CarPlay Verbindungsabbrüche

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
Bei meinem A4 Bj. 07/2019 wurde vor ca. 3 Jahren Carplay nachgerüstet.
Das hat auch ca. ein Jahr super funktioniert. Dann häuften sich aber die Verbindungsabbrüche immer mehr, so dass es mit Kabel nicht mehr nutzbar ist, teilweise im 10-Sekunden Takt verliert er die Verbindung und verbindet sich dann wieder neu.
Ich habe es mit verschieden Kabeln (original) und iPhones versucht. Leider kein Erfolg, so nicht nutzbar.
Dann habe ich es mit einem Wireless Carplay-Adapter versucht, dass ging erst ein bisschen besser, aber auch da verliert er, mal nach 20 Minuten, mal nach einer Minute, die Verbindung.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

49 Antworten

Woher stammt der Kabelsatz für die Nachrüstung?

Es gibt minderwertige HSD Kabel, meist aus Fernost, die zu eben diesen Problemen führen.

wird am Kabel liegen - Ali ^

Das wurde von einem bekannten Experten am Bodensee gemacht, der mir damals versichert hat, dass er nur Originalteile verwendet.

Ich habe ihn auch schon mehrfach kontaktiert, leider stellt er sich jetzt, wo es Probleme gibt, tot…

Ihr seid euch also relativ sicher, dass es am Kabelsatz liegt und nicht an der USB Buchse? Das wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand den zu tauschen. Wo bekomme ich denn am besten und auch noch einigermaßen günstig einen geeigneten Kabelsatz?

Aus Erfahrung - ali Kabelsatt

80% das Kabel

10% die Dose 10% Endgeräte 😉

Das sind meine Erfahrungen damit

Ich hatte nie Probleme mit org und habe es x fach nachgerüstet

Ähnliche Themen

Das USB Kabel vom Handy kann auch noch Probleme machen. Ich musste früher immer gefühlt 10 Mal ein und ausstecken, bis es eine Verbindung gab, die aber dann stabil war. Habe jetzt eine neues USB C Kabel und es wird sofort verbunden.

HSD Kabel gibt's bei Kufatec einigermaßen bezahlbar. Bei Audi selbst ist es kein Ersatzteil laut Katalog.

https://kufatec.com/de/multimediabuchse-hsd-leitung-fuer-mib2/39992

Um zu prüfen, was verbaut ist, kannst hinten im Mitteltunnel das Ablagefach ausbauen und den grünen Stecker kontrollieren, ob da z.B. eine Teilenummer oder andere Bezeichnung zu sehen ist.

Bei 3-Zonen Klima ist das etwas aufwändiger.

Für den Austausch müssen die Schaltung und die Verkleidung drumherum sowie das Handschuhfach raus.

Ok, dann ist es wohl am Besten, erstmal Kabel und Buchse darauf zu prüfen, ob sie original sind.

Ich habe die 3-Zonen Klima. Wie demontiere ich den hinteren Bereich des Mitteltunnels mit den Luftauslässen am einfachsten?

Die Buchse selbst ist immer original, da wären mir keine Nachbauten bekannt, nur beim Kabel gibt es Billigware für 10 bis 20 € aus China.

Demontage wie folgt:

https://www.motor-talk.de/.../...ss-im-font-ersetzen-t7106264.html?...

Danke erst mal für die Anleitung zur Demontage.

Weder auf dem grünen Stecker noch auf dem Kabel sind irgendwelche Beschriftungen zu erkennen… Das ist dann wohl ein billig-Kabel…

Bild #211448158

schwer zu erkennen ; ich muss mal schauen ob ich da noch ein foto zu finde

Hier nochmal eine Detailsufnahme.

Auf dem Kufatec-Stecker sind Audi-Ringe zu erkennen.

Bild #211448371
Bild #211448374

wenn das schwarz kabel sich recht weich und "einfach" anfühlt; dann ist es nicht org Audi oder eine gescheite LVDS

Schwer zu sagen, ist eher subjektiv… richtig hochwertig fühlt es sich nicht an…

Ich hab hier noch so ein chinesisches Kabel liegen, da steht auch nix drauf.

Für Testzwecke kann man ein neues Kabel auch einfach auf direktem Weg am Navirechner anschließen, ohne es erstmal durch die Mittelkonsole fädeln zu müssen.

Handschuhfach sind 9 8er Schrauben und danach nochmal 2 8er um die Headunit aus dem Halter zu bekommen. Der Stecker ist ockerfarben.

Img-20250329

Ich werde dann wohl oder übel ein Kabel bei Kufatec bestellen müssen und zum testen erstmal fliegend verdrahten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen