carplay nachrüsten

Mercedes E-Klasse A207

Ich habe ein Carplay aus China bekommen, laut einigen Usern ist das Teil top.
Meine Frage:
Hat das Carplay schon jemand verbaut, oder kennt sich damit aus?
Ich bin für jede Information dankbar.

Screenshot_20230124_134224_AliExpress.jpg
186 Antworten

Das AUX-Kabel wird nicht benötigt. Es muss im Engineering-Mode des Comand einiges umgestellt werden. Sucht mal den Beitrag von Kracklite vom 16.05.23 in diesem Thread, mit der Anleitung hat bei mir der Ton über HK funktioniert.

@ Kracklite

Hallo,
Habe mir ein Display zugelegt.
Leider funktioniert der Ton bei mir nicht.
Es ist werkseitig ein HK verbaut.
Was muss bzw. Wie wird das umgepinnt und wo sind die Einstellungen genau zu ändern ?
Für eine Antwort wäre ich Dir dankbar.

Zitat:

@Kracklite schrieb am 16. Mai 2023 um 17:58:59 Uhr:


Erst einmal ein grosses Dankeschön an Alle, die hier in diesem Thread mitgewirkt haben. Dank Euch habe ich mich nun auch getraut, unser Familienmitglied, ein E350 CGI MJ2010 A207 mit über 245´000km auf der Uhr, mit Carplay aufzurüsten. Gerne ergänze ich hier noch mit meinen eigenen Erfahrungen:
• Wir haben ein Comand NTG 4.0 mit 7" Bildschirm. Kleiner als 7" ist meines Erachten nur noch schwierig während der Fahrt lesbar (z.B. 5.8"😉 und macht vermutlich keinen Sinn. Dann lieber ein System mit Bildschirm nachrüsten. Besonders gefallen hat mir an dieser Lösung aber, dass man von diesem Eingriff überhaupt nichts sieht, was mich zum nächsten Punkt bringt.
• Die neue Box von Mekede (Produktionsdatum Dez 2022, Software Sept 2022) braucht kein externes Mikrofon mehr. Es funktioniert tatsächlich alles (Siri und telefonieren) über das eingebaute Original-Mikrofon (was hier im Thread ja auch schon angesprochen wurde)!
• Gekauft bei Alixexpress, zusammen mit Zoll ca 250,- EUR und nach zwei Wochen im Briefkasten gehabt. Das gibt Spielraum beim Werkzeugkauf.
• Sehr hilfreich war das OEM Werkzeug zum entfernen der Lüftungsauslässe über der Mittelkonsole (OEM1: 140589023300). Hier am besten auf Youtube nach "Air Vents removal w212" oder "W207" suchen. Man kann sie laut den meisten Youtubern auch per Schraubenzieher herausfriemeln, war mir aber das Risiko etwas abzubrechen nicht Wert. Werkzeug zum abhebeln von Verkleidungen hat bei der Demontage der Bildschirmblende sehr geholfen und ist ja für wenig Geld zu bekommen. Muss für den einmaligen Einsatz keine Werkstattqualität sein.
• Original-Rückfahrkamera funktioniert ohne Probleme! Musste dafür auch nichts konfigurieren.
• Harman-Kardon Soundsystem funktioniert ohne Probleme (MOST-Kabel aus dem Originalkabelsatz umpinnen vorausgesetzt), allerdings musste ich auch erst den AUX-Eingang einschalten (hier im Thread ebenfalls Thema). Im Engineering Mode dafür unter "HW Setting" bei "TGW Paramter" "UCI" ausgeschaltet, dann unter "HU Paramter" "Audio AUX" eingeschaltet. Danach einen Factory Reset veranlasst (nur ein- und ausschalten hat nicht ausgereicht). Das Mulitmedia-Interface geht nun nicht mehr, wird aber auch nicht vermisst. Wer kein MMI oder HKS hat, kann den Audio AUX wahrscheinlich einfacher aktivieren oder muss dies nicht tun...? Alle diese Angaben ohne Gewähr!
• Im Cabrio muss man gar nicht versuchen, dass Gross der Kabel und die Box woanders als hinter dem Bildschirm zu platzieren. Dort ist aber ausreichend Platz. Dieser ist auch vergleichsweise einfach auszubauen.
• Zurückschieben der Comand-Einheit braucht ordentlich Geduld... bis die Kabel alle an den richtigen Ort gerutscht sind. Ich habe für alles in allem zwei halbe Tage benötigt.
• Ein gutes Montagelicht ist ein Muss, sonst sieht man tief im Armaturenbrett nicht mehr viel. Habe auch Gewebeband zum einwickeln von Steckverbindungen benutzt. Bin empfindlich, was Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett angeht und wollte frei hängende Hart-Plastikverbindungen vermeiden.
• Radio geht ebenfalls. Allerdings muss man beim Wechsel zurück auf Carplay dann wieder manuell auf AUX umstellen.
Mein Fazit: der Aufwand lohnt sich und man handelt sich keine Nachteile ein. Im Zweifelsfall nutzt man das Auto wie vorher. Optisch und funktional hat sich bis auf den Wegfall des MMI nichts geändert. Aber ein auf Knopfdruck aktuelles Navi und die Bedienung per Siri lassen den technischen Abstand zu aktuellen Autos stark schrumpfen. Hoffe nun, dass die Box auch lange hält. Und das Auto.

Wo genau werden die Einstellungen geändert ?
Wie wird umgepinnt und wohin ?

Umgepinnt werden die orangen Lichtwellenleiter vom originalen Stecker auf den Zwischenstecker des Android Auto Gerätes.
In den Engineering-Mode kommst Du so:
https://youtu.be/Bf2PPJK5Jb0?si=SCw0jLJBrO2i5Dsx
Was da genau wo eingestellt werden muss, siehe hier (passt wohl auch für NTG4):
https://carplay-wireless.de/.../...e-aux-funktion-mercedes-ntg-4-5-4-7
Nichts anderes verstellen!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo!

Lebt irgendwer von euch nahe / südl. München und hat Lust, mir bei Auswahl des Gerätes und Einbau zu helfen?
Natürlich nicht kostenlos.

Warum nicht direkt das hier?
Bringt gleichzeitig ein vernünftiges Display und deutlich mehr Funktionalität.
Ich bin zufrieden mit dem Teil. 🙂

Bild #210990729

Und was kostet das Teil ?
Wer baut das ein ?
Wo kann man es kaufen ?

Die Dinger gibt es bei Temu und Ali.
Einbauen wird dir das hier keiner, der gewährleisten muss.

Zitat:

@Fahrer1234567890 schrieb am 7. Juli 2024 um 14:00:33 Uhr:


Und was kostet das Teil ?
Wer baut das ein ?
Wo kann man es kaufen ?

Habe es gekauft bei Aliexpress.
War nach 3 Tagen da, per FedEx, aus China.

Hab die größte Variante genommen. Also Display noch etwas größer und den schnellsten Prozessor.
War ca. 350 Euro, nach Abzug aller Rabatte. Incl. Versand und Zoll.

Kontaktdaten für Rückfragen mehrfach beigefügt.

Einbau ist keine große Sache. Ist fast plug and play.
Zum Einbau findest du viele Videos auf Youtube.

Das Teil funktioniert gut
Bringt einige zusätzliche Funktionen und macht YT im Auto angenehmer (natürlich nie während der Fahrt)

Alle Originalfunktionen bleiben erhalten. Also Lenkrad-FB und Bedienung in der Mittelkonsole.

Funktioniert das Harman Kardon System damit auch ohne irgendetwas aus oder Umzubauen ?

Zitat:

@Fahrer1234567890 schrieb am 9. Juli 2024 um 15:03:26 Uhr:


Funktioniert das Harman Kardon System damit auch ohne irgendetwas aus oder Umzubauen ?

Alle Original-Funktionen bleiben erhalten, so wie sie sind.

Das Displaydesign bleibt auch wie zuvor, nur größer.
Wenn du magst, kannst du es aber auch ändern.

Du nutzt das verbaute Audio-System wie gewohnt.

Willst du CarPlay/AndroidAuto mit allen zusätzlichen Funktionen nutzen, musst du nur das Werksradio auf AUX stellen.
Sonst nichts.

Nein, eben nicht.
Bei mir geht es nicht, aufgrund von Harmon Kardon

Zitat:

@Fahrer1234567890 schrieb am 9. Juli 2024 um 15:39:13 Uhr:


Nein, eben nicht.
Bei mir geht es nicht, aufgrund von Harmon Kardon

Kann es nicht beschwören. Hab selbst kein HK.
Meine aber, es gibt auch diese Einbauten bei YT.

Würde mich wundern, wenn es bei HK wirklich nicht geht, da hier lediglich das Display umgeleitet wird und es vom China-Display eine Audio-Verbindung zum Radio gibt.
Auf den ganzen Bereich HK, also Verstärker, Lautsprecher, greift das Display nicht zu.

Ganz weit in Erinnerung habe ich etwas, dass bei bestimmten Audiosystemen ein Kabel umgepinnt werden muss.

Aber, wie gesagt... abschließend kann ich es nicht sagen.

Wenn du glaubhafte Beiträge gelesen hast, die sagen HK ginge nicht, dann sorry... dann wird das wohl so sein.

Ich habe recherchiert, einige Kabel vom Hauptstecker des Autos müssen umgepinnt werden.

Hallo ich habe ein c207 bj.2010 mit ntg 4.0
Ohne Aux buchse , ist es trotzdem möglich so eine Box zu verbauen ,so das alles funktioniert?
Gruss
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen