CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle
Hallo zusammen,
Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:
https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...
Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?
Vielen Dank Euch im Voraus!
René
388 Antworten
Ich glaube es ist egal ob NTG 4.5 oder 4.7.
Ich habe auch erfolglos versucht das genau zu bestimmen und glaube eher das 4.7 zu haben. Aber die Box läuft.
Schau dir mein Radiointerface zum Vergleich an.
Meines in der E Klasse sieht ziemlich ähnlich aus. Ich mache mir nur Sorgen um das Screen mirroring mit meinem Android Handy und wie gut das Android Auto beim Xiaomi funktioniert
Zitat:
@GEORGzer schrieb am 13. November 2021 um 12:26:40 Uhr:
Ich glaube es ist egal ob NTG 4.5 oder 4.7.
Ich habe auch erfolglos versucht das genau zu bestimmen und glaube eher das 4.7 zu haben. Aber die Box läuft.
Schau dir mein Radiointerface zum Vergleich an.
NTG 4.5 und NTG 4.7 ist eigentlich fast gleich
bei der A-Klasse nur NTG 4.7 mit verschiedenen Versionen ( mit und ohne Live Traffic oder Internet per Iphone ) bei E und C Klasse etc. auch NTG 4.5
https://www.motor-talk.de/.../...im-comand-online-ntg4-7-t4577940.html
AM leichtestens Merkst Du es wenn deine Menüleiste Statt Silber ( NTG 4.7 ) gelb ist. Dann hast Du NTG 4.5
Hi,
ich habe mir das Gerät vor einigen Tagen auch bestellt und bereits getestet. Ich fahre allerdings einen w204.
Da sich mein Auto nicht automatisch mit dem Gerät verbindet, habe ich versucht dieses über AUX anzuschließen. Dadurch müsste ich halt nicht bei jedem neuen Autostart das das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät auswählen.
Allerdings piep es beim Anschluss mit AUX. Also habe ein ständiges Piep Geräusch drin. Mal ist es weg...aber es kommt dann immer wieder.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Das Aux Kabel habe ich gerade nochmal anders getestet. Daran liegt es nicht.
Und dann noch eine zweite Frage. Ich habe mir eine Aftermarket Rückfahrkamera zugelegt. Muss diese irgendwie noch im Gerät aktiviert werden? Oder woran wird erkannt, dass ich rückwärts fahre?
Vielen Dank schon jetzt für die hilfreichen Antworten.
Ähnliche Themen
Das würde mich bei meinem W212 auch Mal interessieren. Gibt es auch welche die über Funk funktionieren die man mit dem System koppeln könnte?
@Barut91 Zur Cam kann ich nichts sagen aber die Störgeräusche über AUX lassen sich wahrscheinlich durch Erden der Box lösen lassen. Sofern die Kabelpeitsche ein GND Kabel hat.
War bei den fix verkabelten Boxen zumindest so.
@GEORGzer danke für den Tipp mit GND. Ich habe mir dazu so einen passenden Aux-Noise isolator geholt. Funktioniert bis jetzt super. Werde es mal beobachten.
Übrigens zur deutschen Sprache in dem Gerät. Vielleicht wirds das bald auch tatsächlich auf deutsch geben. Muss nur kurz codiert werden. Bin dazu mit dem Hersteller in Kontakt. Mal schauen, obs klappt.
Zitat:
@GEORGzer danke für den Tipp mit GND. Ich habe mir dazu so einen passenden Aux-Noise isolator geholt. Funktioniert bis jetzt super. Werde es mal beobachten.
Übrigens zur deutschen Sprache in dem Gerät. Vielleicht wirds das bald auch tatsächlich auf deutsch geben. Muss nur kurz codiert werden. Bin dazu mit dem Hersteller in Kontakt. Mal schauen, obs klappt.
Gibt es dazu Neuigkeiten? Bin auch stark interessiert!
Wie ist die Sprachausgabe eigentlich aktuell? Also bei Google Maps zum Beispiel... gelten da die Sprach-Einstellungen vom Smartphone oder die vom Carplay Modul?
Zitat:
@HofnarrDennis schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:32:31 Uhr:
Zitat:
@GEORGzer danke für den Tipp mit GND. Ich habe mir dazu so einen passenden Aux-Noise isolator geholt. Funktioniert bis jetzt super. Werde es mal beobachten.
Übrigens zur deutschen Sprache in dem Gerät. Vielleicht wirds das bald auch tatsächlich auf deutsch geben. Muss nur kurz codiert werden. Bin dazu mit dem Hersteller in Kontakt. Mal schauen, obs klappt.
Gibt es dazu Neuigkeiten? Bin auch stark interessiert!
Wie ist die Sprachausgabe eigentlich aktuell? Also bei Google Maps zum Beispiel... gelten da die Sprach-Einstellungen vom Smartphone oder die vom Carplay Modul?
Sobald du Apple CarPlay oder Android Auto verwendest wird die Sprachausgabe gemäß den Einstellungen deines Handys gemacht. Tatsächlich stören mich die englischen Menüpunkte des Moduls nicht. Da man 99% der Zeit sowieso CarPlay Interface ist 🙂
Mal eine andere Frage:
Hat es jemand bereits hinbekommen eine Rückfahrkamera am Modul anzuschließen?
Zwar lässt sich in den Einstellungen "Aftermarket Camera" einstellen, sobald ich jedoch den Rückwärtsgang einlege passiert nichts.
Die Kamera habe ich hierfür Testweise an ein externes Netzteil sowie über den Cinch Eingang am Modul angeschlossen.
Per AliExpress bekommt man leider keine Informationen vom Verkäufer.
Alle die noch zögern wegen dem Bestellen aus China, Amazon hats bereits gelistet allerdings noch ohne Kaufoption.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=retrofit+carplay&qid=1639155437&sr=8-4
Servus.
Meine CarBox kam auch gestern an. Einbau war auch sehr einfach und selbsterklärend.
Bis auf die Tatsache das es alles andere als (wie ich es bis jetzt empfinde) komfortabel ist.
Ich habe seit Jahren ein Xiaomi Handy. also bin auch sehr begeistert davon.
Lange rede kurzer Sinn. Keine Verbindung über Bluetooth möglich. Schon möglich aber keine Funktion von Android Auto.
Erst wenn ich das Handy per USB Kabel an die Box anschließe und als letzte Audioquelle die Box anwähle verbindet sich alles so das es funktioniert. Also mal eben ins Auto setzen und gemütlich zum Kumpel ins Nachbardorf is nur nach 3 Minuten Rumgefrickel möglich. Hatte ich mir bisschen anders vorgestellt 😁 Aber Egal ich find es klasse! Muss ich wirklich sagen. Wertet in meine Augen das Auto deutlich auf.
Kumpel mit Iphone kann sich Problemlos über Bluetooth mit der Box verbinden und Apple CarPlay startet auch sofort.
Jetzt hab ich gelesen das bei Android Geräten das ganze in generell auch so einfach funktionieren soll - über WLAN.
Die box bietet das auch siehe Bild im Anhang. Aber wie zum Teufel verbindet man sich mit dem Wlan der Box?
Jemand schon Infos bekommen diesbezüglich?
Nein eigentlich nicht. Fast alle Samsung Geräte können Wireless genutzt werden und Google phones. Mich würde wirklich brennend interessieren welche filunktionalität das eingebaute WLAN der Box bietet.
Meines Wissens funktioniert es so, dass die Box und das Handy sich über Bluetooth „entdecken“ und dann wird eine Wifi Verbindung hergestellt. Bielleicht muss man bei Android das Wifi der Box manuell auf „vertrauenswürdig“ setzen.