CarPlay startet beim Q4 automatisch
Da meine Frau unseren Wagen vorwiegend fährt, schildere ich mal das Problem aus meiner Sicht. Wir haben CarPlay integriert und auf das Navi verzichtet. Sobald meine Frau den Wagen startet, geht auch CarPlay an und schlägt ihr Routen vor. Das Radio bleibt dabei aus, sie muss es manuell starten. Ihr Wunsch wäre es eigentlich nur, dass beim Starten "nur" das Radio angeht und CarPlay bei Bedarf aktiviert werden kann (sie würde das wohl auch nur fürs Navigieren nutzen) Ich habe mir das eben mal in den Einstellungen angesehen, aber leider keine Option dafür finden können. Wie kann man das ausstellen? 😕
97 Antworten
Man kann doch in den IOS-Einstellungen festlegen, ob Carplay beim Verbinden automatisch startet. Einfach mal bei den Bluetooth-Einstellungen schauen
Zitat:
@AndyQ schrieb am 28. August 2023 um 21:19:24 Uhr:
Man kann doch in den IOS-Einstellungen festlegen, ob Carplay beim Verbinden automatisch startet. Einfach mal bei den Bluetooth-Einstellungen schauen
Das geht.
Aber es ist eigentlich nicht dass, was man will.
Carplay soll sich ja verbinden.
Das ist ja grundsätzlich mal nicht verkehrt.
Es soll nur nicht gleichzeitig der Player auf Carplay umgeschaltet werden.
Das sollte nur manuell passieren, wenn man vorher einen anderen Player an hat.
Ok, ich dachte schon. Dann bleibe ich bei meiner Lösung die frei belegbare Lenkradtaste zur Medienumschaltung zu benutzen. Ist nur ein klick nachdem CarPlay gestartet hat.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. August 2023 um 19:41:31 Uhr:
@poessi Sorry, ich muss mich korrigieren. Ich habe es gerade jetzt nochmals ausprobiert. Es ist in der Tat so, dass immer CarPlay wieder abgespielt wird. Ich habe es jedoch mit Radi Apps gelöst. Heisst, ich wähle den Radiosender in der App und somit wird beim nächsten Mal einsteigen auch wieder der entsprechende Radiosender abgespielt. Wenn man das nicht möchte, dann muss man Apple CarPlay automatisch anmelden deaktivieren.
Ähnliche Themen
Ganz genau so ist es, man will CarPlay ja haben, nur eben nicht das es das Radio überstimmt und immer auf CarPlay Audio umschaltet, egal ob man will oder nicht.
Die Audioquelle sollte immer die zuletzt genutzte blieben, leider funkt CarPlay dazwischen.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 28. August 2023 um 21:24:45 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 28. August 2023 um 21:19:24 Uhr:
Man kann doch in den IOS-Einstellungen festlegen, ob Carplay beim Verbinden automatisch startet. Einfach mal bei den Bluetooth-Einstellungen schauenDas geht.
Aber es ist eigentlich nicht dass, was man will.
Carplay soll sich ja verbinden.
Das ist ja grundsätzlich mal nicht verkehrt.Es soll nur nicht gleichzeitig der Player auf Carplay umgeschaltet werden.
Das sollte nur manuell passieren, wenn man vorher einen anderen Player an hat.
Ja, irgendwas ist immer.
Am besten wäre es wenn man im MMI das Verhalten beeinflussen könnte. Aber ich habe nicht mal der OBD hinweise darauf gefunden wie man es verhindern könnte das umgeschaltet wird. Wirklich schade.
Das sind eigentlich Kleinigkeiten per MMI eine Variable beeinflussen zu können und diese würden doch so vielen Kunden nutzen bringen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. August 2023 um 21:33:33 Uhr:
@poessi Würde ich auch aber da habe ich die Funktion Garagentoröffner hinterlegt.
@poessi Wer weiss, evtl. gibt es bei Apple Partnerschaftsvereinbarungen die so eine Funktion untersagen. Wer kann das schon sagen.
Das vermute ich tatsächlich.
Wahrscheinlich ist das bei Wireless CarPlay so.
Beim 2017er Tiguan meiner Frau, mit wired CarPlay, ist das Verhalten so wie man es sich wünscht.
CarPlay bliebt im Hintergrund wenn zuvor eine andere Quelle aktiv war.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. August 2023 um 22:11:22 Uhr:
@poessi Wer weiss, evtl. gibt es bei Apple Partnerschaftsvereinbarungen die so eine Funktion untersagen. Wer kann das schon sagen.
Folgendes könnte klappen:
Das Problem hatte ich auch, es lief erst das Radio und irgendwann nachdem das iPhone connected war, ging Spotify auf dem Handy los.
Das Problem kann behoben werden indem man, in Car Play eine andere App startet und wieder schließt. Ich habe in dem Fall Google Maps kurz gestartet.
Dadurch ist Spotify nicht mehr "im Vordergrund" und startet nicht mehr automatisch.
So ist das Handy zwar weiterhin verbunden, aber startet nicht automatisch
Zitat:
@poessi schrieb am 28. August 2023 um 21:27:14 Uhr:
Ok, ich dachte schon. Dann bleibe ich bei meiner Lösung die frei belegbare Lenkradtaste zur Medienumschaltung zu benutzen. Ist nur ein klick nachdem CarPlay gestartet hat.
Damit kann man aber auch nur zwischen Media und Radio umschalten
Ich höre gerade wieder Songs vom USB Stick.
Da müsste ich mir entweder Media auf die Favoritenleiste ziehen oder ich muss sogar erst mal ganz zurück ins Hauptmenü, damit ich wieder zurückschalten kann.
Für AndroidAUTO hab ich eine Lösung. Im Smartphone gibt es die Einstellung "Android AUTO automatisch starten". Hier hab ich eingetragen: Wenn bei der letzten Fahrt verwendet.
Dann verbinde ich es einmal und trenne es wieder, damit merkt sich mein Smartphone, dass es bei der nächsten verbindeun AndroidAuto nicht starten soll.
Zitat:
@poessi schrieb am 4. Januar 2023 um 18:49:56 Uhr:
Bei Q4 und etlichen anderen Fahrzeugen ist es inzwischen so das Wireless CarPlay automatisch startet sobald sich das Handy verbindet. Beim Tiguan meiner Frau (Wired CarPlay) bleibt die zuletzt gewählte Quelle (also z.B. Radio) aktiv, so wie man es eigentlich will. Ich habe mir beim Q4 so beholfen das ich auf die frei belegbare Lenkradtaste die "Medienumschaltung" festgelegt habe. Damit ist es ein einzelner Tastendruck am Lenkrad um von CarPlay wieder aufs Radio zu wechseln.
Ich habe allerdings die Variante MMI Pro, also mit Navi, das dürfte in diesem Gesichtspunkt aber keinen Unterschied machen.
Können Sie mir bitte genau erklären, wie ich das machen soll (Taste am Lenkrad dem Carplay oder Radio zuordnen)?
Hallo Zusammen, ich habe das Problem, seit dem CarPlay installiert ist, dass das MMI jedesmal fragt ob es eine Internetverbindung zum Gerät aufgebaut werden soll. Ist das bei euch auch so?
Nö, eigentlich nicht.