CarPlay und Carstick gleichzeitig an einem USB Anschluß

Skoda Karoq NU

Hi zusammen,

mein Karoq hat nur einen USB Anschluß in der Mittelkonsole.
Jetzt kann ich entweder den Car-Stick oder das Mobile mit CarPlay nutzen.
Gibt es eine Möglichkeit über einen speziellen USB-Hub beides anzuschließen?
Einen normalen USB Hub habe ich erfolglos ausprobiert.

34 Antworten

Der carstick ist ein USB modem, kein Router. Daher benötigt er den datenanachluss. Nur mit Strom kann er nichts weiter als Strom verbrauchen...

Echt?
Das lese ich das erste Mal.
Vielleicht muss man den Stick ja auch zuerst am PC einrichten.
Beim Huawei geht das zB über Wlan und eine Web-Oberfläche.

Ich werde es mal versuchen, ob ich mich irre. Ich habe allerdings den Verkäufer so verstanden.

Der Stick wird über das Mediasystem konfiguriert und gesteuert, dafür braucht er den USB-Daten Anschluss.
https://www.motor-talk.de/forum/vw-carstick-lte-t6167077.html

Ähnliche Themen

Entweder hier liegt eine Fehlinformation vor oder ich habe einen anderen Stick.
Ich rede über diesen Stick.
Er ist baugleich mit dem VW Stick.

Der Stick ist konfiguriert und hat die PIN-Abfrage aus.
Wenn er nur am Strom hängt (USB Adapter im Zigarettenanzünder), passiert gar nicht, keine LED, absolut nichts.
Wenn es an einem fahrzeugseitig verbauten USB-Port (wovon ich nur einen habe) hängt, dann blinkt nach ca. 20 Sekunden die rote LED, danach wird sie grün und das Amundsen zeigt an, dass es online ist.

Bedienungsanleitung:
Der original LTE CarStick wird am USB-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen und verbindet das Infotainmentsystem des Fahrzeugs über GPRS, HSDPA/HSUPA, UMTS, LTE oder EDGE mit dem Internet. Für den Betrieb wird eine SIM-Karte im Format „Micro“ benötigt.
-> Es ist kein WLAN-Modul, es ist ein reines LTE-Modem, welches ohne Steuereinheit, in dem Falle das Amundsen, nicht funktioniert.

Der WLAN-Hotspot wird vom Amundsen zur Verfügung gestellt, ist allerdings standardmäßig aus.
Dabei wird das WLAN-Modul im Amundsen als Access-Point benutzt und der Stick als Uplink zum Internet.

Genau so ist es Gecko, der Stick versorgt das Infotaimentsystem mit einem Internetzugang. Dafür benötigt er einen USB Anschluss welcher das System mit Daten versorgen kann. Ein reiner USB-Ladeanschluss geht dafür nicht.

Das ist ja ein bescheuertes Stück Hardware!
Da würde ich mir den Huawei zulegen, da hast du das Problem nicht.

Ich hab noch zwei huawei wlan/lte Router, werde mal ausprobieren, ob es besser ist.

Hast du ein Android Smartphone?
Dann kannst du ja dort einen Hotspot einrichten, das geht auch mittels App automatisch gestartet.

iPhone, da gehts auch, bringt in meinem Fall aber nix, da mehrere Benutzer da sind.
Dann müssten alle Hotspots gleich heißen, das gäbe ein Problem, wenn alle zeitgleich im Auto sitzen.

Na ja, wenn der erste verbunden ist, wird ja kein anderer mehr verbunden, das wäre mM nach egal.
Wesentlich umständlicher ist das IPhone Betriebssystem, da man den Hotspot immer manuell starten muss und es keine App gibt, die das automatisch macht.

Aber wenn du eh andrere LTE-Router als den seltsamen Skoda-Stick hast, wird das schon funktionieren.

Ich habe die Huawei ausprobiert, es läuft, ABER...

Das Gerät geht bei externer Stromversorgung wegen des Akkus nicht automatisch an und aus.
Der Akku läuft wohl 10 Stunden, d.h. wenn das Auto länger steht, müsste ich den Router immer wieder von Hand starten.

):

Startet der nicht von selbst, wenn er bei leerem Akku Strom bekommt?

leider nein, kann man auch nirgendwo im System einstellen.

Der Huawei-LTE-Stick startet von selbst nachdem er Strom bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen