Carplay im VFL mit MMI 2 HIgh

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
Habe vor kurzem in meinem A8 (BJ 2010) dieses Wireless Carplay Modul verbaut. Gibt es sowas auch für meinen S5 2008 mit MMi 2 High?
Wenn ja, welches Modul?

Beste Antwort im Thema

Rsnav, ewaying oder andream ist alles die selbe box.
Wo es besseren support gibt, ist schwer zu sagen. Evtl. bei rsnav, wobei hier die rückgabebedingungen schon heftig sind.

Auf deutsch ist soweit ich weiß keine von denen. Ist aber nur für das menü und interface der box, android auto oder carplay selbst sind dann wieder auf deutsch bzw. der sprache vom handy.
Stört aber nicht, es sind ja die restlichen knöpfe im auto auch auf englisch ^^

Für die ersteinrichtung muss man immer ein kabel verwenden. Ansonsten kann man es kabellos ab android 9/10 verwenden oder man kann es auch in den entwickleroptionen der android auto app freischalten:
https://www.youtube.com/watch?v=C_XbIW6SLtg
Dass habe ich bei meinen bq aquaris x pro so gemacht, und klappt super (android 8).
Aber wie gesagt, bei fahrten von über einer stunde würde ich es eher einstecken.

Klang ist eigentlich gleich wie übers normale mmi. Ansonsten funktioniert die (nachbau)rückfahrkamera sowie der rest ohne probleme.
Einzig die einstellung der mikrophonempfindlichkeit hat mich etwas aufgehalten. Scheint jetzt aber zu klappen.

Außerdem war die anzeige oben abgeschnitten. Es fehlten also 4mm bildinhalt. Habe den support von andream über aliexpress angeschrieben und der hat mir gleich ein update für die box per link zugesendet. Jetzt kann man einstellen, wieviel abstand nach oben und unten sein soll. Zuerst war nur links und rechts möglich.

Negativ zur (andream) box würde ich sagen:
- keine ausführliche anleitung zu den einzelnen einstellungen dabei (bzw. gar keine bei andream)
- man muss bei jedem start zu der box wechseln und auf "ok" drücken, damit dass handy android auto startet und sich ganz verbindet
- man muss AUX als quelle ausgewählt haben, sonst gibt es keinen ton
- keine seite wo man updates finden würde für die box (andream)
- es gibt keine anzeige der lautstärkeänderung mehr

Positiv:
+ recht leicht zu installieren, nur etwas gefummel beim zusammenbau (kabelsalat)
+ viele funktionen möglich, vorallem durch den hdmi in
+ sehr einfache möglichkeit, eine rückfahr- oder auch frontkamera nachzurüsten. Die könnte nur etwas schneller starten (dauert etwas, bis die linien angezeigt werden)
+ startet sehr schnell und reagiert flott

Negativ zu android auto würde ich sagen:
- komplizierte ersteinrichtung
- braucht relativ viel akku, nur um die anzeige im auto zu haben (wlan + gps + bluetooth)
- wenig unterstützte apps (vorallem wenig internetradios oder musikplayer). Wenn man über eine nicht unterstützte app etwas abspielt, hört man zwar den ton, kann sie aber nicht steuern übers auto

Positiv:
+ "ok google" im auto 🙂 Und damit all seine funktionen (anrufe & sms starten etc etc)
+ whatsapp & sonstige nachrichten werden angezeigt und man kann sie vorlesen lassen
+ google maps, waze ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich musste im Green Menue nur AUX bzw. AMI freischalten. Ein Anschluss per Kabel wurde nicht benötigt

Das wäre dann ja ok. ich dachte man muss es darüber noch anschließen.
Aux liegt bei meinem ab Werk - AMI müsste ich extra freischalten, was dann aber auch kein Problem wäre.

Habt ihr die Freisprech genutzt bzw. greift das System auf die vorhandenen Mikros im Auto zurück und läuft das zuverlässig?
Automatischen umschalten für die Parksensoren mit originale Audi Kamera hinten klappt auch?
Und letzte Frage - da ich da nichts finde - hat diese Box seinen eigenen SIM-Slot für Online-Daten und wenn ja - LTE wird unterstützt?

Soweit ich weiß nimmt diese Box das Internet vom iPhone.

Man muss im MMI nur auf AUX schalten, damit man ton über die box hat. Man braucht nichts extra anschließen.

Ja, es verwendet die mikros im auto, und man kann die auch einstellen. Dass wird aber nur so lala erklärt. Ich hab es noch nicht perfekt eingestellt bekommen.

Ja, das umschalten auf die originale anzeige der PDC ist kein problem.

Einen SIM slot hat sie nicht. Daher muss dass handy mobile daten verwenden, während man mit dem wlan der box verbunden ist. Dass klappte mit nem xiaomi nicht, bei bq und samsung schon.

Screenshot-20200911-230312-settings
Ähnliche Themen

Danke für die ganzen Infos.
Das die Box keine eigene sim hat ist ein wenig ungünstig.
Zieht dann immer am Handyakku. Na mal sehen.

Nun bei CarPlay geht’s darum das alle Daten vom Handy kommen und auch das Internet davon genutzt wird wie Spotify und googlemaps. Nachrichten werden angezeigt und man kann Apps automatisch starten wenn CarPlay startet wie blitzerwarner und so ??

Ja stimmt. Ich bin irgendwie davon ausgegangen dass das Ding auch stand alone Apps anbietet. Warum auch immer 😉
Es geht ja nur ums spiegeln vom Handy.

PS: ich warte noch auf die Anleitung @Lemmy

@real_Base
Hier schon mal das Einbauvideo: https://www.youtube.com/watch?v=uK5UJGSgk_I

Anleitung geht nicht ist eine pdf .....

@Casablanca89

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 10. September 2020 um 12:31:56 Uhr:


Wäre Mega, wenn jemand das ganze mit einem Android Handy testen könnte...
Das wäre für mich persönlich das wichtigste, dann würde ich mir auch direkt das Teil bestellen.

Danke schon mal

Schieß los, habe die box nur mit android auto in verwendung 😉

Naja spiegeln tut es das handy nicht direkt, sondern die daten (navi, sms, wa, etc) anzeigen. Man kann sich aber auch den handybildschirm auf's mmi spiegeln lassen.

Der akkuverbrauch ist moderat. So als würde man dass handy als navi benutzen. Bei längerer fahrt würde ich es definitiv übers kabel verwenden, anstatt wireless.

Diese anleitung?:

@Prototyp206 moin moin.
Deine Anleitung ist von Rsnav.... Hast du dir das von Rsnav oder von hier https://www.ewaying.de/
bestellt?
Weil in der Anleitung bei der Language Auswahl kein Deutsch dabei ist....

Android funktioniert kabellos oder? Weil manche Geräte bei Android nur mit Kabel funktionieren...

Klang, sowie funktionen laufen einwandfrei?

Irgendwelche negativen Punkte die dir aufgefallen sind?

Danke dir

Rsnav, ewaying oder andream ist alles die selbe box.
Wo es besseren support gibt, ist schwer zu sagen. Evtl. bei rsnav, wobei hier die rückgabebedingungen schon heftig sind.

Auf deutsch ist soweit ich weiß keine von denen. Ist aber nur für das menü und interface der box, android auto oder carplay selbst sind dann wieder auf deutsch bzw. der sprache vom handy.
Stört aber nicht, es sind ja die restlichen knöpfe im auto auch auf englisch ^^

Für die ersteinrichtung muss man immer ein kabel verwenden. Ansonsten kann man es kabellos ab android 9/10 verwenden oder man kann es auch in den entwickleroptionen der android auto app freischalten:
https://www.youtube.com/watch?v=C_XbIW6SLtg
Dass habe ich bei meinen bq aquaris x pro so gemacht, und klappt super (android 8).
Aber wie gesagt, bei fahrten von über einer stunde würde ich es eher einstecken.

Klang ist eigentlich gleich wie übers normale mmi. Ansonsten funktioniert die (nachbau)rückfahrkamera sowie der rest ohne probleme.
Einzig die einstellung der mikrophonempfindlichkeit hat mich etwas aufgehalten. Scheint jetzt aber zu klappen.

Außerdem war die anzeige oben abgeschnitten. Es fehlten also 4mm bildinhalt. Habe den support von andream über aliexpress angeschrieben und der hat mir gleich ein update für die box per link zugesendet. Jetzt kann man einstellen, wieviel abstand nach oben und unten sein soll. Zuerst war nur links und rechts möglich.

Negativ zur (andream) box würde ich sagen:
- keine ausführliche anleitung zu den einzelnen einstellungen dabei (bzw. gar keine bei andream)
- man muss bei jedem start zu der box wechseln und auf "ok" drücken, damit dass handy android auto startet und sich ganz verbindet
- man muss AUX als quelle ausgewählt haben, sonst gibt es keinen ton
- keine seite wo man updates finden würde für die box (andream)
- es gibt keine anzeige der lautstärkeänderung mehr

Positiv:
+ recht leicht zu installieren, nur etwas gefummel beim zusammenbau (kabelsalat)
+ viele funktionen möglich, vorallem durch den hdmi in
+ sehr einfache möglichkeit, eine rückfahr- oder auch frontkamera nachzurüsten. Die könnte nur etwas schneller starten (dauert etwas, bis die linien angezeigt werden)
+ startet sehr schnell und reagiert flott

Negativ zu android auto würde ich sagen:
- komplizierte ersteinrichtung
- braucht relativ viel akku, nur um die anzeige im auto zu haben (wlan + gps + bluetooth)
- wenig unterstützte apps (vorallem wenig internetradios oder musikplayer). Wenn man über eine nicht unterstützte app etwas abspielt, hört man zwar den ton, kann sie aber nicht steuern übers auto

Positiv:
+ "ok google" im auto 🙂 Und damit all seine funktionen (anrufe & sms starten etc etc)
+ whatsapp & sonstige nachrichten werden angezeigt und man kann sie vorlesen lassen
+ google maps, waze ...

@Prototyp206 mega! Danke dir für deinen ausführlichen Beitrag!

Rückfahrkamera ist bei mir Original ab Werk.
Ich hoffe das die Reaktion da bei behalten wird.
Liegt es eventuell an der nachgerüsteten Kamera bei dir?
Das mit dem Mikrofon.
Hast du ein originales oder auch nachgerüstet, hab das MMI 3G High.
Welches hast du?

Also starte das Auto immer im Original Menü und man muss selbst über drücken dann ins Box Menü...
Keine andere Einstellmöglichkeit?

Das mit der app Sammlung für Android Auto muss ich mal etwas recherchieren.

Hast mir aber sehr geholfen mit meiner Entscheidung.
Thx

Gern.
Naja bild der kamera ist sofort da, aber bis diese dynamischen richtungslinien angezeigt werden, dauert es sagen wir mal 4 sekunden.

Wenn ich auf "original" umstelle, ist das bild der pdc gleich da. Also dürfte es bei einer original rfk nichts ändern.

Nein original 3G+. Google hat mich hin und wieder nicht verstanden. Der support schrieb folgendes zu den einstellungen (falls wer braucht):

Zitat:

There are four options for microphone sound quality:
'Microphone Volume' Used for microphone volume amplification;
'Microphone OP Gain' Used to rough adjustment for adjusting analog
amplification;
'Microphone PGA' Used to fine adjustment for adjusting analog amplification;
'Microphone AEC Delay' Used to adjust echo cancellation delay parameters;
'Microphone AEC Quality' Used to adjust the quality level of echo cancellation.

1. Adjust 'Microphone volume' to 12, 'Microphone PGA' to 24
2. Adjust 'Microphone OP' from 0 until the sound is loud enough, Keeping the OP value is as small as possible
3. Fine-tune the 'Microphone PGA' at this time. After adjusting, restart this deivice
4. Adjust 'AEC quality' to 2
5. Finally fine-tune the 'Microphone delay', starting from 0 alternately, until there is no echo
Note: If the sound is distorted, please adjust 'Microphone OP'

Ja genau, man startet immer im mmi. Dann muss man 3 sek. auf navi info drücken um in die box zu wechseln. Kann man nicht umstellen, soweit ich weiß.

Wenn du die app "android auto" schon installiert hast, gibts dort im menü einen link zu den kompatiblen apps.

Moin Moin,
so es ist vollbracht, ich habe des eingebaut. Alles paßt und ist normalerweise einfach, nur mir ist der Navistecker abgegangen, war schon mal geklebt worden und mit Isolierband festgemacht (da war einer ver Vorbesitzer schon mal dran), habe eine neue GPS Maus (Amazone für 8,99€) bestellt und unterm Amaturenbrett auf der Beifahrerseite eingebaut. Nun die Kabel sind etwas kurz und es hilft wenn man das Klimabedienteil ausbaut und man kann die Kabel vom MMI dann schön nach untenziehen und es einfach wieder reinstecken. Die Carplay Box habe ich auf der Fahrerseite plaziert und habe den USB Anschluss mir einem USB Verlängerung (50 cm auch von Amazon) bis ins Handschuhfach gelegt. Nun mal sehen ob man das noch mal braucht. Denke nicht ... evtl den HDMI Anschluss ins Handschuhfach, dann könnte man einen Amazon Fire TV Stick anschließen ... wer es braucht ;-) das könnte Sinn machen.
Ich muss sagen das es ein sehr einfaches Bedienen ist ... 3 sec auf Navi und Carplay startet, ok Medi Quelle muss auf Aux stehen, aber dann läuft es Einwandfrei, man kann mit dem MFL und dem MMI Rad durch Carplay navigieren und wenn man eine Taste vom MMI drückt kommt man wieder in Audi MMI zurück. Man kommt auch ins green Menü ;-)
Ach noch eins ist noch zu erwähnen, einfach beim fahren sagen 'hey Siri, rufe Leonie mobil an' und schon wird die Verbindung aufgebaut oder irgendwo hin navigieren... kein Problem, dann empfehle ich noch die App Flitsmeister und man wird über Gefahrenpunkte informiert ;-))
Also von mir eine klare Empfehlung ...

Ich habe auch noch mal die Anleitung von meiner angefügt.

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen