CarPlay / Smartphoneintegrationspaket ist nachrüstbar

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen

Es gibt gute Neuigkeiten!

Das Smartphone Integrationspaket (14U) ist endlich nachrüstbar.
Das Nachrüstkit trägt die Teilenummer A2468203800 und kann beim Freundlichen gemacht werden.

Voraussetzung:

NTG 5*1 COMAND Online
Audio 20 geht leider nicht. Auch ältere COMAND wie NTG 4.5 usw. gehen nicht.

Ich werde es nachrüsten lassen.

PS: Danke für alle die einen Daumen da lassen. 🙂

Gruss, LeBaron90

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Es gibt gute Neuigkeiten!

Das Smartphone Integrationspaket (14U) ist endlich nachrüstbar.
Das Nachrüstkit trägt die Teilenummer A2468203800 und kann beim Freundlichen gemacht werden.

Voraussetzung:

NTG 5*1 COMAND Online
Audio 20 geht leider nicht. Auch ältere COMAND wie NTG 4.5 usw. gehen nicht.

Ich werde es nachrüsten lassen.

PS: Danke für alle die einen Daumen da lassen. 🙂

Gruss, LeBaron90

1617 weitere Antworten
1617 Antworten

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 4. Juli 2016 um 15:31:58 Uhr:


Wenn die Bedienoberfläche so aussieht, wie im Bild, dann hast du NTG5*1. Somit klappt das Nachrüsten.

Sollte um die 150€ kosten (exkl. Einbau & Codierung).

Hello,

bist du dir da sicher? bei mir sieht die anzeige genauso aus wie auf das bild aber ich glaube nicht dass ich Comand Online drin habe.

Ich blicke gar nicht mehr durch.

was sagen die anderen Kamaraden😕

Mfg

Zitat:

@Obey-Worldwide schrieb am 5. September 2016 um 08:42:35 Uhr:



Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 4. Juli 2016 um 15:31:58 Uhr:


Wenn die Bedienoberfläche so aussieht, wie im Bild, dann hast du NTG5*1. Somit klappt das Nachrüsten.

Sollte um die 150€ kosten (exkl. Einbau & Codierung).

Hello,

bist du dir da sicher? bei mir sieht die anzeige genauso aus wie auf das bild aber ich glaube nicht dass ich Comand Online drin habe.

Ich blicke gar nicht mehr durch.

was sagen die anderen Kamaraden😕

Mfg

also beim W246 (2015) ist der gleiche Monitor mit gleichem Bild, aber definitiv kein Command.online. Nicht mal das remote.online. Internetverbindung über Kabel funktioniert, aber keine einzige Mercedes-App. Vergleichbar mit nem Radio, es rauscht, aber kein Sender!

Mercedes ist total bescheuert was die Kommunikation der diversen Pakete betrifft, die sollten schleunigst eine Tabelle veröffentlichen aus der die diversen Abhängigkeiten hervorgehen. Woher, wenn nicht mit tagelangem Leseaufwand, als wenn Kunde sonst nichts zu tun hat, soll ma herausfinden, dass das serienmäßig verbaute mercedes.me für die Katz ist wenn man nicht das remote.online dazubestellt, um die 170€ hättens das von haus aus einbauen können bei dem Autogesamtpreis oder die Verkäufer besser schulen. Der Vorteil von command.online war nirgendwo ersichtlich und ich wollte eigentlich android.auto. Garmin ist mir schon immer auf meinen Segelbooten unsympathisch, es ist das billigste System dort, daher kaufen es viele, bedienungsfreundlich ist es nicht.

Zitat:

@B-freeee schrieb am 5. September 2016 um 09:10:44 Uhr:



Zitat:

@Obey-Worldwide schrieb am 5. September 2016 um 08:42:35 Uhr:


Hello,

bist du dir da sicher? bei mir sieht die anzeige genauso aus wie auf das bild aber ich glaube nicht dass ich Comand Online drin habe.

Ich blicke gar nicht mehr durch.

was sagen die anderen Kamaraden😕

Mfg

also beim W246 (2015) ist der gleiche Monitor mit gleichem Bild, aber definitiv kein Command.online. Nicht mal das remote.online. Internetverbindung über Kabel funktioniert, aber keine einzige Mercedes-App. Vergleichbar mit nem Radio, es rauscht, aber kein Sender!

Mercedes ist total bescheuert was die Kommunikation der diversen Pakete betrifft, die sollten schleunigst eine Tabelle veröffentlichen aus der die diversen Abhängigkeiten hervorgehen. Woher, wenn nicht mit tagelangem Leseaufwand, als wenn Kunde sonst nichts zu tun hat, soll ma herausfinden, dass das serienmäßig verbaute mercedes.me für die Katz ist wenn man nicht das remote.online dazubestellt, um die 170€ hättens das von haus aus einbauen können bei dem Autogesamtpreis oder die Verkäufer besser schulen. Der Vorteil von command.online war nirgendwo ersichtlich und ich wollte eigentlich android.auto. Garmin ist mir schon immer auf meinen Segelbooten unsympathisch, es ist das billigste System dort, daher kaufen es viele, bedienungsfreundlich ist es nicht.

Genau das habe ich mir auch gedacht, da ist bei Mercedes noch viel luft nach oben. Carplay, Comand Online, Smartphone Integration, Drive Kit Plus (wer braucht sowas ?!?!?) usw wer soll da noch durchblicken😕
mir ging es am anfang auch gar nicht um eine Komplette Smartphone Integration, lediglich Spotify Liederwechsel über Lenkradtasten mit BT, ich hätte nie im leben gedacht, dass bei so eine Karre sowas nicht vorhanden ist. Meine Freundin Fährt Z4 e85 model 2003, funktioniert alles tadellos über lenkradtasten😠😠😠
Der CLA ist mein erster Mercedes, davor Audi und BMW gefahren, was Konnektivität angeht immer alles top, da kann sich Mercedes schon eine Scheibe abschneiden.
Und die geschichte mit Apple und Android? Klar Partnerschaften verstehe ich aber die Infos sind immer so schwammig, mal geht es, mal nicht, mal wird was angekündigt dann doch nicht....
einfach nur peinlich.
😠😠😠

Geht bei dir grundsätzlich das Liederwechseln über die Lenkradtasten mit BT nicht oder nur bei spotify?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kot007 schrieb am 5. September 2016 um 11:03:43 Uhr:


Geht bei dir grundsätzlich das Liederwechseln über die Lenkradtasten mit BT nicht oder nur bei spotify?

Also ich habe schon verschiedene Kombis probiert:
Ipod touch über BT:
Lenkradbedienung nicht möglich, über kabel aber schon.
Iphone 5s über BT:
Lenkradbedienung möglich wenn die Lieder lokal gespeichert sind.
Iphone 5s über Kabel:
Lenkradbedienung möglich wenn die Lieder lokal gespeichert sind.
Huawei P9 Über BT:
Lenkrad bedienung für Spotify nicht möglich.
Hawei P9 über Kabel:
Keine Spotify Ubertragung

mir fehlt noch die info ob Die lenkrad bedienung aktive ist wenn man Spotify über BT bei Iphones geht😕

Zitat:

@Obey-Worldwide schrieb am 5. September 2016 um 08:42:35 Uhr:



Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 4. Juli 2016 um 15:31:58 Uhr:


Wenn die Bedienoberfläche so aussieht, wie im Bild, dann hast du NTG5*1. Somit klappt das Nachrüsten.

Sollte um die 150€ kosten (exkl. Einbau & Codierung).

Hello,

bist du dir da sicher? bei mir sieht die anzeige genauso aus wie auf das bild aber ich glaube nicht dass ich Comand Online drin habe.

Ich blicke gar nicht mehr durch.

was sagen die anderen Kamaraden😕

Mfg

Das Bild zeigt nur, ob du NTG4.5 oder eben NTG5 hast. Du kannst auch NTG5 haben als Audio20.

Um es einfach zu erklären:

NTG ist wie bei Computern das Betriebssystem:
Windows XP ist z. B. NTG4.5
Windows Vista z.B. NTG5

und der Unterschied von COMAND zu Audio20 ist wie bei einem PC der Prozessor.
Audio20 ist z. B. Intel i3
COMAND ist z. B. Intel i7

Du kannst ja Windows Vista auf einem i3 oder eben auf einem i7 haben. Das Betriebssystem sieht bei beiden Prozessoren ja fast gleich aus.

Wenn du das COMAND Online hast, hast du ein Mercedes-eigenes Navi, somit kein Garmin oder Becker.

Zu DriveKit: das war bei den NTG4.5 eine Möglichkeit für die iPhoneanbindung, noch bevor es CarPlay gab.

Das Smartphone Integrationspaket beinhaltet Android Auto & CarPlay und ist bei jeder Neubestellung beim COMAND nun gleich dabei. Beim Audio20 ist es optional erhältlich.

Grüsse, LeBaron90

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 5. September 2016 um 12:51:00 Uhr:



Zitat:

@Obey-Worldwide schrieb am 5. September 2016 um 08:42:35 Uhr:


Hello,

bist du dir da sicher? bei mir sieht die anzeige genauso aus wie auf das bild aber ich glaube nicht dass ich Comand Online drin habe.

Ich blicke gar nicht mehr durch.

was sagen die anderen Kamaraden😕

Mfg

Das Bild zeigt nur, ob du NTG4.5 oder eben NTG5 hast. Du kannst auch NTG5 haben als Audio20.

Um es einfach zu erklären:

NTG ist wie bei Computern das Betriebssystem:
Windows XP ist z. B. NTG4.5
Windows Vista z.B. NTG5

und der Unterschied von COMAND zu Audio20 ist wie bei einem PC der Prozessor.
Audio20 ist z. B. Intel i3
COMAND ist z. B. Intel i7

Du kannst ja Windows Vista auf einem i3 oder eben auf einem i7 haben. Das Betriebssystem sieht bei beiden Prozessoren ja fast gleich aus.

Wenn du das COMAND Online hast, hast du ein Mercedes-eigenes Navi, somit kein Garmin oder Becker.

Zu DriveKit: das war bei den NTG4.5 eine Möglichkeit für die iPhoneanbindung, noch bevor es CarPlay gab.

Das Smartphone Integrationspaket beinhaltet Android Auto & CarPlay und ist bei jeder Neubestellung beim COMAND nun gleich dabei. Beim Audio20 ist es optional erhältlich.

Grüsse, LeBaron90

verstehe😁

also kann ich sozusagen Carplay bzw. Android auto vergessen.

was kann ich jetzt theoretich nachrüsten?

Danke

Was hast du für ein Navi? Das COMAND oder Audio20? Welche Generation? NTG4.5 oder NTG5?

So sieht es bei mir aus. Hab auf die schnelle keine software Version finden können.

Du hast das Audio20 NTG5, somit ist eine Nachrüstung des Smartphone Integrationspaket leider nicht möglich.

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 5. September 2016 um 15:06:34 Uhr:


Du hast das Audio20 NTG5, somit ist eine Nachrüstung des Smartphone Integrationspaket leider nicht möglich.

Das habe ich mir schon gedacht🙁

danke trotzdem füe die Hilfe.

Hoffentlich findet scih irgendwann ein Lösung für die BT problematik 😉

verstehe😁

also kann ich sozusagen Carplay bzw. Android auto vergessen.

was kann ich jetzt theoretich nachrüsten?

Danke

Ich versuche folgendes und mache mich gerade über die audio20 anschlüsse schlau:
https://youtu.be/eNSVHbqEDI4

oder
http://www.realmediashop.de/...droid-iOS-Smartphone-DLN-auf-Autoradio-

oder .... noch keine Ahnung, aber wenns Mercedes nicht macht, feel to B-freeee

Hintergrund der Aktion: Garmin schickt mich ausschließlich über Hauptstraßen, auch wenn "kürzester Weg" gewählt ist, und damit garantiert über verkehrsmäßig blockierte Straßen und lange Umwege. Google Maps ist da wesentlich effizienter. Und "Android Auto" soll in der neuen Version ohne Autovorverdrahtung auskommen, sich also im wesentlich auf das vergrößerte Display und Bedientasten beschränken.

Ich fahre schon seit es Google Maps gibt mit Samsung Galaxy S-Klasse, derzeit S7, ein A5(6)duo war ebenfalls bestens, und hatte trotz des kleinen Displays nie Probleme, die Mercedesargumentation wegen des Touchmonitors kann ich absolut nicht nachvollziehen, die Buchstabensuche per Rändelrad ist überhaupt nicht ergonomisch, da sitzen offensichtlich Leute die vor lauter planen nie selbst autofahren oder Grünwähler sind. Sogar in meinem 2000er Lancia Lybra war das Navi (Navteq) besser - und das will nach 16 Jahren was heißen!

Hi,
habe ich das jetzt richtig raus gelesen, dass ich CarPlay (Android Verbindung) mit einem Audio 20 und NTG4.5 nachrüsten kann?

Gruß Zapfe

Jein ;-)

in der gedachten Originalversion sollte ja auch die Bedienung über den Riffelpürzel auf der Armlehne gehen, das spielts nicht, die Bedienung erfolgt bei der Krücke über das Smartphone, Sound weiterhin über BT, aber das Display wird auf den großen Monitor gespiegelt. Nebeneffekt, je nach Interesse kannst dann auf der Autobahn, wenn dir bei 200km/h fad ist, live den Film deiner Träume ansehen ;-)

Noch 2 Anmerkungen:
ich habe es noch nicht installiert, daher keine Ahnung was wie funktioniert, aber es gibt einige deutsche Seiten die es beschreiben

es soll jetzt im Herbst doch eine Möglichkeit kommen das verkrüppelte mercedes.me zu erweitern. Ist ja hirnrissig, dass die eingebaute Version weniger kann als die Ansteckversion für Oldtimer, die garantiert weder connect oder remote online haben oder was Mercedes da noch an Elektronikbrocken um sich wirft. Auch die Karten sind Stand 2014! Und für ein Softwareupdate muss ich auch recht viel löhnen, meine SD hat nur 16GB, die neuen upgradefähigen 32GB

Angeblich, laut dem freundlichen, habe ich mercedes.me in der Basisversion und alles aktiviert, mein Monitor bestätigt mir zwar die Internetverbindung (über USB-Kabel, der untere Stecker) durch gelben Doppelpfeil und indem er mir mitteilt wieviele kB bereits geflossen sind, bei Aufruf der Mercedes App und des Internetradios kommt die Meldung: Nicht verfügbbar. Die 5 angeblich aktivierten Basisdienste sind nirgendwo abrufbar, am Smartphone alle "ausgegraut", also nicht abrufbar. Mein Wiener Superfreundlicher und fast Monopolist hat auch keine Ahnung. Ich meine, irgendeine vollautomatische Rückmeldung ob die "Basisdienste" wenigstens funktionieren wäre nicht zuviel verlangt.

Ich warte jetzt mal was da wirklich kommt, wenn nichts, dann habe ich eine Winterbeschäftigung ;-)

Ich befinde mich gerade beruflich außerhalb Berlins und kann meinen mehr oder weniger beobachten. Connect Me funktioniert tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen