CarPlay lädt nicht im Polo.
Hallo zusammen,
Heute habe ich meinen VW Polo abgeholt und wollte direkt Apple CarPlay mit meinem iPhone testen. Leider lädt dieses nicht. Beim anschließen mit vielen verschiedenen Kabeln erscheint oben links lediglich der Schriftzug „USB-Lädt“. Verbaut ist das große Radio.
Nun bin ich echt am verzweifeln, woran es liegt denn bei anderen Autos ist das Problem mit meinem Handy noch nicht aufgetreten.
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Yannick
25 Antworten
Ich hab mal schnell in meinen Unterlagen nachgeguckt, du brauchst die zweite Option, damit es funktioniert.
Hallo
@Stock-
Mein Polo hat nur eine USB Buchse und es funktioniert.
Ich brauchte die 2 USB Buchsen nicht, habe ja App Connect nachgerüstet beim VW Händler.
Habe ich in einem anderen Thread gepostet mit Bildern auf Seite 9
https://www.motor-talk.de/.../...onnect-freischalten-t6666120.html?...
Leider kann ich heute keine Bilder hochladen, steht noch in der Werkstatt.
Laut freundlichen waren zur Nachrüstung nicht die 2 USB Buchsen wichtig, weil ich das vorher hier auch gelesen habe.
Ich habe das DM mit Navi und es hat es super geklappt, auch mit nur einer USB Buchse.
Wie geschrieben Fotos dazu im anderen Thread.
Zum 1. Starten mußte ich aber das iPhone entsperren und an haben und dann an die USB Buchse anschließen und bestätigen, vorher kam ständig „kein Gerät gefunden“. Danach hat es geklappt.
Es gab auch nur ein Aktivierungsdokument zu kaufen für beide Systeme Android/Apple, und beide Systeme laufen bei mir. Mit wie geschrieben nur einer USB Buchse.
Entweder gab es in dem Baujahr 17 die Apple fähige Buchse wirklich separat oder sie ist defekt.
Man kann sie aber nachrüsten.
Alles klar, dann verstehe ich den extra Hinweis bei der Option nicht, aber VW macht da teilweise einfach komische Dinge. Dann ist wahrscheinlich irgendwas kaputt, da würde ich möglichst schnell die Gewährleistung in Anspruch nehmen und es reparieren lassen.
Ähnliche Themen
Wie geschrieben auf den Bildern von mir sieht man es ja.
Diesen Hinweis hab ich zB auf meiner Optionsliste nicht, nur DM, Navigations Funktion usw. gerade geschaut.
Wenn CarPlay sonst funktioniert, fehlt entweder die Apple Fähigkeit der Buchse oder es ist was defekt.
Wenn meiner da ist, schau ich mal in den Einstellungen.
Mit Zubehör Kabeln hat es bei mir auch nicht richtig funktioniert, nur mit original Kabel.
Der freundliche müßte es über die FIN rausfinden können mit der Apple Fähigkeit der Buchse.
Oder er stellt einen Defekt fest, einen Bedienungsfehler schließe ich hier mal aus, so viel ist ja nicht falsch zumachen.
Danke für die vielen Antworten, ich werde morgen mal bei VW anrufen und das Problem schildern.
Den Polo habe ich noch keine Woche... hoffentlich "darf" ich zu einer Niederlassung in meinem Wohnort, da das Autohaus aus dem ich den Polo abgeholt habe über 100km entfernt ist.
Ansonsten: Wie sieht es aus mit einem Ersatzwagen, sollte ich den Polo nicht direkt mitnehmen können? Denn ich habe keinen Nerv, fast 600km (2x zum Händler und zurück) mit meinem eigenen Auto zu fahren. Denkt ihr, ich bekomme da entsprechenden Ersatz?
Normalerweise nicht, die Garantie deckt nur das Beheben eines Problems ab, keine Ersatzmobilität. Wenn du Glück hast, bekommst du Ersatz, ein recht darauf hast du nicht.
Ich habe bis jetzt einen Leihwagen immer nur auf eigene Kosten bekommen.VW stellt so direkt keine Leihwagen, auch nicht bei garantiearbeiten.
Zitat:
Ich habe bis jetzt einen Leihwagen immer nur auf eigene Kosten bekommen.VW stellt so direkt keine Leihwagen, auch nicht bei garantiearbeiten.
Hmm ok. Ich hätte das jetzt eher als Gewährleistungsfall eingestuft und da hat man ja das Recht, die Kosten des Ausfalls geltend zu machen. Um dies zu umgehen macht es für beide Seiten Sinn, wenn man einen Wagen gestellt bekommt und nur den Sprit bezahlen muss. Naja werde später in meiner Pause mal anrufen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sie mit sich reden lassen, schließlich wollen sie dir mal wieder ein Auto verkaufen. Ich hab bisher bei zwei von vier Garantiefällen ein Ersatzfahrzeug bekommen, habe das aber mit meinem Verkäufer und nicht der Werkstatt abgesprochen. Wie ich schon sagte: Es kann sein, dass du eins bekommst, muss aber eben nicht.
Zitat:
@yannick1007 schrieb am 8. März 2021 um 10:07:49 Uhr:
Zitat:
Ich habe bis jetzt einen Leihwagen immer nur auf eigene Kosten bekommen.VW stellt so direkt keine Leihwagen, auch nicht bei garantiearbeiten.
Hmm ok. Ich hätte das jetzt eher als Gewährleistungsfall eingestuft und da hat man ja das Recht, die Kosten des Ausfalls geltend zu machen. Um dies zu umgehen macht es für beide Seiten Sinn, wenn man einen Wagen gestellt bekommt und nur den Sprit bezahlen muss. Naja werde später in meiner Pause mal anrufen.
Das ist richtig, bei der Gewährleistung ist das was anderes. Das bringt dir aber nur in den ersten 6 Monaten was, da hier ein Beweislastumkehr vorliegt. Danach musst du beweisen, dass der Sachmangel noch nicht beim Gefahrübergang vorlag.
Die werden das aber nicht über die Gewährleistung abwickeln wollen, sondern über die Garantie.