1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. CarPlay & Android Auto Freischaltung

CarPlay & Android Auto Freischaltung

151 Antworten
Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

da ich nun schon bei einige Autos erfolgreich
Android Auto & CarPlay freischalten konnte und mein OBD Adapter auch für euer Modell geeignet ist, wollte ich Euch dies hier auch anbieten.
Für eine Freischaltung von Android Auto & CarPlay beim Audio 20 NTG5.1 System Eures W246 ab Baujahr 12/2015 könnt ihr mich gerne per Direktnachricht kontaktieren. Ich befinde mich im Raum Düsseldorf/Rheinland.

VG 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich nun schon bei einige Autos erfolgreich
Android Auto & CarPlay freischalten konnte und mein OBD Adapter auch für euer Modell geeignet ist, wollte ich Euch dies hier auch anbieten.
Für eine Freischaltung von Android Auto & CarPlay beim Audio 20 NTG5.1 System Eures W246 ab Baujahr 12/2015 könnt ihr mich gerne per Direktnachricht kontaktieren. Ich befinde mich im Raum Düsseldorf/Rheinland.

VG 🙂

151 weitere Antworten
151 Antworten

Es gäbe nun drei Szenarien:
1. Mercedes hat nur das Ziel des Updates vor Augen und keinerlei Absicht, irgendwas anderes damit „kaputt zu machen“. Durchaus vorstellbar.
2. Die haben quasi eine Art Firewall ins Update eingebaut bzw verstärkt, um Schadsoftware von „bösen Buben“ abzuwaheren. Immer mehr Hacker haben ja Spaß daran, sich in Auto zu hacken. Dabei schmeißt die Software nun aber auch , zumindest aus Sicht des Kunden, „gute“ Software mit raus.
3. Mercedes hat es (nebenbei?) sehr wohl gezielt auf solche „Freischaltungen“ abgesehen. Entweder, weil die Drittanbieter Daimler das Geschäft vermiesen, oder weil die Software, die aus Kundensicht doch nur ein paar Apps freischaltet, eben doch nicht ganz fehlerfrei aus Sicht des „Autos“ ist. Wer weiß, was dieser Dongle noch so alles mit ins Auto bringt. Bewusst oder unbewusst.

Verschiedene Szenerien und Grundlagen vieler Spekulationen.

So, ich habe eine Antwort von Mobiltronic erhalten:

" Hallo Herr XXX,

der Stand bei den Fahrzeugen der NTG 5 *STAR2* Serie ist folgender:

Bei den Modellen W205 und W253 gab es einen offiziellen Rückruf über das Kraftfahrt Bundesamt, eben wegen
Problemen bei der Sitzerkennung.
Im Zuge dessen geht MERCEDES BENZ zur Zeit her und macht auch an allen Fahrzeugen die diesem Rückruf
nicht unterliegen die Umstellung von NTG 5 *STAR2* auf NTG 5 *STAR1* vor.
Wohl bemerkt uns nur bekannt bei W205 und W253 (NTG5.2) nicht die Fahrzeuge A-Klasse – B-Klasse – CLA – GLA (NTG5.1) und so weiter.
Diese Fahrzeuge haben seit Einführung in den Markt NTG 5 *STAR1* verbaut und haben den String um die Lizenz einzutragen.
Grundsätzlich empfehlen wir jedem Kunden bei einer evtl. anstehender Inspektion einen „POSTIT“ mit dem Hinweis:

"KEIN TELEMATIK UPDATE AM RADIO AUSFÜHREN"

auf den Monitor zu kleben, da es keine Beanstandung gibt, muss das Telematik Update nicht ausgeführt werden.
So ist man auf der sicheren Seite und behält in jedem Fall: CarPlay® & Android Auto®

Wir hoffen Ihnen mit dieser Mail einen guten Dienst erwiesen zu haben und wünschen einen
schönen Arbeitstag,

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hedderich

Ihr Ansprechpartner im
Team Mobiltronic Hedderich
KFZ – Elektronik nach Maß"

Ich denke, damit kann einigen geholfen werden ...

Bei Interesse an einem OBD Activision Tool einfach PN an mich.
Ich kann ihn seit dem Update leider nicht mehr nutzen.

Hier die 2. E-Mail von Mobiltronic:

Hallo nochmals,

wir wissen das es OBD Codierer gibt die nicht Fahrzeug- Ident- Nummer abhängig arbeiten und deshalb nicht
eine Lizenz codieren sondern wie bei vielen „chinesischen Artikeln“, eine illegale Codierung.
Hierbei wird ein „nicht ehrenhafter“ Lizenz Code ins Radio eingetragen. Ich gehe im Moment davon aus das der
von Ihnen genannte W246 Besitzer einer ist der einen solchen „chinesischen“ Codier Stecker verwendet hat.
Wir haben viele 100 Lizenz- Codierer (W117 / W176 / W246 / W156) herausgegeben und bis zum heutigen Tage
keinen Kunden der sich gemeldet hat das sein Radio nach unserer Lizenz Codierung nicht mehr
CarPlay and Android Auto kann.

Aber nochmals:

Wir sagen auch jedem Kunden: POSTIT ANS RADIO, KEIN TELEMATIK UPDATE!

Denn anders als bei W205 und W253 liegt hier keine Rückruf Aktion vor!!! und es gibt keinen Grund das Telematik Update
machen zu müssen!

MERCEDES BENZ kann natürlich mit Ihren Radios machen was die wollen, wie man bei den W205 und W253 gesehen
hat. Uns liegt bis heute, trotz mehrmaliger Anfrage keine Erklärung von MERCEDES BENZ vor weshalb die Radios auf
NTG 5 *STAR1* umcodiert wurden.

90% aller W205 und W253 waren ja ab Werk mit NTG 5 *STAR1* ausgeliefert diesen Kunden mussten wir sofort
mitteilen das nur unser Interface funktioniert. Nur etwa 10 % mit NTG 5 *STAR2* und diese wurden ALLE über das
KBA zurück gerufen. Ganz bestimmt nicht wegen

CarPlay and Android Auto.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Mail einen guten Dienst erwiesen zu haben und wünschen noch ein schönes Rest- Wochenende,

Mit freundlichen Grüßen

Also ich habe selten so eine Grütze gehört. Von wegen Lizenz. Wenn es offiziell vorgesehen gewesen wäre das so einfach nachzurüsten hätte es Mercedes selbst angeboten per Codierung und Eintrag in die Datenkarte.

Fakt ist die original Lösung mit allen Lizenzen ist:

Head Unit tauschen und dann codieren mit Eintrag in die Datenkarte.

Macht doch bitte einfach irgendjemand das Update und probiert diesen mobiltronic Adapter ob er noch funktioniert.

Da wird auch keine Lizenz hinterlegt oder Lizenz codiert oder sonst irgendwas da werden lediglich ein paar Bytes geändert damit die Headunit entsprechend Carplay und Android Auto anzeigt, das hat mit Lizenz rein gar nichts zu tun.

Das Teil wird eingesteckt setz einen UDS Befehl auf den Canbus der entsprechend die Codierung durchführt mehr macht es nicht.

Lustig finde ich dass die ihren Kunden raten keine Updates der Telematik bzw. der Headunit zu machen.

Denn wenn das alles so sauber und einwandfrei wäre, wie die behaupten, müsste es ja voll Update und Codierfähig sein bei Mercedes.

Die Tatsache dass deren OBD Dongle an die Fahrgestellnummer gebunden ist, ist lediglich deren Geschäftsmodell denn sonst würden sie ja nicht mehr von den Dingern verkaufen und die Teile würden untereinander ausgeliehen und weitergegeben.

Es ist ein leichtes wenn man sich auskennt so einen Dongle beim erstmaligen einstecken die Fahrgestellnummer auslesen zu lassen und entsprechend als Branding im Dongle zu hinterlegen damit der Dongle nur noch in diesem Fahrzeug funktioniert.

Kann nur weitergeben, was mir zugesendet wurde.
Dafür fehlt mir ansonsten das Wissen ...

Frage meinerseits:

Hat hier jemand Kontakt mit Mobiltronic außer mir aufgenommen?

Ich habe bei den e*** Kleinanzeigen eine Firma in Stuttgart gefunden die eine nachträgliche Codierung für Carplay für 120 Euro anbietet. Hat jemand Erfahrung damit ?

Zitat:

@DonToben schrieb am 21. Februar 2019 um 07:26:14 Uhr:


Gestern Auto aus der Werkstatt bekommen. Seitdem funktioniert Carplay und Android Auto nicht mehr.
Der OBD Adapter wird zwar noch erkannt, aber die Menüs werden nicht mehr freigeschaltet.
D.h. Mercedes updatet die Headunits (Audio 20 NTG5.1), und sperrt somit das OBD Coding.

Eine Lösung habe ich im Netz noch nicht gefunden.

Hallo Zusammen,

auch mit dem OBD Stick von Mobiltronic funktioniert die Freischaltung nicht mehr.
Mercedes hat hier mit dem neuen Audio20 NTG5 Star1 Update definitiv das Tor zugemacht. Einerseits auch verständlich, da bestimmt Apple und Google hier Radau gemacht haben. Sie möchten ja an den Lizenzen mitverdienen ....

Wenn Mercedes das Update als sicherheitsrelevant deklariert, dann bringt euch die Postit Info auch nichts.
Der Händler wird das Update machen. Und wahrscheinlich über alle Baureihen hinweg.

Gruß
DT

Trotzdem bietet die oben genannte Firma M*******ic weiterhin diese OBD Adapter für die carplay Freischaltung auf e**y an. Ich nehme an, das wird schon funktionieren.

Zitat:

@mercedes_w246 schrieb am 26. März 2019 um 15:55:41 Uhr:


Trotzdem bietet die oben genannte Firma M*******ic weiterhin diese OBD Adapter für die carplay Freischaltung auf e**y an. Ich nehme an, das wird schon funktionieren.

Das wird nicht mehr funktionieren, falls dein Audio20 das neueste Update hat.
Auch bei anderen Baureihen wird es mittlerweile mit dem neuen Update geblockt.
Siehe CLA.

Was genau soll denn dieses Update beim Audio 20 bringen?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 27. März 2019 um 09:46:56 Uhr:


Was genau soll denn dieses Update beim Audio 20 bringen?

Das wüsste ich auch gerne.
Oder halt nur das blocken fremder Software ...

Fremde Software wird hier nicht geblockt.

Auf dem Adapter ist keine Software die auf der Headunit installiert wird.

Das Teil ändert lediglich die Codierung und diese ist nun nach Update von MB schlichtweg gesperrt, weil nicht vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen