Carplay / Android Auto von Mr12Volt A6-4F
Moin Leute. Ich denke es wird Zeit mal ein neues Thema zu beginnen, damit die Erfahrungen mit dem oben genannten Gerät nicht in mehreren anderen Themen landen und die Übersichtlichkeit verloren geht.
Habe das Gerät vorige Woche bestellt und es ist heute angekommen. Der Bestellvorgang war easy, geliefert wurde aus Deutschland. Das soll keine Werbung sein, ich möchte einfach meine Erfahrungen mit Euch teilen, sowohl positive als auch negative.
Eines vorweg:
Es ist nicht das dunkelblaue Gerät, welches man im Video sieht. Unser Gerät ist grau. In der blauen Kiste scheint noch ein Radio verbaut zu sein, dieses fehlt komplett, da keine Anschlüsse vorhanden sind dafür. Auch fehlt das Mikrophone. Das muss man extra bestellen.
Was ich positiv finde: Der Kabelbaum zum Gateway ist über einen Meter lang. Also genug lang um das Gerät links hinter dem Handschuhfach zu montieren wo beim MMI2G die HeadUnit verbaut war. Die Halterung habe ich noch und da kommt das neue Gerät drauf. Der Aufbau wird im Video gezeigt, aber wie der Typ das Gerät dort ans Handschuhfach genagelt hat, ist ja eine Katastrophe. Das geht besser. 😁 Anbei ein paar Fotos.
Der Einbau wird noch warten müssen, da ich am WE zu einer Hochzeit eingeladen bin. Falls jemand schneller ist als ich, kann gerne hier posten.
Bis dahin
Liebe Grüsse
Rüdi
62 Antworten
So moin moin
Hier weitere Tests, die ich heute morgen gemacht habe. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich der USB Anschluß verhält und was alles abspielbar ist. Laut Handbuch soll das gerät Folgendes abspielen:
- USB file format FAT32
- Support USB2.0 , Hard disk memory
- Supported music format : MP3, WMA, AAC, AC3, DTS, OGG, FLAC, APE, AMR
- Supported video format : mkv, mp4, avi, wmv, rmvb, rm, mpg, mpeg, ts, dat, asf, flv, vob
- Supported photo format : BMP, JPG, GIF, PNG
- DOES NOT support folder management when browsing USB Music and Video file
- Support Phone Charging through USB connector @ 500mAh
- Support Hi-Resolution Loss-less Apple music Wir
Die schlechte Nachricht:
Die Kiste verhält sich ziemlich zickig, was die Sticks betrifft: Bei mir wurde nur die Hälfte erkannt. Woran das liegt, weiß ich noch nicht, alle wurden mit FAT32 formatiert. Die kleinen Sticks wurden immer erkannt. Aber das bekomme ich raus. Habe auch versucht eine Festplatte anzuschließen. Da hat aber der Strom nicht ausgereicht. Mehr als ein Klacken kam da nicht. Werde die Woche noch mal eine SSD probieren. Da sollte es dann klappen. Hoffentlich.
Flac Dateien werden abgespielt, auch HiRes. Das hat mich gefreut, denn der Klang ist umwerfend. Ich galube mein Bose hat noch nie so gut geklungen. Und das hören meine 63 jahre alten Ohren noch raus. Das ist geil.
mp4 Video Dateien habe ich ein paar ausprobiert. Funzt gut, auf dem kleinen Bildschirm sieht das scharf aus.
Screenshots funktionieren leider nicht im Mr12Volt Gerät. Die Tasten funktionieren nur im normalen MMI3G Modus. Ich werde die Jungs mal anschreiben, ob man das nicht noch nachrüsten kann mit einem Firmwareupdate. Noch habe ich nicht das neuste Update auf dem Gerät, das mache ich nächste Woche, wenn das SD Karten Extension Kabel kommt.
Im Carplay Menü auf dem eierPhone meldet sich das Gerät mit CarPlay Vehicle. Habe noch nicht rausbekommen, wie ich den Namen ändern kann. Wenn jemand weiß wie es geht, ich bin neugierig.
Anbei noch ein paar Fotos.
Wenn ich zurück in Deutschland bin, bin gerade in Thailand, gibt’s ne PN zwecks flac für dich. Du wirst begeistert sein.
Warte es ab…
Ähnliche Themen
wegen dem nicht anzeigen von Titeln, Versuch mal folgendes.
Eventuell sind von manchen Titeln die Dateinamen zu lang.
Ich kenn diese Limitierung aus meinen A3 Zielten und dem RNS-E was dort verbaut war.
Dort wurde Titel mit zu langen Dateinamen nicht angezeigt.
Hatte mir dazumal eine Batchdatei angelegt welche alle Titel in einem Ordner automatisch kürzt.
L.G.
Danke, ich schau mal wenn ich wieder „drin“ sitze. Kann auch sein, das ich gerade nix abgespielt habe. Das wird sich alles erst beim fast täglichen Gebrauch zeigen. Bei dem schönen Wetter fahre ich grad Fahrrad.
Moin moin
habe die Woche ordentlich getestet, war im Harz und hatte lange Autobahnfahrten. Navigation läuft gut, Google Maps gefällt mir etwas besser als die Apple Karten. Telefonieren klappt gut wenn man selbst angerufen wird.
Beim Anrufen muss man die Sprachtaste am Lenkrad etwas länger drücken, dann geht nur Siri ran. Ansonsten melden sich Siri und das Audi System im Hintergrund.
Das gibt dann Kauderwelsch. Titelanzeige im FIS bleibt statisch. Egal was man im Carplay macht. Das ist wohl nicht zu ändern.
Habe dann heute das SD Extenderkabel verlegt. Somit brauche ich nicht das Handschuhfach nochmal ausbauen, wenn ein neues Firmwareupdate kommen sollte. Die Unit kam schon mit dem letzten Update vom Mai 2024. Somit kann ich auch nichts Neues berichten. Habe versucht, den CD Wechsler wieder ins Rennen zu nehmen. Ist mir leider nicht gelungen. Das Carplay Gerät hat definitiv die CanBus Adresse 0E. das beisst sich also mit dem aktuellen Wechsler. Mein Wissensstand ist, das man mit einer Brücke am Stromversorgungsstecker des Wechslers von Pin 1 auf 4 (also einer zweiten Masse) die CanBus Adresse auf 1E legen kann. Leider klappt das nicht. Die Adresse des Wechslers ist nach wie vor 0E. Trotz neu Booten des MMIs und Eintrag in die Verbauliste des Gateways.
Im CanBus beim 4F gibt es ja 4 Media Player Adressen. von 0E .. 1E .. 2E .. und 3E.
In den Geräten kann man natürlich nichts codieren.
Hat das schon mal jemand gemacht? Hier könnte ich etwas Hilfe gebrauchen.
Würde Dein Problem dann nicht mitwandern? Ich bin da echt kein Profi, aber prinzipiell nutzt doch Deine Unit von mr.12volt den CD-Wechsler, um überhaupt sichtbar/eingebunden zu sein. Deswegen doch auch die Anwahl über Media-CD-Track xy und somit auch die statische "Titelanzeige", oder übersehe ich da was? Wenn nicht, dann sollte das doch ganz egal auf welcher Adresse der Wechseler angemeldet ist, das gleiche Spiel sein, oder?
Nur interessehalber: Was bedeuten die einzelnen Adressen? Was ich bislang weiß ist, dass 0E der Wechsler und 1E das AMI ist, was wäre dann 2E oder 3E?
Edit: vergiss den 1.Teil, die Unit ersetzt ja quasi den Wechsler in Gänze
Ich bin mir unsicher, ob ein MMI-Reset den Wechsler dazu bringt auch neu zu booten.
Hast du mal kurz die Batterie abgeklemmt?
Strom weg vom Wechsler = Reboot. Zig mal gemacht.
Batterie abklemmen ist nicht die feine englische Art und auch nicht zu empfehlen. Dann geht die Eierrei mit dem Lenkwinkelsensor wieder los. Da kann auch mal etwas schiefgehen.
Vom Gateway könnte man die Spannung noch mal wegnehmen. Aber davon verspreche ich mir nix, weil jede Änderung in der Verbauliste sofort wirksam wird.
Hier noch mal der Link zu dem weiter oben angesprochenem YT Video. Hier bekommt man einen Überblick, was die Kiste kann.
Danke für den Link!
Habe ich das richtig verstanden, dass das Boardradio nicht zusammen mit der CarPlay-Navigation (Google Maps oder Apple Karten) funktioniert?
Das wäre bei mir nämlich der Haupt-Use-Case.
Exakt so ist es, da du ja quasi den Wechsler an hast und theoretisch CD hörst.
Das ist auch bei allen anderen CarPlay Nachrüstungen so, ob mit Display oder ohne und hat mich bis jetzt stets davon abgehalten da Geld raus zu hausen.
Es geht eben nur das was gleichzeitig über dein Smartphone möglich ist.
Aber klassisch Radio hören oder DAB und Navigation geht so leider nicht.
Also geht schon, musst du dann aber per App im CarPlay zurecht legen.oder suchst dir bei den einschlägigen Streaminganbieter eben die Radiosender raus.
Ist halt bedienttechnisch und während der Fahrt nicht so das gelbe vom Ei.
Der grösste Pluspunkt ist eben die aktuellste Navigation über Google Maps.
Einen anderen wirklich guten Mehrwert bieten diese Module für mich bisher noch nicht.
OK eventuell noch Video streaming.
Da du das Ding schon eingebaut hast:
Funktioniert die Maps-Navigation gleichzeitig mit Medien-Playback vom Smartphone?
Beispiel: Ich lasse mich wo hin navigieren und höre nebenbei das Audio von einem YouTube-Video.
Könntest Du das mal testen?
Ich verstehe das so: das gesamte Carplay ist ein einziger Song, der über den CD-Wechseler (in diesem Falle ist die Unit von mr.12volt der CD Player! Sprich ein original CD-Wechseler läuft nicht mehr). Normal Navi verwenden und Carplay verwenden funktioniert, ist ja nichts anderes, wie wenn man Navi nutzt und Musik vom CD-Wechsler spielen lässt.
Ja, dass das funktioniert, ist ja klar.
Mir geht es aber darum, ob beides gemeinsam vom CarPlay/Android Auto kommend funktioniert. Deiner Logik nach also, dass der Stream von dem Mr.12Volt-Kasten gleichzeitig beides übertragen kann oder nicht. Hängt ja von dem Kasten ab, ab der das hin kriegt. Das originale Bordsystem gibt ja nur wieder.