Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Zitat:
@ernie16 schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:44:31 Uhr:
Wo kann ich mir eine andere Version runter laden um es über usb aufzuspielen?
Hier z.b.
Vielen Dank für den link , habe jetzt verschiedene Updates probiert aber keins will der Carlink laden.
Ich glaube da bleibt nur noch den Support anzuschreiben.
Vielen Dank an alle für die Tips.
Moin,
die spezielle Formatierung des Sticks hast Du beachtet ?
Ja habe ich , da hat sich trotzdem nichts getan
Ähnliche Themen
Vergiss den support, die stellen sich tot. Leuchtet die rote Led, wenn du den adapter an eine usb-dose steckst?
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:17:14 Uhr:
Vergiss den support, die stellen sich tot. Leuchtet die rote Led, wenn du den adapter an eine usb-dose steckst?
Ja es leuchtet rot
Das ist gut, also kein hardware-failure oder brick!
Mach zuerst ein Rollback mit dem Rollback-release 2020.08.04:
https://github.com/.../Firmware
Dann teste es mal..sollte funktionieren..dann kannst du wenn du willst rauf auf die customized-version:
Dann die customized version 2020.10.28:
https://github.com/.../Custom_Firmware
Bei mir hatte es nur so funktioniert, der Typ Vlud vom macrumors-forum ist ein Held!
Freue mich von dir zu hoeren
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:17:14 Uhr:
Vergiss den support, die stellen sich tot. Leuchtet die rote Led, wenn du den adapter an eine usb-dose steckst?
Du meinst sicherlich den Reseller Cplay2Air. Vom Hersteller selbst bekommst du schnellen Support. Ich bekomme OTA speziell für mich entwickelte Beta Versionen. Seit dem letzten Update des ZOEs Multimediasystems werden mit wired Carplay auch zusätzlich Navigationspfeile im Cockpit angezeigt, was mit dem Adapter bisher nicht funktioniert. Ich habe das auch mal im Volvo getestet, da werden aber nach wie vor keine Pfeile im Cockpit mit wired Carplay angezeigt - dann kann ich das auch nicht für den Adapter reklamieren.
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:45:03 Uhr:
Das ist gut, also kein hardware-failure oder brick!Mach zuerst ein Rollback mit dem Rollback-release 2020.08.04:
https://github.com/.../FirmwareDann teste es mal..sollte funktionieren..dann kannst du wenn du willst rauf auf die customized-version:
Dann die customized version 2020.10.28:
https://github.com/.../Custom_FirmwareBei mir hatte es nur so funktioniert, der Typ Vlud vom macrumors-forum ist ein Held!
Freue mich von dir zu hoeren
Das kann man versuchen. Ändert aber nicht viel, weil das custom auf der Originalfirmware basiert und nur mehr Performance und Erweiterungen ermöglicht. Autodetect der Carplay Unit ist nicht verändert.
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:05:59 Uhr:
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:17:14 Uhr:
Vergiss den support, die stellen sich tot. Leuchtet die rote Led, wenn du den adapter an eine usb-dose steckst?Du meinst sicherlich den Reseller Cplay2Air. Vom Hersteller selbst bekommst du schnellen Support. Ich bekomme OTA speziell für mich entwickelte Beta Versionen. Seit dem letzten Update des ZOEs Multimediasystems werden mit wired Carplay auch zusätzlich Navigationspfeile im Cockpit angezeigt, was mit dem Adapter bisher nicht funktioniert. Ich habe das auch mal im Volvo getestet, da werden aber nach wie vor keine Pfeile im Cockpit mit wired Carplay angezeigt - dann kann ich das auch nicht für den Adapter reklamieren.
Hi - dann gratuliere ich dir! ich meinte eigentlich die von Carlinkit, da hab ich nie Antwort gekriegt ausser von der Verkaufsabteilung.
Ich würde auf jeden Fall mal das Rollback auf das Rollback-release 2020.08.04 machen, mir hat das geholfen und mit allem anderen hatte ich immer nur das rote Licht und sonst nix.
Zitat:
@visconte_rampante schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:45:03 Uhr:
Das ist gut, also kein hardware-failure oder brick!Mach zuerst ein Rollback mit dem Rollback-release 2020.08.04:
https://github.com/.../FirmwareDann teste es mal..sollte funktionieren..dann kannst du wenn du willst rauf auf die customized-version:
Dann die customized version 2020.10.28:
https://github.com/.../Custom_FirmwareBei mir hatte es nur so funktioniert, der Typ Vlud vom macrumors-forum ist ein Held!
Freue mich von dir zu hoeren
Super, vielen Dank für den Tipp. Ich werde es heute Abend gleich ausprobieren und berichten ob es geklappt hat
So habe es jetzt mit 2 verschiedenen sticks probiert. Da tut sich nix. Der Carlinkit leuchtet dauerhaft rot und der Stick dauerhaft blau.
Eine Antwort aus China habe ich auch bekommen:
Hallo
Setzen Sie die Box in das Auto ein
Wenn die Box rot leuchtet
Schalten Sie das WF-Signal der WF-Verbindungsbox des Mobiltelefons ein
Öffnen Sie nach erfolgreicher Verbindung den mit dem Telefon gelieferten Browser
Eingabe: 192.168.50.2
Überprüfen Sie nach dem Aufrufen der Webseite die neueste Version
Wenn die neueste Version angezeigt wird
Klicken Sie auf den weißen Kreis, um das Protokoll hochzuladen (Feedback)
Geben Sie mir einen Screenshot, wenn Sie den Fragenpunkt ausfüllen
Unser Hintergrund findet dieses Protokoll entsprechend der von Ihnen ausgefüllten Frage und löst das Problem für Sie
Laden Sie dann das Protokoll hoch
Dankeschön
Nur das ich es nicht machen kann weil der Carlinkit ja vom Auto nicht erkannt wird
Dieses Vorgehen musst du nicht im Auto machen - ein usb Netzteil reicht erstmal (die Kiste muss nur Saft haben)
Schau mit deinem phone beim Start einfach nach einem neuen wlan und Versuch dich da einzuloggen.
Dann die Ip eingeben.
Wenn dein Adapter bis zum wlan kommt kann das so funktionieren. Wenn nicht geht nur usb- und da musst du tatsächlich mehrere durchprobieren.
Zitat:
@perpedis schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:05:47 Uhr:
Dieses Vorgehen musst du nicht im Auto machen - ein usb Netzteil reicht erstmal (die Kiste muss nur Saft haben)Schau mit deinem phone beim Start einfach nach einem neuen wlan und Versuch dich da einzuloggen.
Dann die Ip eingeben.Wenn dein Adapter bis zum wlan kommt kann das so funktionieren. Wenn nicht geht nur usb- und da musst du tatsächlich mehrere durchprobieren.
Eben hat sich was getan . Mit dem dritten und ältesten Stick (10 Jahre ) habe ich das neuste Update drauf bekommen.
Morgen schau ich ob mein Auto immer noch der Meinung ist dass es ein iPod ist . Ich berichte morgen.
Vielen Dank an alle!