1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Carplay / Android Auto von Mr12Volt A6-4F

Carplay / Android Auto von Mr12Volt A6-4F

Audi RS6 C6/4F

Moin Leute. Ich denke es wird Zeit mal ein neues Thema zu beginnen, damit die Erfahrungen mit dem oben genannten Gerät nicht in mehreren anderen Themen landen und die Übersichtlichkeit verloren geht.

Habe das Gerät vorige Woche bestellt und es ist heute angekommen. Der Bestellvorgang war easy, geliefert wurde aus Deutschland. Das soll keine Werbung sein, ich möchte einfach meine Erfahrungen mit Euch teilen, sowohl positive als auch negative.

Eines vorweg:
Es ist nicht das dunkelblaue Gerät, welches man im Video sieht. Unser Gerät ist grau. In der blauen Kiste scheint noch ein Radio verbaut zu sein, dieses fehlt komplett, da keine Anschlüsse vorhanden sind dafür. Auch fehlt das Mikrophone. Das muss man extra bestellen.

Was ich positiv finde: Der Kabelbaum zum Gateway ist über einen Meter lang. Also genug lang um das Gerät links hinter dem Handschuhfach zu montieren wo beim MMI2G die HeadUnit verbaut war. Die Halterung habe ich noch und da kommt das neue Gerät drauf. Der Aufbau wird im Video gezeigt, aber wie der Typ das Gerät dort ans Handschuhfach genagelt hat, ist ja eine Katastrophe. Das geht besser. 😁 Anbei ein paar Fotos.
Der Einbau wird noch warten müssen, da ich am WE zu einer Hochzeit eingeladen bin. Falls jemand schneller ist als ich, kann gerne hier posten.
Bis dahin
Liebe Grüsse
Rüdi

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+3
62 Antworten

Verstehe, Du meinst ob Carplay beides macht oder sagt entweder oder. Bin gespannt

na da kann ich helfen. 🙂
Nehmen wir an, du bist im CarPlay und hörst Music über Apple Music. Nimmst Dein Handy in die Hand und wirst sehen, das Apple music auch auf dem iphone läuft. Öffnest Du jetzt auf dem iPhone einen Podcast, wird Apple Music gestoppt und mit dem Podcast weitergemacht, obwohl Du gar keine App für den Podcast im Carplay hast.
D.h., wenn Du mit Carplay verbunden bist, kannst Du jede Audio Quelle auf deinem Handy starten und abspielen. Mit Video habe ich es noch nicht probiert. Da könnte es aber sein, das Apple einen Riegel davorschiebt. VIM ist eben nicht erlaubt. Allerdings kann man aber auch videos in der Mr12Volt app abspielen oder den Screen des Telefons spiegeln.
Das mit dem Radio stimmt wie El Monday sagt. Drückst Du auf die Radiotaste ist Carplay weg und kommt erst wieder, wenn Du auf die Mediataste drückst. Für mich ist das nicht weiter schlimm denn wenn du unbedingt Radio hören möchtest, kannst du auch eine entsprechende Radio App installieren. Die sind im CarPlay erlaubt.
Der absolute Mehrwert ist eben die Navigation mit den aktuellen Karten, entweder mit den Apple oder Google Karten. OpenStreet Map wird auch unterstützt.
Und: eintreffende iMessage Botschaften kann man sich vorlesen lassen und über Sprachbefehl auch beantworten. Das soll auch mit Wap gehen. Habe ich aber aus meinem Leben verbannt.

Um PxCbulli‘s Frage zu beantworten. Aktive Navigation in Carplay mit anderer Audioquelle vom Handy funktioniert.
Der von aussen eingespielte Audiostream wird von den Navigationsansagen kurzzeitig unterbrochen. So wie es sein soll. Der ONOO der ersten Generation schreit auch über Carplay rein. Endlich hört man mal die Sirene richtig. Für die zweite Generation werden dann die Gefahrenstellen auch noch direkt angezeigt. Das nur mal so am Rande.

Top, Danke, genau das wollte ich wissen.

Hallo,

ich habe nun auch das Mr12Volt in unseren A6 4F bj 2011 eingebaut. Soweit alles wie beschrieben. Was mich stört ist das die Freisprechfunktion für mich nicht zu gebrauchen ist. Der Gesprächspartner hört sich selbst doppelt und Ich klinge als würde ich in einer halle stehen. Eventuell kann man da noch etwas einstellen. Meine Lösung war aber jetzt erstmal die Audi FSE weiter zu nutzen und in den Bluetooth Einstellungen für mr12volt Telefonate zu deaktivieren.

Darüber hinaus hatte ich des Öfteren das sich die Unit aufgehangen hat. Musste dann das Drehrad länger drücken und es startet neu. Ich nutze Android Auto. Eventuell läuft das bei Apple besser.

Ich hatte zichen Android Radio oder dem mr12volt hin und her überlegt. Hat hier jemand ein Android Radio und kann mal seine Erfahrungen teilen?

Ähnliche Themen

Ich telefoniere über die Simkarte in der HeadUnit. Vielleicht ist das der Unterschied.

Hab noch einmal darüber nachgedacht. Also ganz sicher bin ich mir nicht….
Aber die Qualität ist in Ordnung.

Das mit dem Echo wäre natürlich maximal doof, da ich mein Telefon nicht mit dem Wagen direkt koppeln kann (das fehlt meinem).
Hatte mich schon gefreut den dämlichen FM-Transmitter raus schmeißen zu können...

@Rocco1180

Android Radio ist das selbe wie Mr12Volt nur eben mit zusätzlichem Display.
Wird aber genauso angeschlossen mit den Vor und Nachteilen als Wechsler Ersatz.

Zitat:

@RudiS schrieb am 30. September 2024 um 13:26:23 Uhr:



Das mit dem Radio stimmt wie El Monday sagt. Drückst Du auf die Radiotaste ist Carplay weg und kommt erst wieder, wenn Du auf die Mediataste drückst. Für mich ist das nicht weiter schlimm denn wenn du unbedingt Radio hören möchtest, kannst du auch eine entsprechende Radio App installieren. Die sind im CarPlay erlaubt.

Dann hast du die ganze Zeit die mobilen Daten am Laufen.
Das ist für mich schon ein großer Nachteil.

ja das stimmt.
Aber das ist für die meisten Leute heute kein Problem mehr. man ist ja eh ständig online.

@DIRP

Naja die Daten für den Radio Empfang sollten sich in Grenzen halten.
Aber wer Maps benutzt hat ja im Prinzip auch ständig die Datenverbindung in Benutzung.
Ich denke das ist ein Umstand der heutzutage kaum noch ins Gewicht fällt.

Ich fände es zb. viel angenehmer wenn das Mr12V einen eigenen Simsschacht hätte und man dort eine Zweitsim reinpacken könnte, so das alle Daten über die SIM laufen.
Eventuell noch eine Hotspot Funktion und perfekt wäre auch der Filmspaß für die Kids auf der Rücksitzbank.
Dann musste man nicht erst mal das Telefon koppeln vom aktuellen Fahrer wenn man einsteigt und alles wurde wie aus einem Guss funktionieren.

Naja man kann eben nicht alles haben 😁

Ohne es jetzt genau zu wissen, hätte ich gedacht, dass der Datendurchsatz beim Radiostreamen schon deutlich höher ist.

Ganz abgesehen von der Verfügbarkeit, wie manche Bahnreisende berichten.

Moin

Ich schiebe das mal wieder etwas hoch. Hatte jetzt Kontakt mit dem Support. Die Erkenntnis lautet:

  • Das Ding ist fertig. Da wird nicht mehr viel Neues kommen.
  • An einer Überarbeitung der deutschen Sprache ist man nicht interessiert
  • Beim Formatieren der USB Sticks mit FAT32 Blockgrösse 1024 oder 4096 einstellen. Sie haben angeblich bis 16GB Sticks getestet. Das probiere ich demnächst aus. Glaube aber nicht, dass das an der Blockgröße liegt, wenn einzelne Sticks nicht erkannt werden.
  • Die CanBus Adresse auf 1E zu legen sei nicht möglich
  • Man arbeitet schon an einem Nachfolger
  • Screenshots mit <> Tasten funktionieren nicht. Sie nennen das OEM Features. Nun ja, habe ich ja selbst rausbekommen, das das nicht geht.

Fazit: Hab auch nichts anderes erwartet. Wenigstens haben sie geantwortet. Damit wäre mein Teil jetzt beendet. Den CD-Wechsler werde ich wohl dann ausser Betrieb nehmen. Eigentlich schade.

Nun ja, Du hast dankenswerter Weise auch auf die Schwachstellen hingewiesen, danke dafür. Oftmals werden zu viele Kompromisse eingegangen und am Ende wird ein zumindest verzerrtes Bild dargestellt, was hier jetzt nicht der Fall war.

Danke Dir für die Mühen.
Dann kann man ja nur auf den Nachfolger gespannt sein.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen