CarPlay als kompletter Navi-Ersatz
Hallo in die Runde,
bei meiner Frau wird zeitnah ein neuer S205 fällig. Mopf lohnt sich nicht, daher will ich diese Woche noch bestellen.
Bis jetzt hatten alle Fahrzeuge immer COMAND an Bord. Diesmal möchte ich für sie aber das Audio20 inkl. Smartphone-Integration.
Meine Frau ist fast nur in der Stadt unterwegs und so kam eben die Frage auf, ob sich das Garmin-Navi überhaupt lohnt, oder ob ihr iPhone mit der Karten-App nicht völlig reicht, wenn es doch einmal wieder weg gehen soll.
Daher meine Frage:
Wird die Karten-App des iPhones über das Audio20-Display ausgegeben? Ton über Lautsprecher des Fahrzeugs? Kann ich CarPlay-Apps auch parallel benutzen? Also z.B. Spotify und gleichzeitig die Navigation per Karten-App?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mattes-Bo schrieb am 16. Januar 2018 um 07:19:50 Uhr:
Aber ist denn das aktuell angebotene Smartphone Integrationspaket mit Apple CarPlay identisch? Pefra?
Ja, Mercedes nennt das so, es beinhaltet Apple Carplay und Android Auto je nachdem du welches Phon ansteckst hast du Apple Karte, Tel. und div. Musikapp oder Aindroid Auto und den Google Kram.
Ich stecke mein iPhoneX an, siehe Bilder.
Ich habe fix das Lightning Kabel an dem USB II Port angesteckt und so brauche ich nur das Phone anstecken in 4sec ist die Benutzeroberfläche gebootet, (man kann einstellen ob Carplay automatisch booten soll beim anstecken). Ein weitere vorteil ist auch das man über die Lenkrad Sprechtaste Siri auf den Autolautsprechern hat auch ohne das Tel. angesteckt ist.
48 Antworten
Anderer Gesichtspunkt beim "Weglassen des Festnavis":
Wiederverkauf.
"Ohne Navi sind die gebraucht nur mit immensem Abschlag loszubringen. Deswegen explodiert der Leasingfaktor, wenn man kein Navi nimmt." O-Ton meines Verkäufers.
Ganz streng genommen: Selbst Garmin nützt nichts, zumindest die teureren sollten Comand haben, sonst gehen auch die nicht (Sechszylinder aufwärts).
Also: wenn neu und "ewiger Erstbesitzer": Ich finde die Navigon-App ideal und billig - dazu noch ohne Roaming wegen gespeicherter Karten und POI-Anzeige. Perfekt. Soll auch über Apple CarPlay gehen. Alle anderen Fälle: Navi muß sein - auch wenn man's nicht nutzt.
Ich fahre mit Handynavi und nur Sprachansage ohne CarPlay - nur im Zweifelsfalle muß ich überhaupt auf den Bildschirm sehen. Garmin hat Pause!
Markus
Gerade bei der Baureihe 205 wird doch häufig das zumindest auf den ersten Blick attraktive „Business Plus Paket“ geordert. Dann ist der Garmin Map Pilot ja direkt mit an Bord. Die Smartphone-Integration würde ich aber aufgrund der Vorteile (stets aktuelle Karten, zumindest teilweise Nutzung von Apps und die Anbindung über das fahrzeugeigene Bediensystem) dazu buchen. Mit 416 Euro brutto ist es ja auch erschwinglich.
Zumindest die Garmin-Vorrüstung sollte man ordern, dann kann man sich für den Wiederverkauf eine eBay-Karte für 50 Euro besorgen und den Wagen mit Navi verkaufen.
Und das ist nunmal sehr wichtig, denn der Großteil der potentiellen Käufer will nunmal ein fest eingebautes Navi, anstatt dafür Handy & Kabel nutzen zu müssen (egal wieviel besser das ja technisch sein mag).
Weitere Faktoren sind natürlich Datenvolumen und teilweise schlechter Handy-Empfang auf Autobahnen oder auf dem Land.
Ich erlebte das auch vor einigen Jahren beim Verkauf meines W204, als ihn ein Privatmann haben wollte. Wir waren uns über alles inkl. Kaufpreis einig, er wollte das fehlende Navi nachrüsten lassen, da er von ca. 800 Euro ausgegangen war (ich selber hatte mich nie über eine Nachrüstung informiert).
Am vereinbarten Tag des Verkaufs sprang er plötzlich ab, da der Freundliche ihm ca. 1.500 Euro Gesamtkosten genannt hatte und er letztlich doch lieber einen Wagen wollte, bei dem alles schon vorhanden war.
Und selbstverständlich hätte ich ihm nicht mit einer Handy-Lösung kommen können, denn der ca. 70-jährige Mann besaß nur ein altes Nokia...
2 Wochen später verkaufte ich den Wagen dann endlich anderweitig (ebenfalls privat), aber leider für 1.000 Euro weniger, als der erste Interessent zahlen wollte.
Hat hier nicht neulich erst jemand geschrieben, dass es die neue Hardware ausschließlich mit Garmin-Vorrüstung gäbe?
Ähnliche Themen
Wenn du die Smartphone-Integration nachrüsten möchtest, geht das bei der BR 205 nicht für Fahrzeuge mit COMAND. Du musst bei der Nachrüstung aber die seit Sommer 2017 eingesetzte neue Head Unit montieren lassen. Eine Bestellung der Integration bei Neufahrzeuen ist in der BR 205 einzeln oder gemeinsam mit dem Garmin möglich.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 16. Januar 2018 um 16:10:40 Uhr:
Hat hier nicht neulich erst jemand geschrieben, dass es die neue Hardware ausschließlich mit Garmin-Vorrüstung gäbe?
Hier war's: *klick*
Wie ich geschrieben habe, man benötigt die neue Head Unit. Serienmäßig ab Sommer 2017 verbaut. Damit ist eine Vorrüstung fürs Navi an Bord. Wer die Integration nachrüsten möchte, braucht eben auch diese neue Head Unit.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Januar 2018 um 19:36:59 Uhr:
Wie ich geschrieben habe, man benötigt die neue Head Unit. Serienmäßig ab Sommer 2017 verbaut. Damit ist eine Vorrüstung fürs Navi an Bord. Wer die Integration nachrüsten möchte, braucht eben auch diese neue Head Unit.
Es geht in diesem Thread doch um eine Neuwagen Konfiguration.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ja es geht um einen Neuwagen, den ich morgen bestellen werde. Leasing für vier Jahre. Wenn ab Sommer 2017 die Vorrüstung schon dabei ist, dann sollte sich am Leasingfaktor auch nichts mehr ändern. Wollte schon beim Händler nachfragen, nachdem ich hier entsprechende Hinweise las.
Nochmal vielen Dank für Eure rege Beteiligung.
Wir sind aktuell auch am überlegen nur CarPlay zu ordern, statt dem Garmin.
Für mich ergibt sich folgende Frage: Ich fahre mit Navigation in CarPlay. Will nun aber eine Radiosendern wechseln oder etwas in den Einstellung des Fahrzeugs nachsehen. Läuft die Navigation dann im Hintergrund inkl. Tonausgabe weiter? Oder funktioniert dies immer nur, wenn ich in der Apple-Oberfläche bin. Bzw. muss ich im schlimmsten Fall die Navigation neu starten, wenn ich aus dem Fahrzeugmenü zurück gehe?
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Stabilität gesammelt? Wäre euch sehr dankbar!
Es ist alles so wie mit Garmin oder Comand, wenn du Radio drückst bist du im Bordradio, auf Navi im Navi von Carplay, klar rennt das Navi weiter beim Radiohören, was stellt sichg für eine frage bzgl. Stabilität, ist so wie dein Handy google maps das ist doch auch nicht instabil.
Aber immer vorausgesetzt das Handy ist angesteckt, eh klar, das wir aber Sekunden schnell automatisch (wenn so eingestellt) gekoppel, das Kabel habe ich immer von der Mittelkonsole raushängen, geht super auch im geschlossenen zustand.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 27. Januar 2018 um 22:55:43 Uhr:
Wichtig, über CarPlay gibt es keine Ausgabe der Pfeile übers Kombi oder headup.
Diese Frage wollte ich schon stellen, danke für die Info.
Keine Ahnung in wie weit es meine Entscheidung ändert Carplay in meinem nachrüsten zu lassen. In meinem alten Auto habe ich mich recht gut und ordentlich von Apple Maps navigieren lassen. Ganz im Gegensatz zum verbauten Garmin. Ist eben persönliche Präferenz.
Kennt jemand zufällig die Kosten um das Carplay nachrüsten zu lassen? Danke im voraus.