CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle
Hallo zusammen,
Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:
https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...
Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?
Vielen Dank Euch im Voraus!
René
388 Antworten
Ich habe gerade entdeckt, dass man Titel vor und zurück schalten kann über das Lenkrad, dank Bluetooth Audio.
Dafür drück ich gerne auf „Verbinden“ vor der Abfahrt 😁
Zitat:
@Barut91 schrieb am 5. November 2021 um 13:49:55 Uhr:
Wegdrücken des Verkehrsfunks geht über die Zurück-Taste beim Drehknopf
Aber leider nicht wenn du im Apple CarPlay Modus bist.
Zitat:
@GEORGzer schrieb am 5. November 2021 um 14:45:10 Uhr:
Ich habe gerade entdeckt, dass man Titel vor und zurück schalten kann über das Lenkrad, dank Bluetooth Audio.
Dafür drück ich gerne auf „Verbinden“ vor der Abfahrt 😁
Das erkläre bitte noch mal genau das kann ich nämlich leider nicht. Und ich bin verbunden über Bluetooth Audio.
Gefunden … man muss im BoardComputer auf Bluetooth Quelle stellen .. dann geht es . Danke
Ähnliche Themen
Ja genau, im Kombiinstrument auf die Audio Spalte und dann mit rauf/runter +1 Titel oder -1 Titel schalten.
Moin Leute. Was empfehlt ihr mir als Upgrade für meinen W212. Das BMP System, eine zu verkablende Carplay Box, eine zu verkablende Android Box wo man auch Apps installieren und Carplay nutzen kann, oder ein komplettes Android System mit Display? Wie ich das verstanden habe, bleiben nämlich mit dem BMP System die meisten Original Funktionen das Autos vorhanden und ein Rückbau ist auch ohne weiteres vorzunehmen. Zudem kann man das Becker Modul ja noch für ordentlich viel Geld verkaufen
Ich kenne die Android Systeme nicht aber bezüglich Carplay kann ich die BMP Lösung nur vor der Einbauvariante empfehlen.
Wahrscheinlich muss bei der E-Klasse nichtmal das Handschuhfach modifiziert werden.
Das Handschuhfach funktioniert so ohne weiteres bei meiner EKlasse. Kannst du mir auch sagen ob mein Android Auto nur via Kabel oder auch über Bluetooth funktioniert?
Die Verkabelte wird mittels Y-Kabel an den Bildschirm angeschlossen und schaltet sich vor das Boardsystem.
Das funktioniert eben nicht immer, besonders beim Umschalten mit der Rückfahrkamera „verschluckt“ sich das immer wieder und man muss händisch zurück schalten.
Auch habe ich mich lang mit dem Equalizer der Box gespielt um den selben Klang wie von Radio zu bekommen bzw. die Lautstärke. Bei der BMP-Box ist das nicht notwendig, da sie über Bluetooth angebunden ist und der Ton somit nicht analog eingespielt sondern digital erst im Board-Radio „erzeugt“ wird.
Tracks per Lenkrad weiter schalten geht auch nicht mit der verkabelten Variante, da der Aux Input keine Befehle weiter geben kann.
Ja und das dann Carplay auf der Navi Taste liegt und die Einblendung der Klimaanlageneinstellung wieder sichtbar ist, ist halt schon fein.
Auch bin ich mir nicht sicher wie es mit dem Stromverbrauch der verkabelten Box aussieht, ob sich die immer so herunterfährt wie es sein sollte. Ich kam hier und da zum Auto und das iPhone zeigte bereits die Carplay Kopplung, obwohl der Wagen noch nicht mal aufgeschlossen war und die ganze Nacht stand.
Mit dem BMP-Variante habe ich jetzt keinerlei Probleme mehr. Bluetooth „Wiedergabe“ beim Auto-Start muss ich händisch anstoßen, aber das liegt am Board-Radio.
Klingt doch Bombenmäßig. Wo genau bestelle ich nun dieses super Teil besten und denkt ihr, dass es noch Verbesserungen geben wird?
Jemand hat hier einen Aliexpress Link eingestellt mit Versand aus Belgien oder Tschechien.
Direkt aus China bestellen kann ich nicht empfehlen, die neuen Zollgebühren sind saftig 😛
Zitat:
@9DP schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:25:24 Uhr:
Man sieht nur das das MB Display nicht so besonders scharf ist, (jetzt um so mehr) schade das es da keine "Abhilfe" gibt (vielleicht ein etwas besseres Display zum wechseln) und die Seitenverhältnisse des Display sind nicht 100% liegt aber denke ich an der Auflösung, das Bild sieht etwas aufgezogen aus... könnte etwas gestaucht sein, nur dann hätte man sicherlich einen schwarzen Rand oben und unten.
Hatte den Eindruck das Bild sei bei mir etwas unten und links abgeschnitten und hab den Support kontaktiert ob man da was im gesperrten Menü einstellen kann.
Und die haben mich dann darauf hingewiesen, dass das Display nicht bündig im Rahmen zu sitzen scheint, nur beim original Interface fällt das nicht auf, siehe Fotos.
Soviel zur Mercedes-Gründlichkeit 😁
Stört mich aber nicht wirklich.
EDIT:
ok, ignoriert das. Ich habe im engineering mode die Testbilder abgerufen und das Display geht bis auf den Rand 😛
Leute, kann ich irgendwie rausfinden, ob mein Fahrzeug das richtige NTG besitzt? Bin mir nämlich nicht zu 100% sicher. Diese BMP Box soll ja nur NTG 4.5 komptibel sein