Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Hi zusammen, das ist der Link:
https://amzn.eu/d/hMzCi5P
Allerdings ist die Box aktuell nicht mehr verfügbar. Gibt aber vom gleichen Hersteller andere, die verfügbar sind. Läuft bei mir noch immer einwandfrei.
Nachtrag:
Die Box scheint baugleich zu sein:
https://amzn.eu/d/iXiKK8z
Ich habe mir das Carlinkit gekauft. CarPlay läuft. Aber Netflix leider nicht. Fehlermeldung Netflix Dienst konnte leider nicht erreicht werden (1000). Verbindung ist super (WLAN des Volvo)
Das liegt wahrscheinlich am WLAN des Volvos (hier vermutlich noch Sensus?). Der leitet Netzanfragen über die Volvoserver und lässt einige Dienste nicht durch.
Ähnliche Themen
@vogel70 Häh? Netflix ist doch nicht mal Carplayfähig?
Oder redest Du von einer der AIBoxen von Carlinkit? Wenn Du diese nämlich mit einer eigenen SIM betreibst funktioniert auch Netflix
Alles klar. Dann werde ich mal die SIM aus dem Volvo in die Box stecken. Danke für die Info! Prime geht übrigens:-)
Zumal du mit den AI Boxen auch selbst nen Hotspot machen kannst.
Für die AI Boxen haben wir übrigens einen eigenen Thread, der hat mit den Wireless CarPlay Adapter nicht viel zu tun
@BANXX magst du mich einmal in dem Thread für die AI Boxen markieren? Irgendwie bin ich zu blöd für die SuFu ;-)
Verstehe ich das richtig, dass die AI Boxen nur funktionieren, wenn man AA oder CP hat?
Oder funktionieren die auch ohne? Habe das Prinzip nicht ganz verstanden, wie dann das "Tablet" auf das CenterDisplay gelegt wird...
HIer: https://www.motor-talk.de/.../...ox-als-sensusergaenzung-t6970551.html
Wobei dort zugebenermaßen wenig los ist. Ich habe meine Carlinkit TBox Ambient AI Box mit ins neue Auto genommen.
https://www.youtube.com/watch?v=jowdKsEVzv0
Diese AI Boxen haben ein Standalone Android vorinstalliert, dass man mit eigener SIM-Karte online bringen kannst, inkl. ZUgang zu allen Google-Services inkl. Play Store. Somit kann man nahezu JEDE Android App installieren.
Diese Boxen nutzen die CarPlay Schnittstelle des PKW, um Bild/Ton im PKW anzuzeigen.
cc @MaMe90
Vielen Dank @BANXX ...
Ich werde das mal testen, nachdem ich morgen AA und CarPlay frei schalten lassen habe
Die eigene SIM habe ich noch nicht probiert. Mit dem Hotspot vom Handy geht Netflix weiterhin nicht.
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. August 2024 um 14:41:08 Uhr:
@vogel70 Häh? Netflix ist doch nicht mal Carplayfähig?
Oder redest Du von einer der AIBoxen von Carlinkit? Wenn Du diese nämlich mit einer eigenen SIM betreibst funktioniert auch Netflix
Ich habe Dein Setup noch nicht durchschaut @vogel70 Welchen Adapter genau hast Du?
Ich habe den Carlinkit T_Box Ambient und da läuft Netflix drauf über die eingelegte SIM-Karte.
Da das Thema aber eben eine AI Box betrifft, die nicht mit den hier diskutierten CarPlay Dongles zu tun hat, lass uns das bitte hier weiter thematisieren, sonst werden alle nur verwirrt
https://www.motor-talk.de/.../...ox-als-sensusergaenzung-t6970551.html
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Informationen, da ich hier noch nicht so ganz klar sehe.
Habe jetzt einen Volvo XC40 Recharge, also PluginHybrid von 12/2022, eigentlich ja Modell 2023. Leider hat er noch das, denke mal, Sensus Navigationssystem und nicht Google wie die anderen Modelle. Meine Recherche hierzu hat ergeben das dies für die Recharge nicht umgesetzt wurde, da die ja zum Ende 2022 eingestellt wurden. Wie dem auch sei, das Fahrzeug unterstützt Android Auto und Apple Carplay nur per Kabel.
Nun hatte ich überlegt, mit einem Adapter zu können damit dies Kabellos möglich ist. Jedoch bin ich inzwischen wirklich verwirrt, was möglich ist bzw. ich brauche.
Schön wäre es ja, Google Maps bzw. Android Auto im Vollbildmodus nutzen zu können und ebenso, wenn man diese Maps anzeige auch im Tacho selbst sehen könnte. Ich weiß nicht ob es sowas überhaupt gibt, dass Google Maps im Tacho selbst statt der Sensus Navigation angezeigt wird.
Ich habe jetzt schon einige USB Sticks gesehen die offenbar nur die Funktion AA und Carplay Wireless machen übernehmen. Aber auch einiges zu irgendwelchen AI Boxen gelesen, wo ich nicht weiß welchen Vorteil dies wirklich hätte. Bzw. auch ganze Boxen die man erstmal aufwendig installieren müsste, bei denen wäre dann aber eine Überlagerung des Displays mit Google Maps o.ä. möglich.
Konkrete Frage wäre also ob es eine Möglichkeit gibt, einfach und relativ günstig AA / Carplay Kabellos und im Vollbild zu integrieren. Und die andere Frage wäre, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt Google Maps vom AA / Carplay dann auch im Tacho selbst anzeigen zu lassen.
THX
Zitat:
@MotD schrieb am 21. November 2024 um 11:30:09 Uhr:
Konkrete Frage wäre also ob es eine Möglichkeit gibt, einfach und relativ günstig AA / Carplay Kabellos und im Vollbild zu integrieren. Und die andere Frage wäre, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt Google Maps vom AA / Carplay dann auch im Tacho selbst anzeigen zu lassen.
Vollbild geht beim Sensus gar nicht mit den Wireless USB Adaptern, wird immer in der "kleinen Kachel" angezeigt (halber Bildschirm oder so), also exakt so wie es auch per Kabel funktioniert.
Beim Tacho bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube bei den Wireless Adaptern wird bei einem Sensus System nichts "vom Handy" an den Tacho übertragen (also weder bei Carplay noch bei Android Auto).
Zitat:
Vollbild geht beim Sensus gar nicht mit den Wireless USB Adaptern, wird immer in der "kleinen Kachel" angezeigt (halber Bildschirm oder so), also exakt so wie es auch per Kabel funktioniert.
Beim Tacho bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube bei den Wireless Adaptern wird bei einem Sensus System nichts "vom Handy" an den Tacho übertragen (also weder bei Carplay noch bei Android Auto).
Ok danke für die Informationen.
Vorteil wäre also nur das es eine Kabellose Übertragung ist.
Weiß jemand, welchen Vorteil eine per USB angeschlossene AI Box gegenüber einem Stick hat?
Bzw. ob neben dem überlagerten Display, also Vollbild, bei einer fest verbauten Box hier auch die Anzeige von Google Maps im Tacho möglich ist? Oder wäre hier nur der Vollbildmodus?