CarPlay im Polo
Hallo zusammen 🙂
Meine Frage ist recht einfach: haben ALLE neuen Polos CarPlay für Apple Geräte? Oder muss etwas bestimmtes verbaut sein dafür? Wenn ja was? 🙂
Wäre super, wenn ich Antwort haben könnte, weil davon abhängt, ob ich mir ein Navi kaufen oder nicht, denn ich werde keins eingebaut bekommen ^^
Lg
Jessi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@domihls schrieb am 24. Oktober 2020 um 15:54:34 Uhr:
Nein, beim Polo mit Android nur per kabel
Wie oben bereits von @nOrmalzustand geschrieben: Seit Modelljahr 2021 geht sowohl Apple Carplay als auch Android Auto wireless. Wird hier mit beiden Phones praktiziert (Frau mit iPhone SE, ich mit Samsung Note 9).
88 Antworten
Du bist hier im Forum des Polo AW gelandet, also dem Polo der 6. Generation. Du hast einen der 5. Generation, da gibt es nur Mirror Link.
Stimmt natürlich, sorry. Kann die 5. Generation vFL und FL immer nicht auseinander halten, am Baujahr hätte es mir auffallen sollen :/
Ähnliche Themen
um noch einmal alles zusammenzufassen. Bei meinem Polo 6N wurde ein Hardware Update mittels neuer applefähiger USB Buchse nachgerüstet sowie die entsprechende Software installiert. Dies reichte jedoch nicht für Apple CarPlay aus. Android CarPlay war hingegen gut möglich. Apple CarPlay funktioniert ausschließlich mit dem Media System und Rückfahrkamera sowie der Möglichkeit über ein Mikrofon in der Freisprecheinrichtung Befehle an Siri zu senden. Dies ist nicht bei allen Modellen der Fall eine entsprechende Hardware Nachrüstung hätte einen erweiterten Kabelbaum benötigt.
Kann jemand einen Wireless Carplay Adapter für den AW vor Facelift empfehlen? Ich hatte mir einen "Testsieger" von Podofo bei Amazon bestellt, dieser ist aber leider absoluter Kernschrott.
Mal abseits dessen: Habt ihr aktuell auch so viele Probleme mit CarPlay? Nach dem Einsteigen und Einstecken steht die Verbindung, der Ton wird aber nicht übertragen? Wenn ich an der Lautstärke spiele bleibt die Anzeige ganz links bei 0.
Einmal Stecker raus und wieder rein und es läuft.
Aktueller Stand des Songs wird oft nicht angezeigt bzw. hängt dann an einer Stelle fest und noch viele andere Bugs. Hatte ich früher nicht, gleiches Handy, gleiches Auto. Da scheint Apple echt Mist zu bauen.
Mit meinem Android fast 0 Probleme, läuft seit Jahren, hat Google wohl besser im Griff.
Aktuell geht bei mir alles. @Olli_Kprs_GTI - ich fahre mit dem Teil:https://www.ebay.de/itm/256284840649?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=M9JVc8t5RC-&sssrc=4429486&ssuid=98x2nNN2RuW&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Verhält sich super, kann ich empfehlen / Beschreibung auf der Seite. Man kann auch günstiger kaufen - ich wollte jedoch ausreichend RAM, sowie die Möglichkeit eine SIM einzusetzen.
Aus Neugierde: wieso ein Adapter? Geht freischalten nicht oder nicht mehr? Oder ist es, weil der Adapter billiger ist?
Diese Adapter benötigt man, wenn man App Connect nur per Kabel hat (MIB 2.5?). Damit geht es dann auch kabellos (wireless).
Die Logik verstehe ich nicht. Der Adapter selbst ist nicht kabellos. Also warum nicht gleich das Handy anschliessen? Mache ich immer so, denn mein DM ist auch noch nicht über Bluetooth. Na gut, musst du wissen.
Der Adapter bleibt ja immer angestöpselt, Handy kann in der Tasche oder sonstwo bleiben. Man spart sich einfach das Rumgefummel mit dem Kabel.
Ich habe inzwischen mehrere Wireless Carplay Adapter durch. Alle Murks in Verbindung mit iOS 18.x
Teils funktioniert die Navigation mit Apple Karten nicht, Audio stockt. Ein deutliches Delay ist immer gegeben, auch wenn die Hersteller was anderes behaupten.
Das von mir verlinkte Carlinkit verbleibt (wie Knolli schreibt) per Kabel im Fhz. Da hier großzügig RAM verbaut ist, gibts kein Delay zum Handy und da alle Funktionen wie Karten etc. auch im Carplay-Gerät abgelegt sind, keinen starken Transfer beim Synchronisieren.