CarNet/WeConnect-Probleme - Wie OCU Reset?
Hallo,
Leider ist der VW Kundendienst der digitalen Dienste nicht in der Lage, mein Auto wieder zuverlässig mit WeConnect kommunizieren zu lassen oder mir innerhalb von 14 Tagen eine eMail zu schicken.
Vermutlich wird es wieder auf einen Werkstattbesuch und ein mysteriöses Update hinauslaufen.
Kennt jemand stattdessen vielleicht eine Möglichkeit, die OCU neu zu starten, ohne die Batterie abzuklemmen?
VCDS ist vorhanden.
Vielen Dank!
152 Antworten
Zitat:
@mdro19 schrieb am 25. März 2022 um 13:11:43 Uhr:
Heute wurde der Tiguan vom Mitarbeiter abgeholt und einmal den zweiten Schlüssel angelernt und das Update auf 879 durchgeführt. Hotspot an und das Auto hat sich verbunden und CarNet funktioniert.Bin jetzt erstmal Happy.
Gruß
hardliner
Welches Modelljahr ist dein Tiguan. Ich habe noch Version 803. welche Hardware Nummer hast du? Thx
Da werden immer wieder die verschiedenen MIBs offenbar miteinander vermischt und dann auch noch danach gefragt.😁
Da ein paar auch nicht schreiben, was für eine Kraxen sie fahren, springen dann MIB 3 User auf, obwohl der Vorposter von MIB 2.5 o.ä schreibt.
803 für MIB 3 passt vom Grunde her, ist für die HW 57 Linie - aber ohnehin x-fach nachzulesen.😉
Zitat:
Welches Modelljahr ist dein Tiguan. Ich habe noch Version 803. welche Hardware Nummer hast du? Thx
Baujahr 10.2019
Teilenummer Gerät: 3Q0035864C
Hardware 853
Software: 890 --> 879
Auch ein anderes Handy als Hotspot hat nichts gebracht. VW-Mitarbeiter haben wohl spezielle Handys.
CarNet geht also nicht mehr, es sei denn, man wirft sehr große Münzen ein. 🙁
Ähnliche Themen
So, heute kommen meine vom Handy gesendeten Ziele mal wieder im Fahrzeug nicht an, seit einige Wochen sind meine Favoriten nicht mehr verfügbar und meine letzten Ziele werden auch nicht mehr gespeichert.
Ich bin froh, das der Wagen nur geleast ist, hätte ich diesen gekauft würde ich richtig abkotzen.
Volkswagen ist einfach nur unfähig in Sachen Software, das vom VW Support für Anfang 2022 versprochene Update ist auch nicht gekommen.
Zusätzlich:
DM verliert nach dem Ausschalten immer mal wieder das Radio, also nach Start erst mal wieder ins Menü und Radio aktivieren.
Bremsen hinten machen beim Bremsen massive Geräusche, Händler meinte ich bremse zu leicht und zu wenig, so ein ein Schwachsinn.
Die Abfahrtszeiten der Standheizung bzw. Standlüftung lassen sich seit Monaten nicht mehr einstellen.
Hinten rechts poltert die Achse, Händler hört es, kann aber nichts finden.
Fahre seit 20 Jahren immer wieder neue Leasingfahrzeuge, aber so was habe ich noch nie erlebt.
Die Tage sind 3 Updates ohne irgendwelche Infos gekommen.
Veränderungen konnte ich nicht feststellen.
Wenn du einen Facelift Tiguan fährst sprich Modeljahr 21, gibt es für das Bremsenproblem eine TPI.
Vogangsnummer: 2053307/10 vom 15.09.2021
Fehlerbild: (und/oder)
- Schleifgeräusch aus dem Bereich Hinterwagen beim Bremsen
- Wummergeräsuch aus dem Bereich Hinterwagen beim Bremsen
Werksattfeststellung:
- Die Kundenaussage kann nachfolzogen werden
- Geräusche (schleifende und/oder wummende Geräusche) können eindeutig der hinteren Bremsanlage zugeordnen werden.
-Die Bremsbeläge der hinteren Bremsanlage sind vorzeitig verschlissen.
Gibt auch Bilder in der TPI die dem Händler zeigen wie das aussehen kann.
Die sollen dann auf die abgeänderten Teile vom Modeljahr 2022 gewechselt werden, doch da soll dein Händler mal genau reinschauen, es steht wie gesagt alles in der TPI.
Hatte mir diese über erWin mal für einen Tiguan rausgesucht gehabt.
Zitat:
@knutmail schrieb am 18. April 2022 um 18:20:43 Uhr:
So, heute kommen meine vom Handy gesendeten Ziele mal wieder im Fahrzeug nicht an, seit einige Wochen sind meine Favoriten nicht mehr verfügbar und meine letzten Ziele werden auch nicht mehr gespeichert.
Ich bin froh, das der Wagen nur geleast ist, hätte ich diesen gekauft würde ich richtig abkotzen.
Volkswagen ist einfach nur unfähig in Sachen Software, das vom VW Support für Anfang 2022 versprochene Update ist auch nicht gekommen.
Zusätzlich:
DM verliert nach dem Ausschalten immer mal wieder das Radio, also nach Start erst mal wieder ins Menü und Radio aktivieren.
Bremsen hinten machen beim Bremsen massive Geräusche, Händler meinte ich bremse zu leicht und zu wenig, so ein ein Schwachsinn.
Die Abfahrtszeiten der Standheizung bzw. Standlüftung lassen sich seit Monaten nicht mehr einstellen.
Hinten rechts poltert die Achse, Händler hört es, kann aber nichts finden.
Fahre seit 20 Jahren immer wieder neue Leasingfahrzeuge, aber so was habe ich noch nie erlebt.
Vielen Dank für die Info. mein super Händler hat das
- Schleifgeräusch aus dem Bereich Hinterwagen beim Bremsen
- Wummergeräsuch aus dem Bereich Hinterwagen beim Bremsen
beides gehört und sagt das ist normal, weil ich zu wenig bremsen würde.
Muss er was mit dieser TPI unternehmen und kann er dieses selber entscheiden?
Vorgangsnummer: 2053307/10 vom 15.09.2021
Grüße
Das Bremsenthema sollte doch besser
dort
https://www.motor-talk.de/.../...e-mit-den-bremsscheiben-t6548622.html
oder dort
https://www.motor-talk.de/.../...-an-bremscheiben-hinten-t6405816.html
fortgesetzt werden.
Genau, Bremsen bekommt man wohl wieder hin - ist ja auch ein sicherheitsrelevantes Teil.
CarNet habe ich als Kunde nur zusätzlich bezahlt, da muss sich VW nicht krumm für machen, das kann auch einfach als obsolet für den Kunden funktionslos bleiben.
Shame on you, VW.
Jetzt hat es mich wohl auch mit meiner OCU erwischt. Vorfacelift Tiguan MJ20, MIB2.
Seit einigen Tagen deaktivieren sich bei mir die Security & Service Plus online Dienste unmittelbar nach jedem Neustart des Fahrzeugs (dann plötzlich max. Privatsphäre, Weltkugelsymbol zeigt sich mit Schlüsselsymbol in der Statuszeile im Infotainment). Anschließend kann ich die Dienste im Infotainment Menü, Car Net Dienste, aber sofort wieder manuell aktivieren und der korrekte Zustand bleibt dann während einer gesamten Fahrtdauer bestehen.
Inzwischen habe ich nach einigen Telefongesprächen und emails mit der We Connect Hotline (haben sich sogar über das Pfingstwochenende gemeldet !) die Info bekommen, dass man den Fehler einkreisen konnte. Zur Behebung des Problems muss aber mein Servicepartner etwas am Fahrzeug machen. Was genau, sagte man mir seitens der Hotline nicht. Mein Servicepartner wäre inzwischen von der We Connect Kundenbetreuung über das Problem informiert worden und sollte sich innerhalb von 3 Werktagen bei mir melden.
Falls nicht Hardwaretausch gibt es ja möglicherweise (hoffentlich) nur ein Softwareupdate für meine OCU. Diese scheint ja sonst einwandfrei zu arbeiten, die Dienste lassen sich nach dem Fahrzeugstart manuell sofort wieder aktivieren. Nach Fahrtende werden auch alle Fahrdaten in der We Connect App korrekt angezeigt sowie der aktuelle Standort des Fahrzeugs. Erst mit dem nächsten neuen Fahrzeugstart wiederholt sich das Problem aufs Neue.
BTW, OBDeleven zeigt mir für meine OCU (STG75 Notrufmodul und Kommunikationseinheit) mit der Hardwarenummer/-version 5NA035284C/H19 an, dass es für die derzeit bei mir installierte Softwareversion 0827 möglichwerweise ein Update auf Vers. 0833 geben könnte. Bin deshalb gespannt, was beim Servicetermin herauskommt, werde dann berichten.
Das Problem hat sich bei mir offensichtlich durch "Selbstheilung" erledigt. Läuft seit einigen Tagen wieder.
War wohl doch irgendwie ein Backend Problem, zumal auch einige aus der MIB3 Fraktion im P a s s a t Forum in den letzten Tagen ebenfalls von Problemen berichtet haben (Verbindung offline, Weltkugel grau).
Den Werkstatttermin habe ich inzwischen abgesagt.
Ich möchte mit VCDS das OCU Steuergerät zurücksetzen. Kann mir jemand schreiben, wie es heißt und wie man genau vorgeht?
Ich habe nur ein Telematik Steuergerät gefunden. Ist es das?
Zurücksetzen oder neu starten? Denke mal ein Neustart ist gemeint. Und ja das Stg. 75 - Telematik ist das richtige. Nimm einfach einen beliebigen Anpassungskanal und setz ihn auf den gleichen Wert wie vorher, sodass der Speichern Button nicht mehr ausgegraut ist. Unten Links kannst Du den Haken setzen für den Neustart. Nach dem Speichern startet es dann neu. So mache ich es, ob es einfacher geht weiß ich nicht.
OK. Danke. Ich versuche das erstmal. Wenn mein Problem nicht behoben wird, dann werde ich es mal zurücksetzen.
Danach komme ich aber nicht mehr in die Onlinedienste, richtig?