CarPlay Verbindungsabbrüche

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
Bei meinem A4 Bj. 07/2019 wurde vor ca. 3 Jahren Carplay nachgerüstet.
Das hat auch ca. ein Jahr super funktioniert. Dann häuften sich aber die Verbindungsabbrüche immer mehr, so dass es mit Kabel nicht mehr nutzbar ist, teilweise im 10-Sekunden Takt verliert er die Verbindung und verbindet sich dann wieder neu.
Ich habe es mit verschieden Kabeln (original) und iPhones versucht. Leider kein Erfolg, so nicht nutzbar.
Dann habe ich es mit einem Wireless Carplay-Adapter versucht, dass ging erst ein bisschen besser, aber auch da verliert er, mal nach 20 Minuten, mal nach einer Minute, die Verbindung.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

49 Antworten

Teste Mal ob du per Kabel eine stabile Verbindung aufgebaut bekommst.

Ansonsten bei einem so neuen Fahrzeug würde ich zum Händler gehen, der ist aufgrund von Gewährleistung oder auch Herstellergarantie dein Ansprechpartner bei Mängeln.

Du hast aber ein Facelift dann?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. April 2025 um 21:55:02 Uhr:

Zitat:

Du hast aber ein Facelift dann?

Ja korrekt einen der letzten C8 allerdings als RS6 Performance. Allerdings ist das MMI für die CarPlay Steuerung in jedem Modell glaube ich gleich.

hier gehts aber um den B9 A4 / A5 ..

Ähnliche Themen

Berichte bitte mal ob das Problem durch das neue Kabel behoben wurde .

Hab so ziemlich das gleiche Problem … komisch nur das es über android problemlos läuft

Apple verwendet einen eigenen Chip auf der dose; ich hatte 2 Dosen (ab werk) die schon kaputt waren
Android lief dabei immer; Apple gar nicht oder nur sporadisch

Zitat:

@christian-88 schrieb am 31. März 2025 um 13:13:15 Uhr:

Zitat:

Bau mal um aufs alte Kabel. Pin 7 und das schwarze Gehäuse benutzen. Auspinnen der MQS Kontakte geht von der Seite mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Nadel. Mach das Mal und berichte.Noch vergessen, an der Mainunit müsste höchstwahrscheinlich auch der grüne, 12 polige Stecker im Quadlock zurückgetauscht werden.

Sorry für die späte Rückmeldung, ich war dienstlich unterwegs.

Du meinst also:

- alle 6 Adern aus dem gelben Stecker ausspinnen

- 6 Adern aus dem schwarzen Stecker ausspinnen, PIN 7 drin lassen

- die 6 Adern aus dem gelben in den schwarzen Stecker einpinnen

- den neuen Stecker am Quadlock gegen den alten Stecker zurücktauschen

Dann muss der PIN 7 am Quadlock auch umgepinnt werden? Wo finde ich denn dort?

Danke!

Du musst nur Pin 7 von schwarz auf gelb umpinnen und das schwarze Gehäuse auf dem Innenleben vom gelben Stecker benutzen. Wenn du es zerlegt hast, ist es selbsterklärend.

Pin 7 ist die Plusleitung und geht, wenn nach original Anleitung vorgegangen wurde, an den fünften Steckplatz des Sicherungsträgers auf der linken Seite im Armaturenbrett. Ob das dein Einbauer so gemacht hat oder die Leitung irgendwohin verlegt hat, kann ich natürlich nicht sagen.

Am saubersten wäre es den ganzen Nachrüstleitungssatz rauszuschmeißen, die Plusleitung im bestehenden Stecker (aktuell gelb) richtig verlegen und bei Bedarf das HSD Kabel zu tauschen.

Danke für die Infos, das werde ich am Wochenende mal testen. Abhängig davon bestelle ich dann noch ein neues HSD Kabel.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. März 2025 um 10:58:47 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: läd das handy beim verbindungsabruch ? oder wird auch die Ladung unterbrochen ?

Das konnte ich inzwischen auch testen, bei dem Abbruch der Verbindung wird die Ladung nicht unterbrochen.

Ich habe das Innenleben des gelben Steckers in den schwarzen Stecker umgebaut, vorher Pin 7 umgepinnt.

Am Quadlock-Stecker habe ich den grünen Stecker getauscht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass an dem alten originalen Stecker die Kabelbelegung anders ist als an dem Stecker von Nachrüstsatz (siehe Foto, links der originale Stecker, rechts der vom Nachrüstsatz).

Resultat ist, die Box ist immer noch nicht beleuchtet und CarPlay funktioniert immer noch nur sporadisch. Deutet also auf das HSD Kabel hin, oder kann es auch nur der fehlende Anschluss von Pin 7 am Sicherungsträger sein? Oder ist Pin 7 nur für die Beleuchtung?

Ich habe noch versucht herauszufinden, ob das Kabel am Sicherungträger angeschlossen ist. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich da an die Rückseite komme.

Bild #211472867
Bild #211472870

Pin 7 ist die Stromzufuhr, gut möglich, dass es deshalb nicht leuchtet, aber das habe ich nie getestet.

Den Sicherungsträger kann man mit etwas Geschick aus der Halterung fummeln. Danach noch die Abdeckung hinten lösen (3-fach geclipst), dann hat man freie Sicht auf die Kabel. Zum einpinnen muss die lila Sicherungsleiste rausgezogen werden.

Wenn du ein Multimeter hast, könntest du Mal schauen, ob das Kabel überhaupt Strom liefert, oder es garnicht angeschlossen ist.

Die Hintergrundbeleuchtung ist unabhängig von der Spannung auf Pin 7

Meint ihr denn dem Fehlerbild nach, das es eher das HSD Kabel oder auch die Buchse sein könnte?

An Pin 7 liegen hinten am Stecker übrigens 12 V an, das spricht dafür, dass er am Sicherungsträger korrekt angeschlossen ist, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen