Carfreitag - Mal schon rechtzeitig ;)
Hallöle 😉
Ich meld mich ma hier 😉
Wer is denn am Carfreitag alles am Nürburgring??
191 Antworten
Olz du fährst ja ne ziemlich gute Linie. Nicht übel. 🙂
Leck mich am arsch!! So fahrt ihr auf der nordschleife??
Ihr seid verrückt 😁
Ich hab ja schon hier am Compi angst nur beim zusehen!
Wieviel geht sowas aufs material??
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Leck mich am arsch!! So fahrt ihr auf der nordschleife??
Ihr seid verrückt 😁
Ich hab ja schon hier am Compi angst nur beim zusehen!
Wieviel geht sowas aufs material??
Dann lade ich Dich mal zu einer Runde Nordschleife im STi ein ! 😉
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Olz
Ich habe allerdings keine Sportreifen, wie Ozy geschrieben hat, sondern nur sportliche Sommerreifen von Kumho, KU 15 MX.
'tschuldigung... 😁
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, ich fahre sehr oft mit rennkarts und sehe wie aggressiv und verbissen manche gegen einen kämpfen, da kommts auch öfters zu selbstüberschätzungen und dann merkst du wie schmal der grat zwischen drinnenbleiben und rausfliegen ist! Wenn dich dann nach 20runden einen die kräfte verlassen wirds immer heftiger!
Davon habe ich mit nem normalen auto vielmehr schiss!!!
Aber ich denk mal da wird nicht so richtig gekämpft oder?? Jeder weiss das es um seine karre geht oder??
Fährst du Harald Hans immer AM LIMIT oder geht es dir drum "ziemlich flott" zu fahren??
Hast du schon fehler gemacht?? Wie fühlst du dich danach??
@OLZ
Ja, natürlich nehm ich das nich krumm. So is das da!!! Du warst halt die ganze Zeit hinter mir und ich wusste nich, ob du nich viel schneller kannst. Ich bin eher der Typ, der für sich alleine fährt. Ich mag keine "Rennen" fahren und bin genug mit mir selbst beschäftigt, da brauch ich das nicht, immer in den Rückspiegel nach jemandem zu gucken, der quasi genauso schnell ist, ob derjenige nun überholt oder nicht, wo ich ihn einbremse, wo ich weg komme etc.
Das mach ich nur mit Leuten die ich kenne und wo ich weiss wie die fahren und wie die reagieren! zumal das der erste Tag seit nem halben Jahr war und mit meinen nun knapp 40 Runden "Erfahrung" bin ich sowieso nich der King. Also lass ich die Leute lieber vorbei auf der Geraden, warte ein bisschen und geh dann wieder aus Gas, dann passt das für mich ohne Stress. 🙂
Aber danke fürs Video!
Bist du zufrieden mit den Khumos? Genau die hatte ich auch als nächstes geplant. Derzeit habe ich noch Paradas drauf. Vorne sind die bereits runter 🙁 Muss dringend handeln.
Erzähl mal was zu deinen Reifen. Wie siehts mit Sägezahn aus?
Mein Sound kannst du übrigens jetzt kaufen. Hab heute ne andere Anlage drunter gemacht, die am CAR Freitag war doch etwas laut (unter anderem). 🙂
@Othello:
Danke für das Auspuff-Angebot, aber bin mit meinem Remus Hardline ganz zufrieden.
Die Reifen kann ich eigentlich nur empfehlen, kann aber leider nicht genau sagen, welchen Effekt sie genau auf mein aktuelles Fahrverhalten haben. Ich habe sie damals zusammen mit den Stabis und der Domstrebe montiert und seitdem keine anderen Reifen mehr gefahren. Man kann recht hohe Kurvengeschwindigkeiten damit fahren, auch ohne Komplettfahrwerk, denn ich fahre ja noch die Seriendämpfer.
Leider taucht der Reifen auch sehr selten in Tests auf, so hat man keinen guten Vergleich zu anderen Reifen. Ich hatte vorher die RE050 von Bridgestone und die waren halt auch gut, aber auch deutlich teurer als die Kumho's. Ich habe nur 118 pro Reifen bezahlt.
Ich will aber auch noch andere Reifen testen. Die Hankook EVO S1 haben im letzten Sommerreifentest in der Autobild Sportscars gewonnen. Vielleicht Teste ich die auch mal. Aber halt nicht, weil ich nicht zufrieden bin, sondern weil ich auch noch andere testen will, denn die Entwichlung bleibt ja nicht stehen. Bisher haben alle die den den Kumho MX gefahren sind (mit denen ich gesprochen habe) nur gut darüber geredet. Ich bin sehr zufrieden. Auch der Verschleiß ist meiner M;einung nach nicht so hoch wie bei anderen Reifen(RE050). Die knapp 30 Runden mit den Reifen kann man eigentlich nur an der Reifenschulter erkennen, weil die jetzt leicht abgerundet ist. Aber generell hat der noch recht viel Profil.
@RsAMD: Vielen Dank für die Blumen!
@Briseradius: Ich bin mit dem Wagen schon knapp 50 Runden gefahren. Ausser Bremsen und Reifen habe ich noch nie ein Teil tauschen müssen. Manche 'Experten', die Materialbelastung soll 10-15x höher sein als auf der Straße.
MfG Oli
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Ich weiss nicht, ich fahre sehr oft mit rennkarts und sehe wie aggressiv und verbissen manche gegen einen kämpfen, da kommts auch öfters zu selbstüberschätzungen und dann merkst du wie schmal der grat zwischen drinnenbleiben und rausfliegen ist! Wenn dich dann nach 20runden einen die kräfte verlassen wirds immer heftiger!
Davon habe ich mit nem normalen auto vielmehr schiss!!!Aber ich denk mal da wird nicht so richtig gekämpft oder?? Jeder weiss das es um seine karre geht oder??
Fährst du Harald Hans immer AM LIMIT oder geht es dir drum "ziemlich flott" zu fahren??
Hast du schon fehler gemacht?? Wie fühlst du dich danach??
Limit fahre ich NIE - es ist immer noch ein wenig Spielraum da 😉
Verschleiß bisher nach 34.000km und 120 Runden NS auf dem STi - NIX - weder Reifen noch Bremsen - "Othello" hat sich am Carfreitag mal meine Bremsen angeschaut - vorne mind. noch 60% Restbelagstärke und hinten bestimmt noch 70-80%.
Ja klar, Fehler mache ich praktisch bei jeder Runde - aber daran sieht man, dass man selbst nach fast 600 Runden nicht perfekt ist - ich glaube auf der NS wird man nie perfekt.
LG, harald-hans
Ich denke, dass wenn man sich noch ein wenig Soielraum nach obe lässt, sich die Fehler die man macht eher auf die Linienwahl beziehen. Fahrfehler die zu kritischen Situationen führen kommen so oft nicht vor, zumindest bei mir nicht. Auf meiner ersten Runde im Oktober 2000 (in einem S2000) hatte ich einen Quersteher im Adenauer Forst. Und einmal ich glaube 2004 mal früh morgens einen Quersteher mit dem Civic am Abschnitt Kallenhard, da war die Kurve noch feucht, was man aufgrund des neuen Belags nicht richtig sehen konnte. Ansonsten muss man öfter mal Bremsen wenn andere etwas merkwürdig fahren, weil sie z.B. den Blinker setzen um einen Überholen zu lassen, dann aber auf der Ideallinie bleiben und nicht von Gas gehen. Dann muss man halt wieder vor der Kurve früher Bremsen und sich wieder dahinter einreihen. Aber wie harald-hans gesagt hat, perfekt wird man nie und Spielraum sollte man sich immer nach oben lassen. Sonst gehts einem wie dem Golf-Fahrer, der sich am Car-Freitag am Schwedenkreuz/Aremberg überschlagen hat.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Olz
Aber wie harald-hans gesagt hat, perfekt wird man nie und Spielraum sollte man sich immer nach oben lassen. Sonst gehts einem wie dem Golf-Fahrer, der sich am Car-Freitag am Schwedenkreuz/Aremberg überschlagen hat.
Gruß Oli
hab ich ein bild von:
@olz
Nochmal kurz zu den Reifen. Ich fahre momentan die Kumho Ku31. Bin eigentlich auch sehr zufrieden und der trockengrip ist auf jeden Fall ein stückchen besser als bei den re050. Auch im Nassen sind die gut zu fahren. Einzig alleine der Verschleiss ist um einiges höher als bei den Re050, aber gut dafür kosten die auch weniger und haben mehr grip.
Hab mir evtl. überlegt auch auf die mx zu wechseln. Wie schauts da mit dem Nässegrip aus? Ist eigentlich nicht so wichtig, aber wenn der total schlecht ist, werd ich die nicht nehmen.
Welche Größe fährst du? 205/40 ? In 205/45 hab ich die noch nicht gefunden.
Achja, und welche Einstellungen fährst du bei den H&R Stabis, die harte oder die weiche?
Also die MX15 sollten DEUTLICH besser im trockenen sein, als die RE050 !!!!!
Wenn NICHT, werde ich die doch nicht nehmen, den RE050 fand ich nämlich kacke für die (trockene) Nordschleife.
Nochmal: Wie siehts mit Sägezahn aus bei deinen Khumos? Sprich Lautstärke? Meine Parads haben deutlich sichtbares Sägezahnprofil, was dazu führt, wenn ich die hinteren Reifen nach vorne mache, die Lenkung wackelt und alles vibriert.
Ich habe gelesen, dass der Khumo MX15 das auch haben soll, is nur die Frage wie stark!
@Mastakillax2
Ich fahre den Reifen in der Größe 215/40 R17 auf den Serienfelgen des Type R. Ich habe mir das beim Tüv ganz normal eintragen lassen.
Der Nässegrip ist so schlecht nicht, er reisst nur abrubt ab, wenn der Grenzbereich überschritten wird. Bremsen bei Nässe ist gut.
Die Stabis fahre ich in der weicheren Einstellung vorne. Dadurch wird das Fahrverhalten mehr in Richtung übersteuern verschoben. Hinten kann man ja nicht einstellen. Fährt sich wirklich sehr angenehm, weil das Heck schön mitlenkt.
@othello
Ich habe bei den MX noch keine Sägezahnbildung beobachtet bzw. gespürt. Der hat generell aber ein lauteres Abrollgeräsch als diese ganzen ECO-Reifen.
Ich habe die Reifen beim letzten Wechseln von hinten nach vorne getauscht, habe aber kein Wackeln im Lenkrad.
Wackeln hatte ich aber in Rechtkurven auf meiner letzten Runde am Car-Freitag. Ich bin danach deshalb dann nicht mehr gefahren. Auf dem Weg nach Hause habe ich dann deshalb nochmal angehalten und festgestellt dass sich alle Radmuttern gelöst hatten. Vorne links jede Mutter um eine knappe Umdrehung. Deshalb auch in Rechtskurven das Wackeln. Ich denke dass das an der Lackierung lag, denn ich habe die erst seit diesem Winter schwarz. Wahrscheinlich hat sich der Lack gesetzt nachdem ich die Schrauben angezogen habe. Nach und nach hat er sich dann wohl immer platter gedrückt, bis die Spannung weg war und sich die Muttern gelöst haben.
Aber ist ja auch alles nochmal gut gegangen.
Gruß Oli
Ja, laute Abrollgeräusche sind ja bei diesen "Trocken-High-Performance" Reifen normal. Aber wenn du von hinten nach vorne wechseln konntest, isses ja offensichtlich deutlich besser als bei den Paradas.
Dann werde ich die wohl auch mal testen als nächstes. Werde damit aber noch bisserl warten. Dadurch dass es die ja nicht in der Original Größe gibt, muss ich ja 4 kaufen, obwohl die 2 hinten noch recht gut sind. Also zögere ich das noch ein bisschen hinaus, bis die vorne wirklich garnich mehr gehen.
Danke für die Info.
Das mit den gelösten Radmuttern is aber hart. Waren die mit Drehmomentschlüssel angezogen gewesen?