CarPlay Interface eingebaut
Servus,
habe heute das CarPlay Interface eingebaut. War vor dem Kauf unsicher aber das DING ist schon was feines!!!
Ausgangsbasis ist CIC. Es gibt aber auch eine CCC und NBT Version. Das Modul wird ähnlich wie Android Display angeschlossen.
Folgende Funktionen kann dieses Interface:
-CarPlay kabelgebunden/kabellos
-Android Kabelgebunden/Kabellos
-Rückfahrkameraanschluss mit Dynamischen Führungslinien sowie Frontkameraanschluss
-USB Anschluss mit Möglichkeit von Video und Audiowiedergabe
-Telefon
Das Bild ist super scharf, der Sound (wird über AUX angeschlossen) klar. In den Einstellungen ist auch ein EQ vorhanden wo man den Ton verfeinern kann.
Das hier hab ich gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Es gibt auch andere (gleiche) bei Aliexpress und Co.
Wenn Interesse besteht kann ich paar Fotos hochladen.
Allen noch schönes WE noch!!!
Beste Antwort im Thema
Muss mich noch berichtigen: Ich hab ja geschrieben dass wenn man das Auto/CIC startet, immer die CIC anzeige kommt und man durch kurzes drücken der Menü taste im CarPlay Modus landet.
Tatsächlich ist es so: Wenn man bei Zündung aus im CarPlay Modus unterwegs war, so wird beim nächsten starten mit CIC (CIC Menü) gestartet, schaltet sich aber nach ungefähr 10 sec automatisch/selbständig in den CarPlay Modus um.
Falls es jemanden Interessiert.
393 Antworten
Ich hätte nur die Hoffnung, daß die Firmware vom. Hersteller meine Wünsche erfüllt, hatte diese mit aufgeführt in der Anfrage.
Aber klar, du hast recht 😉.
Das AndroidAuto wireless funktioniert mit dem Android 11 Telefon problemlos, das hätte ich getestet.
Ich werd mir die Tage mal die Programme ansehen mir denen im F30forum die Firmware verändert wurde, vielleicht bekomme ich es ja hin die GEMINI_PACK.BIN zu verändern.
Zitat:
@Maxmuster123 schrieb am 15. November 2020 um 17:32:19 Uhr:
@evgenyprojectIch hätte nur die Hoffnung, daß die Firmware vom. Hersteller meine Wünsche erfüllt, hatte diese mit aufgeführt in der Anfrage.
Aber klar, du hast recht 😉.Das AndroidAuto wireless funktioniert mit dem Android 11 Telefon problemlos, das hätte ich getestet.
Ich werd mir die Tage mal die Programme ansehen mir denen im F30forum die Firmware verändert wurde, vielleicht bekomme ich es ja hin die GEMINI_PACK.BIN zu verändern.
Na dann ran an die Sache 😉 Ich verstehe nicht viel davon.
Evtl. Kannst du die CIC Version von der F30 Seite herunterladen und mit der vergleichen, die du von RoadTop bekommen hast.
Das war mein Plan 😉
Das sind noch die Bilder von den veränderten Menüpunkten.
Oder meintest du was anderes?
Ich habe gestern meine rückfahrkamera bekommen.
Ich habe mich für die etwas teurere Variante entschieden, da diese laut Datenblatt eine bessere Auflösung (1280x720) bietet. Die meisten anderen haben ungefähr die Hälfte davon, obwohl überall HD dran steht.
Mit der Bildqualität und vom Erfassungswinkel der Kamera bin ich absolut zufrieden.
Auch im dunkeln liefert sie noch ein erstaunlich gutes bild.
Die Verarbeitungsqualität des griffs allerdings kann man absolut nicht mit der des original griffs vergleichen. Der Druckpunkt des tasters ist schwammiger und der silokon-überzug....
..... Naaaaajaaaaa...
Hier hat man allerdings keine echte wahl. Denn bei genauer Betrachtung bin ich der Überzeugung dass so gut wie alle angebotenen Kameras für den e60/e61 als grifftaster genau identisch sind, bis auf eben das verbaute kamera modul.
Also werde ich sie die tage trotzdem vefbauen.
Eventuell werde ich aber auf lange Sicht das kameramodul heraus trennen und versuchen, es mittels eines Teis aus dem 3D drucker in den Original Griff zu integrieren.
Die Stromzufuhr habe ich an dem stecker der rückleuchte geholt. Das braune ist die masse und das äußere weiß-gelbe kabel ist +12v von rückfahrlicht.
Habe die beiden kabel aus dem stecker ausgepinnt und kurze Kabelstücke angelötet.
Diese werde ich dann mit "wago-klemmen" mit der kamera verbinden.
Jetzt muss "nur noch" das Video kabel nach vorne zum interface verlegt werden.
Das ist beim touring leider ein ziemlicher Aufwand, da man nicht so einfach durch die Scharniere von der heckklappe in den innenraum kommt.
Das wird dann mein Projekt für die nächsten Tage.
Was noch wichtig ist: für unsere fahrzeuge wird ein zusätzlicher signalfilter benötigt, der in die 12v leitung zwischen gesteckt wird. Ansonsten flackert das bild der kamera stark, sobald der motor läuft. Wenn der motor aus ist, ist das bild tadellos.
Kamera:
Griffleiste Kofferraumgriff Auto 1280*720 Pixel 1000TV Linien Starlight HD Kameraobjektiv Wasserdicht Weitwinkel Rückfahrkamera für BMW E60 E61 E70 E71 E72 E82 E88 E84 E90 E91 E92 E93/1 3 5 X5 X6 X1 https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_pxxSFb31F3SNK
Als ich sie bestellt habe, war es noch ein prime Artikel. Das war mir wichtig, falls ich sie zurück geben will.
Aktuell gibt es die für knapp 70€ als prime Artikel. Einfach mal vergleichen.
Signalfilter:
maxxcount Signalfilter für Nachrüst-Rückfahrkameras an getaktete Rückfahrleuchten/Canbus https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_TtxSFbH12SZED
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandabra schrieb am 15. November 2020 um 19:42:39 Uhr:
Ich habe gestern meine rückfahrkamera bekommen.
Ich habe mich für die etwas teurere Variante entschieden, da diese laut Datenblatt eine bessere Auflösung (1280x720) bietet. Die meisten anderen haben ungefähr die Hälfte davon, obwohl überall HD dran steht.Mit der Bildqualität und vom Erfassungswinkel der Kamera bin ich absolut zufrieden.
Auch im dunkeln liefert sie noch ein erstaunlich gutes bild.Die Verarbeitungsqualität des griffs allerdings kann man absolut nicht mit der des original griffs vergleichen. Der Druckpunkt des tasters ist schwammiger und der silokon-überzug....
..... Naaaaajaaaaa...
Hier hat man allerdings keine echte wahl. Denn bei genauer Betrachtung bin ich der Überzeugung dass so gut wie alle angebotenen Kameras für den e60/e61 als grifftaster genau identisch sind, bis auf eben das verbaute kamera modul.Also werde ich sie die tage trotzdem vefbauen.
Eventuell werde ich aber auf lange Sicht das kameramodul heraus trennen und versuchen, es mittels eines Teis aus dem 3D drucker in den Original Griff zu integrieren.
Die Stromzufuhr habe ich an dem stecker der rückleuchte geholt. Das braune ist die masse und das äußere weiß-gelbe kabel ist +12v von rückfahrlicht.
Habe die beiden kabel aus dem stecker ausgepinnt und kurze Kabelstücke angelötet.
Diese werde ich dann mit "wago-klemmen" mit der kamera verbinden.Jetzt muss "nur noch" das Video kabel nach vorne zum interface verlegt werden.
Das ist beim touring leider ein ziemlicher Aufwand, da man nicht so einfach durch die Scharniere von der heckklappe in den innenraum kommt.
Das wird dann mein Projekt für die nächsten Tage.Was noch wichtig ist: für unsere fahrzeuge wird ein zusätzlicher signalfilter benötigt, der in die 12v leitung zwischen gesteckt wird. Ansonsten flackert das bild der kamera stark, sobald der motor läuft. Wenn der motor aus ist, ist das bild tadellos.
Kamera:
Griffleiste Kofferraumgriff Auto 1280*720 Pixel 1000TV Linien Starlight HD Kameraobjektiv Wasserdicht Weitwinkel Rückfahrkamera für BMW E60 E61 E70 E71 E72 E82 E88 E84 E90 E91 E92 E93/1 3 5 X5 X6 X1 https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_pxxSFb31F3SNKAls ich sie bestellt habe, war es noch ein prime Artikel. Das war mir wichtig, falls ich sie zurück geben will.
Aktuell gibt es die für knapp 70€ als prime Artikel. Einfach mal vergleichen.Signalfilter:
maxxcount Signalfilter für Nachrüst-Rückfahrkameras an getaktete Rückfahrleuchten/Canbus https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_TtxSFbH12SZED
Also die Kamera die ich auch wollte bzw. jetzt holen werde.
Wegen Verlegung vom VideoKabel: Ich werde sofort auch die Kabelbäume in der Heckklappe mitmachen.
Ich wollte dann mittels Einziehdraht das Videokabel unter der Dachverkleidung bis nach vorne zu der A-Säule durchziehen. Ich hoffe das klappt.
Zum Entstörfilter: Wenn Du das Ding noch nicht bestellt hast dann weiss ich wie du es dir sparen kannst!!!
Hinten Rechts in der nähe der Batterie, im Kabelbaum, gibt es eine Leitung die nach dem das Auto aufgesperrt ist sofort 12 Volt Dauerstrom bekommt (nicht getaktet) und nach dem Abschliessen nach ca 20-30 sec Stromlos ist!!!
Ansonsten danke für die Mühe!!!
Gruss
Mein plan mit dem videokabel war eher bis zur c Säule, dann runter und weiter unter den Türleisten. Da ich ein panoramadach habe, könnte ich durch den Dachhimmel nur seitlich. Und dafür müssten dann wieder alle Säulen verkleidungen und die griffe ab, um den himmel etwas abzusenken. Das scheint mir aufwendiger.
Mal sehen...
Zu dem filter:
1. Er ist bereits bestellt und kommt morgen 😁
2. Die von dir beschriebene Leitung ist im Kofferraum. Also müsstest du das kabel verlängern und aus der heckklappe raus in den Kofferraum führen. Hätte ich kein bock drauf. Mir reicht schon das videokabel. Alles andere will ich direkt in der heckklappe abgreifen.
Zitat:
@Pandabra schrieb am 15. November 2020 um 20:57:20 Uhr:
Mein plan mit dem videokabel war eher bis zur c Säule, dann runter und weiter unter den Türleisten. Da ich ein panoramadach habe, könnte ich durch den Dachhimmel nur seitlich. Und dafür müssten dann wieder alle Säulen verkleidungen und die griffe ab, um den himmel etwas abzusenken. Das scheint mir aufwendiger.Mal sehen...
Zu dem filter:
1. Er ist bereits bestellt und kommt morgen 😁
2. Die von dir beschriebene Leitung ist im Kofferraum. Also müsstest du das kabel verlängern und aus der heckklappe raus in den Kofferraum führen. Hätte ich kein bock drauf. Mir reicht schon das videokabel. Alles andere will ich direkt in der heckklappe abgreifen.
Hast auch recht. Werd dann aber abwarten bis du es fertig gemacht hast 😁
So. Die kamera ist jetzt verbaut und das kabel verlegt.
Ich habe von vorn angefangen. Rechts im fußraum runter und dann unter den Türleisten bis nach hinten zur Rückbank.
Dann in der c Säule hoch (achtung airbag).
Von dort durch den himmel zum hinteren lautsprecher. Dann nach hinten raus zum scharnier.
Ab hier wirde es dann RICHTIG ätzend.
Ich habe es in den rechten äußeren kabelbaum gelegt. Hierbei muss man darauf achten dass das kabel genug luft hat, um beim öffnen / schließen der heckklappe / heckscheibe nicht geknickt oder gezogen wird und nirgends reibt oder gequetscht wird.
Jetzt müssen die inneren Kunststoff verkleidungen der heckklappe ab.
Dann kann man sich langsam in Richtung rückleuchte vorarbeiten.
Bei einer Limousine würde ich das verlegen des kabels ca 80% einfacher einschätzen.
Aber immerhin funktioniert jetzt alles.
Mit der Bildqualität der kamera bin ich nach wie vor zufrieden.
Habe sie im interface auf fullscreen gestellt. Ich muss das pdc nicht unbedingt noch optisch sehen. Das piepen reicht mit völlig.
In vollbild mit den dynamischen hilfslinien macht das kamerabild echt was her.
Nach der ersten regenfahrt kam allerdings die erste ernüchterung.
Denn wenn die linse schmutzig ist, ist das bild nahezu nutzlos. Das ist aber kein Problem von nachrüst-kameras, sondern ein generelles.
Bei der original kamera ist es genauso.
Ich habe dann versucht, die linse mit glasversiegelung (glaco) zu behandeln. Mal sehen, ob es was hilft.
Puh, das klingt ja echt knifflig 🙂.
Heute ist mir aufgefallen, daß sich beim losfahren automatisch das Interface eingeschaltet hat, also ohne den Menü Knopf 3 sec. Zu drücken. War 9h zuvor mit einem iPhone über carplay verbunden.
Ist das bei euch so?
Zitat:
@Maxmuster123 schrieb am 19. November 2020 um 17:13:08 Uhr:
Puh, das klingt ja echt knifflig 🙂.Heute ist mir aufgefallen, daß sich beim losfahren automatisch das Interface eingeschaltet hat, also ohne den Menü Knopf 3 sec. Zu drücken. War 9h zuvor mit einem iPhone über carplay verbunden.
Ist das bei euch so?
Ja. Das habe ich auf den ersten Seiten irgendwo dazu geschrieben dass es Automatisch umgeschaltet wird!!!
Zitat:
@Pandabra schrieb am 19. November 2020 um 09:07:22 Uhr:
So. Die kamera ist jetzt verbaut und das kabel verlegt.
Ich habe von vorn angefangen. Rechts im fußraum runter und dann unter den Türleisten bis nach hinten zur Rückbank.
Dann in der c Säule hoch (achtung airbag).
Von dort durch den himmel zum hinteren lautsprecher. Dann nach hinten raus zum scharnier.Ab hier wirde es dann RICHTIG ätzend.
Ich habe es in den rechten äußeren kabelbaum gelegt. Hierbei muss man darauf achten dass das kabel genug luft hat, um beim öffnen / schließen der heckklappe / heckscheibe nicht geknickt oder gezogen wird und nirgends reibt oder gequetscht wird.Jetzt müssen die inneren Kunststoff verkleidungen der heckklappe ab.
Dann kann man sich langsam in Richtung rückleuchte vorarbeiten.Bei einer Limousine würde ich das verlegen des kabels ca 80% einfacher einschätzen.
Aber immerhin funktioniert jetzt alles.
Mit der Bildqualität der kamera bin ich nach wie vor zufrieden.
Habe sie im interface auf fullscreen gestellt. Ich muss das pdc nicht unbedingt noch optisch sehen. Das piepen reicht mit völlig.
In vollbild mit den dynamischen hilfslinien macht das kamerabild echt was her.Nach der ersten regenfahrt kam allerdings die erste ernüchterung.
Denn wenn die linse schmutzig ist, ist das bild nahezu nutzlos. Das ist aber kein Problem von nachrüst-kameras, sondern ein generelles.
Bei der original kamera ist es genauso.Ich habe dann versucht, die linse mit glasversiegelung (glaco) zu behandeln. Mal sehen, ob es was hilft.
Top!!!
Jetzt kann ich auch ran. Muss aber auch gleichzeitig alle Heckklappe Kabelbäume tauschen!!!
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 19. November 2020 um 17:51:44 Uhr:
Zitat:
@Pandabra schrieb am 19. November 2020 um 09:07:22 Uhr:
So. Die kamera ist jetzt verbaut und das kabel verlegt.
Ich habe von vorn angefangen. Rechts im fußraum runter und dann unter den Türleisten bis nach hinten zur Rückbank.
Dann in der c Säule hoch (achtung airbag).
Von dort durch den himmel zum hinteren lautsprecher. Dann nach hinten raus zum scharnier.Ab hier wirde es dann RICHTIG ätzend.
Ich habe es in den rechten äußeren kabelbaum gelegt. Hierbei muss man darauf achten dass das kabel genug luft hat, um beim öffnen / schließen der heckklappe / heckscheibe nicht geknickt oder gezogen wird und nirgends reibt oder gequetscht wird.Jetzt müssen die inneren Kunststoff verkleidungen der heckklappe ab.
Dann kann man sich langsam in Richtung rückleuchte vorarbeiten.Bei einer Limousine würde ich das verlegen des kabels ca 80% einfacher einschätzen.
Aber immerhin funktioniert jetzt alles.
Mit der Bildqualität der kamera bin ich nach wie vor zufrieden.
Habe sie im interface auf fullscreen gestellt. Ich muss das pdc nicht unbedingt noch optisch sehen. Das piepen reicht mit völlig.
In vollbild mit den dynamischen hilfslinien macht das kamerabild echt was her.Nach der ersten regenfahrt kam allerdings die erste ernüchterung.
Denn wenn die linse schmutzig ist, ist das bild nahezu nutzlos. Das ist aber kein Problem von nachrüst-kameras, sondern ein generelles.
Bei der original kamera ist es genauso.Ich habe dann versucht, die linse mit glasversiegelung (glaco) zu behandeln. Mal sehen, ob es was hilft.
Top!!!
Jetzt kann ich auch ran. Muss aber auch gleichzeitig alle Heckklappe Kabelbäume tauschen!!!
Meine kabelbäume wurden zum Glück bereits gemacht.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Aktion
Zitat:
@Maxmuster123 schrieb am 19. November 2020 um 17:13:08 Uhr:
Puh, das klingt ja echt knifflig 🙂.Heute ist mir aufgefallen, daß sich beim losfahren automatisch das Interface eingeschaltet hat, also ohne den Menü Knopf 3 sec. Zu drücken. War 9h zuvor mit einem iPhone über carplay verbunden.
Ist das bei euch so?
Ja das ist bei mir genauso. Dauert ca 10-15 Sekunden. Dann schaltet er um.
Finde ich sehr angenehm, dass es automatisch geht.
Was uch noch nicht getestet habe: schaltet er auch auf carplay, wenn ich beim Verlassen des Fahrzeugs im original cic Menü unterwegs war? Habe seitdem ich das Interface verbaut habe, habe ich das cic nicht mehr genutzt 😁
Ich hatte erst befürchtet, dass es auch so lange dauern würde bis die Kamera bereit ist.
Das ist aber zum Glück nicht der fall.
Die kamera wird sofort angezeigt. Auch wenn das Interface noch nicht "richtig hochgefahren" ist.
Okay, dachte schon das ist vielleicht eine Veränderung durch das Update.
Zitat:
@Pandabra schrieb am 19. November 2020 um 09:07:22 Uhr:
So. Die kamera ist jetzt verbaut und das kabel verlegt.
Ich habe von vorn angefangen. Rechts im fußraum runter und dann unter den Türleisten bis nach hinten zur Rückbank.
Dann in der c Säule hoch (achtung airbag).
Von dort durch den himmel zum hinteren lautsprecher. Dann nach hinten raus zum scharnier.Ab hier wirde es dann RICHTIG ätzend.
Ich habe es in den rechten äußeren kabelbaum gelegt. Hierbei muss man darauf achten dass das kabel genug luft hat, um beim öffnen / schließen der heckklappe / heckscheibe nicht geknickt oder gezogen wird und nirgends reibt oder gequetscht wird.Jetzt müssen die inneren Kunststoff verkleidungen der heckklappe ab.
Dann kann man sich langsam in Richtung rückleuchte vorarbeiten.Bei einer Limousine würde ich das verlegen des kabels ca 80% einfacher einschätzen.
Aber immerhin funktioniert jetzt alles.
Mit der Bildqualität der kamera bin ich nach wie vor zufrieden.
Habe sie im interface auf fullscreen gestellt. Ich muss das pdc nicht unbedingt noch optisch sehen. Das piepen reicht mit völlig.
In vollbild mit den dynamischen hilfslinien macht das kamerabild echt was her.Nach der ersten regenfahrt kam allerdings die erste ernüchterung.
Denn wenn die linse schmutzig ist, ist das bild nahezu nutzlos. Das ist aber kein Problem von nachrüst-kameras, sondern ein generelles.
Bei der original kamera ist es genauso.Ich habe dann versucht, die linse mit glasversiegelung (glaco) zu behandeln. Mal sehen, ob es was hilft.
Hi!!!
Wollte nochmal nachfragen bzw. Klarstellen. Laut Einbauanleitung von dem Interface (Foto)muss man ja die Plusleitung der Kamera mit der Plusleitung vom Interface verbinden. Und Masse findet man ja am lampenträger. Dann bräuchte ich diesen Modul nicht zu verbauen?
Ich hab es mal provisorisch so angeschlossen und es funktioniert einwandfrei.