CarLifePlus ?? denkste :-(
Hallo Gemeinde,
komme gerade von meinem Freundlichen, und wollte kurz vor Garantieende ( 13.09. ) fur meinen 2.0 TDI 8P die Neuwagengarantieanschlußverlängerung abschließen. Leider hatte ich da wohl in den AGB's die Kleinigkeit überlesen, daß das nur abschließen kann, wer Erstbesitzer ist. Und da ich meinen Wagen als 8-monatigen gekauft hab' :-(......
Naja, als ich mich dann enttäuscht auf den Weg machen wollte, sagte er noch etwas davon, daß man auch eine Gebrauchtwagengarantie abschließen könne. Bei Audi.de hab' ich leider nix gefunden ( außer natürlich, daß es so etwas gibt, aber keine Konditionen oder Preise ).
Und bevor ich jetzt wieder hinfahre und Dussel Version 2.0 spiele, dachte ich, daß vielleicht einer von euch dazu Info's hat ?? Büdde büdde :-)))
vielen Dank schonmal
TZ
45 Antworten
Hallo A3 2.0 FSI,
leider habe ich gerade nicht die Versicherungsunterlagen zur Hand aber ich meine gelesen zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Wie sind denn jetzt bitteschön die konkret in der Versicherung enthaltenen Leistungen? Lohn wird zu 100% gezahlt (immer?), aber Ersatzteile?! Kilometeranteilig verstehe ich irgendwie nicht ...
RICHTIG: Lohnkosten werden zu 100 % übernommen...
Was ist denn, wenn bei 80000km z.B. die Klimaanlage kaputt geht? Bekomme ich dann nur den Ersatzteilpreis minus 80000km * x Cent/km erstattet oder wie? Dann wäre ich ja doppelt bestraft, weil ich für ältere Fahrzeuge eh schon eine höhere Prämie bezahle, dann aber im Schadensfall nur noch einen Kleckerbetrag bekomme?!?
ALSO:
Es gab eine Tabelle mit folgendem Inhalt.bis 50000 km = 0 % Kosten der Teile
bis 60000 km = 10 % Kosten der Teile
bis 70000 km = 20 % Kosten der Teile
bis 80000 km = 30 % Kosten der Teile
bis 90000 km = 40 % Kosten der Teile
bis 100000 km = 50 % Kosten der TeileHiernach müßtest Du bei 80000 km nur einen Materialkostenaufwand von 30 % mittragen.
Ansonsten denke ich stark drüber nach, die Garantie jetzt auch abzuschließen. Lieber jetzt 325 Euro zahlen und dann ruhig schlafen und in 3 Monaten Zylinderkopf, PD-Elemente, Getriebe, Kupplung und Zweimassenschwungrad machen lassen. Nach meinen "Kleinigkeiten" wie Radlager und massiven Lackschäden habe ich nämlich so die strenge Befürchtung, dass der ganze Sch*** in den nächsten Monaten auf mich zukommt. 🙁
ICh hoffe, dass es RICHTIG ist.
Schönen Gruß
Thomas
Moin !
@Ar78 : das ist ja mächtig sch... gelaufen. Klingt ja nach " April, April ". Und was nun ? Die teure, einjährige Gebrauchtwagengarantie mitnehmen oder Risiko ?? Ich werd's heute bei meinem Freundlichen ein zweites Mal an anderer Stelle versuchen. Und wenn das nicht klappt, werd' ich wohl auf Risiko gehen und im Zweifelsfall auf Kulanz hoffen...:-/
gruß
TZ
Hi Zicke,
hatte vorhin nochmal Korrespondenz mit meinem Verkäufer, nachdem ich ihn gebeten hatte, nochmal bei Audi bzw. der Versicherung direkt nachzufragen. Das habe er schon getan und könne mir nur die 1-jährige Garantie anbieten. Die Garantieleistungen wären aber die gleichen wie bei dem vermeintlich angebotenen Schutzbrief über 2 Jahre. Nach der Prämie habe ich jetzt noch nicht gefragt.
Hast Recht, komme mir da schon leicht veräppelt vor. Hoffe das klappt bei dir, viel Erfolg!
Gruß Alex
Da isser wieder !
So, ich kann dieses Thema für mich an dieser Stelle - negativ - abschließen. Nachdem ich jetzt noch mit einem Servicemeister gesprochen hab', bekam ich das gleiche, abschlägige Urteil, da das Fahrzeug nicht als Neuwagen erworben wurde. Also vertraue ich jetzt einfach meinen PD's, dem Getriebe, dem Zylinderkopf...bla bla bla... bzw. der Kulanz meines Freundlichen ;-).
Abschließend noch eine Info für alle CLP-Interessierten in gleicher Lage : war der Fahrzeugerstbesitzer ein VAG - Autohaus, ist es sehr wohl möglich, in den Genuß der Versicherung zukommen. Eine Info, die der erste Ansprechpartner nicht rausgerückt hat :-/
so, bis demnächst
TZ
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Terrorzicke
(...)
Abschließend noch eine Info für alle CLP-Interessierten in gleicher Lage : war der Fahrzeugerstbesitzer ein VAG - Autohaus, ist es sehr wohl möglich, in den Genuß der Versicherung zukommen. Eine Info, die der erste Ansprechpartner nicht rausgerückt hat :-/so, bis demnächst
TZ
Des is ja lustig, des hat mir natürlich auch keiner gesagt, jetz is es auch schon zu spät......
Zitat:
Original geschrieben von TDIfelix
Des is ja lustig, des hat mir natürlich auch keiner gesagt, jetz is es auch schon zu spät......
Ja genau, und weil's so lustig ist, noch folgendes Detail : Derselbe Veräufer, den ich als erstes fragte und der die Verlängerung kathegorisch ausschloß, gab dem Servicemeister, den ich eine Woche später fragte - am Telefon prima zum mithören - eben jene oben angeführte Info......
Manchmal sollte man denen einfach mal in die *piiiieeeep*
tüskes
TZ
Ich kann leider nichts über die Ausschlüsse des Carlife Plus finden. Kann mir da jemand einen Link geben bitte?
Zitat:
Original geschrieben von schäfchen
Ich kann leider nichts über die Ausschlüsse des Carlife Plus finden. Kann mir da jemand einen Link geben bitte?
siehe III.
gruß und schöWE
TZ
Danke @ Zicke ...
Aber da wäre eine Liste mit den Sachen die die Versicherung übernimmt wohl kürzer gewesen.
Meiner Meinung nach lohnt sich das Carlife Plus mit den Ausschlüssen überhaupt nicht!
Die haben auch an alles gedacht!
Unter anderem ausgeschlossen: "Schäden ( c) )durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg, innere Unruhen, Streik, Aussperrung,
Beschlagnahme oder sonstige Eingriffe oder durch Kernenergie"
man glaubt es kaum...
Hallo zusammen,
habt Ihr Euch schonmal die Formulare für die Car Life Plus angeschaut??? Dort ist KEIN Feld, aus dem hervorgeht, dass Ihr nicht der Erstbesitzer seid. Es wird nur nach der Erstzulassung gefragt, und evtl. der Fahrzeugschein kopiert (will nix heissen da Besitzer ungleich Halter).
Insofern kann sich die Versicherung auch nicht aus der Verantwortung stehlen, Ihr habt ja keine falschen Angaben gemacht.
Bei mir, wenn auch A2-Fahrer, hat alles geklappt, obwohl ich nur 2. Besitzer bin, da Werksdienstwagen. In der Tat wird das unterscheidlich gehandhabt, die werblichen Aussagen auf der Website sagen gar nichts von Einschränkungen.
LG
Willi
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Die haben auch an alles gedacht!
Unter anderem ausgeschlossen: "Schäden ( c) )durch Kriegsereignisse jeder Art, Bürgerkrieg, innere Unruhen, Streik, Aussperrung,
Beschlagnahme oder sonstige Eingriffe oder durch Kernenergie"man glaubt es kaum...
Da die aufgezählten Tatbestände meist nicht nur einzelne Fahrzeuge betreffen kann sondern u.U. eine sehr große Anzahl (Stichwort Kumulschaden), ist es üblich diese auszuschließen. Meist wird dieses vom Rückversicherer verlangt, wodurch der Erstversicherer gar keine andere Wahl hat.
Ich habe seinerzeit auch völlig problemlos die Anschlussversicherung abgeschlossen. Im AH war bekannt, daß ich das Fzg gebraucht gekauft hatte, war aber überhaupt kein Thema im Zshang mit der Versicherung. Abschluss war ca. 1 Jahr nach EZ.
Die Ausschlüsse klingen nur so krass im Juristendeutsch, ich denke aber auch, daß das im wesentlichen so üblich ist.
Bei Interesse kann ich die Bedingungen auch mal einscannen.
Würde das jederzeit wieder machen...
...kann ich mich nur anschließen. Habe meinen A3 auch schon in zweiter Hand (Tageszulassung) und habe ohne Probleme die Anschlußgarantie bekommen!
Ich hätte nur die Einjährige für > 300 € abschliessen können, da nicht Erstbesitzer.