Cash for Clunkers W126 Sterben in USA
Bin durch Zufall auf folgende Videos gestossen....ich kann´s einfach nicht fassen:
http://www.youtube.com/watch?v=WKUdDyCfNLw
http://www.youtube.com/watch?v=Jstfzd2zsIk
http://www.youtube.com/watch?v=PxA-zIQXU_s
http://www.youtube.com/watch?v=4Ao6-4ORWN8
Das sind glaub alles unterschiedliche Fahrzeuge......wer fliegt mit und rettet was zu retten ist????
Gruss Toffen
Beste Antwort im Thema
Lasst die Leute doch machen, wenn sie wollen... Wenn sie für jedes abgewrackte Auto ein neues aus deutscher Produktion kaufen, profitieren wir am Ende davon. Momentan kaufen sie vielleicht noch amerikanische Autos, aber die US-Firmen werden an diesem verdorbenen Markt irgendwann alle zugrunde gehen, so dass die Amis dann deutsche oder japanische Autos kaufen müssen.
Mir ist es jedenfalls egal, wenn sich amerikanische Staatsbürger daran erfreuen, einen "alten" Jaguar zu schlachten. Dort gelten halt nur Autos etwas, die halbwegs neu aussehen. Egal, was für Technik drinsteckt. Die fahren lieber Dodge Neon als Jaguar XJ. Weshalb sollte ich sie daran hindern, wenn sie sich gut dabei fühlen?
Und wieso weint Ihr alten Autos nach? Weint Ihr auch Eurem alten Röhren-Fernseher nach, den Ihr durch einen Flatscreen ersetzt habt? Und weint Ihr Eurem 386DX40 nach, der noch "tadellos" lief, aber aus Performancegründen durch einen DualCore ersetzt wurde? Weint Ihr der alten Küche nach, die nach 20 Jahren einfach nicht mehr gut aussah und ersetzt wurde? Dem alten Sofa, das nicht mehr gut aussah? Den alten Fenstern, durch die man noch gut durchschauen konnte, die aber einfach nicht mehr den neuesten Energiestandards entsprachen? Dem alten Handy-Knochen von 1998, der 10 SMS speichern konnte und dies auch heute noch könnte, wenn man ihn nur ließe?
Die Wirtschaft (und jeder einzelne von uns) lebt davon, dass man viele Produkte schon vor ihrem eigentlichen technischen Lebensende entsorgt und durch neue ersetzt. Beim Handy weint niemand eine Träne, bei den Fenstern auch nicht. Beim Auto schlagen plötzlich die Herzen höher. Na klar, meines tut das auch. Ich hätte auch gerne noch einen 500SEC zum Altwerden für mich gesichert, bevor dieses wunderschöne Fahrzeug irgendwann nicht mehr erhältlich ist.
Aber die Liebe für das Auto ist auch nur deswegen so groß, weil Autos sehr aufwändig vermarktet werden und für jeden von uns ein alltägliches Bild sind. Der 386DX40 hingegen verrichtet unsichtbar seinen Dienst im Herzen meines PCs und wird sang- und klanglos ersetzt, wenn ich Lust auf mehr Performance habe. Eine emotionale Bindung habe ich da nicht. Es ist nur ein Stück Technik.
Es ist sinnlos, sich auf Youtube-Videos in die Autos anderer Menschen zu verlieben, in denen man selbst nie gesessen hat. Wer weiss schon, in welchem Zustand die Autos wirklich sind? Wenn der 560SEC einen neuen Verdampfer benötigt, einen undichten Auspuff hat und einen rostigen Scheibenrahmen, dann darf er meinetwegen in die Presse. Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Übrigens: Aus dem Stahl werden am Ende neue Autos gemacht. Das Auto ist also nicht weg, es sieht nur anders aus (bzw. ist ein Heizkörper, eine Bratpfanne oder ein Brückengeländer geworden). ;-)
42 Antworten
Danke Dir für die Aufklärung.
Wie hirnverbrannt dieser ganze "Abwrackwahn" ist merken leider viele Leute nicht, oder aber, es fehlt ihnen natürlich an entsprechender Leidenschaft, die diesen Schwachsinn garnicht erst im Ansatz eines Gedanken zulassen würde...
Schaurig traurig zu sehen, wie echte Wertarbeit mutwillig zerstört wird um fadenscheinige Beiträge zur Umweltverbesserung zu leisten. Die kranke Welt der Widersprüche und Doppelmoral namens Ökonomie vs. Ökologie lässt grüßen🙁
Ach, ich habe mich darüber schon so oft aufgeregt... STOP jetzt!
Gruß
Der Doc
Ich habe diese Video's gesehen..dazu kann man nicht viel sagen....die armen 126er.....gottseidank wird kein W140 bzw. C140er & R129er verschrottet denn das würde mir schon zu denken geben....
dieser 560er SEC war doch in ordnung....eigentlich???
Gruß V.
Brrr,immer wird man dafür bestraft,wenn man offenen Auges durch die Welt rennt...
Die Wagen da werden verschrottet? Man und ich dachte hier sind die Leute schon daneben.
Verdammte Wegwerfgesellschaft
OH MEIN GOTT WIE DUMM KANN MAN EIGENTLICH SEIN!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!?
Ähnliche Themen
Lasst die Leute doch machen, wenn sie wollen... Wenn sie für jedes abgewrackte Auto ein neues aus deutscher Produktion kaufen, profitieren wir am Ende davon. Momentan kaufen sie vielleicht noch amerikanische Autos, aber die US-Firmen werden an diesem verdorbenen Markt irgendwann alle zugrunde gehen, so dass die Amis dann deutsche oder japanische Autos kaufen müssen.
Mir ist es jedenfalls egal, wenn sich amerikanische Staatsbürger daran erfreuen, einen "alten" Jaguar zu schlachten. Dort gelten halt nur Autos etwas, die halbwegs neu aussehen. Egal, was für Technik drinsteckt. Die fahren lieber Dodge Neon als Jaguar XJ. Weshalb sollte ich sie daran hindern, wenn sie sich gut dabei fühlen?
Und wieso weint Ihr alten Autos nach? Weint Ihr auch Eurem alten Röhren-Fernseher nach, den Ihr durch einen Flatscreen ersetzt habt? Und weint Ihr Eurem 386DX40 nach, der noch "tadellos" lief, aber aus Performancegründen durch einen DualCore ersetzt wurde? Weint Ihr der alten Küche nach, die nach 20 Jahren einfach nicht mehr gut aussah und ersetzt wurde? Dem alten Sofa, das nicht mehr gut aussah? Den alten Fenstern, durch die man noch gut durchschauen konnte, die aber einfach nicht mehr den neuesten Energiestandards entsprachen? Dem alten Handy-Knochen von 1998, der 10 SMS speichern konnte und dies auch heute noch könnte, wenn man ihn nur ließe?
Die Wirtschaft (und jeder einzelne von uns) lebt davon, dass man viele Produkte schon vor ihrem eigentlichen technischen Lebensende entsorgt und durch neue ersetzt. Beim Handy weint niemand eine Träne, bei den Fenstern auch nicht. Beim Auto schlagen plötzlich die Herzen höher. Na klar, meines tut das auch. Ich hätte auch gerne noch einen 500SEC zum Altwerden für mich gesichert, bevor dieses wunderschöne Fahrzeug irgendwann nicht mehr erhältlich ist.
Aber die Liebe für das Auto ist auch nur deswegen so groß, weil Autos sehr aufwändig vermarktet werden und für jeden von uns ein alltägliches Bild sind. Der 386DX40 hingegen verrichtet unsichtbar seinen Dienst im Herzen meines PCs und wird sang- und klanglos ersetzt, wenn ich Lust auf mehr Performance habe. Eine emotionale Bindung habe ich da nicht. Es ist nur ein Stück Technik.
Es ist sinnlos, sich auf Youtube-Videos in die Autos anderer Menschen zu verlieben, in denen man selbst nie gesessen hat. Wer weiss schon, in welchem Zustand die Autos wirklich sind? Wenn der 560SEC einen neuen Verdampfer benötigt, einen undichten Auspuff hat und einen rostigen Scheibenrahmen, dann darf er meinetwegen in die Presse. Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Übrigens: Aus dem Stahl werden am Ende neue Autos gemacht. Das Auto ist also nicht weg, es sieht nur anders aus (bzw. ist ein Heizkörper, eine Bratpfanne oder ein Brückengeländer geworden). ;-)
... ich kann da nur eines sagen: je mehr von den alten Fahrzeugen wie auch immer aus dem Verkehr gezogen werden, desto mehr Wert bekommen die noch Intakten. ;-))
Grüße Michael
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Lasst die Leute doch machen, wenn sie wollen... Wenn sie für jedes abgewrackte Auto ein neues aus deutscher Produktion kaufen, profitieren wir am Ende davon. Momentan kaufen sie vielleicht noch amerikanische Autos, aber die US-Firmen werden an diesem verdorbenen Markt irgendwann alle zugrunde gehen, so dass die Amis dann deutsche oder japanische Autos kaufen müssen.Mir ist es jedenfalls egal, wenn sich amerikanische Staatsbürger daran erfreuen, einen "alten" Jaguar zu schlachten. Dort gelten halt nur Autos etwas, die halbwegs neu aussehen. Egal, was für Technik drinsteckt. Die fahren lieber Dodge Neon als Jaguar XJ. Weshalb sollte ich sie daran hindern, wenn sie sich gut dabei fühlen?
Und wieso weint Ihr alten Autos nach? Weint Ihr auch Eurem alten Röhren-Fernseher nach, den Ihr durch einen Flatscreen ersetzt habt? Und weint Ihr Eurem 386DX40 nach, der noch "tadellos" lief, aber aus Performancegründen durch einen DualCore ersetzt wurde? Weint Ihr der alten Küche nach, die nach 20 Jahren einfach nicht mehr gut aussah und ersetzt wurde? Dem alten Sofa, das nicht mehr gut aussah? Den alten Fenstern, durch die man noch gut durchschauen konnte, die aber einfach nicht mehr den neuesten Energiestandards entsprachen? Dem alten Handy-Knochen von 1998, der 10 SMS speichern konnte und dies auch heute noch könnte, wenn man ihn nur ließe?
Die Wirtschaft (und jeder einzelne von uns) lebt davon, dass man viele Produkte schon vor ihrem eigentlichen technischen Lebensende entsorgt und durch neue ersetzt. Beim Handy weint niemand eine Träne, bei den Fenstern auch nicht. Beim Auto schlagen plötzlich die Herzen höher. Na klar, meines tut das auch. Ich hätte auch gerne noch einen 500SEC zum Altwerden für mich gesichert, bevor dieses wunderschöne Fahrzeug irgendwann nicht mehr erhältlich ist.
Aber die Liebe für das Auto ist auch nur deswegen so groß, weil Autos sehr aufwändig vermarktet werden und für jeden von uns ein alltägliches Bild sind. Der 386DX40 hingegen verrichtet unsichtbar seinen Dienst im Herzen meines PCs und wird sang- und klanglos ersetzt, wenn ich Lust auf mehr Performance habe. Eine emotionale Bindung habe ich da nicht. Es ist nur ein Stück Technik.
Es ist sinnlos, sich auf Youtube-Videos in die Autos anderer Menschen zu verlieben, in denen man selbst nie gesessen hat. Wer weiss schon, in welchem Zustand die Autos wirklich sind? Wenn der 560SEC einen neuen Verdampfer benötigt, einen undichten Auspuff hat und einen rostigen Scheibenrahmen, dann darf er meinetwegen in die Presse. Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Übrigens: Aus dem Stahl werden am Ende neue Autos gemacht. Das Auto ist also nicht weg, es sieht nur anders aus (bzw. ist ein Heizkörper, eine Bratpfanne oder ein Brückengeländer geworden). ;-)
Das ist so korrekt!!
Doch eines möchte ich sagen🙂
ich fahre einen R129 und ich finde die alten Autos besser als die neuen bin jetzt 19 Jahre (geb. 1990) und obwohl ich noch alles vor mir habe finde ich die alte Technik einfach besser 140er, w124, r129er das sind die Autos der 90er jahre und ich fand die Jahre am schönsten 🙂.....
also 1985-2003 ab 04 sind die Autos etwas ....ja wie soll ich sagen nicht mein Ding 🙂
Bei den Autos ist es zumindest so.... Arbeite bei Telekom und da ist es normal das ich das neuste handy habe und mich mit dem Auskennen muss das ist mein job was Wohnungs-möbel betrifft so ist bei mir alles gottseidank auch neu und ich bin froh mir es leisten zu können...
Gruß V.
moinmoin,
@v8-stgt: du hast historisch recht - auch mit der langen aufzählung.
ich habe vergleichbares wie das: "Meiner Meinung nach das kulturloseste (wie denn auch wenn die Geschichte nur von Tod und Unterwerfung anderer besteht), niveauloseste (siehe TV-Programme und Medien) und dümmste (2x die Bush-Administration gewählt, das sagt alles) Volk dass es auf der Welt gibt." hier mal über russen und russland gesagt, TAIFUN hat es gelöscht, bevor es jemand kopieren und zitieren konnte - warum wohl? (grins).
naja, und zu der autokaputtmache gibts nur einen satz: "von reichen leuten kann man das sparen lernen". wer so definitiv dagegen agiert, ist wohl nicht nur in der börse, sondern auch im oberstübchen arm.
und hat sich hier noch einer über die wähler der linken aufgeregt? - aber hallo, von den wählern der fdp mit schwesterwelle, der keifenden tunte, werden langfristig nur die zumwinkels & co. profitieren. für die anderen gilt: nur die allerdümmsten kälber wählen ihre metzger selber.
aber, ingolf, du hast recht, auch ich bin jetzt a bissle o.t. geworden, sieh es mir nach, es gibt außer schiffen noch ein paar andere sachen, die bei mir den systolischen arteriellen druck steigen lassen.
so long
Hallo,
Zitat:
Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Ja genau das ist es ja was ich da jetzt nicht verstehe: warum bringt man den Motor mutwillig um - da könnte man doch sicher einzelne Teile anders verwerten....
Und wenn nicht, dann komplett in die Presse damit - aber dass ich mich da dann noch extra reinsetze und dann 3 Minuten orgele bis die Maschine verreckt und dabei noch dämlich grinse....
Das geht einfach nicht in mein Hirn rein😕
Gruß
P.S.: ich habe meinen Röhrenfernseher noch - der ist technisch nach wie vor voll auf der Höhe
Hallo carobsi,
auch habe noch einen Röhrenfernseher und wenn man den im Keller in der Bügelecke mitzählt, sogar zwei 😉
Hallo Beethoven,
ich finde, der Vergleich Röhrenfernseher - Youngtimer ist garnicht so daneben, im Gegenteil.
Wenn Du Dir mal die Bild- und Tonqualität meines ehemals sehr hochwertigen Röhrengerätes anschaust, ist er nach fast 15 Jahren immer noch besser wie die meisten Billig-Flachbildteile, die die Farben überhaupt nicht natürlich wiedergeben können und die aufgrund der Winz-Lautsprecher kreischen wie ein billiges Transistorradio. Der Nachteil des Röhrengerätes ist natürlich, dass es technisch nicht mehr auf Ballhöhe ist, es hat keinen MP3-Anschluss und kein Bild-im-Bild und der Stromverbauch ist fast doppelt so hoch.
Bei einem Mercedes-Youngtimer ist es ganz genauso. Vom Fahrkomfort und der Sicherheit ist eine 15 Jahre alte S-Klasse einem heutigen modernen Kleinwagen immer noch haushoch überlegen, auch wenn diese technisch eine Generation weiter ist mit MP3-Anschluss und Navi, auch der Verbrauch des Youngtimers ist höher.
So, und jetzt kommt die Gretchenfrage. Was ist mir beim Fernseher wichtig: Bild und Ton oder MP3? Was ist mir beim Auto wichtig: Fahrkomfort und Sicherheit oder MP3?
Gut, ich gebe zu, ich habe jetzt ein bisserl schwarz-weiß gemalt, aber was ich damit sagen will: wenn nur noch der neuste Trend zählt ("Waaaaas, Dein Handy kann noch nicht die neusten Aps?"😉, muss natürlich auch das neuste "angesagte" Teil her.
Bei den Grundfunktionen ("mit meinem Handy kann ich wenigstens gscheit telefonieren"😉 können ältere Modelle den Neuheiten durchaus überlegen sein.
Vielleicht liegt es ja am Alter, das mir beim Handy das Telefonieren wichtiger ist als irgendwelcher Schnickschnack und ich mich in einer alten S-Klasse wohler fühle als in einem nagelneuen Kleinwagen.
Ich darf mal kurz die Signatur eines anderen Forenmitglieds zitieren: "Das Leben ist zu kurz, um kleine häßliche Autos zu fahren!"
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Beethoven,
ich finde, der Vergleich Röhrenfernseher - Youngtimer ist garnicht so daneben, im Gegenteil.
Wenn Du Dir mal die Bild- und Tonqualität meines ehemals sehr hochwertigen Röhrengerätes anschaust, ist er nach fast 15 Jahren immer noch besser wie die meisten Billig-Flachbildteile, die die Farben überhaupt nicht natürlich wiedergeben können und die aufgrund der Winz-Lautsprecher kreischen wie ein billiges Transistorradio. Der Nachteil des Röhrengerätes ist natürlich, dass es technisch nicht mehr auf Ballhöhe ist, es hat keinen MP3-Anschluss und kein Bild-im-Bild und der Stromverbauch ist fast doppelt so hoch.
Und es flimmert. ;-)
Zitat:
Bei einem Mercedes-Youngtimer ist es ganz genauso. Vom Fahrkomfort und der Sicherheit ist eine 15 Jahre alte S-Klasse einem heutigen modernen Kleinwagen immer noch haushoch überlegen, auch wenn diese technisch eine Generation weiter ist mit MP3-Anschluss und Navi, auch der Verbrauch des Youngtimers ist höher.
Alles richtig, bis auf den Hinweis mit der Sicherheit. Mag sein, dass ein W126 bei bestimmten Frontalcrashs bereits das Sicherheitsniveau heutiger Fahrzeuge erreicht. Spätestens beim Seitenaufprall kann man die Forschung/Entwicklung der letzten 15 Jahre aber nicht vernachlässigen. So gerne ich R129 (mit 2 Airbags!) fahre, für einen ernsthaften Unfall wäre mir ein Golf der neuesten Generation wesentlich lieber. (Auch, weil es schade um den SL wäre.)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Ingolf,100% Zustimmung.
Leute, lasst diesen Fred doch nicht zu sehr abdriften - Politik hin oder her.
Daher mal eine Frage zum Thema: Weiß jemand, was die da in den Motor kippen?
Gruß
Der Doc
Der Verschrotter ist verpflichtet, das Motoröl abzulassen und durch flüssiges Natronwasserglas zu ersetzen, sowie anschließend den Motor zu starten und solange laufen zu lassen, bis der Motor durch die interne Abnutzung unwiederbringlich zerstört wird und ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Ja genau das ist es ja was ich da jetzt nicht verstehe: warum bringt man den Motor mutwillig um - da könnte man doch sicher einzelne Teile anders verwerten....Zitat:
Ich hätte allerdings vorher noch die gut erhaltenen Teile ausgebaut und verkauft. Vielleicht macht das noch jemand da drüben?
Und wenn nicht, dann komplett in die Presse damit - aber dass ich mich da dann noch extra reinsetze und dann 3 Minuten orgele bis die Maschine verreckt und dabei noch dämlich grinse....Das geht einfach nicht in mein Hirn rein😕
Gruß
P.S.: ich habe meinen Röhrenfernseher noch - der ist technisch nach wie vor voll auf der Höhe
Im Rahmen des Abwrackprogramms wurden besonderen Verschrottungsrichtlinien beschlossen, um zu sichern, dass Altfahrzeuge nicht in den Gebrauchtwagenhandel gelangen. Der Verschrotter ist verpflichtet, das Motoröl abzulassen und durch flüssiges Natronwasserglas zu ersetzen, sowie anschließend den Motor zu starten und solange laufen zu lassen, bis der Motor durch die interne Abnutzung unwiederbringlich zerstört wird und ausgeht. Weiterhin dürfen auch die Reste des Motorblocks und des Getriebes, sowie in einigen Fällen auch die Achsaggregate nicht wiederverkauft werden. Andere Teile des Restfahrzeugs können wiederverwertet werden, allerdings darf die Karosse nur bis zu 180 Tagen zum Ausschlachten aufbewahrt werden, und muss nach dem Ausschlachten in die Schrottpresse oder den Schredder gegeben werden.
http://www.youtube.com/watch?v=dzz4DjUnPJk&feature=related
Das beweißt das Gegenteil der landläufigen Meinung, der Amerikaner hätte kein Herz fürs Auto.
Zumindest der Schrotti/Verwerter hat noch eins.
Die Beweggründe der letzten Besitzer muss man vielleicht individuell bewerten, dass geht so pauschal einfach nicht, wenn es auch für einen Benzinfreund insgesamt nie verständlich sein wird.
Gruß
Fellfigur
Wußtest ihr, dass man mit einem 386DX40 mit 8 MB RAM und Windows 95 auch heute noch online gehen kann und auf dieser Platform hier Beiträge verfassen kann? 🙄