CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:31:04 Uhr:


Hier der link zu ali: versandt aus Tschechien.... Lieferzeit 2-3Tage... 238€ kein Zoll oder ähnliches zu zahlen...

https://a.aliexpress.com/_u8YWkK

Habs auch dort bestellt, allerdings aus Belgien. Kam direkt von dort mit GLS innerhalb 2 Tagen.

Läuft bisher perfekt in einem w204. Dort gibts auch kein Problem mit dem Handschuhfach.

Meine Sendung ist jetzt bei Paris 😛

So, heut ist die Sendung überraschend angekommen, obwohl erst für nächsten Mittwoch avisiert.
Und mein Lehrgeld was Bestellungen aus Asien mit den neuen Zollsätzen angeht habe ich auch bezahlt 😛

Ich habe die „neue“ Version mit dem micro-SD Slot bekommen und der ist auch funktional. Man kann davon Musik uns Videos abspielen wie bei der USB Schnittstelle. Zu groß ist auch dieses Modul, ich werde am Wochenende mal an einer Lösung basteln.

Eine Frage an die anderen User: verbindet sich bei euch das Radio (Bluetooth Audio) automatisch wieder mit dem Gerät?
Ich musste bei der ersten Probefahrt nach dem Abstellen des Fahrzeuges es manual aus der Liste auswählen um es wieder zu verbinden.

Verpackung
Gerät
Größenvergleich
+1

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 29. Oktober 2021 um 21:21:41 Uhr:


So, heut ist die Sendung überraschend angekommen, obwohl erst für nächsten Mittwoch avisiert.
Und mein Lehrgeld was Bestellungen aus Asien mit den neuen Zollsätzen angeht habe ich auch bezahlt 😛

Ich habe die „neue“ Version mit dem micro-SD Slot bekommen und der ist auch funktional. Man kann davon Musik uns Videos abspielen wie bei der USB Schnittstelle. Zu groß ist auch dieses Modul, ich werde am Wochenende mal an einer Lösung basteln.

Eine Frage an die anderen User: verbindet sich bei euch das Radio (Bluetooth Audio) automatisch wieder mit dem Gerät?
Ich musste bei der ersten Probefahrt nach dem Abstellen des Fahrzeuges es manual aus der Liste auswählen um es wieder zu verbinden.

Super das es bei dir nun auch angekommen ist!

Das CarPlay Modul verbindet sich bei mir automatisch mit dem NTG bei jedem Starten.
Selbst wenn als Input zuerst beispielsweise Radio ausgewählt wurde, verbindet sich das Modul automatisch sobald auf Bluetooth umgeschaltet wurde.

Wenn ich mich recht entsinne kann man in den Bluetooth Einstellungen am NTG aber einen Haken setzen um das letzte BT Gerät automatisch zu verbinden.

Ähnliche Themen

Ja ich hab mir auch eingebildet irgendwo mal diese Einstellung gesehen zu haben und mein iPhone hat das früher auch gemacht. Muss ich nochmal suchen.

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 29. Oktober 2021 um 21:21:41 Uhr:


So, heut ist die Sendung überraschend angekommen, obwohl erst für nächsten Mittwoch avisiert.
Und mein Lehrgeld was Bestellungen aus Asien mit den neuen Zollsätzen angeht habe ich auch bezahlt 😛

Ich habe die „neue“ Version mit dem micro-SD Slot bekommen und der ist auch funktional. Man kann davon Musik uns Videos abspielen wie bei der USB Schnittstelle. Zu groß ist auch dieses Modul, ich werde am Wochenende mal an einer Lösung basteln.

Eine Frage an die anderen User: verbindet sich bei euch das Radio (Bluetooth Audio) automatisch wieder mit dem Gerät?
Ich musste bei der ersten Probefahrt nach dem Abstellen des Fahrzeuges es manual aus der Liste auswählen um es wieder zu verbinden.

Dann hast du ein anderes wie ich, ich habe kein MicroSD Karten Slot, und auch die Ovale Oberfläche (Löcher)

So, ich kann vermelden, dass ich das BMP Dock erfolgreich versetzen konnte und das Handschuhfach wieder schließt, sogar mit der Kabelpeitsche vorne dran.

Ich habe das Dock nun doch nicht gedreht, da dafür die Kabel bei mir zu kurz gewesen wären.
Stattdessen habe ich es 1cm zurück versetzt und das reicht bereits.
Bis zu 3cm wären möglich gewesen bis man am Lüftungsmotor ansteht, aber das braucht es nicht.

Anbei ein paar Fotos, ich bin wie folgt vorgegangen:
Blende mit der Beleuchtung im Beifahrer-Fußraum unter dem Handschuhfach löse (2 wiederverwendbare Kunststoffnieten) und Beleuchtung abstecken.
5 Torx Schrauben lösen (3 oben im Handschuhfach, eine rechts hinter der Seitenverkleidung, eine links unten.
Durch leichtes nach vorne Ziehen kann das Handschuhfach entnommen werden.
4 Kabel sind zu lösen: 1x Beleuchtung, 3x vom BMP Dock.

Das Dock ist von oben mit 2 Schrauben fixiert und eingehakt.
Für besseren Zugang habe ich die Schütte vom Korpus getrennt. Dazu muss man rechts am Gelenk eine Kunststoffniete lösen und unten 2 Scharnierstangen entfernen. Ich habe dazu eine „Nagelzieher“ verwendet, geht gut.

Der Aufbau um das Dock herum ist…. interessant 😕. Eine „Hakenöffnung“ verjüngt sich (damit das Dock nicht seitlich verrutscht), die zweite aber nicht. Auch ist die Öffnung hinten am Korpus nicht in einer Linie mit dem Gerät sondern fast 1cm versetzt.
Da wurde sichtlich Arbeitszeit eingespart beim Erstellen der Gussform 😛

Um das Dock zu versetzen habe ich die Hakenöffnungen mit einem Dremel 1cm nach hinten „verlängert“ und die Schnittkanten mit einem Teppichmesser entgratet. Es ginge aber auch nur mit dem Messer, der Kunststoff ist dazu weich genug.
Auch die Öffnung hinten habe ich breiter geschnitten, damit das Dock nicht gegen die Rückwand drückt.
Zum Abschluss noch 2 neue 5mm Löcher gebohrt und fertig ist der Umbau.
Anschließend alles wieder zusammensetze und in den Wagen schrauben.

Sieht aus wie vom Werk 😉

Übrigens, die Schütte hatte eine Vorstanzung die für den Einbau des Docks. Zumindest bei mir wo es nachträglich verbaut wurde war das sehr unsauber ausgeschnitten, das habe ich gleich mit korrigiert.

Handschuhfach ausgebaut
Dock Fixiertung von oben
Dock Auschnitt innen
+12

So bei mir auch alles top, hat jetzt gut geklappt aber man muss schon wissen was alles ab gemacht werden muss .

1d315750-8209-45e7-ae2a-0636c9c7c6e8
51e74c02-8073-4da2-8e18-7bc1eb82c2ca
0c790623-1d81-44a3-ab1a-cbedcbbddaf6
+1

Super!

Also ich bin sehr angetan von der Lösung, die Integration auf die Navi Taste ist schon was anderes als mit dieser „Bildschirmweiche“ wie es die fix verbauten Kastl haben. Das einzige was mich momentan stört ist die Sache mit dem Bluetooth Audio automatisch Wiederverbinden, das haut noch nicht ganz hin 🙁

Im eManual steht ja:

Zitat:

Bluetooth® Audiogerät erneut verbinden
Die Bluetooth® Audioprofile werden in folgenden Fällen automatisch verbunden:
Eines der beiden zuletzt verbundenen Mobiltelefone wurde auch als Bluetooth® Audioplayer genutzt (wenn Funktion vom Mobiltelefon unterstützt wird).
Das automatische Verbinden übernimmt das Mobiltelefon selbst.
Ein Bluetooth® Audioplayer ohne Telefon-Funktionen wird nicht automatisch wiederverbunden, selbst wenn er das zuletzt verbundene Gerät war.

Die Carplaybox wird auch unter Telefon gelistet mit dem Zusatz „Telefonie nicht aktiv“ oder so.
Nur als Audioquelle per Bluetooth verbinden aber nicht als Telefon geht bei mir zumindest eh nicht.
Ich muss mal versuchen ob das Gerät sich automatisch verbindet wenn eine Wiedergabe läuft wie Musik. Wenn ich auf „Letztes Gerät verbinden“ gehe, findet das Audio20 es auch sofort und es steht dann „Audiowiedergabe aktiv“.

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:31:35 Uhr:


Super!

Also ich bin sehr angetan von der Lösung, die Integration auf die Navi Taste ist schon was anderes als mit dieser „Bildschirmweiche“ wie es die fix verbauten Kastl haben. Das einzige was mich momentan stört ist die Sache mit dem Bluetooth Audio automatisch Wiederverbinden, das haut noch nicht ganz hin 🙁

Im eManual steht ja:

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:31:35 Uhr:



Zitat:

Bluetooth® Audiogerät erneut verbinden
Die Bluetooth® Audioprofile werden in folgenden Fällen automatisch verbunden:
Eines der beiden zuletzt verbundenen Mobiltelefone wurde auch als Bluetooth® Audioplayer genutzt (wenn Funktion vom Mobiltelefon unterstützt wird).
Das automatische Verbinden übernimmt das Mobiltelefon selbst.
Ein Bluetooth® Audioplayer ohne Telefon-Funktionen wird nicht automatisch wiederverbunden, selbst wenn er das zuletzt verbundene Gerät war.

Die Carplaybox wird auch unter Telefon gelistet mit dem Zusatz „Telefonie nicht aktiv“ oder so.
Nur als Audioquelle per Bluetooth verbinden aber nicht als Telefon geht bei mir zumindest eh nicht.
Ich muss mal versuchen ob das Gerät sich automatisch verbindet wenn eine Wiedergabe läuft wie Musik. Wenn ich auf „Letztes Gerät verbinden“ gehe, findet das Audio20 es auch sofort und es steht dann „Audiowiedergabe aktiv“.

Also da ich z.B. den CarPlay Bildschirm immer an haben möchte, habe ich bei mir die Radio.de App immer an, da lasse ich dann z.B. NDR2 laufen, wenn ich dann wieder später in das Auto gehe ist alles von alleine wieder verbunden. Wenn ich aber einmal auf Radio drücke am Radio selber, dann ist die Bluetooth Audio Quelle abgewählt und ich muss sie wieder auswählen.

Was schön wäre ist, wenn das Modul sich auf drücken auf der Navi Taste immer Automatisch verbinden würden mit Bluetooth. Es geht ja auch so, aber schön wäre es schon. Aber meine Lösung reicht mir auch so. 🙂

Also bei mir ist es aktuell so, dass das Radio zwar auf Bluetooth Audio steht, ich aber einmal drücken muss damit es sich mit dem letzten Gerät aktiv verbindet. Und ich glaube das war immer so, vor meinen Carplay Experimenten hatte ich es immer primär auf Radio stehen 🙄

Vielleicht ist mein Audio20 auf einem alten Softwarestand? Da gibt es ja auch irgend ein Servicemenü soweit ich weiß wo man das vielleicht einsehen kann.

Ich habe heut meinen alten BMP verscherbelt.
Auf nie mehr Wiedersehen du blödes Ding 😛

Sagt mal kann man irgendwo eindeutig erkennen ob ich ein Audio20 mit NTG 4.5 oder 4.7 habe?
Der Wagen ist Baudatum November 2013, also "2. Generation" mit Farbdisplay im Kombiinstrument, kein MOPF.

Danke euch!

Der W176 hatte von Anfang an schon 4.7 meine ich.

Andere frage , hab das Auto noch nicht so lange wenn Verkehrsfunk kommt wie kann ich das einfach wegdrücken?

Du kannst „TA“ ausschalten im „BT Audio“ Menü links unten. Allerdings greift das auf alle Quellen, also auch CD z.B.
Ob man eine aktive Durchsage unterbrechen kann weiß ich leider nicht, ich nutze den TA nicht.

Kurzes Update meinerseits:
Also das Carplay Gerät funktioniert wunderbar, startet und verbindet sich zuverlässig.
Aber das Audio20 dazu zu bringen die „Bluetoothwiedergabe“ automatisch zu starten bringe ich nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen