Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Kurzes Update:
Es geht immer noch nicht. Habe jetzt nochmal den Support angeschrieben
Gedrückt halten glaube ich. Habe bei mir mal aufgeräumt, weiß aber gerade nicht wie genau :/
Ich hoffe, ich darf das hier, wenn nicht, bitte löschen.
Falls jemand Interesse hat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1611936470-223-5427
Ist die ideale Ergänzung zum CarPlay-Adapter
Funktioniert der Cplay2air-Adapter sowohl für mein Androidphone sowie auch für das iPhone meiner Frau? Natürlich nicht gleichzeitig...
Nur für Iphone.
Hab jetzt nicht alles gelesen bezüglich Carplay2Air und bin nicht sicher ob da einer schon die Lösung angab. Aber selbst habe ich für den Opel Insignia auch einen gekauft und es ging nicht. Bis dann die Mail kam, dass man das Update über einen USB-Stick laden könne - absolut wichtig dabei ist, dass da Update DIREKT auf den USB geladen wird und NICHT über die Downloadcenter von Mac oder Windows. Dann hat es einwandfrei funktioniert.
https://www.motor-talk.de/forum/carplay-kabellos-geht-t6884521.html
Here is the latest manual update available for Connectivity and Compatibility issues.
Please update your adapter via the USB flash drive.
Make sure to save it directly to the USB flash drive. Make sure there is no other file.
Before you perform the update, please watch this video to guide you on how to properly perform the steps:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Update instructions:
1.Please download the firmware update file from here:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Please save update firmware file on USB flash drive (Flash drive format must be FAT32)
Plug the flash drive into the CPLAY2air adapter.
Plug CPLAY2air into the USB power charger/wall charger for your iPhone. Please don’t use the USB port of the car or computer!!
Please wait 2-3 minutes, until the flashing light becomes solid
Please unplug the adapter from the USB charger and remove the USB flash drive from the adapter.
Please now plug the product into the USB port of the car.
Please wait until the new window will appear on the vehicle's screen.
Connect your phone to the Bluetooth network which is shown on the screen.
Wait for the new interface to appear on the screen.
Very Important note: Do not attempt to connect the adapter to your computer's or laptop's USB port. These ports are made to transfer data and will just interrupt the update process and brick the device.
If you have a Type C port, kindly use a converter.
Let me know once this is done. 🙂
Thank you!
Yes, it works on any PC.
Make sure to save it directly to the USB flash drive.
Remove also the " (1)" from the end.
Inklusive LEERZEICHEN!!
Das ist das vorgehen das der Hersteller, Carlinkit, schon immer vorgibt.
Carplay2Air machen da eigenlich nix, ausser Labelengineering.
Hallo zusammen
Ich habe leider keinen generellen CarPlay Threat für Volvo gefunden. Mich würde interessieren wie beim XC60 die Integration aussieht. Von anderen Herstellern habe ich die Info bekommen das CarPlay Inhalte z.b. nicht in dem Tachodisplay dargestellt werden (z.b. Navigation) sondern nur auf dem Hauptdisplay.
Macht die Nutzung Sinn oder ist es eine Spielerei und ihr greift eh auf die Volvo Navigation und Telefonfunktionen zu?
Zitat:
@Nightxx schrieb am 8. Januar 2021 um 11:13:59 Uhr:
Hallo zusammenIch habe leider keinen generellen CarPlay Threat für Volvo gefunden. Mich würde interessieren wie beim XC60 die Integration aussieht. Von anderen Herstellern habe ich die Info bekommen das CarPlay Inhalte z.b. nicht in dem Tachodisplay dargestellt werden (z.b. Navigation) sondern nur auf dem Hauptdisplay.
Macht die Nutzung Sinn oder ist es eine Spielerei und ihr greift eh auf die Volvo Navigation und Telefonfunktionen zu?
Es gibt viele Gründe, CarPlay zu nutzen, einer davon ist sicherlich Apple Music. Es ist halt von Vorteil, die verfügbaren Apps über das Center Display und das Lenkrad zu bedienen. Auch die Siri-Bedienung über die Lenkradtaste ist äußerst praktisch. Außerdem kann man sich WhatsApp- und Telegramm-Nachrichten vorlesen lassen oder neue diktieren. Und man kann Apple Karten oder Google Maps zum Navigieren verwenden. Und und und...
Der Wireless Adapter, um den es hier ja eigentlich im Thread geht, ist lediglich ein Ersatz für die Verbindung über USB-Kabel.
Zitat:
@Nightxx schrieb am 8. Januar 2021 um 11:13:59 Uhr:
Hallo zusammenIch habe leider keinen generellen CarPlay Threat für Volvo gefunden. Mich würde interessieren wie beim XC60 die Integration aussieht. Von anderen Herstellern habe ich die Info bekommen das CarPlay Inhalte z.b. nicht in dem Tachodisplay dargestellt werden (z.b. Navigation) sondern nur auf dem Hauptdisplay.
Macht die Nutzung Sinn oder ist es eine Spielerei und ihr greift eh auf die Volvo Navigation und Telefonfunktionen zu?
In der Tat wird das Fahrerdisplay bei CarPlay nur zur Anzeige der gespielten Musiktitel genutzt. Die Navigationsanzeigen (Karten- sowie Pfeildarstellung) nutzen weder das Fahrerdisplay noch das HUD.
Zudem wird CarPlay nur horizontal auf dem halben Centerdisplay dargestellt.
Aus diesen Gründen, die für mich schwerwiegende Nachteile darstellen, nutze ich CarPlay nicht. Bin mit dem Sensus und der Sensus-Spotify-App sehr zufrieden.
Wie @AndyQ schreibt, gibt es aber auch gute Argumente zur CarPlay-Nutzung. Die genannten Möglichkeiten (Siri, WhatsApp, Telegram, Google Maps) sind mit dem Sensus nicht zu haben.
Vielen Dank!
Ich gehe davon aus das ich ja trotz der Nutzung von der Sensus Spotify App und Navi Carplay noch mitlaufen lassen kann um hier Sachen in der Karte zu schauen oder Kontakte anzurufen, oder?
Ggf. kann man ja auch Waze für Blitzer mitlaufen lassen.
Ich finde es etwas komisch das der Qi Lader für das Telefon vorne am Schalthebel ist während die Anschlüsse um z.b. Android oder Carplay zu nutzen in der Mittelarmlehne sind.
Ich finde das Kabel in der Mittelkonsole besser als alles andere. Es liegt nie irgendwas doof im Auto rum.
Wie jetzt?? Du eröffnest den Thread weil Du bereit wärst € 100+ für Wireless CarPlay zu zahlen ..... und nun outest Du Dich als Fan vom Kabel....?🙄