Cargo Bügel - wo zum Geier soll das Ding sein?!
Hallo Gemeinde,
Mein w177 ist bestellt und nun geht es in die heiße Phase. Ich habe das Internet und auch das Form angestrengt, habe aber keine eindeutige Antwort gefunden.
Kann mir bitte jemand - am liebsten mit Bild - den cargo Bügel zeigen und erklären. Ich muss wohl dieses Ding in meinem Laderaum auch haben, weiß aber nicht wie es aussieht, wozu er gut ist und wo ich diesen finde?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mich kurz updaten könntet.
Guten rutsch noch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Termin am 18. Mai - kann ich machen. Ja, die Verkleidung muss dafür teilweise abgebaut werden und die Schlitze werden etwas erweitert. Was die Werksattleute wieder meinen: Sie bräuchten das Auto für zwei Tage. Außerdem wüssten sie nicht so genau, ob die fehlenden Bügel etwas mit dem Hybrid zu tun hätten und die da nicht vorgesehen wären ...
Hä? Was hat jetzt ein Clip für die Rücksitze mit dem Hybrid zu tun? Hallo! Laderaumpaket! Komplettieren!
Hallo zusammen,
ich habe auch das "Problem" der fehlenden Cargobügel. Lt. meinem Händler gibt es diese im Zusammenhang mit dem Hybriden (A250e) wohl wirklich nicht! Im ONline-Konfigurator steht da auch wirklich nichts von Cargostellung im Gegensatz dazu wenn man sich eine "normale" A-Klasse konfiguriert. Naja, mal abwarten, Er wollte noch weiter nachforschen.
In der Zwischenzeit habe ich mir selber ein paar Adapter gedruckt die als Bügel dienen. Sind zwar sicher nicht so stabil wie originale, aber für mal zwischendurch ganz ordentlich.
62 Antworten
Zitat:
@alfriedro schrieb am 18. April 2020 um 15:02:04 Uhr:
Tja, da muss MB noch nachliefern. Bestellt, bezahlt. Vielleicht gibt es noch andere Lösungen als das halbe Auto auseinander zu nehmen um zwei Schrauben zu lockern und wieder anzuschrauben. Ich denke da an ein Clip-System. Muss ich mal mit der Werksatt ausdiskutieren.
Bei mir das Gleiche. Bin nicht fündig geworden. Soll laut meinem Händler nachgeliefert werden. Warte schon seit 4 Wochen darauf. Bin aber sonst sehr zufrieden mit dem Auto, nur der aktive Lenkassistent fährt mir zu weit links und eiert manchmal innerhalb der Spur.
Ich habe es mal so gemacht: Liebe Frau ..., bitte helfen Sie mir und zeigen mir, wie die Cargo-Stellung funktioniert.
Keine Antwort.
Anruf von einem Kollegen. Er sagt, seiner Kenntnis nach wäre das für die A-Klasse nicht vorgesehen. Tja, da hat er verloren. Die Leute wissen nicht, was sie verkaufen und die Kollegen wissen nicht, was sie verkauft haben. "Ach so, ja für die Kompaktlimousine, für die schon."
E-Mail geschickt: Handbuch A-Klasse S. 118 „Neigung der Sitzlehnen im Fond einstellen (Cargostellung)“; Link geschickt: Laderaum-Paket; Foto beigefügt. (Ich habe mir hier eines ausgeliehen, man möge mir verzeihen.)
Das hat ihn dann überzeugt. Ich sagte, ich bin ja nicht böse, ist wohl vergessen worden. Ich möchte es nur haben. "Ja, ich sehe zu, dass Sie das schnellstmöglich montiert bekommen."
Danke
Oh Mann, ich bin ja schon pro MB eingestellt, aber manchesmal frage ich mich auch...
Finde schon die Bezeichnung Kompaktlimousine (W 177) und Limousins (V 177) unglücklich, aber gut, dürfte trotzdem nicht für Verwirrung sorgen. Aber auch hier scheint es Mitarbeiter geben die sich für ein Produkt begeistern und dann wieder welche, die einfach nur Ihre Arbeit machen.
Mein Verkäufer weiß auch nicht alles, ist froh wenn ich aus so manchem Artikel im Netz was schicke, aber er macht sich innerhalb kürzester Zeit schlau wenn es was zu suchen oder ähnliches gibt.
Aber wie kann denn eine SA beim bau des Autos vergessen werden..?
Ich frage jetzt hier nicht gehässig, mich würde es interessieren, denn beim X117 schien es mir ein in die Fondbank integriertes Teil zu sein.
Aber auch wenn die Cargostellung nicht nach viel aussieht, hilfreich ist diese schon. man aknn weiter durchschieben und bekommt auch in der Höhe dadurch mehr rein. Beim X117 war es schon merkbar.
Gruß
Mir hat sich der Sinn dieser Cargobügel noch nicht so recht erschlossen. Kann man nicht einfach die Rückbank ganz runterklappen? Wenn man die benutzt, kann man doch eh nicht mehr auf der Rückbank sitzen.
Davon ab, natürlich sollten sie montiert sein wenn bestellt.
Zitat:
@Vuldro schrieb am 22. April 2020 um 17:05:40 Uhr:
Mir hat sich der Sinn dieser Cargobügel noch nicht so recht erschlossen. Kann man nicht einfach die Rückbank ganz runterklappen? Wenn man die benutzt, kann man doch eh nicht mehr auf der Rückbank sitzen.Davon ab, natürlich sollten sie montiert sein wenn bestellt.
Bei nicht ganz heruntergeklappter Rückbank bleibt das Ladegut im Laderaum, wenn hart gebremst werden muss.
Bei heruntergeklappter Rücksitzbank kann man natürlich die gesamte Fläche nutzen. Das Ladegut sollte dann besonders gesichert werden.
Zitat:
@Vuldro schrieb am 22. April 2020 um 17:05:40 Uhr:
Mir hat sich der Sinn dieser Cargobügel noch nicht so recht erschlossen. Kann man nicht einfach die Rückbank ganz runterklappen? Wenn man die benutzt, kann man doch eh nicht mehr auf der Rückbank sitzen.
Die CB haben den Vorteil, senkrechte Lehnen zu haben und dass die Lehnen der Rücksitze dann als Art Ladungssicherung nach vorne wirken.
Wenn man was kubisches (z.B. Getränkekisten) hinten drin hat, ist das ganz hilfreich und die rutschen beim Bremsen dann nihct bis zur Lehne der Vordersitze sondern werden durch die Rückbanklehne aufgehalten.
Außerdem hab ich schon öfters gesehen, dass die Cargoposition quasi "Standard" ist und nur dann in die "sitzbare" Position gegangen wird, wenn jemand reinsitzen möchte.
Dadurch hat man quasi im Normalfall den Vorteil der senkrechten Lehne....
Ich muss mal schauen, für was ich mich dann entscheide, wenn mein W177 dann da ist.
S.
Weil es ja schon wieder eine Weile her ist:
"Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich höflich daran erinnern, dass im Rahmen der Gewährleistung ein Termin zur Nachrüstung sog. Cargo-Bügel (Bestandteil zugesicherter Eigenschaften des Laderaumpakets) zu verabreden ist. Freundliche Grüße ... "
Es handelt sich lediglich um Metalllaschen, die mit der Rücksitzarretierung montiert werden. Dafür muss in der Verkleidung der Schlitz der Arretierung etwas erweitert werden. Kleinigkeit.
Inzwischen wurden die Räder gewechselt und ich habe es bei der Gelegenheit angesprochen. "Ja, dafür muss ein gesonderter Termin vereinbart werden." Sagte der nette Kundenbetreuer der Werkstatt. Das klang etwas unverbindlich und verschoben auf St. Nimmerleinstag. Nu haben sie 's nochmal schriftlich.
😮
Zitat:
@alfriedro schrieb am 1. Mai 2020 um 13:23:38 Uhr:
Es handelt sich lediglich um Metalllaschen, die mit der Rücksitzarretierung montiert werden. Dafür muss in der Verkleidung der Schlitz der Arretierung etwas erweitert werden. Kleinigkeit.
Ich habe das Laderaumpaket zwar nicht, mich würden aber die Cargo-Bügel interessieren. Das heißt, deine Verkleidung ist eigentlich nicht dafür ausgerüstet, es wird jedoch möglich gemacht.
Könntest du dann nach deinem Termin die Teilenummer für die Cargo-Bügel teilen, ich würde das auch gerne nachrüsten!
Termin am 18. Mai - kann ich machen. Ja, die Verkleidung muss dafür teilweise abgebaut werden und die Schlitze werden etwas erweitert. Was die Werksattleute wieder meinen: Sie bräuchten das Auto für zwei Tage. Außerdem wüssten sie nicht so genau, ob die fehlenden Bügel etwas mit dem Hybrid zu tun hätten und die da nicht vorgesehen wären ...
Hä? Was hat jetzt ein Clip für die Rücksitze mit dem Hybrid zu tun? Hallo! Laderaumpaket! Komplettieren!
Tapfer bleiben und durchhalten. 🙂 Immerhin hast du deinen A250e bekommen ... ich nicht 🙁 (andere Story, steht irgendwo hier im Forum)
Mich würde auch die Teilenummer interessieren. Auf der Rückbank steht bei mir zu 90% die Hundetransportbox und die Lehnen sind in der Cargostellung für die bessere Nutzung des Kofferraums. Von daher wäre es ganz cool die Bügel beim W177 nachzurüsten.
Zitat:
@Der_Leiermann schrieb am 13. Mai 2020 um 16:40:07 Uhr:
Tapfer bleiben und durchhalten. 🙂 Immerhin hast du deinen A250e bekommen ... ich nicht 🙁 (andere Story, steht irgendwo hier im Forum)
Mich würde auch die Teilenummer interessieren. Auf der Rückbank steht bei mir zu 90% die Hundetransportbox und die Lehnen sind in der Cargostellung für die bessere Nutzung des Kofferraums. Von daher wäre es ganz cool die Bügel beim W177 nachzurüsten.
Wenn die Teilenummer auf dem Auftragsschein steht, kann ich sie mitteilen, sobald ich einen habe. Ansonsten kann ich natürlich auch nachfragen.
Dass Du und viele andere jetzt ewig warten müsst, tut mir Leid. Da habe ich wohl noch mal Glück gehabt. Ich hoffe, ich konnte durch meine Berichte ein wenig die Wartezeit versüßen. 😉
Hab grad mal die Dokumentation gecheckt: bei der SA Code 942 mit Cargo-Bügel hat der mittlere Fond-Sicherheitsgurt eine andere Sachnummer. Zudem sind bei Hybrid + Cargo andere Bügel verbaut als beim Verbrenner. Warum? keine Ahnung ;-)