw. ist ein Heizkörper, eine Bratpfanne oder ein Brückengeländer geworden). ;-)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Alles richtig, bis auf den Hinweis mit der Sicherheit. Mag sein, dass ein W126 bei bestimmten Frontalcrashs bereits das Sicherheitsniveau heutiger Fahrzeuge erreicht. Spätestens beim Seitenaufprall kann man die Forschung/Entwicklung der letzten 15 Jahre aber nicht vernachlässigen. So gerne ich R129 (mit 2 Airbags!) fahre, für einen ernsthaften Unfall wäre mir ein Golf der neuesten Generation wesentlich lieber. (Auch, weil es schade um den SL wäre.)
Hallo Beethoven,
ich gebe Dir ja Recht, es hat sich schon noch ein bisserl was getan, vom Seitenairbag bis zum ESP der neusten Generation, Presave, Xenon-Kurvenlicht..., ich habe ja auch nur schwarz-weiß gemalt und die Dinge grob vereinfacht dargestellt.
Wobei ich mit den 15 Jahren eigentlich nicht mehr den W126 meinte (das sind seit 2009 eher 30 Jahre), sondern den W140 und der war schon sehr sicher und hatte auch schon ESP und solche Nettigkeiten....
Und jetzt kaufe mal in der Größenordnung eines sehr gepflegten W140 mit wenig km (wir sind mal sehr großzügig und sagen EUR 12.000) einen Neuwagen! Da bekommst Du aber keinen Golf, nicht mal ein Gölfchen oder Wölfchen - äh - einen Lupo.
Was Du für EUR 12.000 bekommst, ist (incl. Abwrackprämie und Heute-Nur-Noch-Rabatt) ein sehr einfaches billiges Plastikkisterl. Ein oder zwei Airbags sind da schon drin, auch ein ABS, dann wird es aber dünn mit der Sicherheitsaustattung. Und dann hoppelt das Ding wie ein Karnickel aufgrund des kurzen Radstands und des fehlenden Gewichts über die Bodenwellen und bei einem Seitenaufprall springt das Ding dann wie ein Tischtennisball quer über die Fahrbahn in den Graben.
Also so richtig sicher kann ich mich darin nicht fühlen, sorry, da sitze ich lieber wie in Mutters Schoß im W140. Ich gebe zu, ich habe schon wieder ein bisserl übertrieben, aber ich hatte gerade meine letzte smart-Fahrt (auch noch als Beifahrer!!) vor Augen und dazu die Schweißperlen auf der Stirn 😰
Also Gott bewahre, ich möchte keinesfalls die technischen Errungenschaften der letzten 15 Jahre bezüglich aktiver und passiver Sicherheit, Fahrwerkstechnik, Motorentechnik usw. in Abrede stellen oder als nicht sinnvoll bewerten, das würde mir nie einfallen.
Nö, was ich eigentlich damit sagen wollte, war, dass man nicht jeden gut funktionierenden Youngtimer sofort hysterisch in die Tonne treten muss, nur weil er alt ist oder es eine staatliche Prämie gibt (das mit der Umwelt habe ich mir jetzt verkniffen, das gibt mal einen Extra-Fred).
Ich pflege meine Youngtimer (egal, ob Auto, Fernseher, ...) und, vielleicht ist es ja eine Oppositionshaltung zum derzeitigen Zeitgeist, ich habe meine Freude an Bewährtem und schmeiße nur sehr ungern etwas weg, was noch einwandfrei funktioniert.
Übrigens, wenn Dich schon das Bild-Flimmern meines Röhrengerätes stört, da müsstest Du erst mal meine ältesten Schallplatten auf den Plattenspieler mit Holz-Chassis und Kohlefasertonarm hören, gegen die Knisterei ist das Flimmern kaum zu bemerken 😁 😁 😁
Sternengruß von Ingolf
Hehe,
OT
so einen hatte ich auch mal, anno 94'; war damals mortzteuer - das fast aktuellste auf dem Markt. Kurz danach kam dann recht fluchs der 486'er SX oder DX; mit CD-Rom Laufwerk ---wuhhaa... Heute hat so ein Teil zumindest Yountimercharakter😁 Was das Sammlerherz begehrt...
OT Ende
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
...
Ich pflege meine Youngtimer (egal, ob Auto, Fernseher, ...) und, vielleicht ist es ja eine Oppositionshaltung zum derzeitigen Zeitgeist, ich habe meine Freude an Bewährtem und schmeiße nur sehr ungern etwas weg, was noch einwandfrei funktioniert.
...
101% Zustimmung, Ingolf.
Zudem gesellt sich da der von Dir auch schon benannte Wohlfühlcharakter hinzu,
der sich unweigerlich einstellt, sobald der "Youngtimer", was auch immer es in dieser Hinsicht sein mag, seinen Dienst antritt... eben die Leidenschaft an sich, sowas macht Freude.
Da ist es dann umso trauriger Dinge mutwillig zerstört zu sehen, die es schlichtweg "nicht verdient" haben. Das macht auch mich ganz schön madig.
Gruß
Dennis
Hallo MT-ler,
Ich kann mich Ingolfs und Dennis´Meinung nur anschließen.
Auch wenn mich mein 560-er manchmal zur Verzweiflung treibt-hergeben würd ich ihn nie!
Sicherlich ist er nicht so sicher wie ein W140. Dennoch hat er bereits ABS, ASR sowie Fahrer-und Beifahrerairbag. Das Sicherheitsgefühl in dem Auto ist für mich absolut ausreichend.
Und mal Hand aufs Herz: Wer würde mit nem Mittelklassewagen gegen sowas antreten?🙄
Ich jedenfalls nicht!😉
Und wenn ich an die Unfall-Storys meines Bekannten denke (Rettungssani) dann steh ich noch mehr zu meiner Entscheidung.
Aber Gott sei dankleben wir in einem freien Land und jeder kann das Fahrzeug fahren das ihm am besten gefällt. Die Autoindustrie will leben, die Schrottplätze und letztendlich auch ich da meine Überlebenschancen sich mit der Zunahme von Kleinwagenzulassungen linear erhöhen😛 (oder war das jetzt gemein?😁
In jedem Fall wünsche ich euch allen eine sichere Fahrt, auch wenn der Kilometerpreis etwas höher lieg,
Jogi
Ähnliche Themen
Aber nochmal zum zerstören selbst zurück. Jemand hat gesagt die lassen alle Flüssigkeiten ab, also auch das motoröl? und dann kommt flüssigglas rein...das würde heissen das hauptproblem wäre das der Motor Kolbenfresser hat, und sonst passiert nicht viel oder schon, härtet das Flüssigglas den danach aus?
Eigentlich könnte man den ja sonst wieder schön revidieren...aufbohren gleich Kette und Gleitschienen ersetzten komplett reinigen alle dichtungen neu und gut is?!
Ich finde das ganze sowieso indiotisch, das zeigt wie verblödet die meisten völker auf der heutigen welt sind. Seit ich erfahren habe wie das in den meisten Ersatzteillagern und sonstigen lagerstätten abläuft mit teilen/Produkten welche nicht verkauft werden, bin ich kein einziges % mehr daran interessiert mit fahrzeugen dem Umweltschutz beizutragen.
Strom, Wasser, verpackungen usw. spar ich weiterhin bzw. schaue auf den energie bedarf aber Fahrzeuge?!, ne! definitiv nicht, ich fahr was mir passt und solange neue Produkte aufgrund eines nicht verkaufes und dadurch nicht mehr rentable lagerung einfach in den Müll kommen ist egal was und wieviel dahinten rauskommt.
Ein beispiel: (Ich bin LKW-Mech Azubi in einer MB-Garage, darum ist mir die nachfolgende geschichte bekann(der Chef hats mit eigenen augen gesehen))
Im Schweizweit grössten Ersatzteillager wurden bestimmte teile weggeworfen so z. B. Alcoa Alu-Schmiedefelgen für LKWs im stück wert von ca. 500€, ok das ist nicht sehr viel, aber weis einer was für ein enormer Elektrischerenergie bedarf für die Aluminium gewinnung notwendig ist?, jaaa geht mal nachschauen ne ganze menge, geschweige denn für das Schmieden der felge, den transport zum lager, den transport vom lager, und das recycling und für was die ganze scheisse?! für nichts und wieder nichts! und so geschiet das tausendfach und überall auf der Welt! Sprechen tut davon natürlich keiner!
Ein weiteres Bsp. was machen die in China usw. die lassen das, was wir einspaaren mit den blöden Hybridgurken usw., wieder raus. Und das beste, das alles leuft auf der gleichen Welt ab! hahaha
Ich musste auch schon neuteile fortwerfen Differenzialteile von nem Trabsporter in einer schachtel 20x20cm die hätte bestimmt irgendwo im Lager platz gehabt! Was hätt ich tun können heimnehmen und selbt verkaufen? und dann: konsequenz=ich werde gefeuert
Das ist die bittere Wahrheit und glauben tuts man erst wenn mans gesehen hatt!
Aber sollen die nur weiter versuchen mit all den massnahmen rund ums auto die Welt zu retten, irgenwann werden Sie es schmerzlich spüren das es der falsche weg war...
Gruss Beni
nochwas für auf den Weg, bevor sie in den auch noch flüssigglas kippen: http://www.youtube.com/watch?v=WGkkNh9sHDQ
Zitat:
Original geschrieben von MercedesLKW
Aber nochmal zum zerstören selbst zurück. Jemand hat gesagt die lassen alle Flüssigkeiten ab, also auch das motoröl? und dann kommt flüssigglas rein...das würde heissen das hauptproblem wäre das der Motor Kolbenfresser hat, und sonst passiert nicht viel oder schon, härtet das Flüssigglas den danach aus?.....
Aber sollen die nur weiter versuchen mit all den massnahmen rund ums auto die Welt zu retten, irgenwann werden Sie es schmerzlich spüren das es der falsche weg war...
Gruss Beni
nochwas für auf den Weg, bevor sie in den auch noch flüssigglas kippen: http://www.youtube.com/watch?v=WGkkNh9sHDQ
Hallo Beni,
kann ich dir nur beistimmen....der ökologische und ökonomische Wahnsinn, arbeite auch in dem Umfeld und langsamdrehende Teile, also Teile, die eine gewissen Lagerzeit erreicht haben, werden häufig vernichtet, zur Wertbereinigung des Lagerbestands. War vor 2 Jahren in einem Betrieb, die mehrere Comands (w210 und w220) mit dem Hammer bearbeitet und dann in den Container geschmissen haben. Die werden dann auf 0.- abgeschrieben. sog. Lagerbestandsbereinigung. Die Listen kommen aus dem System und die Teile werden ausgebucht, da schaut nicht unbedingt jemand nach, was das genau ist. Der Stift darfs dann in den Container schmeissen. Mitnehmen geht garnicht....wäre Unterschlagung, völlig richtig. Was für´n Scheiss!!!
Das mit dem Revidieren der Motoren kriegste glaub´ sicher nicht mehr hin, denn es ist ja Sinn der Übung, die Fahrzeuge zu zerstören. Und spätestens nach einem halben Jahr muss das Auto dann eh durch den Schredder. Wenn Du die Kommentare der Videos liest, bekommt man (Gott sei Dank) den Eindruck, dass einige das Vorgehen auch völlig daneben finden.
Übrigens: Der SL ist echt geil....soll ich dir´ne Flasche liquid glass schicken....der Renner in den USA :-) Öl ablassen aber nicht vergessen sonst schimpft Obama:-)
Mal ernst...Iss irgendwie erstaunlich, dass die Motoren doch einige Minuten mit dem Super-Zusatz laufen.
Wenn wir schon leider ein paar Beweise für 126er haben, hoffe ich, dass zumindest keiner nen 124.036 (500E) abgegeben hat. Was mir in dem Zusammenhang jetzt aufgefallen ist, dass die w126 Preise drüben doch niedriger sind wie hier. Die w220 und w140 Preise scheinen wiederum eher gleich zu unseren zu sein.
Also pflege ich meine Youngtimer auch lieber und gebe sie auch nicht mehr her....Vielleicht ist es ja wirklich eine Oppositionshaltung zum derzeitigen Zeitgeist....wie Ingolf so nett geschrieben hat.
Hab irgendwo in einem Chat gelesen, wo die sich Stückzahlen von den "clunkers" auf Marke/Modell Level gepostet hatten, weiss jemand ob´s die irgendwo im Netz gibt?
Viele Grüsse,
Jochen
Unter der Gefahr, dass es O.T. läuft. Auch in Deutschland können einem die Tränen kommen.
Dafür bedarf es keines W126, wie ich finde.
http://cgi.ebay.de/...emZ130350377550QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
Da fällt mir genauso wenig ein, wie zu den Ami-entsorgungsnummern.
Bei sowas könnt ich heulen.
Gruß
Fellfigur
Ich liebe meine alten Autos und fühle mich in ihnen wohler als in neuen, zumal in meinen Augen die Qualität der Fahrzeuge einen absoluten Tiefstand erreicht hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man die Technik nicht mehr im Griff hat. Ich würde ja bis zum Ende meines Lebens mit einem 124er zufrieden sein. Aber jetzt kommt ein anderer Gesichtspunkt:
Jeder 7. Arbeitsplatz hängt in Deutschland mit der Automobilindustrie zusammen. Wir sind gezwungen und müssen neue Autos verkonsumieren ob wir wollen oder nicht. Es gilt viele Aspekte zu bedenken, nicht nur Schwarz oder Weiß, es ist eine ökologische Katastrophe alte durch neue Autos zu ersetzen, aber es geht um das Gesamtkonzept.
Also, der Mediamarktmitarbeiter muss sich einen neuen Mazda kaufen und seinen 88tkm 190er abwracken den er vom Opa geerbt hat, den er noch 10 Jahre hätte fahren können. Die Mechaniker des Mazda Vertragshändler hauen sich jeden Tag 4 Brötchen von dem Bäcker auf der anderen Straßenseite rein, weil sie ja so viele Übergabeinspektionen machen müssen. Von der ganzen Brötchenkohle kauft sich der Bäcker im Ikea ein neues Wohnzimmer und im Schweden gibs zu Weihnachten nen dicken TFT, da sich ja die Wohnzimmer so gut verkauft haben, gabs nämlich ne Bonuszahlung.
Bei Sony ist man mit dem Weihnachtsgeschäft so zufrieden, dass die Vorstandsetage mit neuen S-Klassen ausgestattet wird....
Wenn man jetzt noch etwa 6 Milliarden weitere Wirtschaftsteilnehmer berücksichtigt, wirtschaftliche, kulturrelle, religiose und geographische Differenzen berücksichtigt, dies unter ökonomischen und ökologischen und politischen Gesichtspunkten betrachtet hat man einen einfachen Erkläungsansatz warum die Erde sich dreht.
Ökologisch gesehen war es bereits ein Fehler die Bäume zu verlassen und auch den aufrechten Gang hätte man sich auch sparen können :-)
Naja, schade um den schönen 126er, es tut mir in der Seele weh, aber meinen kriegense nicht! Aber nichtdestotrotz verdanken wir seinem Tod einen Teil unseres Weihnachtsgeldes, Harz4, Bestechungsgeldes, Schwarzgeldes, Taschengeldes, Erbes, Butter auffem Brot.....
Hi,
und für jeden vernichteten 126er steigt der Wert der existierenden 126er :P
Das heißt die tun uns eigentlich einen Gefallen. Die gebrauchten Ersatzteile sind dafür dann noch billiger 🙂
Also man kann es auch positiv sehen, auch wenn es mir schon sehr seeeehr schwer fällt...
Mein Motor bekommt irgendwann ganz normal Übermaßkolben und dann noch eine Reduktion der Verdichtung auf ca 8,0, damit dann ein Turbo sein Werk verrichten kann.
Mir ist egal, wieviele von den Blöcken vernichtet werden. Und viel länger als 20 Jahre können wir die in der Form eh nicht nutzen, denn dann gibt es nichts mehr, womit wir die benutzen können.
Das heißt alle dürfen dann stehen und an eine schöne Zeit erinnern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
http://www.youtube.com/watch?v=dzz4DjUnPJk&feature=relatedDas beweißt das Gegenteil der landläufigen Meinung, der Amerikaner hätte kein Herz fürs Auto.
Zumindest der Schrotti/Verwerter hat noch eins.Die Beweggründe der letzten Besitzer muss man vielleicht individuell bewerten, dass geht so pauschal einfach nicht, wenn es auch für einen Benzinfreund insgesamt nie verständlich sein wird.
Gruß
Fellfigur
Aaaaaaaaaaaaaaaarrrrgggghhhhhh!!!!
Dieses Modell habe ich bis vor kurzem auch noch bessesen...das war das bequemste und beste Fahrspassauto Auto, was ich je besitzen durfte! Was fuer eine Scheisse...da machen die so n Waegelchen mit nur 68.000m auf der Uhr einfach platt! Heul!!!
in mir kocht so eine wut hoch wenn ich diese videos sehe ich könnte sie alle umbringen. unser einer reisst sich den arsch auf (Tschuldigung) um seinem w126 das beste zu geben und zu pflegen um ihn zu erhalten und die machen alles mit roher gewalt einfach kaputt!!! Das kann doch nicht wahr sein!
Da findet einer auf nem kia hof nen 300er mit Airbag Klimaautomatik Leder etc und ca 80000 km!!! Nur weil jemand 5€ vom staat bekommt und kauft sich davon nen KIA!?!?!?!?!?!?
Das kann mir einfach nicht in den Kopf reingehen!! TUT MIR LEID!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
....
Und wieso weint Ihr alten Autos nach? Weint Ihr auch Eurem alten Röhren-Fernseher nach, den Ihr durch einen Flatscreen ersetzt habt? Und weint Ihr Eurem 386DX40 nach, der noch "tadellos" lief, aber aus Performancegründen durch einen DualCore ersetzt wurde? Weint Ihr der alten Küche nach, die nach 20 Jahren einfach nicht mehr gut aussah und ersetzt wurde? Dem alten Sofa, das nicht mehr gut aussah? Den alten Fenstern, durch die man noch gut durchschauen konnte, die aber einfach nicht mehr den neuesten Energiestandards entsprachen? Dem alten Handy-Knochen von 1998, der 10 SMS speichern konnte und dies auch heute noch könnte, wenn man ihn nur ließe?
....
Ganz einfach: ein altes Auto gilt zu recht hierzulande als Kulturgut, da das Anschauen und Fahren generell auch an die Sinne appelliert.
Ein Prozessor, ein Sofa oder ein Fenster tun dies bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Dagegen haben wir doch eine viel glanzvollere Geschichte vorzuweisen, immerhin hat unsere Kulturnation grundlos den 2 Weltkrieg vom Zaun gebrochen der ca. 50 000 000 Millionen Menschen das Leben gekostet hat, davon ca. 6 Millionen Juden die man einfach mal so vergast ( abgewrackt ) hat.Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Meiner Meinung nach das kulturloseste (wie denn auch wenn die Geschichte nur von Tod und Unterwerfung anderer besteht), niveauloseste (siehe TV-Programme und Medien) und dümmste (2x die Bush-Administration gewählt, das sagt alles) Volk dass es auf der Welt gibt.Da DARF man einfach nicht viel erwarten in jeglicher Hinsicht.
Das ist sicher eine unschöne Ära gewesen, aber (u.a.) als Spätfolge des 1. WK. zu sehen.
Bei diesem wurde bekanntlicherweise D und AT (ungefechtfertigterweise) die alleinige Kriegsschuld in die Schuhe geschoben, die Siegermächte verlangten hohe Reparationszahlungen, Gebietsabtretungen etc. Dies erst bereitete den Boden für AHGegen diese Greueltaten aus jüngster glanzvoller Geschichte sind alle Auseinandersetzungen der Amerikaner als Kinderspiele anzusehen.
Das sehe ich anders. In D war es die Ära des bekannten Kunstmalers, wofür D bis in die Jetztzeit einen hohen materiellen und immateriellen Preis bezahlt hat.Die komplette Geschichte der USA hingegen fußt auf Gewalt und Großmannsucht. Von der sinnlosen, fast kompletten Ausrottung der Indianer bis zu den von "V8 ST GT" hervorragend zusammengestellten weiteren kriegerischen Akten.
...
Das Sterben von so ein paar runtergerittenen ollen S Klassen geht mir am Arsch vorbei.
Dann solltest du über einen Wechsel des Forums nachdenken.
Obwohl OT: das konnte ich so nicht stehenlassen!
P.S.: Ausdrucksweise und Wortwahl lassen Defizite in der Kinderstube vermuten.