CarPlay startet beim Q4 automatisch
Da meine Frau unseren Wagen vorwiegend fährt, schildere ich mal das Problem aus meiner Sicht. Wir haben CarPlay integriert und auf das Navi verzichtet. Sobald meine Frau den Wagen startet, geht auch CarPlay an und schlägt ihr Routen vor. Das Radio bleibt dabei aus, sie muss es manuell starten. Ihr Wunsch wäre es eigentlich nur, dass beim Starten "nur" das Radio angeht und CarPlay bei Bedarf aktiviert werden kann (sie würde das wohl auch nur fürs Navigieren nutzen) Ich habe mir das eben mal in den Einstellungen angesehen, aber leider keine Option dafür finden können. Wie kann man das ausstellen? 😕
97 Antworten
Also wir haben es nun so gemacht, dass CarPlay grundsätzlich deaktiviert ist. Wir brauchen das wirklich nur dann, wenn wir navigieren - und das ist selten genug der Fall ;-) Aber da wir nun auch kein Navi genommen haben, wollten wir dann doch die Option im Hinterkopf behalten, über das iPhone/CarPlay navigieren zu können.
Allerdings halte ich es trotzdem für sehr unglücklich gelöst von Audi, sind so "diese Kleinigkeiten", die man doch galanter hätte lösen können.
Ich ärgere mich im Moment mehr über den Sound allgemein. Meine Frau (als Hauptfahrerin) wollte kein aufwendiges Radio haben, also haben wir diesbezüglich keinerlei Pakete genommen. Was mich aber sehr erstaunt hat, ist, dass der Klang nur vorne aus den Lautsprechern kam. Da meistens nur ich und meine Frau fahren (und beide dann vorne sitzen) wäre es mir nie aufgefallen, hätten ich bei der Übergabe nicht hinten gesessen, während der Verkäufer mit meiner Frau vorne war. Das hört sich ziemlich merkwürdig an. Wieso spart man bei Audi die hinteren Lautsprecher in einem Auto dieser Preisklasse ein? Und wieso wird man darauf nicht hingewiesen? Oder aber ist hier in Zwickau ein Fehler unterlaufen? So viel mehr hätte das doch auch nicht kosten können, aber muss man extra noch sagen, dass man gerne 4 Lautsprecher hätte? Der Verkäufer hatte allerdings von nichts eine Ahnung und konnte mir diese Frage nicht beantworten. Wie gesagt, vorne hört es sich absolut normal an, aber hinten denkt man, man sitzt in einem anderen Auto :-(
Steht doch klar im Konfigurator drin, bei der Serienausstattung: Lautsprecher vorn (passiv)
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 10. Januar 2023 um 17:03:38 Uhr:
Steht doch klar im Konfigurator drin, bei der Serienausstattung: Lautsprecher vorn (passiv)
Den Konfigurator hatte vermutlich der Verkäufer vor Augen 😠
Kleines Kuriosum….
In unserem Q4 mit SW 3669 sind sowohl das iPhone meiner Frau wie meins hinterlegt.
Wenn das Auto die Verbindung mit meinem iPhone herstellt, schaltet der Sound Eingangskanal auf das iPhone um und wenn das Auto sich mit dem iPhone meiner Frau verbindet bleibt das Radio aktiv und der Q4 schaltet nicht um.
Wer kann mir jetzt das erklären? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schlummerkasten schrieb am 29. Januar 2023 um 18:50:12 Uhr:
Kleines Kuriosum….
In unserem Q4 mit SW 3669 sind sowohl das iPhone meiner Frau wie meins hinterlegt.
Wenn das Auto die Verbindung mit meinem iPhone herstellt, schaltet der Sound Eingangskanal auf das iPhone um und wenn das Auto sich mit dem iPhone meiner Frau verbindet bleibt das Radio aktiv und der Q4 schaltet nicht um.
Wer kann mir jetzt das erklären? 😉
Dein iPhone ist über CarPlay gekoppelt, das deiner Frau per Bluetooth. Das wäre meine Erklärung.
Leider nicht ganz so einfach. Beide sind per WLAN/CarPlay angebunden und der Q4 ist zum Glück schlau genug das Handy automatisch auszuwählen welches da ist. So kann jeder von uns sein Handy nutzen ohne was im Menü umstellen zu müssen.
Hi
Mich hat es auch gestört, dass sich Carplay ständig vordrängelt.
Das die Software grundsätzlich eher schlecht, als recht läuft, und die Einstellmöglichkeiten sehr rudimentär sind, ist schon vielfach geschrieben worden.
Ich habe ein Iphone, bei Android mag es anders sein.
Ich bin ins Menue Einstellungen/Bluetooth/Audi_MMI_... hier auf das "i" und hier die Option carplay ausschalten.
Damit wird das automatische Verbinden per carplay ausgeschaltet. Für den Fall, dass ich carplay nutzen möchte, schalte ich den Dienst hier wieder ein. Das kommt eher selten vor, und ist damit zwar umständlich, aber akzeptabel.
Schöne Grüße
Gabriel
Zitat:
@Garcia schrieb am 4. Juni 2023 um 21:49:10 Uhr:
Ich bin ins Menue Einstellungen/Bluetooth/Audi_MMI_... hier auf das "i" und hier die Option carplay ausschalten.
Damit wird das automatische Verbinden per carplay ausgeschaltet. Für den Fall, dass ich carplay nutzen möchte, schalte ich den Dienst hier wieder ein. Das kommt eher selten vor, und ist damit zwar umständlich,
So kann man es machen, schränkt halt die Funktion wieder ein. Mir gefällt z.B. das ich so eingehende Nachrichten vorgelesen bekomme und direkt darauf antworten kann, würde ich CarPlay temporär deaktivieren ginge das nicht. Und im Konzern hat man schon gezeigt das es eben auch anders funktioniert, im Tiguan meiner Frau ist es, wie schonmal erwähnt, so das sich (Wired) CarPlay im Hintergrund verbindet,
die zuletzt gewählte Soundquelle aber aktiv bleibt. Ich nutze deshalb im Q4 den Weg über die Medienumschaltung auf der frei Belegbaren Lenkradtaste, das ist dann nur ein Druck auf die Taste wenn sich CarPlay mal wieder vordrängelt.
Es wäre wirklich mal interessant zu wissen wie sich AndroidAuto verhält wenn es sich verbindet, oder auch ob es sich bei Autos die kein Wireless CarPlay haben, sondern bei denen es nur mit Kabel funktioniert anders verhält.
Ich habe jetzt CarPlay eingerichtet und ich habe das Problem mit dem Radio nicht. Wenn ich über das MMI Radio hörte, dann geht das beim nächsten Mal auch wieder an. CarPlay verbindet sich jedoch im Hintergrund und verhält sich ruhig.
Mit welcher Version bist du unterwegs ?
Hattest du diese von Anfang an oder wurde zwischenzeitlich das Update eingespielt ?
Ich bin seit Anfang an auf 3669 und habe das Update noch nicht.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. August 2023 um 17:34:03 Uhr:
Ich habe jetzt CarPlay eingerichtet und ich habe das Problem mit dem Radio nicht. Wenn ich über das MMI Radio hörte, dann geht das beim nächsten Mal auch wieder an. CarPlay verbindet sich jedoch im Hintergrund und verhält sich ruhig.
Dann hat sich CarPlay wahrscheinlich schon immer so verhalten bei Dir, oder ?
Da lässt ja hoffen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. August 2023 um 18:32:17 Uhr:
@poessi Bin auf der neusten SW unterwegs. Q4 Ende April bekommen.
Praktisch wäre einfach, wenn genau das wieder starten würde, was beim Aufstehen vom Sitz als letztes passiert ist.
Ist z.B. ein Song von Spotify gelaufen so wäre es gut, wenn der einfach an der gleichen Stelle weiter laufen würde und auch der Bildschirm wieder auf "läuft gerade" springt.
Oft lädt dann die Übersichtsseite von Spotify und ich muss erst wieder die Playlist auswählen.
Zitat:
@AlexanderBrunner schrieb am 28. August 2023 um 19:11:08 Uhr:
Praktisch wäre einfach, wenn genau das wieder starten würde, was beim Aufstehen vom Sitz als letztes passiert ist.Ist z.B. ein Song von Spotify gelaufen so wäre es gut, wenn der einfach an der gleichen Stelle weiter laufen würde und auch der Bildschirm wieder auf "läuft gerade" springt.
Oft lädt dann die Übersichtsseite von Spotify und ich muss erst wieder die Playlist auswählen.
Bei mir ist es so. Spielt dort weiter wo ich aufgehört habe. CarPlay u. Apple Music. Spotify habe ich nicht ausprobiert
@poessi Sorry, ich muss mich korrigieren. Ich habe es gerade jetzt nochmals ausprobiert. Es ist in der Tat so, dass immer CarPlay wieder abgespielt wird. Ich habe es jedoch mit Radi Apps gelöst. Heisst, ich wähle den Radiosender in der App und somit wird beim nächsten Mal einsteigen auch wieder der entsprechende Radiosender abgespielt. Wenn man das nicht möchte, dann muss man Apple CarPlay automatisch anmelden deaktivieren.