1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Carplay / Android Auto von Mr12Volt A6-4F

Carplay / Android Auto von Mr12Volt A6-4F

Audi RS6 C6/4F

Moin Leute. Ich denke es wird Zeit mal ein neues Thema zu beginnen, damit die Erfahrungen mit dem oben genannten Gerät nicht in mehreren anderen Themen landen und die Übersichtlichkeit verloren geht.

Habe das Gerät vorige Woche bestellt und es ist heute angekommen. Der Bestellvorgang war easy, geliefert wurde aus Deutschland. Das soll keine Werbung sein, ich möchte einfach meine Erfahrungen mit Euch teilen, sowohl positive als auch negative.

Eines vorweg:
Es ist nicht das dunkelblaue Gerät, welches man im Video sieht. Unser Gerät ist grau. In der blauen Kiste scheint noch ein Radio verbaut zu sein, dieses fehlt komplett, da keine Anschlüsse vorhanden sind dafür. Auch fehlt das Mikrophone. Das muss man extra bestellen.

Was ich positiv finde: Der Kabelbaum zum Gateway ist über einen Meter lang. Also genug lang um das Gerät links hinter dem Handschuhfach zu montieren wo beim MMI2G die HeadUnit verbaut war. Die Halterung habe ich noch und da kommt das neue Gerät drauf. Der Aufbau wird im Video gezeigt, aber wie der Typ das Gerät dort ans Handschuhfach genagelt hat, ist ja eine Katastrophe. Das geht besser. 😁 Anbei ein paar Fotos.
Der Einbau wird noch warten müssen, da ich am WE zu einer Hochzeit eingeladen bin. Falls jemand schneller ist als ich, kann gerne hier posten.
Bis dahin
Liebe Grüsse
Rüdi

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+3
62 Antworten

Ich danke dir auch für die Erkenntnisse.

Ich wünschte jmd, der eine 'China-CarPlay' Lösung in seinem 4F betreibt würde auch genauso detailliert die Vor- und Nachteile des Systems erklären. Denn mit ~250€ deutlich günstiger als Mr12V und zumindest auf dem Papier liest es sich sehr gut.
Muss zugeben, ich bin einfach zu faul gewesen bisher um mich durchzuringen, ich mache BT Streaming über mein AMI-Adapter (nicht schön, aber geht)

Screenshot_20241017_122456_Firefox.jpg

Ja ok
das gehört jetzt aber hier nicht rein. Dafür gibt es andere Freds die sich damit beschäftigen.

Ich habe das Interface in ein A8 4H Facelift eingebaut.
Carplay etc. funktioniert vorne wunderbar, allerdings kann man sich MR12Volt nicht, analog zum DVD Wechsler, auf die hinteren Bildschirme holen, Ton läuft sofort, Bild kommt nicht.
Umgekehrt bekomme ich vorne kein Bild mehr vom TV Tuner. Hinten alles da.
MR12Volt ist an den MOST Bus statt des DVD Wechslers angeschlossen, DVD Wechsler ist stromlos, Sicherung gezogen (bei gesteckter Sicherung ging auch alles, genau wie beschrieben)

Ähnliche Themen

Hast du das richtige Modul gekauft und auf A8 codiert mit den Dip-Schaltern?
TV-Tuner geht nur wenn Du aus dem CarPlay Menü wieder rausgehst. Parallel geht leider nicht. Genau wie beim Radio.

Jep, habe die DIP Schalter nach Vorgabe eingestellt (Ist beim A8 anders, als bei allen anderen). Richtiges Modul habe ich auch bestellt...Habe aber nicht überprüft ob es richtig ist, geht das irgendwo?...Als Quelle TV Tuner gewählt... muss ich sonst noch etwas tun? Bild vom Frontscreen im Anhang.

Screenshot-2024-10-26

Haben die hinteren Bildschirme einen eigenen Mediaplayer im System?
Wenn ja was für einen? Was kannst Du da hinten normalerweise sehen?
Mit dem A8 kenne ich mich so aus.

Das Rearseat Entertainment ist ein eigenständiges System, es muss auch separat upgedatet werden, es gibt aber nur einen TV Tuner (DVBT) Bild habe ich über den analogen Eingang (FireTV Stick mit HDMI / RCA Adapter). Hinten ist ganz normales Bild. Kann es sein das MR12Volt den Schirm auf NTSC umstellt? Der Adapter steht auf PAL die hinteren Monitore auch, der vordere eigentlich auch.....

In den Einstellungen der Dip-Schalter gibt es zwei Display Settings. A und B. beim MMI3G hier im 4F passiert da gar nichts. Beide Einstellungen funktionieren bei mir. Vielleicht hast Du das aber schon ausprobiert.
Ansonsten würde ich mal den Support anschreiben. Mir haben sie nach 1 Woche geantwortet. Nicht ausführlich, aber zumindest kam etwas Brauchbares.

Ich teste das nächste Woche mal

Ich habe ebenfalls das CarPlay Modul von Mr12Volt in meinem Audi A5 8T mit Bang & Olfusen Soundsystem verbaut. Hatte vorher ein anderes Modul drinnen das nur den Ton nur über AUX einspeist. Der Sound mit dem Modul von Mr12Volt ist um Welten besser und das Modul hat kaum eine Verzögerung.

Jedoch habe ich das Problem dass, falls das Auto lange steht und der Bus heruntergefahren ist, ich dann beim nutzen von CarPlay den Ton nur runterdrehen und nicht mehr erhöhen kann. Damit dies wieder funktioniert muss ich das Modul neustarten indem ich die Auswahltaste im MMI lange gedrückt halte.

Habe schon ein neues Modul bekommen, aber es besteht leider das selbe Problem.

Was auch wünschenswert beim Modul wäre, wenn man den Titel über das FIS wählen könnte, dies klappt leider auch nicht.

Moin
Ist dein A5 auch offiziell supported? DIP Schalter richtig gesetzt? Das mit dem FIS ist leider so. Das werden sie auch nicht mehr nachreichen, denke ich. Möglich wäre es aber, denn der CD Wechsler sendet ja auch die Titel ins Fis. Schließlich emuliert das Gerät ja ein CD Wechsler oder Player. Das mit dem Ton ist ärgerlich. Zum Glück dauert das Booten nicht so lange. Ich musste auch schon paar mal das MMI neu starten, weil sich das Gerät nach kurzem Entfernen vom Auto nach dem Einsteigen nicht mehr verbinden wollte. Das kommt aber selten vor. Sonst bin ich voll zufrieden mit dem Teil.

Ja, laut Mr12Volt ist der A5 mit MMI 3G / 3GP ab Baujahr 2009+ offiziell supported. Die DIP Schalter habe ich beim Einbau auch alle korrekt gesetzt. Laut Support ist dieses Problem, welches ich habe nicht bekannt. Habe jetzt mal den Strom / CAN Stecker am CD-Wechsler abgezogen und diesem im Gateway raus codiert, (der MOST-BUS ist selbstverständlich am CD-Wechser getrennt). Jetzt schaue ich mal ob sich etwas ändert, wobei der CAN-BUS wie ich verstehe eigentlich nur zur Diagnose ist und die ganze restliche Kommunikation über MOST läuft.

Andere Probleme mit dem Modul hatte ich soweit nicht gehabt.

Wie ist das gemeint mit der Titelauswahl im FIS?
Also ich kann bei mir durch drücken der linken Lenkrad Walze ein Menü im FIS öffnen und dort den Titel weiter Skippen
Ich habe allerdings einen VFL mit MMI2G

Während Musik über CarPlay läuft bzw. Musik über CarPlay wiedergegeben wird? Das ist doch einer der „Nachteile“ bei allen Nachrüstsystemen, dass die Titelanzeige von z.b. Spotify im FIS nicht gegeben ist und stattdessen AUX oder me.12Volt im FIS erscheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen