1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. CarPlay, lohnt sich das?

CarPlay, lohnt sich das?

BMW 5er G31

Morgen werde ich meinen 540ix (G31) bestellen. Bin soweit durch mit der Konfiguration, habe CarPlay nicht angekreuzt. Lohnt sich das? Ich meine ich kann Musik (Spotify) vom iPhone auch mit dem Wireless charging streamen, das BMW Navi ist super, über die BMW App kann ich vor der Fahrt Ziele ans Auto schicken, ich kann mir Nachrichten per Siri vorlesen lassen etc. Wozu da noch CarPlay? Ich sehe irgendwie den Mehrwert nicht. Irrtum oder Fakt?

Hier meine Konfiguration: mein.bmw.de/b4f1s4a0

Beste Antwort im Thema

Habs im G32 drin, nach 3 Tagen deaktiviert und nie mehr eingeschaltet...unnützeste SA in der Konfig!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 14. Mai 2018 um 23:41:12 Uhr:


Wenn ich Apple Music geöffnet habe und auf Map drücke lande ich in der BMW Navi “App” bzw. in der Übersichtskarte.

wie das? das kann man doch nicht konfigurieren? ich hab die BMW Karte immer im Splitscreen mitlaufen.

Bei mir ist es unterschiedlich, manchmal lande ich in den Apple Karten, manchmal im BMW Navi. Habe noch nicht herausgefunden wann was passiert.

noch nicht ausprobiert , aber vermutlich dort wo die Navigation gerade aktiv ist

( bei mir immer BMW)

Was stört Dich - ich find es alles viel intuitiver als das idrive?

Mich stört, dass es zwei Welten sind. Alleine die Telefonintegration wie z. B. der Zugriff auf das Telefonbuch via Lenkradtasten. Oder die mangelhafte Implementierung der iDrive-Eingabe via Touch (Buchstaben oder Zahlen) bei der Suche nach Musik. Oder die fehlende Anzeige der Telefonliste im HUD. Oder ...

Mit meinen Punkten kann ich leben, aber sie sind trotzdem gelegentlich sehr nervig und betreffen im wesentlichen die fehlende Kontakte-Synchronisation und Probleme, wenn keine Datenverbindung verfügbar ist (ja, bei uns gibt es tatsächlich diverse Stellen, wo kein Datenfunk vorhanden ist).

  • Sprachwahl funktioniert nur bei Datenfunk. Das ist zwar kein CarPlay Problem, aber da CarPlay ohne Siri wenig Sinn macht, hat man das idiotische Apple Problem, das ohne Datenfunk keine Sprachwahl funktioniert, obwohl das iPhone dieses ohne Siri problemlos könnte. Mit iDrive wäre das kein Problem.... wenn denn die Kontakte synchronisiert würden und die Telefonie über iDrive laufen würde.
  • Navigation zu Kontakten geht auch nur über Umwege, da die Kontakte nicht synchronisiert werden. Ich habe ein HUD und navigiere NIE mit der Apple App. Warum muss man also diesen Umweg gehen.
  • SMS/WhatsApp werden nicht angezeigt sondern nur vorgelesen (Datenfunk notwendig!). Das man keine Bilder oder dergl. anzeigt, ok. Das man nicht über den Controller/Display "tippen" kann, auch sinnvoll. Aber das man keine Eingabekontrolle am Bildschirm hat (was habe ich gesagt) und eine SMS nicht angezeigt wird, so das man, wenn kein Datenfunk vorhanden ist, sie auch nicht vorgelesen bekommt ist nur dämlich.
  • SMS/WhatsApp können mit dem Handy nicht versendet werden, wenn CarPlay aktiv ist. Meine Frau wollte mit meinem (gekoppelten) Handy eine SMS verschicken... ging nicht. Ich verstehe den Hintergrund, warum man sich das so überlegt hat. Aber man trifft eben nicht nur den Fahrer (der wirklich die Finger vom Handy lassen soll), sondern auch alle anderen Anwendungsfälle.

Die AppleMusic Integration ist da schon mal sehr gut gelöst (und für mich der einzige Grund für CarPlay). Allerdings hat CarPlay auch hier ein "nettes" Problem:

  • Lange Playlisten werden nicht chronologisch angezeigt und abgespielt (so wie auf den iPhone)! Das Problem betrifft nicht nur AppleMusic, sondern auch Spotify und dergl.. Sobald eine Playlist zu lang ist (mehr als 50 Einträge?) ist die Sortierung hinüber.

Und das eigentliche CarPlay Thema bleibt natürlich: Keine Apps. Ich meine nicht Spiele und dergl., sondern z.B. Apps, die Ladesäulen auflisten, Fahrtenbuch-Apps, etc. (also Apps, die für Autofahrer gemacht sind). CarPlay ist zum Hören (AppleMusic, Podcast, etc.) super. Aber darüber hinaus ziemlich unnötig.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 16. Mai 2018 um 08:17:41 Uhr:


Mit meinen Punkten kann ich leben, aber sie sind trotzdem gelegentlich sehr nervig und betreffen im wesentlichen die fehlende Kontakte-Synchronisation und Probleme, wenn keine Datenverbindung verfügbar ist (ja, bei uns gibt es tatsächlich diverse Stellen, wo kein Datenfunk vorhanden ist).
  • Sprachwahl funktioniert nur bei Datenfunk. Das ist zwar kein CarPlay Problem, aber da CarPlay ohne Siri wenig Sinn macht, hat man das idiotische Apple Problem, das ohne Datenfunk keine Sprachwahl funktioniert, obwohl das iPhone dieses ohne Siri problemlos könnte. Mit iDrive wäre das kein Problem.... wenn denn die Kontakte synchronisiert würden und die Telefonie über iDrive laufen würde.
  • Navigation zu Kontakten geht auch nur über Umwege, da die Kontakte nicht synchronisiert werden. Ich habe ein HUD und navigiere NIE mit der Apple App. Warum muss man also diesen Umweg gehen.
  • SMS/WhatsApp werden nicht angezeigt sondern nur vorgelesen (Datenfunk notwendig!). Das man keine Bilder oder dergl. anzeigt, ok. Das man nicht über den Controller/Display "tippen" kann, auch sinnvoll. Aber das man keine Eingabekontrolle am Bildschirm hat (was habe ich gesagt) und eine SMS nicht angezeigt wird, so das man, wenn kein Datenfunk vorhanden ist, sie auch nicht vorgelesen bekommt ist nur dämlich.
  • SMS/WhatsApp können mit dem Handy nicht versendet werden, wenn CarPlay aktiv ist. Meine Frau wollte mit meinem (gekoppelten) Handy eine SMS verschicken... ging nicht. Ich verstehe den Hintergrund, warum man sich das so überlegt hat. Aber man trifft eben nicht nur den Fahrer (der wirklich die Finger vom Handy lassen soll), sondern auch alle anderen Anwendungsfälle.

Die AppleMusic Integration ist da schon mal sehr gut gelöst (und für mich der einzige Grund für CarPlay). Allerdings hat CarPlay auch hier ein "nettes" Problem:

  • Lange Playlisten werden nicht chronologisch angezeigt und abgespielt (so wie auf den iPhone)! Das Problem betrifft nicht nur AppleMusic, sondern auch Spotify und dergl.. Sobald eine Playlist zu lang ist (mehr als 50 Einträge?) ist die Sortierung hinüber.

Und das eigentliche CarPlay Thema bleibt natürlich: Keine Apps. Ich meine nicht Spiele und dergl., sondern z.B. Apps, die Ladesäulen auflisten, Fahrtenbuch-Apps, etc. (also Apps, die für Autofahrer gemacht sind). CarPlay ist zum Hören (AppleMusic, Podcast, etc.) super. Aber darüber hinaus ziemlich unnötig.

Ich sehe das alles genauso.
Ich finde ebenfalls manche Dinge in CarPlay gut gelöst. Die Einschränkungen, die durch die Teilung in zwei Welten entstehen, habe ich anfangs versucht dadurch umzugehen, dass ich CarPlay aus- und bei Bedarf wieder eingeschaltet habe. Aber inzwischen ist es einfach viel zu umständlich. Manche iDrive funktionen (vor allem Kontakte) braucht man eben doch öfters und da kann man nicht permanent CarPlay an- und ausschalten, so dass ich es inzwischen kaum noch nutze. Apple Music lässt sich über iDrive ohne CarPlay auch ganz gut bedienen.
D.h. CarPlay ist aktuell bei weitem noch keine Runde Sache, zumindest nicht mit der aktuellen Integration ins Infotainment-System des Autos.

Ist es tatsächlich so, dass Telefongespräche bei CarPlay nicht über die Bluetooth-Verbindung geführt werden, sondern über den Lightning-Anschluss, bzw. WLAN?

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 16. Mai 2018 um 10:23:09 Uhr:


Apple Music lässt sich über iDrive ohne CarPlay auch ganz gut bedienen.

Bedienen, ja, ok. Aber der Klang ist via Wifi deutlich dynamischer. Hängt aber sicherlich von der gehörten Musik ab.

Zitat:

@patriwag schrieb am 16. Mai 2018 um 10:49:10 Uhr:


Ist es tatsächlich so, dass Telefongespräche bei CarPlay nicht über die Bluetooth-Verbindung geführt werden, sondern über den Lightning-Anschluss, bzw. WLAN?

Das ist nicht das Problem. Der Punkt ist, das, sofern das Handy via Wifi mit AppleCarPlay verbunden ist, die Kontakte nicht mehr mit dem iDrive synchronisiert werden. Somit ist die Telefonie sowie das "Navigiere zu <Kontakt>" des iDrive funktionslos. Ein Sprachkommando "Rufe Max Mustermann zuhause an" via iDrive funktioniert nicht. Telefonie geht nur noch via CarPlay. Wenn man nun Siri nutzt (langer Tastendruck), ist das natürlich kein Problem. Aber: Sollte Siri keine Datenverbindung haben, dauert es gefühlt ewig, bis dann Siri nur antworte, das ein Problem mit der Datenverbindung vorhanden ist. Wenn dann wenigstens die normale Sprachwahl des iPhone funktionieren würde, wäre das verschmerzbar. Allerdings hat das nichts mit CarPlay zu tun, sondern ist generell ein Problem von Siri/dem iPhone. So ist man in einem solchen Fall gezwungen, über die Kontakte (in CarPlay) zu navigieren. Unnötig nervig (hatte den Fall letztens, wo ich dringend telefonieren musste und es nicht ging - da ist es dann während der Fahrt nervig).

Vielleicht mal eine andere Perspektive, ohne diese als allgemeingültig erklären zu wollen.
In meinem Setup funktioniert CP wirklich perfekt. Warum? Ich habe 2 IPhone. 1x privat, 1x dienstlich. Das Private lasse ich über CarPlay (wireless) laufen. Das Diensthandy ist ganz normal als Telefon (auch wireless) verbunden. Somit kann ich parallel alle Funktionen optimal nutzen. Mit dem Firmenhandy habe ich jegliche Funktionalität (Sprachwahl, Navigation zu Kontakten über das Idrive, die ConnectApp, etc.)
Falls ich nun CarPlay Funktionalitäten benötige, kann ich dies in der Menu-Übersicht ganz links auswählen und habe Musik, Karten, Whatsapp usw..)

Über die Menu-Taste geht das dann wieder retour zu BMW. Und repeat...
Für mich wirklich perfekt.

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 16. Mai 2018 um 17:11:08 Uhr:


Vielleicht mal eine andere Perspektive, ohne diese als allgemeingültig erklären zu wollen.
In meinem Setup funktioniert CP wirklich perfekt. Warum? Ich habe 2 IPhone. 1x privat, 1x dienstlich. Das Private lasse ich über CarPlay (wireless) laufen. Das Diensthandy ist ganz normal als Telefon (auch wireless) verbunden. Somit kann ich parallel alle Funktionen optimal nutzen. Mit dem Firmenhandy habe ich jegliche Funktionalität (Sprachwahl, Navigation zu Kontakten über das Idrive, die ConnectApp, etc.)
Falls ich nun CarPlay Funktionalitäten benötige, kann ich dies in der Menu-Übersicht ganz links auswählen und habe Musik, Karten, Whatsapp usw..)

Über die Menu-Taste geht das dann wieder retour zu BMW. Und repeat...
Für mich wirklich perfekt.

Dann hast du auch zwei unterschiedliche Handy-Verträge. Für jemanden, der nur ein Handy haben möchte ist das leider keine Option.
Oder kann man zwei SIM-Karten zum gleichen Handy-Vertrag in den beiden Handys verwenden?

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 16. Mai 2018 um 17:35:05 Uhr:


Dann hast du auch zwei unterschiedliche Handy-Verträge. Für jemanden, der nur ein Handy haben möchte ist das leider keine Option.
Oder kann man zwei SIM-Karten zum gleichen Handy-Vertrag in den beiden Handys verwenden?

Twin-Sim. Kostet zumeist etwas Extra. Da ich Festverträge nicht benötige/einsehe, habe ich die Option leider nicht (und schon gar kein zweites Handy 😉)

Wie gesagt.. Einfach nur ein Erfahrungsbericht. Über den Nachteil immer 2 Telefone mit sich rumschleppen zu müssen muss man auch erst einmal klettern...

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Mai 2018 um 08:11:30 Uhr:


Mich stört, dass es zwei Welten sind. Alleine die Telefonintegration wie z. B. der Zugriff auf das Telefonbuch via Lenkradtasten. Oder die mangelhafte Implementierung der iDrive-Eingabe via Touch (Buchstaben oder Zahlen) bei der Suche nach Musik. Oder die fehlende Anzeige der Telefonliste im HUD. Oder ...

Verstehe ich. Mir reicht die Telefonbuchfunktion von carplay voll und ganz. Und sprachwahl ist über siri top. Aber ja: Mein Fokus ist Apple Music - und das ist dem idrive haushoch per carplay überlegen, da ich ja dort nur meine Mediathek hören kann und nicht stöbern oder Ähnliches. Im Zweifel würde mir sogar Apple maps mehr als reichen - zumindest zeichnet es die Verkehrslage genauer als das Navi Prof von BMW. Wenn ich auf Navi ganz verzichten könnte, würde ich das tun solange ich carplay hätte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen